Aktion Ehrenamt - DFB-Ehrenamtspreis
DruckversionPDF-VersionDer klassische DFB-Ehrenamtspreis
2017 feierte die „Aktion Ehrenamt“ des DFB bereits ihr 20-jähriges Jubiläum. Über zwei Jahrzehnte in denen die Förderung und Weiterentwicklung von ehrenamtlichen Engagement systematisch ausgebaut wurde. So werden bereits seit 1997 jedes Jahr in jedem der 265 Fußballkreise/-bezirke Deutschlands Vereinsmitarbeiter/innen durch den DFB und seine Landesverbände geehrt. Rechnet man die lokalen und regionalen Ehrungen der Kreise und Bezirke dazu, konnten seit dem Start der „DFB-Aktion Ehrenamt“ schon mehr als 10.000 Ehrenamtliche ausgezeichnet werden. Kernbotschaft jeder Auszeichnung ist ein einfaches Wort: Danke!
Alle Preisträger/innen des DFB-Ehrenamtspreises werden zu Dankeschön-Wochenende eingeladen und erhalten eine DFB-Ehrenamts-Urkunde sowie eine DFB-Uhr. Von den 265 Kreis-/Bezirkssiegern werden zudem noch einmal 100 herausragend engagierte Ehrenamtliche in den „Club 100“ des DFB aufgenommen. Die Mitglieder werden in Rahmen einer zentralen Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel von der Nationalmannschaft ausgezeichnet. Außerdem werden die Preisträger/innen in Ihrem Heimatverein von Vertretern des Landes- oder Kreisverbandes besucht und erhalten im Rahmen einer „Vereinsehrung“ zwei Mini-Tore sowie adidas-Bälle für die tägliche Vereinsarbeit. Der Sinn dahinter ist klar: Neben der persönlichen Anerkennung sollen auch die Vereine von der Auszeichnung profitieren. Das „Dankeschön“ soll dort ankommen, wo das ehrenamtliche Engagement eingebracht wird – inmitten der eigenen Fußballfamilie.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten im Jahr 2020 die beiden DFB-Ehrenamtspreise "Fußballhelden" und "DFB-Ehrenamtspreis" leider ausgesetzt werden.
2017 feierte die „Aktion Ehrenamt“ des DFB bereits ihr 20-jähriges Jubiläum. Über zwei Jahrzehnte in denen die Förderung und Weiterentwicklung von ehrenamtlichen Engagement systematisch ausgebaut wurde. So werden bereits seit 1997 jedes Jahr in jedem der 265 Fußballkreise/-bezirke Deutschlands Vereinsmitarbeiter/innen durch den DFB und seine Landesverbände geehrt. Rechnet man die lokalen und regionalen Ehrungen der Kreise und Bezirke dazu, konnten seit dem Start der „DFB-Aktion Ehrenamt“ schon mehr als 10.000 Ehrenamtliche ausgezeichnet werden. Kernbotschaft jeder Auszeichnung ist ein einfaches Wort: Danke!
Alle Preisträger/innen des DFB-Ehrenamtspreises werden zu Dankeschön-Wochenende eingeladen und erhalten eine DFB-Ehrenamts-Urkunde sowie eine DFB-Uhr. Von den 265 Kreis-/Bezirkssiegern werden zudem noch einmal 100 herausragend engagierte Ehrenamtliche in den „Club 100“ des DFB aufgenommen. Die Mitglieder werden in Rahmen einer zentralen Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel von der Nationalmannschaft ausgezeichnet. Außerdem werden die Preisträger/innen in Ihrem Heimatverein von Vertretern des Landes- oder Kreisverbandes besucht und erhalten im Rahmen einer „Vereinsehrung“ zwei Mini-Tore sowie adidas-Bälle für die tägliche Vereinsarbeit. Der Sinn dahinter ist klar: Neben der persönlichen Anerkennung sollen auch die Vereine von der Auszeichnung profitieren. Das „Dankeschön“ soll dort ankommen, wo das ehrenamtliche Engagement eingebracht wird – inmitten der eigenen Fußballfamilie.
Jetzt bewerben!
Die aktuelle Bewerbungsphase für den "DFB-Ehrenamtspreis" läuft bis zum 31. August 2019. Nähere Informationen zum DFB-Ehrenamtspreis sowie das Meldeformular finden Sie unten oder auch unter www.dfb.de/ehrenamt. Bewerbungen sind direkt an den Ehrenamtsbeauftragten des Bezirkes zu richten. Eine Übersicht mit allen Ansprechpartnern finden Sie ebenfalls untenstehend.Aufgrund der Corona-Pandemie mussten im Jahr 2020 die beiden DFB-Ehrenamtspreise "Fußballhelden" und "DFB-Ehrenamtspreis" leider ausgesetzt werden.
SBFV-Ehrenamtsbeauftragter

Peter Schmid
Vors. Verbandsauschuss für Ehrenamt und soziale Aufgaben,Beauftragter für soziale Integration,
07721 2062710
07721 2062711