• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
08.10.2020
Der aktuelle Spielplan
Spielplan Ü35-Bezirkspokal Spieljahr 2020/2021 Qualifikation 24.10.2020 13.30 Uhr Spiel Q SV Gailingen   - SV Riedheim    1. Runde vom 03.09.2020 – 26.03.2021 Spiel 1  TUS Immenstaad - TSV Sipplingen    Spiel 2  SG B.A.T.   - VFR Sauldorf    Spiel 3  SG Reichenau/Wald. - SV Allensbach    Spiel 4  SV Worblingen  - Sieger Qualifikation   Spiel 5  SG Dettingen/Ding. - SV Markelfingen   Spiel 6  Paradies Konstanz - SG Aach/Eigeltingen   Spiel 7  ESV Südstern Singen - FC Radolfzell    Spiel 8  SV Orsingen-Nenz.  - TSV Aach-Linz    2. Runde vom 27.03..2021 - 17.04.2021 Spiel 9  Sieger Spiel 6  - Sieger Spiel 5    Spiel 10  Sieger Spiel 4  - Sieger Spiel 8    Spiel 11  Sieger Spiel 7  - Sieger Spiel 1    Spiel 12  Sieger Spiel 2  - Sieger Spiel 3    Halbfinale vom 18.04.2021 – 15.05.2021 Spiel 13  Sieger Spiel 9  - Sieger Spiel 11    Spiel 14  Sieger Spiel 10  - Sieger Spiel 12    Endspiel bis 30.05.2021 Spiel 15  Sieger Spiel 13  - Sieger Spiel 14   
  • weiter zu Ü35-Bezirkspokal im Bezirk Bodensee
30.09.2020
Aktion Ehrenamt und 100er-Club beim DFB
Von Radolfzell und Sauldorf ins Deggenhausertal, das ist in unserem Bezirk schon eine der größeren Entfernungen. Und wenn sich dann an einem ganz normalen Sonntag gleich zwei BFA-Mitglieder auf den Weg ins „Tal der Liebe“ aufmachen, dann muss schon ein besonderes Ereignis angesagt sein. Manfred Biller, Ehrenamtsbeauftragter des Bezirks Bodensee, hatte seinen „Chef“, den Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis, zum Bezirksligaderby des SV Deggenhausertal gegen den FC Rot-Weiß Salem mitgebracht, um mehrere Auszeichnungen zu übergeben. „Erdient“ hat sich die Thomas Gäng den Ehrenamtspreis des DFB durch seine langjährige Arbeit für den Verein, der jetzt dafür die Belohnung einstreichen darf. Diese Auszeichnung ist fester Bestandteil der „DFB Aktion Ehrenamt“. Da Gäng nicht nur als Bezirkssieger ausgezeichnet wurde, sondern der DFB ihn zudem in den „Club 100“ aufnahm, profitiert von der Auszeichnung der Ehrenamtliche persönlich ebenso wie der Verein. Neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr erhalten alle Bezirkssieger eine Einladung zu einem „Danke-Wochenende“, der Verein des Preisträgers zwei Mini-Tore im Wert von etwa 800 Euro, fünf Fußbälle und als dauerhafte Erinnerung eine Tafel für das Clubheim. Eine angemessene Auszeichnung für lange Jahre Ehrenamt im Verein „für Gotteslohn“. Als Thomas Gäng Mitte der 80-er-Jahre Jugendleiter der damaligen Sportfreunde Deggenhausertal wurde, konnte er gerade mal auf eine gute Handvoll Jugendspieler zurückgreifen. Noch im selben Jahr konnte man eine A-Jugend melden. In den Folgejahren wurde die Jugendarbeit weiter ausgebaut. Im vergangenen Jahrzehnt war Thomas dann entscheidend daran beteiligt, den Mädchenfußball zu etablieren. Neben dem Amt als Jugendleiter wirkte Gäng bei der Gründung eines eigenen Jugendvorstands an vorderster Front, die Abteilung trägt sich aufgrund zahlreicher Aktivitäten über weite Strecken finanziell selbst. Bei der Fusion der Sportfreunde Deggenhausertal und des SV Homberg-Limpach war er eine der treibenden Kräfte. Im Bild stellten sich (von rechts) Konrad Matheis, Manfred Biller, SVD-Vorsitzender Benedikt Caspari, Thomas Gäng und die Tochter des ehemaligen SVD-Vorsitzenden Wolfgang Rössler dem Fotografen. Nicht anwesend sein konnten an diesem Tag die ebenfalls für ihr Engagement im Ehrenamt ausgezeichneten Klaus Mutter aus Wippertsweiler, langjähriger Obmann der SR-Gruppe Markdorf, und der bereits erwähnte Wolfgang Rössler. Sie erhalten die Ehrung über den Verein. Anwesend war aber Franz Jehle, ehemals u.a. Schiedsrichter und Jugendstaffelleiter, den Biller bei der Ehrung zu Recht als „altes Urgestein aus Homberg“ adelte. Foto: SV Deggenhausertal
  • weiter zu Ehrungen beim SV Deggenhausertal
01.10.2020
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Oktober-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einfach folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  https://bodensee.sbfv.de/fußball-am-bodensee-2020-2022
  • weiter zu Oktober-Ausgabe im Netz!
