• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
09.02.2020
Futsal-Bezirksmeisterschaften der Junioren
Die A-Junioren des SC Pfullendorf sicherten sich die Futsal-Bezirksmeisterschaft durch einen 2:0-Erfolg gegen den SC Konstanz-Wollmatingen. Hinten v.l.: Staffelleiter Thomas Restle, Vincent Bühler, Jan Ammann, Fabian Selke, Marko Wiesner, Jan Konrad, Trainer Giovanni Varlese; vorne: Levin-Finn Schlude, Aaron Binder, Nino Trost, Marcel Kille Foto: BJA Bodensee Die B2-Junioren des SC Pfullendorf wurden Futsal-Bezirksmeister durch ein 3:0 gegen die B4 des SCP. Im Bild hinten v.l.: Janik Moser, Philipp Moser Trainer, David Fritz, Corrner Mitchell, David Amann, vorne: Niklas Gasser, Jens Amann Foto: BJA Bodensee Die C-Junioren des FC Radolfzell gewannen die Futsal-Bezirksmeisterschaften 3:2 gegen den SC Pfullendorf. Das Bild zeigt hinten v.l.: Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, Trainer Rainhard Graf, Maik Widinger, Paul Wurst, Benedikt Jensch, Christiano Berbosa, Lennox Harms, Co Trainer Andreas Meier; vorne: Mattes Ghiek, Berhay Yilmas, Simon Tisch-Rottensteiner, Tim Joham Bild: BJA Bodensee Die D2-Junioren des SC Konstanz-Wollmatingen erkämpften sich mit einem 2:1-Sieg gegen den FC Radolfzell die Futsal-Bezirksmeisterschaft. Hinten v.l.: Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, Trainer Martin Karrer, Gianluca Vicino, Leif Schulte, Philip De Salles Leopold, Erik Karrer, Nabil Abdulkader, Betreuer Thomas Schlecht; vorne: Jonas Frühwald, Ben Bergmann, Maddox Schlecht, Hamza Okbi, Erdem Kokal, Max Diaz Grünbauer Bild: BJA Bodensee Die E-Junioren des FC Radolfzell sicherten sich denkbar knapp (1:0) gegen den FC Rot-Weiß Salem den Futsal-Bezirksmeistertitel. Im Bild hinten v.l.: Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, Trainer Patric Schmidt, Jannik Brosig, David Mendes, Adrian Belizer, Nick Toth, Simon Morales, Jannik Malek, Co-Trainer Robert Malek; vorne: Elion Kelmendi, Luis Läufle, Nico Steinemann, Luca Mosbrucker, Daniel Lasku Bild: BJA Bodensee Die Tabellen der Endturniere finden Sie im Anhang als pdf-Tabelle.  
  • weiter zu SC Pfullendorf, FC Radolfzell, SC Konstanz-Wollmatingen
09.02.2020
Futsal-Bezirksmeisterschaften der Juniorinnen
Die B2-Juniorinnen des Hegauer FV  wurden Futsal-Bezirksmeister durch einen 2:1-Sieg gegen die HFV-„Erste“. Im Bild beide Finalteams, hinten v.l.: Verbandsfrauenbeauftragte Ute Wilkesmann, Torwarttrainer Christian Nagel, Trainerin Isabel Wickenhauser, Laura Kucharz, Jessica Dietrich, Jule Bach, Cecile Burkhardt, Sury Palotta, Muna Irshaid, Paula Krix, Stella van Beek, Janis Wadehn, Gina Röhm, Trainer Daniel Jedlicka, Trainer Tobias Hassel; vorne: Celia Wölki, Saskia Reichmann, Ricarda Geiger, Nadina Zoller, Celestine Rösel, Anna Heß, Pia Witte, Viola Bischoff Bild: Hegauer FV Die C-Juniorinnen des Hegauer FV wurden Futsal-Bezirksmeister durch ein 5:0-Finale gegen den SC Konstanz-Wollmatingen. Hinten v.l.: Torwarttrainer Christian Nagel, Trainerin Isabel Wickenhauser, Sarah Schuricht, Jessica Rebstock, Helena Heer, Maali Irshaid, Leonie Reiser, Trainer Daniel Jedlicka, Pauline Hänsel, Syria Irshaid, Sahra Karakurt, Bezirksfrauenbeauftragte Melanie Hahn; vorne: Joana Glessner, Sophia Jedlicka, Leonie Schubach, Marla Bönsch, Noa Peretz Bild: Hegauer FV Die