• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
28.10.2019
Ü40 Großfeldmeisterschaft
Der SV Allensbach ist Südbadischer Pokalsieger der Ü40 – Egenhofer und Grägel sind die Torschützen Mit einem souveränen 3-0 Sieg gegen den Titelverteidiger SG Stadelhofen/Oberkirch krönten sich die Mannen von Trainer Günther Hespeler am letzten Samstag zum Südbadischen Ü40 Pokalsieger 2019. Über 200 Zuschauer sahen bei traumhaften Bedingungen auf dem Bodanrücksportplatz in Allensbach ein tolles Spiel. Stadelhofen hatte in der Anfangsphase zwei gute Möglichkeiten, verpasste es aber hier den Ball schlussendlich aufs Tor zu bringen. Nach 10 Minuten hätte Daniele Paar den Gastgeber in Führung bringen können, er scheiterte aber am gut reagierenden Gästeschlussmann. Der SVA hatte fortan gute Möglichkeiten und ging auch verdient in der 17.Minute durch Tobias Grägel in Führung. Kurze Zeit später war es sein Sturmpartner Marius Egenhofer, der den Ball sehenswert zum 2-0 ins Tor schlenzen konnte. Dies war auch der Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie ein wenig ruppiger aber nie unfair. Schiedsrichter Uwe Schaffart aus Zizenhausen hatte mit seinen Assistenten keinerlei Probleme mit der Leitung der Partie. Stadelhofen versuchte nun nochmals alles. Allerdings bissen sie sich auch in Hälfte 2 an der gut organisierten SVA Defensive die Zähne aus und konnten Torhüter Michael Tams an diesem Tag nie richtig gefährden. Mit dem 3-0 wiederum durch Marius Egenhofer, nach schöner Vorarbeit von Tobias Grägel war der Drops gelutscht. Mit zunehmender Spieldauer ließen nun auch die Kräfte der Gäste nach und der SVA hätte eigentlich noch höher gewinnen können. Gute Kontermöglichkeiten wurden in der Schlussphase vergeben. Somit blieb es letztlich beim verdienten 3-0 Sieg des SV Allensbach, der nun im Juli 2020 den Südbadischen Fussballverband bei den Süddeutschen Meisterschaften vertreten darf. Bild + Text: Marius Egenhofer (SV Allensbach)
  • weiter zu SV Allensbach ist Südbadischer Ü40 Meister
26.10.2019
Winterzeit
Nicht vergessen: In der Nacht vom heutigen Samstag auf Sonntag werden die Uhren zurückgestellt – es beginnt die Winterzeit! Die Uhr wird um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Wer pünktlich ins Bett geht, hat damit eine Stunde mehr Schlaf...
  • weiter zu Heute Nacht werden die Uhren zurückgestellt!
21.10.2019
Futsal-Bezirksmeisterschaften
Der Bezirk Bodensee führt auch in der Saison 2019/2020 Futsal-Bezirksmeisterschaften für Aktiv- und für Ü35-Mannschaften durch. Teilnehmen können alle Vereine des Bezirks Bodensee. Die Spieler müssen eine Spielberechtigung für ihren Verein haben. Ebenso sucht der Bezirk für die Ausführung einen Verein, der eine geeignete Halle zur Verfügung stellen kann, Termin Mitte Dezember bis Ende Januar. Sollte sich keine Halle finden, findet das Turnier am 12. Januar 2020 in Neuhausen statt. Dem Sieger und dem Zweitplazierten winken Geldpreise. Vereine, die an den Futsalmeisterschaften teilnehmen und/oder eine Halle melden wollen, melden sich bis spätestens 30. November beim Freizeitsportbeauftragten des Bezirks Bodensee, Günter Kohli, per Post oder mail (Sonnenhalde 7 in 78579 Neuhausen ob Eck, kohliguenter@gmx.de).
  • weiter zu Futsal für Aktive im Angebot
21.10.2019
Hallenmeisterschaften der Junior(inn)en
Im Anhang finden Sie die AKTUALISIERTE Gruppeneinteilung der Hallenbezirksmeisterschaften der Junioren und Juniorinnen; Stand 21.10.2019. Aufgrund einiger Ab- und Nachmeldungen sowie wegen des U21-Länderspiels in Freiburg musste Jugendstaffelleiter Thomas Restle die Gruppen teilweise ändern.
