• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
01.09.2020
GVPl 2020/2021
Im Anhang finden Sie den Geschäftsverteilungsplan der Sportrichter des Bezirks Bodensee für das Spieljahr 2020/2021.
  • weiter zu Zuständigkeiten der Sportrichter am Bodensee
01.09.2020
Änderungen bei den Schiedsrichtern
Nachstehender SR ist aus der SRVgg Bodensee ausgeschieden: Erich Rudolph (SC Markdorf / Gruppe Markdorf) Nachstehende SR sind durch Wegzug aus der SRVgg Bodensee ausgeschieden: Peter Piechowicz (SV Markelfingen / Gruppe Radolfzell) in den Bezirk Schwarzwald Uwe Walentin (SC Konstanz-Wollmatingen / Gruppe Konstanz) zum Ostschweizer Fußballverband (SUI) Nachstehender SR wurde durch Zuzug in die SRVgg Bodensee aufgenommen: Thomas Handschuhmacher (FC Hilzingen / Gruppe Singen) vom Fußballverband Mittelrhein Nachstehender SR wurde zum Passivmitglied ernannt: Tibor Palinkas (TuS Immenstaad / Gruppe Markdorf) 
  • weiter zu SR-Personalia August 2020
01.09.2020
Lehrabende der Schiedsrichter
Da die eigentlich im Mai geplanten Leistungsprüfungen in den SR-Gruppen ausgefallen sind, werden diese im Rahmen der September-Lehrabende nachgeholt. Freitag, 11. September, 18:00 Uhr Gruppe Radolfzell - Stadion Moos, anschließend Clubheim Bohlingen Gruppe Singen - Talwiese Rielasingen, anschließend Clubheim Kiesgrüble Ehingen Montag, 14. September, 18:00 Uhr Gruppe Konstanz - Schänzlesportplatz Konstanz Montag, 14. September, 18:30 Uhr Gruppe Überlingen - Stadion Pfullendorf Donnerstag, 17. September, 18:30 Uhr Gruppe Meßkirch - Stadion Stetten am kalten Markt Montag, 21. September, 18:15 Uhr Gruppe Markdorf - Sportzentrum Immenstaad Montag, 28. September, 18:00 Uhr Gruppe Stockach - Mindlestalstadion Steißlingen Folgende Anforderungen müssen bei der Leistungsprüfung erfüllt werden: Bezirksliga: 2.200 m in 13 Min + 3x 50 m in 9 Sek + mind. 20 Punkte im Regeltest Kreisliga A: 1.800 m in 12 Min + 3x 50m in 10 Sek + mind. 20 Punkte im Regeltest Kreisliga B: 1.400 m in 11 Min + 1x 50m in 11 Sek + mind. 20 Punkte im Regeltest Kreisliga C: mind. 20 Punkte im Regeltest.
  • weiter zu September-Lehrabende mit Leistungsprüfung
26.08.2020
Zurück auf den Platz-Spieltage
Wir alle leben in der Hoffnung auf eine Normalisierung des Alltags, auch wenn dieses Ziel noch eine sehr lange Entwicklung vor sich haben wird. Nachdem wir aber nun mit den Aktiven den Spielbetrieb bereits wieder aufgenommen haben, die Juniorenmannschaften demnächst ebenfalls so weit sein können, wollen natürlich auch die Jüngsten wieder auf den Platz - die Buben und Mädel der G- und F-Junioren. Zur Vorbereitung der "Zurück auf den Platz-Spieltage" erhielten die Vereine ein Anschreiben des Bezirksjugendwartes Hans-Peter Restle zum gewissenhafte Studium und entsprechende Überlegungen in den Vereinen. Dieses Anschreiben kann untenstehend als pdf-Datei heruntergeladen werden. Für Meldungen und Anfragen ist ausschließlich Bezirksjugendwart Restle zuständig.
  • weiter zu Auch die Jüngsten wollen wieder Fußball spielen
15.08.2020
Fair Play geht vor. In der 37. Minute des Kreisliga B Spiels VFR Bad Bellingen 2 - SG Grenzach/Wyhlen am 28.09.2019 kam es nach einem langen Ball  zu einem Laufduell eines Stürmers vom VFR Bad Bellingen und eines Verteidigers von der SG Grenzach/Wyhlen. Etwa 25 Meter in zentraler Position vor dem Tor rennt der Torhüter der SG Grenzach/Wyhlen den Stürmer um. Der Schiedsrichter entschied auf direkten Freistoß und rote Karte, da letzter Mann. Daraufhin kam der Kapitän Herr Riede der Bellinger zum Schiedsrichter und informierte diesen, dass der Spieler nicht letzter Mann war und somit die rote Karte nicht gerechtfertigt wäre. Der Schiedsrichter revidierte daraufhin seine Entscheidung und es wurde weiter 11 - 11 gespielt. Fair geht vor !!! Deswegen erhielt Herr Riede zeitversetzt den Fair Play Preis am 30.07.2020 von Bezirksvorsitzendem Herrn Uwe Sütterlin
  • weiter zu Fair Play Preis für Herrn Marvin Riede
10.08.2020
Vergangenes Wochenende gratulierte Bezirksvorsitzender Uwe Sütterlin Herrn Roland Kuhne zu seinem 70 Geburtstag ganz herzlichst. In der Ansprache dankte Herr Sütterlin für die schon langjährige Mitarbeit im BFA und dass es noch lange so bleibt.