27.09.2020
Pokalauslosung Herren und Frauen
Auf dem Sportplatz des VfR Sauldorf wurden am Sonntag die nächsten Spiele zweier Pokalwettbewerbe der Herren und Frauen ausgelost. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis, sowie die Pokalspielleiter Melanie Hahn (Frauen) und Karl-Heinz Arnold (Herren) nahmen unter den wachsamen Blicken von Sauldorfs Vorsitzender Ulrike Rothengaß die Auslosung vor, Julian Gabele und Leo Brütsch (zwei Jugendspieler des gastgebenden VfR) zogen die Kugeln. Das Achtelfinale des Rothaus Bezirkspokal Bodensee der Herren findet am Mittwoch, 14. Oktober, um 19.00 Uhr statt. Folgende Begegnungen werden dabei stattfinden: TSV Aach-Linz (BL) - SV Bermatingen (BL) SC Bankholzen-Moos (KA) - FC Hilzingen (BL) FC Rot-Weiß Salem (BL) - SG Reichenau/R.-Waldsiedl. (BL) FC Böhringen (KB) - FC Kluftern (KA) CFE Indep. Singen (BL) - SV Orsingen-Nenzingen (KA) FC Anadolu Radolfz. (BL) - FC Schwandorf-Wornd.-Neuh. (KA) SC Konstanz-Wollmatingen (BL) - ESV Südstern Singen (KA) TuS Immenstaad (KA) - Türk. SV Singen (BL) Das Viertelfinale des DVAG Bezirkspokal Bodensee der Frauen ist auf Sonntag, 25. Oktober, um 15.00 Uhr angesetzt mit diesen Paarungen: SV Denkingen (BL) – FC Hilzingen (BL) BSV Nordst. Radolfz. (BL) – SG Volkertshausen/Hausen (BL) TuS Immenstaad (BL) – SV Orsingen-Nenzingen (BL) SG Sauldorf/Meßkirch (BL) – FC Überlingen (KA)
  • weiter zu In Sauldorf wurden Pokalbegegnungen ausgelost
23.09.2020
Pokalauslosung Herren und Frauen
Die Auslosung der Achtelfinalspiele des Rothaus Bezirkspokal Bodensee der Herren sowie der Viertelfinalspiele des DVAG Bezirkspokals der Frauen findet am Sonntag, 27.09.2020, gegen 12.30 Uhr auf dem Sportplatz des VfR Sauldorf statt im Anschluß an die Bezirksligapartie der Frauen, SG Sauldorf/Meßkirch - SG Owingen-Billafingen/Bonndorf. Es wäre eine gute Sache, wenn eine starke Zuschauerkulisse den Rahmen der Auslosung bilden würde. Vor allem für die Vertreter der noch im Wettbewerb befindlichen Mannschaften würde es ein gutes Bild abgeben, bei der Auslosung vor Ort zu sein. Herren Bezirksliga: TSV Aach-Linz, SV Bermatingen, FC Hilzingen, FC Anadolu Radolfzell, SG Reichenau/R.-Waldsiedl., FC Rot-Weiß Salem, CFE Indep. Singen, Türk. SV Singen, SC Konstanz-Wollmatingen Kreisliga A: SC Bankholzen-Moos, TuS Immenstaad, FC Kluftern, SV Orsingen-Nenzingen, FC Schwandorf-Wornd.-Neuh., SV Südstern Singen Kreisliga B: FC Böhringen Frauen Bezirksliga: SV Denkingen, FC Hilzingen, TuS Immenstaad, SV Orsingen-Nenzingen, BSV Nordstern Radolfzell, SG Sauldorf/Meßkirch, SG Volkertshausen/Hausen Kreisliga A: FC Überlingen
  • weiter zu Am 27. September wird in Sauldorf gelost
23.09.2020
Pressemitteilung des SBFV
In seiner letzten Sitzung am vergangenen Wochenende hat der SBFV-Verbandsvorstand beschlossen, in der Spielzeit 2020/21 keine Verbands- und Bezirkswettbewerbe in der Halle durchzuführen. Darüber hinaus werden auch keine privaten Vereinsturniere in der Halle genehmigt und mit Schiedsrichtern besetzt. Trotz der Wiederaufnahme des regulären Spielbetriebs unter Pandemiebedingungen kann derzeit noch nicht von einer Rückkehr in die Normalität gesprochen werden. Mit Blick auf den bevorstehenden Herbst und Winter haben die zuständigen SBFV-Gremien sich nun intensiv mit dem Hallenspielbetrieb beschäftigt, um frühzeitig verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Auf deren Vorschlag hat der Verbandsvorstand nun am vergangenen Wochenende beschlossen, in der Saison 2020/21 in allen Altersbereichen (Juniorinnen, Junioren, Frauen und Herren) auf die Durchführung von Bezirks- und Verbandswettbewerben in der Halle zu verzichten. Betroffen ist davon insbesondere auch der VR-Talentiade-Cup der D-Junioren und D-Juniorinnen, dessen Absage in Abstimmung mit unserem langjährigen