D-Juniorinnen des Hegauer FV schafften die Futsal-Bezirksmeisterschaft durch einen 4:1-Sieg gegen die SG Höri. Hinten v.l.: Torwarttrainer Christian Nagel, Trainerin Isabel Wickenhauser, Jule Wengert, Mathilda Menzel, Julia König, Annika Sauter, Luisa Grundmüller, Trainer Daniel Jedlicka, Bezirksfrauenbeauftragte Melanie Hahn, Jörg Ritsch (VoBa Überlingen); vorne: Emilia Felner, Lena Störk, Joelle Tränkle, Mainouna Stein, Laeticia Tyla, Luisa Jansen Bild: Hegauer FV     Die Tabellen der Endturniere finden Sie im Anhang als pdf-Tabelle.  
  • weiter zu Dreifacher Erfolg für den Hegauer FV
06.02.2020
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Februar-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  https://bodensee.sbfv.de/fußball-am-bodensee-2020-2022
  • weiter zu Februar-Info im Netz!
04.02.2020
Endrundenturniere der Jugendfutsalmeisterschaften
Seit November spielten mehrere Hundert Mannschaften der Juniorinnen und Junioren des Bezirks Bodensee ihre Wettbewerbe nicht auf dem Fußballplatz, sondern in den Sporthallen. Futsal statt Fußball hieß die Devise, unter der dem Ball nachgejagt wurde. Bei den F-Junioren, die ja ihre Partien als Spieltage ohne Wertung austragen, geht es noch bis Anfang März weiter. In allen anderen Altersstufen finden an diesem Wochenende an vier Orten die Endrundenturniere um die Bezirkstitel statt. A-Junioren (Samstag ab 14.00 Uhr in der Goldbühlhalle in Gottmadingen): Hegauer FV, SC Konstanz-Wollmatingen 2, SC Pfullendorf, 1. FC Rielasingen-Arlen, SG Allensbach 2, SC Konstanz-Wollmatingen, SG Meßkirch, FC Überlingen B-Junioren (Sonntag ab 14.00 Uhr in der Sporthalle Pfullendorf): SC Konstanz-Wollmatingen, SC Pfullendorf 3, SC Pfullendorf 4, FC Radolfzell 3, SC Konstanz-Wollmatingen 3, SG Orsingen-Nenzingen, SC Pfullendorf 2, FC Radolfzell  2 C-Junioren (Samstag ab 14.00 Uhr in der Münchried-Halle in Singen): Hegauer FV, FC Radolfzell, FC Radolfzell 2, 1. FC Rielasingen-Arlen, SG Aach-Eigeltingen 4, SC Konstanz-Wollmatingen, SC Pfullendorf, FC Radolfzell 3 D-Junioren (Samstag ab 10.00 Uhr in der Goldbühlhalle in Gottmadingen): SG Emmingen ab Egg, TuS Immenstaad, SC Konstanz-Wollmatingen 2, FC Radolfzell 4, TV Konstanz, SC Konstanz-Wollmatingen, FC Radolfzell, JFV Singen E-Junioren (Hallenfußball/Sonntag ab 10.00 Uhr in der Sporthalle Pfullendorf): SC Gottmadingen-Bietingen, DJK Konstanz, SC Pfullendorf, FC Rot-Weiß Salem, SG Dettingen-Dingelsdorf, SC Konstanz-Wollmatingen 2, FC Radolfzell, VfR Stockach B-Juniorinnen (Samstag ab 14.00 Uhr in der Sporthalle in Owingen): SG Deggenhausertal 2, Hegauer FV 2, Spfr Owingen/Billafingen, FSG Zizenhausen/Hi./Ho., SG Deggenhausertal, Hegauer FV, TuS Immenstaad, SC Konstanz-Wollmatingen C-Juniorinnen (Sonntag ab 14.00 Uhr in der Sporthalle in Owingen): Hegauer FV, BSV Nordstern Radolfzell, SG Salem, SV Worblingen, SV Denkingen, SC Konstanz-Wollmatingen, SG Höri, FSG Zizenhausen/Hi./Ho. D-Juniorinnen (Sonntag ab 10.00 Uhr in der Sporthalle in Owingen): Hegauer FV, Spfr Owingen/Billafingen, BSV Nordstern Radolfzell, FC Rot-Weiß Salem, SC Konstanz-Wollmatingen, SG Höri, Spfr Owingen-Billafingen 2, FC Schwandorf/Worndorf/Neuh. Am 15./16. Februar folgen für die Bezirksmeister der A- bis D-Junioren sowie der B- bis D-Juniorinnen die Südbadischen Meisterschaften.