  • weiter zu Aktualisierte Gruppeneinteilung für die Halle
13.10.2019
Rothaus Bezirkspokal und DVAG Bezirkspokal
Nach dem Heimspiel des SV Orsingen-Nenzingen gegen die Spfr Owingen-Billafingen wurden im dortigen Sportpark vor einer guten Zuschauerkulisse die nächsten Begegnungen des Rothaus Bezirkspokal Bodensee der Herren und des DVAG-Bezirkspokal der Frauen ausgelost. Das Achtelfinale der Herren findet bereits am Mittwoch in einer Woche (23.10.) statt, während die Frauen erst am Ostermontag antreten müssen.  Folgende Paarungen wurden ausgelost: Rothaus Bezirkspokal Bodensee Achtelfinale SG Magric./Centro P. Singen (KB) - Türk. SV Singen (BL)     1:2 Mittwoch, 23. Oktober 2019, 19.00 Uhr FC Kluftern (KA) - FC Hilzingen (BL) CFE Indep. Singen (BL) - SC Konstanz-Wollmatingen (BL) SG Herdwangen/Großschön. (KA) - SV Mühlhausen (BL) TSV Aach-Linz (BL) - FC Öhningen-Gaienhofen (BL) ESV Südst. Singen (KB) - FC Hohenfels-Sentenhart (KB) SV Orsingen-Nenzingen (KA) - SV Bohlingen (KA) Freitag, 01. November 2019, 14.00 Uhr FC Schwandorf-Wornd.-Neuh. (KA) - FSG Zizenhausen/Hi./Ho. (KA) DVAG-Bezirkspokal der Frauen Viertelfinale Ostermontag, 13. April 2020, 15.00 Uhr SG Volkertsh./Hausen (BL) - SG Sauldorf/Meßkirch (KA) FSG Zizenhausen/Hi./Ho. (BL) - FC Überlingen (KA) SC Konstanz-Wollmatingen (BL) -  SV Denkingen (BL) SG Sipplingen/Bodman-Ludwigsh. (KA) - SG Owingen-Billafingen/Bonndorf (BL) Bilder: Die Auslosung nahm Bezirksvorsitzender Konrad Matheis gemeinsam mit den Pokalspielleitern Melanie Hahn und Karl-Heinz Arnold vor, die Paarungen zog Tim Auer vom gastgebenden SV Orsingen-Nenzingen. Fotos: SV Orsingen-Nenzingen
  • weiter zu Pokalbegegnungen wurden in Orsingen ausgelost
02.10.2019
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Oktober-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Oktober-Info im Netz!
29.09.2019
Ehrungstag am Bodensee
43. Mitarbeiter aus den verschiedensten Vereinen wurden beim Ehrungstag 2019 des Bezirks Bodensee am 29. September 2019 in den Räumender Firma Südstern-Bölle in Singen ausgezeichnet. Folgende Ehrungen wurden vergeben: Ehrenurkunde Michael Fuchs (BSV Nordst. Radolfzell) - Bild 01 BFA Bodensee Horst Kraus (SV Bermatingen) Mathias Leberer (SV Deggenhausertal) - Bild 02 BFA Bodensee Philipp Mair (TuS Immenstaad) Robert Moll (SC Göggingen) Madlen Pfistermeister (SV Deggenhausertal) Steffen Prätzlich (TuS Immenstaad) - Bild 03 BFA Bodensee Andreas Riegger (SC Göggingen) Berhard Rist (TuS Immenstaad) - Bild 04 BFA Bodensee Jürgen Schmidt (TuS Immenstaad) - Bild 05 BFA Bodensee Jürgen Tafelmeier (FC Singen) Markus Würth (SC Göggingen)   Verbandsehrennadel Klaus Beck (SC Göggingen) - Bild 06 BFA Bodensee Thomas Biller-Gmeinder (FC Böhringen) - Bild 07 BFA Bodensee Ralf Burth (FV Walbertsweiler-Rengetsweiler) - Bild 08 BFA Bodensee Markus Droxner (FV Walbertsweiler-Rengetsweiler) - Bild 09 BFA Bodensee Alexander Fox (FV Walbertsweiler-Rengetsweiler) - Bild 10 BFA Bodensee Thomas Frick (SV Bermatingen) Helmut Haller (Spfr. Owingen-Billafingen) Sven Himmelsbach (SV Gaienhofen) - Bild 11 BFA Bodensee Klaus Homburger (SV Bermatingen) Jürgen Kaufmann (FV Walbertsweiler-Rengetsweiler) Simon Klaiber (SV Großschönach) Sigurd Koppen (Spfr. Owingen-Billafingen) - Bild 12 BFA Bodensee Frederic Längle (VfR Sauldorf) - Bild 13 BFA Bodensee Ralf Müller (FC Hohenfels-Sentenhart) - Bild 14 BFA Bodensee Dietmar Schaarschmidt (Spfr. Owingen-Billafingen) - Bild 15 BFA Bodensee Ralf Schneble (SV Gailingen) Guido Schnell (Spfr. Owingen-Billafingen)   Silberne Verbandsehrennadel Frank Bettinger (SV Gaienhofen) Stephan Damisch (FC Steißlingen) - Bild 16 BFA Bodensee Silvia Gress (FC Walbertsweiler) Robert Schmid (SC Markdorf) - Bild 17 BFA Bodensee Jörg Steinhäusler (FC Öhningen-Gaienhofen) - Bild 18 BFA Bodensee Frank Weidle (SV Kreenheinstetten-Leibert.)   