PFIFF-Projekt
DruckversionPDF-VersionIm Rahmen der gesellschaftlichen Verantwortung unterstützt der Südbadische Fußballverband das inklusive Fußballprojekt PFIFF für Menschen mit Handicap. PFIFF steht für „Projekt für inklusive Fußball-Förderung“ und wird vom Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. koordiniert. Weitere Kooperationspartner sind der SC Freiburg und der SV Opfingen e.V.
Die Begeisterung für Fußball vereint Menschen weltweit, unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Status. Wie viel Lebensfreude die Jagd nach dem Ball weckt, zeigt das inklusive Fußballprojekt PFIFF, welches im Oktober 2017 unter dem gemeinsamen Dach des Württembergischen Fußballverbandes, des VfB Stuttgarts und des Cheftrainers der Landesauswahl Baden-Württemberg, Fritz Quien, startete. In Freiburg fiel der Startschuss für das inklusive Projekt im März 2018 auf dem Gelände des SV Opfingen.
Ziel ist es, fußballbegeisterten Menschen mit Handicap die Möglichkeit zu bieten, sich durch Fußballtraining weiterzuentwickeln und für die Inklusion in einen ortsnahen Fußballverein fit zu machen. Der gemeinsame inklusive Stützpunkt dient nicht zuletzt auch als Unterbau für die Landesauswahl der Fußballer mit mentaler Beeinträchtigung, die in das PFIFF integriert ist und vom zuständigen Landesauswahltrainer Fritz Quien trainiert wird.
Durch das "Projekt für inklusive Fußball-Förderung" können nun Kinder, Jugendliche und Erwachsene von sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sowie Werkstätten im Raum Freiburg und Umgebung gemeinsam trainieren.
Inzwischen gibt es in Baden-Württemberg insgesamt sieben PFIFF-Stützpunkte. Neben Stuttgart, Heilbronn, Ravensburg, Reutlingen, Ulm und Ellwangen ist Freiburg der einzige südbadische Stützpunktstandort des PFIFF-Projektes.
Der Südbadische Fußballverband beteiligt sich gemeinsam mit dem Sport-Club Freiburg mit speziell ausgebildeten Trainern. Der SV Opfingen stellt seine Sportstätte für die inklusiven Trainingseinheiten zur Verfügung und der Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. koordiniert das Projekt.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten seit März 2020 die PFIFF-Trainings, die vom SC Freiburg gemeinsam mit dem Südbadischen Fußballverband und dem Caritasverband Freiburg auf dem Gelände des SV Opfingen organisiert und geleitet werden, ausgesetzt werden. Deshalb wurde das PFIFF-Bündnis kreativ und stattete zwei bereits bestehenden Inklusionsmannschaften einen Trainingsbesuch ab. Neben dem PTSV Jahn Freiburg (09. Oktober 2020) waren die Inklusionskicker des FC Heitersheim mit ihrem Trainer und gleichzeitig Inklusionsbauftragten des SBFV, Patrick Moran, am 16. Oktober 2020 Gastgeber für ein Trainerteam vom Sport-Club und des Südbadischen Fußballverbandes.
Ein kurzes Video zum Trainingsbesuch beim PTSV Jahn Freiburg ist unter folgendem Link zu finden:
https://www.scfreiburg.com/node/69398
Eines der Ziele des PFIFF-Bündnisses ist es, dass weitere Vereine sich dem Thema „Sport und Inklusion“ öffnen.
Die Begeisterung für Fußball vereint Menschen weltweit, unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Status. Wie viel Lebensfreude die Jagd nach dem Ball weckt, zeigt das inklusive Fußballprojekt PFIFF, welches im Oktober 2017 unter dem gemeinsamen Dach des Württembergischen Fußballverbandes, des VfB Stuttgarts und des Cheftrainers der Landesauswahl Baden-Württemberg, Fritz Quien, startete. In Freiburg fiel der Startschuss für das inklusive Projekt im März 2018 auf dem Gelände des SV Opfingen.
Ziel ist es, fußballbegeisterten Menschen mit Handicap die Möglichkeit zu bieten, sich durch Fußballtraining weiterzuentwickeln und für die Inklusion in einen ortsnahen Fußballverein fit zu machen. Der gemeinsame inklusive Stützpunkt dient nicht zuletzt auch als Unterbau für die Landesauswahl der Fußballer mit mentaler Beeinträchtigung, die in das PFIFF integriert ist und vom zuständigen Landesauswahltrainer Fritz Quien trainiert wird.
Durch das "Projekt für inklusive Fußball-Förderung" können nun Kinder, Jugendliche und Erwachsene von sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sowie Werkstätten im Raum Freiburg und Umgebung gemeinsam trainieren.
Inzwischen gibt es in Baden-Württemberg insgesamt sieben PFIFF-Stützpunkte. Neben Stuttgart, Heilbronn, Ravensburg, Reutlingen, Ulm und Ellwangen ist Freiburg der einzige südbadische Stützpunktstandort des PFIFF-Projektes.
Der Südbadische Fußballverband beteiligt sich gemeinsam mit dem Sport-Club Freiburg mit speziell ausgebildeten Trainern. Der SV Opfingen stellt seine Sportstätte für die inklusiven Trainingseinheiten zur Verfügung und der Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. koordiniert das Projekt.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten seit März 2020 die PFIFF-Trainings, die vom SC Freiburg gemeinsam mit dem Südbadischen Fußballverband und dem Caritasverband Freiburg auf dem Gelände des SV Opfingen organisiert und geleitet werden, ausgesetzt werden. Deshalb wurde das PFIFF-Bündnis kreativ und stattete zwei bereits bestehenden Inklusionsmannschaften einen Trainingsbesuch ab. Neben dem PTSV Jahn Freiburg (09. Oktober 2020) waren die Inklusionskicker des FC Heitersheim mit ihrem Trainer und gleichzeitig Inklusionsbauftragten des SBFV, Patrick Moran, am 16. Oktober 2020 Gastgeber für ein Trainerteam vom Sport-Club und des Südbadischen Fußballverbandes.
Ein kurzes Video zum Trainingsbesuch beim PTSV Jahn Freiburg ist unter folgendem Link zu finden:
https://www.scfreiburg.com/node/69398
Eines der Ziele des PFIFF-Bündnisses ist es, dass weitere Vereine sich dem Thema „Sport und Inklusion“ öffnen.

Viola Klausmann
Vereins- und Verbandsservice,Talentförderung Juniorinnen,
Freizeit- und Breitensport,
0761 2826932