  • weiter zu Roland Kuhne wurde 70 Jahre
06.08.2020
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die August-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einfach folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  https://bodensee.sbfv.de/fußball-am-bodensee-2020-2022
  • weiter zu August-Ausgabe im Netz!
04.08.2020
Wahlen in den SR-Gruppen
Nachdem die Schiedsrichter im Juli erstmals wieder den Staub aus den Pfeifen blasen durften, konnten auch die Lehrabende der SR-Gruppen wieder aufgenommen und die im April ausgefallenen Wahlen der Gruppenvorstände nachgeholt werden. In den Gruppen Konstanz (Obmann: Stefan Teufel), Messkirch (Obmann: Mario Barisic), Radolfzell (Obmann: Thomas Litterst), Singen (Obmann: Detlef Margraf) und Stockach (Obmann: Michael Klaiber) gab es auf der Position des Vorsitzenden keine Änderungen. Anders in den Gruppen Markdorf und Überlingen. Bei den Markdorfer Schiedsrichtern kandidierte Klaus Mutter nach 17-jähriger Amtszeit nicht mehr für den Posten des Gruppenobmannes. Der bisherige Beisitzer der Gruppe, Benjamin Gaus (37/SV Deggenhausertal), stellte sich stattdessen zur Wahl und wurde Mutters Nachfolger. Er ist unter Telefon 07555-9279953 oder per mail: gaus@sr-bodensee.de erreichbar. Die Schiedsrichter der Gruppe Überlingen erlebten in den letzten Jahren unruhige Zeiten in der Funktion des Obmanns, die zuletzt Schriftführer Giuseppe Sutera kommissarisch ausübte. Er machte „einen guten Job“ dabei, wollte jetzt aber wieder in die zweite Reihe zurückkehren. Stattdessen kandidierte Yilmaz Kükler (43/FC Aramäer Pfullendorf) erfolgreich. Er ist unter Telefon 0162-4478478 oder per mail: yilmazkuekler@gmail.com erreichbar.
  • weiter zu Benjamin Gaus und Yilmaz Kükler sind die Neuen
04.08.2020
Seit 2003 Obmann der Markdorfer SR-Gruppe
Am Dienstag, den 28. Juli 2020 fanden der erste Regelabend und die Gruppen-Jahreshauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Markdorf nach der Corona-Unterbrechung statt. Im Januar-Regelabend hatte Gruppenobmann Klaus Mutter (Deggenhausertal) bereits bekanntgegeben, dass er bei den anstehenden Wahlen 2020 des Gruppenvorstandes nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen wird. In der Verabschiedung gingen Bezirks-Schiedsrichter-Obmann Michael Kempter (Sauldorf) und der neue Gruppenobmann Benjamin Gaus (Deggenhausertal) auf die verschiedenen Punkte der Laufbahn des Ausgeschiedenen ein. Klaus Mutter wurde im Jahr 1985 zum Schiedsrichter ausgebildet, erklomm in seiner aktiven Zeit die Karriereleiter auf höherer Ebene bis hin zu folgenden Spielklassen: • Landesliga (1993 bis 1999) • Verbandsliga (1999 bis 2001) • Oberliga (2001 bis 2008) Zusätzlich war Klaus jahrelang als Assistent in der Regionalliga Südwest tätig, war gleichzeitig von 1999 bis 2008 als Lehrwart im Bezirk Bodensee eingesetzt. Seit Abschluß seiner überbezirklichen Einsätze fungiert er als Beobachter im Bezirk Bodensee (ab 2008) und im Verband (ab 2009), seit 2019 sogar in der Oberliga Baden-Württemberg, gibt dort sein reichhaltiges Wissen an den Nachwuchs weiter. Während seiner Oberliga-Zugehörigkeit wurde er im Jahr 2003 zum Gruppenobmann der Gruppe Markdorf gewählt. Dieses Amt hatte er bis Juli 2020 inne, insgesamt 17 Jahre lang. Seine Aufgaben waren: • Organisation und Durchführung der Regelabende (140 Termine) • Organisation von Gruppenveranstaltungen (Grillfest, Brunch, Ausflüge) • Ansprechpartner für die Gruppen-Schiedsrichter • Ausbildung der Schiedsrichter-Neulinge (ca. 5 SR pro Saison) • Bindeglied zwischen Gruppe und Bezirks-Schiedsrichter-Ausschuss Bezirk Bodensee Klaus verdiente sich zahlreiche Ehrungen des Bezirks und des Verbandes, zuletzt im Jahr 2018 als Krönung die Ehrennadel des SBFV in Gold. Text + Bild: Benjamin Gaus (SR-Gruppe Markdorf)
  • weiter zu Klaus Mutter - Ausstieg nach 17 Jahren im Amt
26.07.2020
Staffeleinteilung 2020/2021 der Junioren
Im Anhang finden Sie die Staffeleinteilung 2020/2021 der Juniorinnen und Junioren des Bezirks Bodensee.
  • weiter zu Stabile Meldungen im Jugendfußball

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.