Goldene Verbandsehrennadel Volker Bochtler (FC Steißlingen) - Bild 19 BFA Bodensee Peter Gress (FC Walbertsweiler) Bernd Hirt (RSV Honstetten) - Bild 20 BFA Bodensee Thomas Kramer (FC Wahlwies) - Bild 21 BFA Bodensee Markus Moser (FV Walbertsweiler-Rengetsweiler) - Bild 22 BFA Bodensee Gebhard Restle (SV Denkingen)   DFB-Ehrennadel Klaus-Peter Minge (SV Mühlhausen) - Bild 23 BFA Bodensee Christoph Schwarz (SV Mühlhausen) - Bild 24 BFA Bodensee
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Die ausgezeichneten Vereinsmitarbeiter
01.10.2019
Ehrungstag am Bodensee
Bezirk Bodensee zeichnete Vereinsmitarbeiter aus Man wollte neue Wege gehen, die Bezirksversammlungen entlasten und den Ehrenamtlern den Rahmen bieten, den sie für ihre Leistungen verdienen. Was lag also näher, als sich eine geistige Anleihe beim Bezirk Freiburg zu genehmigen. Dort werden die Ehrungen schon länger bei einem Ehrungstag vorgenommen. Für den Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis war es ein Anliegen, die Auszeichnung der Vereinsmitarbeiter aufzuwerten und das begann mit der Suche nach einem geeigneten Ort. Er wurde schnell fündig bei den Verantwortlichen der Firma Südstern-Bölle in Singen, in deren Ausstellungsraum der festliche Anlass terminiert wurde. Mehr als 40 Namen standen auf der Liste der Eingeladenen, denen von der Verbandsehrenurkunde bis zur DFB-Verdienstnadel ein symbolisches Dankeschön geboten werden sollte für Hunderte Jahre Ehrenamt, die sie geleistet haben. Und auch wenn die zu ehrenden Vereinsmitarbeiter ohne jede Frage den Mittelpunkt des Tages bildeten, lautete die spannende Frage natürlich auch, wer die Auszeichnungen überreichen würde. Angeführt wurde die Verbands-Delegation vom Präsidenten Thomas Schmidt und dem 1. Vizepräsidenten Dr. Reinhold Brandt sowie dem Ehrenvorsitzenden des Bezirks Bodensee, Karl-Dieter Rückgauer. Als Veranstalter fungierten Konrad Matheis und Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle. „Ehrengast“ des Ehrungstages aber war Andreas Jung, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Konstanz. „Als ich nachgefragt habe, kam sofort die Zusage“, so Konrad Matheis. „Wir wollen dem Ehrenamt in den Fußballvereinen noch mehr Bedeutung und Anerkennung geben.“ Der Ehrungstag solle für die ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen ein kleines Dankeschön des SBFV sein, erläuterte der Bezirksvorsitzende, auch für die Partnerinnen und Partner, die oft auf ihre Männer bzw. Frauen verzichten müssten. „Ohne gute Arbeit an der Basis gibt es keine Spitze“, betonte Thomas Schmidt. Es werde ohnehin immer schwieriger, Ehrenamtliche zu finden, umso mehr müssten die Rahmenbedingungen des Ehrenamts stimmen. Rainer Leenen und Oliver Ley vertraten den Gastgeber Südstern-Bölle. Leenen, der sich dabei als Handballer „outete“ (sein Kollege Ley ist den