  • weiter zu Futsalfinale in vier Hallen
14.01.2020
Futsal-Bezirksmeisterschaften Herren
FC Anadolu verteidigt ungeschlagen den Titel Erneut war die Homberghalle in Neuhausen ob Eck Heimat der Futsal-Bezirksmeisterschaften der Herren. Sieben Teams gaben ihre Visitenkarte ab, jede Mannschaft mußte gegen alle anderen ran. Schon bald zeigte sich, dass Vorjahrssieger FC Anadolu Radolfzell auf dem Weg zur Titelverteidigung kaum aufzuhalten sein dürfte. Nur im Spiel gegen den späteren Vizemeister FC Aramäer Pfullendorf gaben sie einen Punkt ab, die weiteren fünf Partien spielten sie unentschieden, kassierten bei diesem 2:2 auch die einzigen Gegentore im Verlauf des Wettbewerbs. Die weiteren fünf Partien gewannen die Radolfzeller jeweils zu Null. Die Pfullendorfer hingegen hatten glech ihr Auftaktspiel gegen den Türk SV Singen 1:3 verloren. Die Siegerehrung nahm Bezirksvorsitzender Konrad Matheis vor, der sich beim ausrichtenden FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen für die gute Organisation bedankte. Ebenfalls gab es nur lobende Worte für die Schiedsrichter Markus Helten, Wolfgang Jäger und Nico Waibel, die bei der sehr fairen Spielweise der Mannschaften einen sicheren Pfiff bewiesen. Bezirksmeister Radolfzell und Vizemeister Pfullendorf nahmen neben dem Pokal nicht nur jeweils einen Geldpreis und einen Ball in Empfang, sie nehmen zudem am 8. Februar in Lahr an den Südbadischen Meisterschaften teil. Endstand: 1. FC Anadolu Radolfzell 14:2 Tore/16 Punkte 2. FC Aramäer Pfullendorf 15:6/13 3. FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen 11:9/9 4. Türk. SV Singen 5:7/8 5. SV Hausen a.d.A. 5:5/7 6. TSV Überlingen a. R. 2:14/4 7. SG Magricos/Centro Port. Singen 2:11/3 Im Bild der alte und neue Futsal-Bezirksmeister Bodensee, der FC Anadolu Radolfzell. Hinten v.l. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis, Douglas Knappe, Samet Günes, Mert Cesur, Yasin Colak, Orhun Kale, Serkan Cakir, Freizeitsportreferent Günter Kohli; vorne Ahmet Hakan, Cuma Püsküllü, Vincenzo Gerardi, Samuel Eckert, Cenk Cesur Fotos: BFA Bodensee SG Dettingen-Wallhausen dominiert die „Ü35“ Erstmals wurde im Bezirk Bodensee für „Ü35“-Mannschaften die Futsalmeisterschaft ausgespielt, vier Mannschaften standen im Starterfeld. Im Modus „jeder gegen jeden“ setzte sich mit drei Siegen die SG Dettingen-Dingelsdorf unangefochten vor dem SV Allensbach durch. Platz 3 belegte der FC Paradies Konstanz, der den FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen hinter sich ließ. Als Schiedrichter fungierten bei den sehr fairen Spielen Wolfgang Jäger und Nico Waibel. Endstand: 1. SG Dettingen-Dingelsdorf 10:2 Tore/9 Punkte 2. SV Allensbach 8:3/6 3. FC Paradies Konstanz 3:9/1 4. FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen 4:11/1 Im Bild die Siegermannschaft der SG Dettingen-Dingelsdorf, hinten v.l. v.l. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis, Kai Siegfried, Tim Neubrandt, Oliver Hansel, Freizeitsportreferent Günter Kohli; vorne Thorsten Pfau, Florian Sutter, Norman Odersky, Markus Waldraff Foto: BFA Bodensee Zu diesen Berichten gibt es eine kleine Fotogalerie - Fotos BFA Bodensee
