• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
05.05.2020
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Mai-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  https://bodensee.sbfv.de/fußball-am-bodensee-2020-2022
  • weiter zu Mai-Info im Netz!
04.04.2020
Pressemitteilung des Verbandsvorstandes
Nachfolgend die offizielle Mitteilung des SBFV zum aktuellen Spielbetrieb: Aufgrund aktueller Verordnungen und Verfügungen der Landesregierung sowie der Gesundheitsbehörden ist bereits jetzt abzusehen, dass auch nach Ablauf der bisherigen Spielbetriebs-Aussetzung aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus noch nicht wieder Fußball gespielt werden kann. Vor diesem Hintergrund wird der Amateurfußball-Spielbetrieb in Baden-Württemberg und -vorbehaltlich der Entscheidungen der jeweils zuständigen Verbände- voraussichtlich auch im übrigen Bundesgebiet bis auf weiteres ausgesetzt. Eine Wiederaufnahme erfolgt mit einer Vorankündigungsfrist von mindestens 14 Tagen. Derzeit ruht der Fußball-Spielbetrieb in Deutschland auf allen Ebenen; auch ein geregelter Trainingsbetrieb ist nicht möglich. In Baden-Württemberg wurde das Fußballspielen zunächst bis zum 19. April 2020 ausgesetzt. Die zeitliche Befristung auf unbestimmte Zeit zu verlängern ist nun erforderlich, weil derzeit keine verlässlichen Prognosen zur Möglichkeit Sportveranstaltungen durchzuführen möglich sind. Die Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg ist im Hinblick auf den Amateurfußball eindeutig formuliert und für die Fußballverbände bindend. Eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs erfolgt mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen, um allen Vereinen genug Vorlauf und Planungssicherheit zu geben. Auf dieses einheitliche Vorgehen haben sich die drei Fußballverbände in Baden-Württemberg verständigt. „Der organisierte Fußball steht zusammen und leistet selbstverständlich seinen Beitrag und unterlässt alles, was ein Ansteigen der Infektionszahlen begünstigt. Wir werden weiterhin besonnen und mit Augenmaß handeln und sind uns unserer Verantwortung für die rund 3.500 fußballspielenden Vereine in Baden-Württemberg bewusst“, sagt SBFV-Präsident Thomas Schmidt. Darüber hinaus wird im Dialog mit den Landesbehörden, den Fachleuten für den Spielbetrieb und den Vereinen mit Hochdruck an verschiedenen Szenarien für eine Weiterführung der Spielzeit gearbeitet. Aber auch Überlegungen, aufgrund einer länger andauernden Infektionslage und entsprechender behördlicher Verordnungen die Saison abbrechen zu müssen, spielen eine Rolle. Endgültige Antworten zu geben, ist aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Dies betrifft insbesondere den von einigen Vereinen vorgebrachten Wunsch, die Saison vorzeitig zu beenden. Für eine derartige Entscheidung ist es nach übereinstimmender Auffassung der Verbände noch zu früh. Die genannten Regelungen gelten auch für den Spielbetrieb der Oberligen Baden-Württemberg aufgrund der gleich lautenden Beschlussfassungen der drei baden-württembergischen Fußballverbände. Auf unserer Website informieren wir weiterhin über die aktuellen Entwicklungen und beantworten häufig gestellte Fragen: https://sbfv.de/coronavirus
  • weiter zu Spielbetrieb im Amateurfußball bis auf weiteres ausgesetzt
04.04.2020
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die April-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  https://bodensee.sbfv.de/fußball-am-bodensee-2020-2022
  • weiter zu April-Info im Netz!
29.02.2020
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die März-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  https://bodensee.sbfv.de/fußball-am-bodensee-2020-2022
  • weiter zu März-Info im Netz!
25.02.2020
Staffeltag 2020
Der Staffeltag 2020 der Aktiven und der Junioren des Bezirks Bodensee am 16. März 2020 in Stockach ist abgesagt!
  • weiter zu Staffeltag in Stockach abgesagt!