Fußballern zuzuordnen), stellte heraus, dass etwa 110 Auszubildende zur Belegschaft gehören, ein Teil von ihnen bewirtete beim Ehrungstag. Als Laudator wies MdB Andreas Jung darauf hin, dass Baden-Württemberg nach Bundestrainer Joachim Löw nun auch ganz aktuell mit Fritz Keller den neuen DFB-Präsidenten stellt. Seine fußballerischen Wurzeln hatte Jung beim VfR Stockach, inzwischen brachte er es zum Ersatztorwart des FC Bundestag. Integration und Jugendarbeit werden in erster Linie an der Basis geleistet: „Ehrenamt ist eine Schule fürs Leben – das Ehrenamt hält die Gesellschaft zusammen.“ Als Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestags ist er beteiligt an der Ehrenamtsinitiative, die sich mit der Förderung des Ehrenamts auch auf finanzieller Ebene befasst. „Halten Sie Ihre Vereine am Leben!“, mit diesem Appell Schloss Andreas Jung. Es folgte der Teil, für den man sich getroffen hatte – die Überreichung der Ehrungen. Ein Imbiss beendete den Ehrungstag. Fazit? Eine gelungene Sache, dieser Ehrungstag, die sich wohl wiederholen wird. Zu den Bildern im Kopfbereich des Berichts: Bild 1: MdB Andreas Jung Bild 2: Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, SBFV-Präsident Thomas Schmidt, Reiner Leenen und Oliver Ley von der Firma Südstern Bölli, 1. SBFV-Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt, Ehren-Bezirksvorsitzender Karl-Dieter Rückgauer, Bezirksvorsitzender Konrad Matheis Bild 3: Ehrungen, Teil 1 - MdB Andreas Jung, SBFV-Präsident Thomas Schmidt, Sigurd Koppen, Dietmar Schaarschmidt, Mathias Leberer, Steffen Prätzlich, Michael Fuchs, Klaus Beck, Thomas Biller-Gmeinder, Berhard Rist, Sven Himmelsbach, Jürgen Schmidt, Frederic Längle, Markus Droxner, Ralf Burth, Alexander Fox, Ralf Müller, Bezirksvorsitzender Konrad Matheis Bild 4: Ehrungen, Teil 2 - MdB Andreas Jung, SBFV-Präsident Thomas Schmidt, Thomas Kramer, Christoph Schwarz, Klaus-Peter Minge, Markus Moser, Jörg Steinhäusler, Robert Schmid, Stephan Damisch, Bernd Hirt, Volker Bochtler, Bezirksvorsitzender Konrad Matheis, Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle Bild 5: Bezirksvorsitzender Konrad Matheis Die nachfolgende Fotogalerie zeigt Eindrücke von der Veranstaltung in Singen. Eine Übersicht der geehrten Vereinsmitarbeiter einschließlich einer weiteren Fotogalerie finden Sie unter dem Link https://bodensee.sbfv.de/nachricht/die-ausgezeichneten-vereinsmitarbeiter
  • weiter zu Hunderte Jahre Ehrenamt
26.09.2019
Ehrungstag für Mitarbeiter
Neue Wege für mehr Anerkennung – der Fußball-Bezirk Bodensee möchte verdienten Mitarbeitern der Vereine und der Bezirksausschüsse bei den anstehenden Ehrungen den Rahmen geben, den sie für ihre Arbeit verdient haben. Wurden diese Auszeichnungen bislang im Rahmen des Bezirkstags bzw. des Bezirksjugendtags überreicht, findet diesmal ein gesonderter Ehrungstag statt, zu dem die Teilnehmer nach Singen eingeladen werden. Dort findet am Sonntag um 10.00 Uhr in den Räumen der Firma Südstern Bölle in Singen ein Empfang statt, bei der der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung die Laudation halten wird. Anschließend werden die Ehrungen vergeben: Verbandsehrenurkunde, Verbandsehrennadel, silberne Verbandsehrennadel, goldene Verbandsehrennadel und DFB-Ehrennadel. Ein kleiner Imbiss mit gemütlichem Beisammensein beschließt die Veranstaltung.