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Meister wurden Radolfzell und Dettingen-Dingelsdorf
13.01.2020
Futsalbezirksmeisterschaft der Frauen
Bei den Futsalbezirksmeisterschaften der Frauen standen sich in Neuhausen o.E. acht Mannschaften der Bezirks- und der Kreisliga A gegenüber. Nach spannenden Turnierspielen war geklärt, dass der FC Hilzingen seinen in Vorjahr erkämpften Titel durch einen knappen 1:0-Erfolg gegen den SV Orsingen-Nenzingen verteidigen konnte. Platz 3 ging mit 3:0 an den SV Deggenhausertal 2, der dem FC Überlingen das Nachsehen gab. Kurioserweise standen sich im „kleinen Finale“ die beiden Mannschaften gegenüber, die in der Vorrunde ihre Gruppen klar dominiert hatten. Im Endspiel hingegen trafen die beiden Gruppenzweiten aufeinander, die ihre Kräfte wohl erst im Halbfinale voll ausspielten. Vorrunde, Gruppe A: 1.) FC Überlingen 6:1 Tore/9 Punkte 2.) FC Hilzingen 3:2/6 3.) SG Volkertshausen/Hausen 2:3/3 4.) SV Worblingen 0:5/0 Gruppe B: 1.) SV Deggenhausertal 2   3:0/9 2.) SV Orsingen-Nenzingen 2:1/5 3.) SG FC Radolfzell 2:1/4 4.) SG Owingen-Billafingen 1:6/0 Halbfinale: FC Überlingen – SV Orsingen-Nenzingen 0:1 FC Hilzingen – SV Deggenhausertal 2   3:2 n.9m Spiel um Platz 3: FC Überlingen – SV Deggenhausertal 2   0:3 Endspiel: SV Orsingen-Nenzingen – FC Hilzingen 0:1 Im Bild hinten der FC Hilzingen (v.l.) mit dem Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis, Trainer Petre Hügle, Carina Vogt, Lara Hügle, Lara Glatt, Nadja Stehle, Alena Faller, Selina Drews, Janine Wellhäuser, Deborah Knöpke, Lisa Maier und der Frauenreferentin des Bezirks, Melanie Hahn. Vorne der SV Orsingen-Nenzingen mit Trainer Andreas Parzer, Andrea Hahn, Bettina Adam, Franziska Gräble, Anja Wolpert, Nadine Kiewel, Selina Durner, Alica Berckner, Selina Schilling, Sandra Badsteen alle Fotos: BFA Bodensee   Zu diesen Berichten gibt es eine kleine Fotogalerie - alle Fotos BFA Bodensee  
  • weiter zu Mit Fotogalerie: FC Hilzingen verteidigt den Hallentitel
11.01.2020
DFB-Aktionen zum Ehrenamt
Es gab Jahre, da konnte der Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks Bodensee, Manfred Biller, kaum Meldungen für die „Aktion Ehrenamt“ des DFB bestätigen, für die „Fußballhelden“ war sogar völlige Flaute. Nicht so bei der Ausschreibung 2019. Hier gab es vierzehn Nominierungen für die „Aktion Ehrenamt“, die ehrenamtlich Tätige in den Vereinen auszeichnet. Bezirkssieger wurde Thomas Gäng (SV Deggenhausertal), über den schon berichtet wurde. Bei den „Fußballhelden“, die sich an junge Mitarbeiter in den Jugendabteilungen richtet, gab es drei Meldungen. Hier wurde, wie ebenfalls schon berichtet, Ole Schmal vom BSV Nordstern Radolfzell Bezirkssieger. Tatsächlich sind aber alle Gemeldeten Sieger, denn ihre Verdienste wurden von ihren Clubs wie auch verbandsseitig anerkannt. Sieben Preisträger wurden vom SBFV zu einem „Dankeschön-Wochenende“ ins Sporthotel Sonnhalde nach Saig eingeladen. Hubert Fecht (SV Kreenheinstetten-Leibertingen) ist seit 