DFB-Fußball-Abzeichen
DruckversionPDF-VersionSchießen, köpfen, dribbeln, passen, flanken – im Fußball sind viele verschiedene Fertigkeiten gefragt. Mit dem DFB-Fußball-Abzeichen können diese gezielt und mit Spaß trainiert und geprüft werden.
Ob beim DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen für die Kleinsten mit drei oder beim klassischen DFB-Fußball-Abzeichen mit fünf Stationen: Koordination, Körperbeherrschung und Schusstechnik sind die Eigenschaften, die am Ende über das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze entscheiden.
Auf vielfachen Wunsch wurde ab dem Schuljahr 2012/2013 das Fußball-Abzeichen für Schulen eingeführt. Insbesondere für den Ganztag eignet sich das DFB-Fußball-Abzeichen als ideale Ergänzung und Abwechslung für eine Schulfußball-Arbeitsgemeinschaft.
Das DFB-Fußball-Abzeichen ist für alle Mädchen und Jungen ab sechs Jahren gedacht, die gerne Fußball spielen. Also für (fast) alle.
Ein Abnahmetag bietet sich ideal für die Einbindung in das jährliche Vereinsfest oder in Jugendturniere an. Selbstverständlich sind aber auch eigenständige Veranstaltungen - zum Beispiel ein Wettbewerb „Eltern gegen ihre Kinder“ - möglich! Jugendtrainer können die Übungen einfach in ihre Trainingseinheiten integrieren und anschließend ein Training dazu nutzen, um das DFB-Fußball-Abzeichen abzunehmen.
In welcher Form auch immer – das DFB-Fußball-Abzeichen ist ein spannendes Programm für jeden Fußballverein. Und das Beste: Die notwendigen Teilnehmer-Materialien stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung! So erhält jeder erfolgreiche Teilnehmer eine Urkunde sowie das exklusive DFB-Fußball-Abzeichen und einen Ansteck-Pin zum Sammeln!
Eine Anmeldung ist jederzeit unter www.fussballabzeichen.de möglich. Sie benötigen dazu nur die DFBnet-Ergebnismelderkennung Ihres Vereins. Diese Kennung wird regelmäßig auch zur Meldung der Spielergebnisse im DFBnet verwendet. Tipp: Fragen Sie gegebenenfalls den Jugendleiter Ihres Vereins danach!
Auf der genannten Internetseite finden Sie auch alle weiteren Informationen zum DFB-Fußball-Abzeichen. Sie haben Fragen? Schreiben Sie per E-Mail an fussballabzeichen@dfb.de.
Gerne helfen Ihnen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Telefon-Hotline unter der Telefonnummer 01805/343468 (€ 0,14 pro Minute aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkpreise gegebenenfalls abweichend).
Ansprechpartner im Südbadischen Fußballverband ist Herr Bruno Sahner
Ob beim DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen für die Kleinsten mit drei oder beim klassischen DFB-Fußball-Abzeichen mit fünf Stationen: Koordination, Körperbeherrschung und Schusstechnik sind die Eigenschaften, die am Ende über das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze entscheiden.
Auf vielfachen Wunsch wurde ab dem Schuljahr 2012/2013 das Fußball-Abzeichen für Schulen eingeführt. Insbesondere für den Ganztag eignet sich das DFB-Fußball-Abzeichen als ideale Ergänzung und Abwechslung für eine Schulfußball-Arbeitsgemeinschaft.
Das DFB-Fußball-Abzeichen ist für alle Mädchen und Jungen ab sechs Jahren gedacht, die gerne Fußball spielen. Also für (fast) alle.
Ein Abnahmetag bietet sich ideal für die Einbindung in das jährliche Vereinsfest oder in Jugendturniere an. Selbstverständlich sind aber auch eigenständige Veranstaltungen - zum Beispiel ein Wettbewerb „Eltern gegen ihre Kinder“ - möglich! Jugendtrainer können die Übungen einfach in ihre Trainingseinheiten integrieren und anschließend ein Training dazu nutzen, um das DFB-Fußball-Abzeichen abzunehmen.
In welcher Form auch immer – das DFB-Fußball-Abzeichen ist ein spannendes Programm für jeden Fußballverein. Und das Beste: Die notwendigen Teilnehmer-Materialien stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung! So erhält jeder erfolgreiche Teilnehmer eine Urkunde sowie das exklusive DFB-Fußball-Abzeichen und einen Ansteck-Pin zum Sammeln!
Eine Anmeldung ist jederzeit unter www.fussballabzeichen.de möglich. Sie benötigen dazu nur die DFBnet-Ergebnismelderkennung Ihres Vereins. Diese Kennung wird regelmäßig auch zur Meldung der Spielergebnisse im DFBnet verwendet. Tipp: Fragen Sie gegebenenfalls den Jugendleiter Ihres Vereins danach!
Auf der genannten Internetseite finden Sie auch alle weiteren Informationen zum DFB-Fußball-Abzeichen. Sie haben Fragen? Schreiben Sie per E-Mail an fussballabzeichen@dfb.de.
Gerne helfen Ihnen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Telefon-Hotline unter der Telefonnummer 01805/343468 (€ 0,14 pro Minute aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkpreise gegebenenfalls abweichend).
Ansprechpartner im Südbadischen Fußballverband ist Herr Bruno Sahner