  • weiter zu Verdiente Helfer werden in Singen ausgezeichnet
26.09.2019
Mit Fotogalerie - Vereinsjubiläum
Sportverein Denkingen 1969 e.V. Das Festbankett Am 20.09.2019 wurde das 50 jährige Jubiläum des SV Denkingen in der voll besetzten Andelsbachhalle mit einem Festbankett gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Denkingen. Der 1. Vorsitzende Gebhard Restle begrüßte alle Mitglieder, Gönner, Sponsoren, die Ortschaftsräte und Gemeindevertreter sowie die Vertreter des Bezirksfußballausschuss und der benachbarten Vereine. Nach der Totenehrung richtete sich OV Karl Abt, in Vertretung des OB Thomas Kugler, voller Freude, Stolz und Dankbarkeit an die anwesenden Personen. Im Anschluss würdigte der Bezirksvorsitzende Konrad Matheis den SV Denkingen als Vorzeigeverein im Bezirk mit intaktem Vereinsleben und überreichte dem 1. Vorsitzenden den Ehrenbrief des SBFV sowie ein kleines Präsent. Es folgten Grußworte der Denkinger Vereine sowie den Partner der Jugendspielgemeinschaft. Danach ging mit leckerem Essen in die Pause. Nach der Pause zeigte der ehemalige Denkinger Fußballer Ralf Krich als Freestyler spektakuläre Tricks. Anschließend zeigten die B-Juniorinnen mit einem Tanz, dass sie nicht nur Fußballspielen können. Den Rahmen des Festbanketts nutze Gebhard Restle dafür, 43 Mitgliedern für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zu ehren. Außerdem wurde Emelda Pfaff zum Ehrenmitglied ernannt. Danach folgt die erste Überraschung des Abends, als Gebhard Restle vom Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis die goldene Verbandsehrennadel überreicht bekam. Als wäre das nicht genug, würdigt Wolfang Schützmeier die Dienste von Gebhard Restle in einer kurzen Dankesrede und einer Urkunde, bevor ihm abschließend durch den 2. Vorsitzenden Andreas Reichle die Ehrenmitgliedschaft verliehen wurde. Zum Abschluss der Veranstaltung führt Gebhard Restle mit einer Bilderpräsentation und lustigen Anekdoten die geladenen Gäste durch die 50-jährige Vereinsgeschichte. Die Vereinsgeschichte Viele Denkinger Jugendliche und Aktive Fußballer spielten in den benachbarten Vereinen. Auf Grund dieser Tatsache wurde der Wunsch nach einem eigenen Sportverein in Denkingen laut. Am 29.Juli 1969 war es dann soweit. Im Gasthaus „Adler“ versammelten sich 30 Personen um den SV Denkingen zu gründen. Im 1. Jahr nahm die A-Jugend an der Verbandsrunde teil, die 1.Mannschaft spielte die Rückrunde außer Konkurrenz mit. 1972 wurde mit dem Anlegen eines Sportplatzes auf dem heutigen Vereinsgelände begonnen. Der bisherige Sportplatz in der Öhmdwiese musste einem Neubaugebiet Platz machen. Der Sportplatz wurde in vielen Arbeitsstunden von den Vereinsmitgliedern selbst angelegt. Am Sportplatz wurde ein ausgedienter Container als erster Unterstand aufgestellt.  1977 wurde der erste Meistertitel errungen und es wurde der Aufstieg in die Kreisliga B erreicht. Das 10-jähriges Vereinsjubiläum wurde im Jahr 1979 unter Vorstand Herbert Kratzert mit einem 3 tägigen Fest gefeiert. Petrus war der Veranstaltung nicht hold, und es regnete zeitweise in Strömen. So musste das Einlagespiel am Sonntag SCP I gegen F.A.L I fast ins Wasser fallen. Der nächste Meistertitel folgte 1982 und der Aufstieg in die Kreisliga A war geschafft. Während dieser Zeit wurde unter dem damaligen Vorsitzenden Rolf Hornstein ein festes Gebäude errichtet, liebevoll „Hütte“ genannt. Die Klasse konnte nur 3 Jahre gehalten werden. In der Kreisliga B kämpfte man nun 4 Jahre vergebens um den erneuten Aufstieg, dieser konnte erst im Jahr 1991 erreicht werden. Im Jahr 1988 fehlte gar nur 1 Tor beim Torverhältnis zur Meisterschaft. Hans Peter Restle, seit 1987 1. Vorstand, führte den Bau von Sanitäranlagen an das bestehende Gebäude durch. Diese waren 1989 zum 20. jährigen Vereinsjubiläum fertiggestellt. Viele Vorbereitungen wurden für das nächste Jubiläum 1994 getroffen um einen würdigen Rahmen für den 25.