17.02.2020
SBFV-Futsalmeisterschaften der Frauen
In Baden-Oos sollten am Wochenende die zehn besten Futsalmannschaften Südbadens antreten, um die Verbandsmeisterschaft auszuspielen. Es kamen aber nur neun – der FC Freiburg St.-Georgen trat kurzfristig nicht zum Wettbewerb an. Nichtsdestotrotz war es eine gelungene Veranstaltung, gut organisiert und ausgerichtet vom FV Baden-Oos. Faire und flotte Spiele während des ganzen Tages. Am Ende vereinnahmten die Frauen des SC Freiburg den Titel des SBFV-Meisters durch einen 1:0-Erfolg gegen den FC Hochrhein-Hohentengen für ihren Trophäenschrank. Für den Bezirk Bodensee blieb diesmal nur der 3. Platz durch Titelverteidiger Hegauer FV. 4:0 gewann das HFV-Team das kleine Finale gegen den FC Wittlingen. Der FC Hilzingen schied bereits nach der Vorrunde aus. Gruppe A: 1. SC Freiburg 20:0 Tore/12, 2. FC Hochrhein-Hohentengen 12:2/9, 3. FV Baden-Oos 2:7/6, 4. FC Hilzingen 2:11/1, 5. SG-Ödsbach/Zusenhofen 2:18/1 Gruppe B: 1. Hegauer FV 12:3/9, 2. FC Wittlingen 8:6/9, 3. PTSV Jahn Freiburg 5:3/6, 4. SV Hänner 8:9/6, 5. FC Freiburg St.-Georgen (nicht angetreten) 0:12/0 Halbfinale: SC Freiburg - FC Wittlingen 4:1, FC Hochrhein-Hohentengen - Hegauer FV 2:1 Spiel um Platz 3: FC Wittlingen - Hegauer FV 0:4 Endspiel: SC Freiburg - FC Hochrhein-Hohentengen 1:0
  • weiter zu Hegauer FV diesmal nur Dritter
17.02.2020
SBFV-Futsalmeisterschaften in Engen
In der Großsporthalle Engen fanden die Südbadischen Futsal-Verbandsmeisterschaften der B- und C-Juniorinnen statt. Dabei sicherte sich in heimischer Halle der Hegauer FV C den SBFV-Titel, in der älteren Spielklasse ging der Meisterwimpel an die Fußballerinnen des SC Freiburg B. SC Freiburg B-Juniorinnen: Im Bild hinten v.l.: Simon Förster, Anna Linsler, Mona Gellert, Yasu Wöhrn, Kristin Schuble, Stefan Nietzschke, Bezirks-Mädchenbeauftragte Melanie Hahn; vorne: Senta Boldt, Julia Landenberger, Nia Szenk, Jule Bianchi, Muriel Kroflin, Antonia Thoma, Mia Büchle B-Juniorinnen, Gruppe A: 1. Hegauer FV 11:0 Tore/6 Punkte, 2. SG Friesenheim 1:7/3, 3. SV Titisee 0:3/0; Gruppe B: 1. SC Freiburg 9:0/6, 2. FV Baden-Oos 0:4/1, 3. SG Wittlingen 0:5/1; Halbfinale: Hegauer FV – FV Baden-Oos 2:3 n.E., SC Freiburg – SG Friesenheim 10:0; Spiel um Platz 3: Hegauer FV – SG Friesenheim 4:3, Endspiel: FV Baden-Oos – SC Freiburg 0:6. Bild: BJA Bodensee Hegauer FV C-Juniorinnen: Im Bild hinten v.l.: Udo Glessner, Sandra Irshaid, Melanie Hahn, Noa Peretz, Sahra Karakut, Sarah Schuricht, Maali Irshaid, Helena Heer, Daniel Jedlicka, Christian Nagel, Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle; vorne: Syria Irshaid, Pauline Hänsel, Joana Glessner, Sophia Jedlicka, Leonie Schubach, Mala Bönsch, Jessica Rebstock, Leonie Reiser Bild: BJA Bodensee C-Juniorinnen, Gruppe A: 1. Hegauer FV 11:0/6, FC Wittlingen 4:6/3, SV Vimbuch 1:10/0; Gruppe B: 1. JFV Freiburg-Ost 2:1/4, SG Kirchen-Hausen 2:1/4 (Reihenfolge per 6m.), SC Sand 0:2/0; Halbfinale: Hegauer FV – SG Kirchen-Hausen 1:0, JFV Freiburg-Ost – FC Wittlingen 0:2; Spiel um Platz 3: SG Kirchen-Hausen – JFV Freiburg-Ost 3:2 n.E.; Endspiel: Hegauer FV – FC Wittlingen 3:0
  • weiter zu Titel für den Hegauer FV und den SC Freiburg
10.02.2020
Futsal-Meisterschaften Juniorinnen und Junioren