Partner, dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband erfolgt. Gleich mehrere Gründe haben zu dieser Entscheidung geführt: Vorrangig möchte der SBFV mit dieser Entscheidung seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus entgegenwirken. Darüber hinaus will man die Vereine in der kommenden Winterzeit nicht zusätzlich mit weiteren Spielen und großem Organisationsaufwand durch die hohen Anforderungen an Hygienekonzepte bei Indoor-Veranstaltungen belasten. Auch organisatorische Schwierigkeiten waren relevant: Hallenkapazitäten sind schon in „normalen“ Jahren stark eingeschränkt. Dies könnte sich in diesem Jahr noch verstärken, da evtl. viele ausgefallene Veranstaltungen in den Herbst- und Wintermonaten in den Sporthallen nachgeholt werden. Der Verbandsvorstand hat zudem beschlossen, dass im Winterhalbjahr 2020/21 auch keine privaten Hallenturniere im Juniorinnen-, Junioren-, Frauen- und Herrenbereich genehmigt und mit Schiedsrichtern besetzt werden. Aus der Sicht des Südbadischen Fußballverbandes soll und muss der Fokus auf einer möglichst komplikationsfreien Durchführung der regulären Pokal- und Meisterschaftsrunde 2020/21 liegen, um in allen Staffeln bzw. Ligen die Auf- und Abstiegsplätze auf sportlichem Weg zu ermitteln.
  • weiter zu SBFV verzichtet auf Durchführung von Spielbetrieb in der Halle
16.09.2020
Berno Keller wurde 85
Altersmäßig gehört der St. Gallen wohnhafte Schiedsrichter Berno Keller mit 85 Jahren zur „Top 3“ der Schiedsrichtervereinigung Bodensee, mit dem Prüfungsdatum 1957 ist er aber der „dienstälteste“ der hiesigen Schiedsrichter. Er gehörte von Anfang an nicht nur dem SV Reichenau an, sondern zählte auch in den bisher 63 Jahren seiner Mitgliedschaft immer zur SR-Gruppe Konstanz. In diesen langen Jahren erlebte er erstaunlicherweise gerade mal sechs Konstanzer Gruppenobmänner. Aus Anlass des 85. Geburtstags besuchten Stefan Teufel (aktueller Obmann) und Heinz Schiffner (sein Vorgänger und jetziger Stellvertreter) den Jubilar und Gattin Gertrud in der Schweiz. Von Stefan Teufel kam folgender Bericht: „Mit einem Weinpräsent von der Spitalkellerei Konstanz fuhren Heinz und ich nach St. Gallen, um Berno im Namen der Gruppe Konstanz nachträglich zum Geburtstag zu gratulieren und natürlich auch das Präsent zu übergeben. Wir haben Berno bei recht guter Gesundheit angetroffen, obwohl es mit dem Laufen nicht mehr so gut klappt. Allerdings konnte er in diesem Jahr aufgrund der Corona-Beschränkungen seiner Heimat, der Insel Reichenau noch keinen Besuch abstatten. Ehefrau Gertrud hat aus Anlass unseres Besuchs extra einen Zwetschgenkuchen gebacken, zum Mittagessen gab es eine selbstgemachte leckere Kürbissuppe und auf den Geburtstag angestoßen haben wir mit einem Glas Wein. Insgesamt waren wir fast vier Stunden vor Ort. Berno hat uns ein Album mit Bildern aus seiner aktiven SR-Zeit gezeigt, darunter auch Fotos von Ausflügen der Gruppe. Eine Kiste mit alten Spielaufträgen, Sonderberichten, Beobachtungen und Spesenquittungen haben unser Interesse sehr geweckt – Bernos erster Spielauftrag, die erste Beobachtung, Sonderbericht vom „Wildwestspiel“ in Konstanz aus dem Jahr 1990. Natürlich hatte Berno die eine oder andere Anekdote seiner SR-Zeit auf Lager, wobei Heinz mehr Bezug zu  den Namen und Begebenheiten hatte als ich. Wir verbrachten einige äußerst kurzweilige und schöne Stunden bei den Kellers und hoffen, dass Gertrud und Berno sich genauso über unseren Besuch gefreut haben.“ Fotos: privat
  • weiter zu Besuch beim „dienstältesten“ Schiedsrichter
08.09.2020
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die September-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einfach folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  https://bodensee.sbfv.de/fußball-am-bodensee-2020-2022
  • weiter zu September-Ausgabe im Netz!