2012 Beisitzer in der Vorstandschaft. Zudem ist er im Sportheim des Vereins mit den Hausmeisterarbeiten beschäftigt. Jörg Fröhlich (BSV Nordstern Radolfzell) kam 2015 mit seinen Töchtern zum Probetraining und er blieb dabei. Er übernahm mehrere Juniorinnenteams und arbeitet in der Jugendabteilung mit. Seit März 2019 ist er beim BSV für Förderung des Mädchenfußball zuständig. Irmgard Ganter (SV Mühlhausen) hat vor 25 Jahren die Abteilung Kinderturnen gegründet und über 15 Jahre geleitet, ebenso die Damengymnastik 20 Jahre lang. Seit 2002 war sie als Vereinswirtin tätig. Wolfgang Keusen (FC Radolfzell) ist seit zehn Jahren im Betreuerteam der 1. Mannschaft in der Verbands- und Landesliga aktiv. Auch sorgt er für die Verpflegung bei Auswärtsspielen, fungiert als Zeugwart. Günter Kohli (FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen) ist seit mehr als 25 Jahren Jugendleiter beim FC S/W/N, davon beim SV Worndorf engagiert. Weiterhin ist er als Schiedsrichter engagiert, im Bezirk Bodensee Beauftragter für Freizeit- und Breitensport. Markus Lutz (SV Großschönach) ist seit 2003 als 2. Vorstand des Vereins tätig. Dörferturniere, Jugend-Hallen-Cups, Wanderungen, Renovierungen und Sanierungen gehören zu seinem Bereich. Peter Schweizer (Herdwanger SV) hat im neuen Vereinsheim sämtliche Fließen gelegt. Von den Helfern leistete er die meisten Stunden von allen. Zusätzlich ist er seit über zehn Jahren AH-Trainer. Weitere sechs Ehrenamtler erhalten eine Auszeichnung im Bezirk. Thomas Binkele (FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen) ist seit 25 Jahren Vereinskassier beim FC S/W/N, im gleichen Amt davor auch beim SV Worndorf. Herbert Dreher (FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen) ist Schriftführer und Pressewart beim FC S/W/N seit mehr als 25 Jahren. zuvor bereits beim SV Schwandorf aktiv. Oliver Graf (FC Radolfzell) koordiniert die Organisation in unterschiedlichen Jugendmannschaften, die Planung, die Organisation und Durchführung von Turnieren, Aktionen im Verein, die Anwerbung von Sponsoren. Gordon Hügel (DJK Konstanz) war als Spieler und Trainer über viele Jahre im Verein aktiv. Seit 2014 ist er nicht nur 1. Vorstand des Vereins, sondern auch noch Schiedsrichter. Sigrid Penninger (FC Singen) gehört als ehemalige Spielerin der Damenmannschaft des FC Singen seit mehr als zwanzig Jahren zum Bewirtungs- und Ausschank-Ausschuss, jederzeit bereit für andere Tätigkeiten. Waltraud Roth (FC Singen) ist Mitglied im Wirtschaftsausschuss, der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Bewirtungs- und Ausschank-Ausschuss und im Stadionverkauf. Für die „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt)“ gab es ebenso noch zwei weitere Nominierte. Dominik Krall (FC Radolfzell) ist in der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen im Verein aktiv. Er ist Trainer in der Fördergruppe, kümmert sich um die Sichtung des Nachwuchses, und ist seit dieser Saison als Trainer für die A-Junioren zuständig. Robin Weiler (DJK Singen) ist als Trainer bei den E-Junioren seines Vereins im Einsatz.