Am Sonntag finden die Futsalmeisterschaften der Junioren und Juniorinnen 2019/2020 statt. Gespielt wird in Ichenheim (Bezirk Offenburg), Waldshut-Tiengen (Bezirk Hochrhein), Engen und Gottmadingen-Bietingen (beide Bezirk Bodensee). Die Goldbühlhalle Gottmadingen ist Schauplatz des Turniers der C-Junioren. Gespielt wird ab 10.00 Uhr mit folgenden Mannschaften: FC Radolfzell, FV Lörrach-Brombach, Offenburger FV, SF Eintracht Freiburg, SG Neuhausen, SV Kuppenheim. Die beiden Finalteilnehmer qualifizieren sich für die Süddeutsche Futsalmeisterschaft. Heimrecht genießt der Hegauer FV gleich zweimal, spielt mit den B- und C-Juniorinnen in der Großsporthalle Engen. Die B-Juniorinnen beginnen um 10.00 Uhr mit folgenden Mannschaften: Hegauer FV, SG Friesenheim, SV Titisee, FC Wittlingen, FV Baden-Oos, SC Freiburg. Um 14.30 Uhr folgen die C-Juniorinnen mit folgendem Feld: FC Wittlingen, Hegauer FV, SV Vimbuch, JFV Freiburg-Ost, SC Sand, SG Kirchen-Hausen. Jeweils der SBFV-Futsalmeister qualifiziert sich für die Süddeutsche Futsalmeisterschaft. Die übrigen Meisterteams aus dem Bezirk Bodensee müssen reisen. Die A- und B-Junioren des SC Pfullendorf spielen in der Sporthalle Tiengen, Beginn 10.00 Uhr bzw. 14.30 Uhr. In der Riedsporthalle Ichenheim treten die D-Juniorinnen des Hegauer FV ab 10.00 Uhr an, die D-Junioren des SC Konstanz-Wollmatingen starten um 14.30 Uhr. Das SBFV-Meisterteam der Mädchen qualifiziert sich für das Baden-Württemberg-Finale der VR-Talentiade, bei den Buben qualifizieren sich beide Endspielteilnehmer.
  • weiter zu SBFV-Meisterschaften in Engen und Gottmadingen
10.02.2020
Futsal Verbandsmeisterschaft Frauen
Zehn Frauenteams aus südbadischen Fußballvereinen treffen sich am Sonntag um 10.00 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrum-West in Baden-Baden. Ihr Ansinnen ist es, die Futsal-Verbandsmeisterschaft des Südbadischen Fußballverbandes auszuspielen. Es sind spannende Kämpfe zu erwarten, denn das Teilnehmerfeld reicht von der Regionalliga bis zur Bezirksliga. Während sich die überbezirklichen Mannschaften in einem Qualifikationsturnier durchsetzen mussten, kommen vier Clubs als Hallenmeister ihres Bezirks. Die zehn Vereine spielen in zwei Gruppen mit dem Modus „jeder gegen jeden“; Spielzeit jeweils 15 Minuten. Nach den Vorrundenspielen gehen die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe ins Halbfinale, anschließend folgen noch die Spiele um Platz 3 und um Platz 1. Die Siegerehrung um 17.15 Uhr beendet den Wettbewerb. Gruppe A: FC Hochrhein-Hohentengen (Verbandsliga), SG Ödsbach-Zuzenhofen (Bezirksliga Offenburg), SC Freiburg (Regionalliga), FC Hilzingen (Bezirksliga Bodensee), FV Baden-Oos (Landesliga); Gruppe B: Hegauer FV (Regionalliga), SV Hänner (Bezirksliga Hochrhein), FC Freiburg St. Georgen (Oberliga), PTSV Jahn Freiburg (Bezirksliga Freiburg), FC Wittlingen (Verbandsliga)
  • weiter zu Frauen kämpfen in Baden-Baden
09.02.2020
Am 08.02.2020 feierte der FC Huttingen mit weit über 100 geladenen Gästen sein 100 - jähriges Vereinsjubiläum. Mit einem bunten Rahmenprogramm ( Ballkünstler ), mit einem Rückblick über die vergangenen 100 Jahre und den Dankesrednern Thomas Schmidt, Präsident des SBFV, Bürgermeistern und Ortsvorstehern wurde der Abend recht kurzweilig. Ebenfalls wurde das komplette Jubiläumsprogramm vorgestellt mit Turnieren und verschiedenen Veranstaltungen. Vom Bezirk und vom Verband alles gute zum Geburtstag.
  • weiter zu 100 Jahre FC Huttingen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.