„Geburtstag“ des SV Denkingen zu bieten. Alles schien wunderbar zu klappen, strahlender Sonnenschein bis Freitagabend, doch dann zog eine Regenfront durch, es wurde kalt und das Festzelt musste mitten im Juni beheizt werden. Pünktlich am Dienstag zum Abbau zeigte sich die Sonne wieder und es war leider etwas zu spät wunderbar warm. In der Kreisliga A spielte die 1 Mannschaft immer vorne mit, erreichte in 5 Jahren 4 mal den zweiten Platz.  1997 war es dann soweit und der Aufstieg in die Bezirksliga war geschafft.  Genau mit dem Aufstieg in die Bezirksliga wurden die Pläne eines neuen Vereinsheims und einem weiteren Sportplatz in die Tat umgesetzt. Diese Planung wurde noch von Hans Peter Restle gemacht, die Baumaßnahmen wurden vom neuen 1. Vorstand Gebhard Restle durchgeführt. Im Herbst 1997 begannen die Arbeiten an den Sportplätzen, es wurde ein neuer Trainingsplatz gebaut, das Hauptspielfeld verlegt und ein Vereinsheim errichtet. Bereits im Herbst 2000 konnte die komplette Anlage eingeweiht werden. In einem 3 tägigen Fest wurde das Sportgelände seiner Bestimmung übergeben. Die Festlichkeiten begannen mit der Weihe des Gebäudes durch Pfarrer Stüble am Freitagabend und endeten am Sonntag mit einem Fußballspiel der ersten A-Jugend gegen den Ortschaftsrat. Über 6000 Ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden während der Bauphase von den Vereinsmitgliedern erbracht. Die aktiven Fußballer, die Vorstandschaft, Denkinger Firmen und auch Ehrenmitglieder waren an dem Bauwerk beteiligt. Im ersten Jahr Bezirksliga konnte der Abstieg nur mit etwas Glück verhindert werden. Nach dem 6.Platz im zweiten Jahr Bezirksliga konnte in der Saison 2000/01 der 2.Platz erreicht werden. Dieser Platz bedeutete Relegationsspiele zur Landesliga, ein Erlebnis das wohl keiner vergessen wird, der dabei war. Mit 4 Reisebussen reiste man nach Villingen zum FC 08 Villingen II, das Stadion am Friedensgrund war fest in schwarz/gelber Hand. Nach dem dort erzielten Remis war die Erwartungshaltung im Heimspiel sehr groß. 1200 Zuschauer säumten den Spielfeldrand, doch am Ende hatte Villingen die Nase vorn und stieg in die Landesliga auf. In der Saison 2001/02 wurde erneut der 2. Platz in der Bezirksliga erreicht, Gegner in der Aufstiegsrunde war in diesem Jahr der FC Klengen. Im Heimspiel konnte mit einem 3-0 Erfolg der Grundstock für den Aufstieg in die Landesliga gelegt werden der dann auch mit einem 6-2 in Klengen gesichert wurde. Auch das Sportgelände in Klengen war fest in schwarz-gelber Hand und der Aufstieg wurde gebührend von allen gefeiert. Die Feier fand im Vereinsheim in Denkingen erst in den Morgenstunden ihr Ende. In der Saison 2002/03 schaffte es die Mannschaft, sich in der Landesliga zu etablieren und hielt als Aufsteiger die Klasse. Der SV Denkingen entwickelte sich in den folgenden Jahren zum Landesliga-Dino. Immer wieder schaffte man es, die Klasse zu halten und so spielte man insgesamt 14 Spielzeiten in der Landesliga. In der Saison 2015/16 konnte man als nur drei Teams hinter sich lassen und so musste die Mannschaft bei vier Absteigern leider den bitteren Gang in die Bezirksliga nehmen. Die beste Platzierung in der Landesliga blieb der fünfte Platz aus der Saison 2007/08. In der aktuellen Spielzeit belegte die Mannschaft um Trainer Helmut Wunderlich den dritten Platz der Bezirksliga.  Text und Fotos: Stefan Rimsinger (SV Denkingen)
  • weiter zu 50 Jahre SV Denkingen 1969 e.V.

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.