  • weiter zu Aktion Ehrenamt – die Vereine haben es begriffen
07.01.2020
Am Sonntag den 05.01.2020 fand in Todtnau das Bezirksfinale Futsal Frauen vom Bezirk Hochrhein statt.In der Silberberghalle trafen insgesamt 6 Mannschaften ab 10.30 Uhr aufeinander. In spannenden Spielen, ein Spiel dauerteimmer 15 Minuten, wurde der Sieger im Turniermodus ermittelt. Im Kampf um Platz 5 und 6 setzte sich die SF Schliengen gegen den Gastgeber Todtnau mit 1 :0. Im Spiel um Platz 3 siegte der FC Wittlingen gegen das kl. Wiesental mit 3 : 0. Im Spiel um Platz 1 siegte der SV Hänner in einem spannenden Spiel mit 3 : 1 über den SV Niederhof. Hänner ging in der 4 Minute in Führung und Niederhof glich 2 Minuten später überraschend aus. Die Hänner Damen waren aber durchweg überlegen und nutzten Ihre Chancen im Anschluss aus und siegten verdient mit 3 : 1. Auf den Bildern sehen Sie die 3 Erstplazierten mit Hänner, Niederhof und Wittlingen
  • weiter zu Frauen Bezirksfinale Futsal am 05.01.2020 in Todtnau
01.01.2020
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Januar-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  https://bodensee.sbfv.de/fußball-am-bodensee-2020-2022
  • weiter zu Januar-Info im Netz!
09.01.2020
Bezirksfutsalmeisterschaften Bodensee
Eine wirklich gute Zusammensetzung haben Melanie Hahn und Günter Kohli als Spielleiter der Bezirksfutsalmeisterschaften Bodensee auf die Beine gebracht. Am 12. Januar 2020 trifft sich das illustre Feld mit 18 Mannschaften der Herren (Aktive und Ü35) und Frauen in der Homburghalle Neuhausen ob Eck. Den Auftakt bildet um 9.30 Uhr das Turnier der Frauen mit acht Mannschaften. In Gruppe A spielen FC Überlingen, SG Volkertshausen/Hausen, FC Hilzingen, SV Worblingen; in Gruppe B SV Deggenhausertal 2, SV Orsingen-Nenzingen, SG Owingen-Billafingen, SG FC Radolfzell. Die beiden Platzierungsspiele starten um 12.40 Uhr. Es folgt um 13.30 Uhr das Turnier der Herren mit sechs Mannschaften in einer Gruppe "jeder gegen jeden". Hier spielen FC Aramäer Pfullendorf, Türkischer SV Singen, SV Hausen a.d.A., FC Schwandorf-Worndorf-Neuhausen, TSV Überlingen a.R. und SG Magricos/Centro Port. Singen. Die Runde ist um 17.00 Uhr abgeschlossen. Ein gutes Ende ziert den Schluß - um 17.15 Uhr startet das Ü35-Turnier mit vier Mannschaften: SG Dettingen-Dingelsdorf, SV Allensbach, FC Paradies Konstanz und FC Schwandorf-Worndorf-Neuhausen. Der letzte Schlußpfiff ist um 19.00 Uhr vorgesehen. Die Spielpläne können nachfolgend als pdf-Dateien heruntergeladen werden.
  • weiter zu Herren, Frauen und Ü35 am 12. Januar in Neuhausen o.E.

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.