Liveticker für den Amateurfußball
DruckversionPDF-VersionMit dem innovativem DFBnet Liveticker kommen jetzt auch die Amateurspiele in Südbaden ganz groß raus. Zum Start des neuen FUSSBALL.DE können ab sofort alle Begegnungen von der Verbands- bis zur Kreisliga geticktert und live auf FUSSBALL.DE verfolgt werden. Die offiziellen Daten aus dem DFBnet Spielbericht fließen automatisch in den Liveticker ein. Hobbyreporter, Mannschaftsbetreuer oder Vereinskollegen ergänzen vom Spielfeldrand aus per App spannende Situationen und Highlights im Spielverlauf. Dadurch ist eine zeitnahe Berichterstattung im Amateurfußball bis auf die untersten Ebenen möglich. Eben wie bei den Profis!
Hinweis: Vereinswappen hochladen
Damit im Liveticker auch Ihr Vereinswappen angezeigt wird, muss der Verein lediglich bei den Vereinsdaten im offiziellen Meldebogen (DFBnet/SpielPlus) sein offizielles Wappen hochladen und explizit zur Nutzung freigeben (Haken löschen). Viele Vereine haben bereits ihr Wappen hochgeladen, aber nicht den Haken zur Freigabe gelöscht. Machen sie Ihren Verein darauf aufmerksam, wenn kein Logo im Liveticker angezeigt wird.
Das Helpdesk steht sowohl über die bekannte DFBnet-Hotline (069 - 669 669 77) als auch über service@dfb-medien.de für die Endanwender zur Verfügung.
Weitere Informationen, eine ausführliche Anleitung und eine Schulungsvideo finden Sie hier:
http://portal.dfbnet.org/de/service/liveticker.html
Großes Publikum für alle Spiele
Der Liveticker steht für alle Ligen, alle Mannschaften, alle Alters- und Spielklassen bereit. In Verbindung mit dem Einsatz des DFBnet Spielberichts werden die offiziellen Mannschaftsaufstellungen automatisch eingespielt. Die Veröffentlichung auf FUSSBALL.DE bringt die Spiele mit Ticker-Daten an die breite Öffentlichkeit.Wer kann den Liveticker einsetzen?
Alle DFBnet-Kennungen der Vereine sind zum tickern berechtigt. Voraussetzung ist eine gültige DFBnet-Vereinsmelderkennung. Melden Sie sich einfach mit Ihrer DFBnet-Kennung in der "DFBnet 1:0"-App an und wählen Sie die Funktion „Liveticker“ aus. Wichtig ist, dass Sie die aktuelle Version der App zum Tickern nutzen, die seit 30.7. verfügbar ist. Ansonsten kann eszu Problem mit der Veröffentlichung kommen. Sie erhalten dann eine Auswahl der anstehenden Spiele in Ihrem Verein, die getickert werden können. Bei Interesse sprechen Sie einfach Ihren Verein oder den Mannschaftsverantwortlichen an.Wer sollte tickern? Heim- oder Gastmannschaft?
Hier ist das Spiel zunächst für die Heimmannschaft vorgebucht, diese kann das „Tickerrecht „ aber an die Gastmannschaft weitergeben.Wie reserviere ich mir ein Spiel zum Tickern?
Sobald Sie den Liveticker aus den Spieldetails aufrufen, wird das Spiel für Sie zum Tickern von Spielereignissen reserviert. Hinweis: Sollten Sie ein von Ihnen reserviertes Spiel jedoch kurzfristig nicht tickern können, so geben Sie dieses Spiel bitte umgehend wieder frei, so dass andere Kommentatoren dieses Spiel tickern können.Wo können die Liveticker-Informationen eines Spiels öffentlich verfolgt werden?
- mit der FUSSBALL.DE-App (Smartphone/Tablet)
- auf der FUSSBALL.DE-Website
Welche Vorteile hat der DFBnet-Liveticker gegenüber Ticker-Lösungen von anderen Anbietern?
- Die offiziellen Mannschaftsaufstellungen inklusive der Spielernamen stehen zirka fünf bis zehn Minuten vor Spielbeginn im DFBnet Liveticker zur Verfügung! (Voraussetzung ist natürlich, dass der DFBnet Spielbericht Online auch von den Mannschaften im Vorfeld genutzt wird)
- Möglichkeit der offiziellen DFBnet-Ergebnismeldung – einfach mit dem DFBnet Liveticker direkt nach Spielende das Ergebnis melden
- Es existiert eine direkte „Live“-Verbindung zum FUSSBALL.de-Portal, zur FUSSBALL.de-App sowie zum FUSSBALL.de-Vereinswidget. Sobald etwas mit dem DFBnet Liveticker getickert wird, erscheint es wenige Sekunden später in auch in den o.g. Fußball.de-Medien.
- Der DFBnet Liveticker ist das offizielle Tool der „DFB-Amaterurfußballfamilie“
Hinweis: Vereinswappen hochladen
Damit im Liveticker auch Ihr Vereinswappen angezeigt wird, muss der Verein lediglich bei den Vereinsdaten im offiziellen Meldebogen (DFBnet/SpielPlus) sein offizielles Wappen hochladen und explizit zur Nutzung freigeben (Haken löschen). Viele Vereine haben bereits ihr Wappen hochgeladen, aber nicht den Haken zur Freigabe gelöscht. Machen sie Ihren Verein darauf aufmerksam, wenn kein Logo im Liveticker angezeigt wird.
Das Helpdesk steht sowohl über die bekannte DFBnet-Hotline (069 - 669 669 77) als auch über service@dfb-medien.de für die Endanwender zur Verfügung.
Weitere Informationen, eine ausführliche Anleitung und eine Schulungsvideo finden Sie hier:
http://portal.dfbnet.org/de/service/liveticker.html