04.09.2020
Der Bezirk Freiburg hat die Auf- und Abstiegsregelungen für die kommende Saison 2020-21 bekanntgegeben. Die PDF-Datei steht zum Download bereit.
  • weiter zu Auf- und Abstiegsregeln 2020-21 zum Download
01.09.2020
Pressemitteilung des SBFV
Der Südbadische Fußballverband stellt für die Vereine Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Corona-Fällen bereit. Zudem wurden Änderungen der Spielordnung beschlossen. Die Zahl der Covid-19-Infizierten steigt flächendeckend weiter an. Vizepräsident Dr. Christian Dusch appelliert an die Spieler*innen, Trainer*innen, Zuschauer und Vereine, sich an die Leitlinien und die bestehenden Hygienekonzepte zu halten: „Lassen Sie uns alles dafür tun, dass diese Entwicklung verhindert wird und der Fußballbetrieb weiterlaufen kann. Es darf nicht sein, dass Einzelne, die die Empfehlungen und Vorgaben ignorieren, die Gesundheit aller riskieren und für den Fußball einen erneuten Lockdown provozieren.“ Was müssen Vereine bei einem bestätigten Covid-19-Fall tun? Wie sollte mit Spieler*innen, umgegangen werden, die aus dem Urlaub zurückkehren? Der Südbadische Fußballverband hat Handlungsempfehlungen erarbeitet und den Vereinen auf https://sbfv.de/corona-fall-imverein bereitgestellt. Bei einem positiven Covid-19-Fall in einem Verein hat die Zusammenarbeit mit dem zuständigen Gesundheitsamt oberste Priorität. Der Verband steht gerne unterstützend zur Seite und muss eingebunden werden, um gegebenenfalls Entscheidungen zum Spielbetrieb zu treffen. Umgang mit Reiserückkehrern: Punktverlust möglich Im laufenden Spielbetrieb mussten bisher nur einzelne Spiele abgesagt werden. Die zugrundeliegenden Verdachts- und Infektionsfälle traten allerdings oft im Zusammenhang mit Reiserückkehrern auf. Um in der weiteren Entwicklung im Bedarfsfall handlungsfähig zu sein, hat der Verbandsvorstand Anpassungen in der Spielordnung vorgenommen. So dürfen Spieler, die nach den vorstehenden Ausführungen aktuell oder künftig als Reiserückkehrer aus Risikogebieten einer Quarantäne-Verpflichtung unterliegen, nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Dies bedeutet, dass Spiele, an denen diese Spieler trotz Quarantäne-Verpflichtung teilgenommen haben, als verloren gewertet werden können. Auch bei der Reiserückkehr aus Regionen, die nicht als Risikogebiet eingestuft sind, empfiehlt der Verband einen vorsichtigen Umgang. Der Verein sollte hier in Eigenverantwortung Maßnahmen ergreifen, die beispielsweise eine Karenzzeit vor Wiedereintritt in den Trainings- und Spielbetrieb umfassen können. Die Spieler sollten auf jeden Fall für die Risiken und die notwendige Selbstbeobachtung sensibilisiert werden. Verlängerung der Wechselfrist für Vertragsspieler Als Folge der Covid-19-Pandemie wird zudem die Wechselfrist für Lizenz- und Vertragsspieler bis zum 5. Oktober verlängert. Für alle anderen Spieler*innen endete das Vereinswechselfenster wie gewohnt am Montag, 31. August um 24 Uhr. Auch wenn die Meisterschaftssaison 2019/20 im Südbadischen Fußballverband zum 30.06.2020 beendet wurde, war die Verlängerung der Wechselfrist für Vertragsspieler nötig, um die überregionale Kompatibilität zu erhalten. Eine entsprechende Änderung der Spielordnung hatte der DFB bereits beschlossen, dem ist der SBFV-Vorstand nun gefolgt. Die gleiche Regelung hatten die Nachbarverbände Baden und Württemberg eingeführt.
  • weiter zu Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Corona-Fällen in Vereinen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.