Team 95/96 gewinnt Auftaktspiel im SBFV-B-Junioren-Cup – Temporeiches Spiel in Singen
Bezirk Bodensee 95/96 gewinnt Auftaktspiel im SBFV-B-Junioren-Cup
Bezirk Bodensee 95/96 – Bezirk Schwarzwald 95/96 5:3 (2:1) - Mit 5:3 gewann die Bezirksauswahl der Jahrgänge 1995/1996 ihr erstes Spiel im diesjährigen SBFV-B-Junioren-Cup gegen den Bezirk Schwarzwald. Dabei boten die Akteure beider Teams den zahlreichen Zuschauern und Verbandssportlehrer Manfred Linden auf dem sehr gut bespielbaren Kunstrasen der DJK Singen eine temporeiche, jederzeit interessante Partie mit vielen Toren. Die Schwarzwälder, deren meisten Spieler vom derzeitigen Tabellenführer der B-Junioren Verbandsliga (FC 08 Villingen) kamen, waren von Anfang an sehr präsent, aggressiv und zweikampfstark. Folgerichtig hatten sie auch die erste Großchance in diesem Spiel, aber Torhüter Luca Schmid löste die heikle Situation souverän (5.). Besser machten es die Gastgeber in der 10. Spielminute, als der an diesem Abend sehr starke Gianluca Serpa seinen Teamkollegen Hasan Su nach einem Tempogegenstoß bediente, dieser in halblinker Position seinen Gegenspieler taxierte und mit seinem starken rechten Fuß einen tollen Schlenzer aus 20 m ansetzte. Der Bogenball ging zwar an die Latte, doch den abprallenden Ball konnte der mitgelaufene Uzay Erkek aus 6 m überlegt einnetzen (10.). Die nächste Riesenchance hatte Uzay Erkek nach einer tollen Kombination über Gianluca Serpa, Hasen Su und Heiko Behr, aber seinen Schuss konnte ein Schwarzwälder Abwehrspieler für den schon geschlagenen Torhüter von der Linie kratzen (20.). Kurz darauf doch fiel dann doch der zweite Treffer für die Heimelf, als Heiko Behr nach einem Freistoß seines Clubkollegen Hasan Su mit einem Kopfballwischer erfolgreich war (22.). Die Schwarzwald-Auswahl konnte in der 25. Minute durch ihren Kapitän Valentin Vochatzer den Anschlusstreffer erzielen, als die Bodensee-Abwehr einen schon gesicherten Ball vertändelte, ein Gästestürmer sich sehr gut den Ball eroberte, seinen Gegenspieler düpierte und überlegt auf seinen am Strafraum wartenden und völlig frei stehenden Spielführer passte. Etwas später hätte der Ausgleichtreffer fallen können bzw. müssen, als Stephan Ohnmacht frei vor Luca Schmid auftauchte, dieser die Situation aber exzellent bereinigte (30.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte nach einem Eckball der aufgerückte Innenverteidiger Robin Weßner noch eine dicke Chance, doch seinen Schuss konnte die Schwarzwälder Abwehr in höchster Not aus der Gefahrenzone schlagen. Anschließend pfiff der sehr gute Schiedsrichter André Huchthausen zur Pause.
Bodensee-Coach Cosimo Cometa schien auch in der Halbzeit die passenden Worte gefunden zu haben, denn kurz nach Wiederbeginn gelang der Heimelf ein Doppelschlag. Zuerst war nach einem zuerst abgewehrten Eckball Robin Renger erfolgreich, der mit einem überlegten Schuss aus 17 m traf (42.). Neunzig Sekunden später passte nach einem Tempogegenstoß Lukas Jäger kurz vor dem Schwarzwälder Strafraum quer auf Gianluca Serpa, dessen satter 18m-Schuss links unten einschlug (44.) – das war sicherlich eine Vorentscheidung in diesem Spiel. Die Gäste steckten aber nicht auf und hatten in der 47. Minute nach einem von David Wilhelmsen durch seinen Ballverlust mit anschließendem Rempler verursachten Freistoß aus 18 Metern eine sehr gute Chance, doch Luca Schmid hielt den von Valentin Vochatzer scharf getretenen Ball. Mitte der zweiten Halbzeit erneut eine Unkonzentration in der Bodensee-Hintermannschaft, als nach einer überflüssigen Querpassorgie am eigenen Strafraum der Ball vertändelt wurde und ein Villinger Stürmer den eroberten Ball an den Außenpfosten setzte (61.). Auf der Gegenseite kam durch eine schöne Flanke des eingewechselten Alexander Buggle der Pfullendorfer Oberligaspieler Alexander Behr im gegnerischen Strafraum frei an den Ball und legte überlegt auf seinen Teamkollegen Dejan Felske ab. Doch dieser wollte es zu perfekt machen, tanzte zwar zwei Gegenspieler im Strafraum aus, schoss aber den Ball an den Pfosten (65.). Besser machte es etwas später Hasan Su, der eine Flanke von Gianluca Serpa gekonnt annahm und den Ball trocken und souverän zum 5:1 versenkte (69.). Nach einer Ecke von Max Schneider konnte sein Villinger Clubkollege Stephan Ohnmacht zum 2:5 einnicken (71.), und ein von David Wilhelmsen verursachter Foulelfmeter brachte durch Luca Crudo gar noch das 3:5 (74.), doch das war nicht mehr als Ergebniskosmetik bzw. den Nachlässigkeiten in der Bodensee-Hintermannschaft geschuldet. Die letzte Duftmarke in diesem rassigen Spiel setzte Hasan Su mit einem tollen Schuss aus 22 m, den der Gästetorhüter gerade noch so zur Ecke abwehren konnte (78.).
Die Zuschauer zollten den Akteuren nach dem Schlusspfiff reichlich Beifall für die gezeigten Leistungen. Stützpunkttrainer Cosimo Cometa zeigte sich mit dem Ergebnis, dem Einsatz und dem hohen Tempo in der Begegnung denn auch zufrieden. In punkto Passgenauigkeit und Konzentration sah er bei einigen seiner Spieler noch Steigerungsmöglichkeiten und auch spielerisch attestierte er seinem Team noch Luft nach oben.
Spielstenogramm: Schmid, Wilhelmsen, Jäger, Weßner, Strauß (72. Streckel), Serpa, Keller (28. Renger), Koyuncuoglu (57. Buggle), Behr (70. Altmann), Su, Erkek (56. Felske)
Aufgebot Bezirksauswahl Bodensee: Luca Schmid, Yusuf Koyuncuoglu, David Wilhelmsen, Robin Weßner, Moritz Strauß, Uzay Erkek, Alexander Buggle, Dejan Felske (alle SG Konstanz-Wollmatingen), Lukas Jäger, Hasan Su, Heiko Behr, Louis Streckel (alle SC Pfullendorf), Gianluca Serpa, Aime Carvalho (beide FC Radolfzell), Jonas Keller (SC Freiburg), Robin Renger (FV Ravensburg) und Phillip Altmann (FC Schaffhausen).
Schiedsrichter: André Huchthausen (Engen)
Tore: 1:0 Uzay Erkek (10.), 2:0 Heiko Behr (22.), 2:1 Valentin Vochatzer (FC 08 Villingen / 25.), 3:1 Robin Renger (42.), 4:1 Gianluca Serpa (44.), 5:1 Hasan Su (69.), 5:2 Stephan Ohnmacht (FC 08 Villingen / 71.), 5:3 Luca Crudo (FC 08 Villingen - FE / 74.)
Text: Dirk Sommer