• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
22.11.2011
Im Anhang finden Sie die November-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die Ausgaben der vergangenen Jahre suchen: Einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu November-Info im Netz
19.11.2011
Team 95/96 gewinnt Auftaktspiel im SBFV-B-Junioren-Cup  – Temporeiches Spiel in Singen  Bezirk Bodensee 95/96 gewinnt Auftaktspiel im SBFV-B-Junioren-Cup Bezirk Bodensee 95/96 – Bezirk Schwarzwald 95/96 5:3 (2:1) - Mit 5:3 gewann die Bezirksauswahl der Jahrgänge 1995/1996 ihr erstes Spiel im diesjährigen SBFV-B-Junioren-Cup gegen den Bezirk Schwarzwald. Dabei boten die Akteure beider Teams den zahlreichen Zuschauern und Verbandssportlehrer Manfred Linden auf dem sehr gut bespielbaren Kunstrasen der DJK Singen eine temporeiche, jederzeit interessante Partie mit vielen Toren. Die Schwarzwälder, deren meisten Spieler vom derzeitigen Tabellenführer der B-Junioren Verbandsliga (FC 08 Villingen) kamen, waren von Anfang an sehr präsent, aggressiv und zweikampfstark. Folgerichtig hatten sie auch die erste Großchance in diesem Spiel, aber Torhüter Luca Schmid löste die heikle Situation souverän (5.). Besser machten es die Gastgeber in der 10. Spielminute, als der an diesem Abend sehr starke Gianluca Serpa seinen Teamkollegen Hasan Su nach einem Tempogegenstoß bediente, dieser in halblinker Position seinen Gegenspieler taxierte und mit seinem starken rechten Fuß einen tollen Schlenzer aus 20 m ansetzte. Der Bogenball ging zwar an die Latte, doch den abprallenden Ball konnte der mitgelaufene Uzay Erkek aus 6 m überlegt einnetzen (10.). Die nächste Riesenchance hatte Uzay Erkek nach einer tollen Kombination über Gianluca Serpa, Hasen Su und Heiko Behr, aber seinen Schuss konnte ein Schwarzwälder Abwehrspieler für den schon geschlagenen Torhüter von der Linie kratzen (20.). Kurz darauf doch fiel dann doch der zweite Treffer für die Heimelf, als Heiko Behr nach einem Freistoß seines Clubkollegen Hasan Su mit einem Kopfballwischer erfolgreich war (22.). Die Schwarzwald-Auswahl konnte in der 25. Minute durch ihren Kapitän Valentin Vochatzer den Anschlusstreffer erzielen, als die Bodensee-Abwehr einen schon gesicherten Ball vertändelte, ein Gästestürmer sich sehr gut den Ball eroberte, seinen Gegenspieler düpierte und überlegt auf seinen am Strafraum wartenden und völlig frei stehenden Spielführer passte. Etwas später hätte der Ausgleichtreffer fallen können bzw. müssen, als Stephan Ohnmacht frei vor Luca Schmid auftauchte, dieser die Situation aber exzellent bereinigte (30.). In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte nach einem Eckball der aufgerückte Innenverteidiger Robin Weßner noch eine dicke Chance, doch seinen Schuss konnte die Schwarzwälder Abwehr in höchster Not aus der Gefahrenzone schlagen. Anschließend pfiff der sehr gute Schiedsrichter André Huchthausen zur Pause. Bodensee-Coach Cosimo Cometa schien auch in der Halbzeit die passenden Worte gefunden zu haben, denn kurz nach Wiederbeginn gelang der Heimelf ein Doppelschlag. Zuerst war nach einem zuerst abgewehrten Eckball Robin Renger erfolgreich, der mit einem überlegten Schuss aus 17 m traf (42.). Neunzig Sekunden später passte nach einem Tempogegenstoß Lukas Jäger kurz vor dem Schwarzwälder Strafraum quer auf Gianluca Serpa, dessen satter 18m-Schuss links unten einschlug (44.) – das war sicherlich eine Vorentscheidung in diesem Spiel. Die Gäste steckten aber nicht auf und hatten in der 47. Minute nach einem von David Wilhelmsen durch seinen Ballverlust mit anschließendem Rempler verursachten Freistoß aus 18 Metern eine sehr gute Chance, doch Luca Schmid hielt den von Valentin Vochatzer scharf getretenen Ball. Mitte der zweiten Halbzeit erneut eine Unkonzentration in der Bodensee-Hintermannschaft, als nach einer überflüssigen Querpassorgie am eigenen Strafraum der Ball vertändelt wurde und ein Villinger Stürmer den eroberten Ball an den Außenpfosten setzte (61.). Auf der Gegenseite kam durch eine schöne Flanke des eingewechselten Alexander Buggle der Pfullendorfer Oberligaspieler Alexander Behr im gegnerischen Strafraum frei an den Ball und legte überlegt auf seinen Teamkollegen Dejan Felske ab. Doch dieser wollte es zu perfekt machen, tanzte zwar zwei Gegenspieler im Strafraum aus, schoss aber den Ball an den Pfosten (65.). Besser machte es etwas später Hasan Su, der eine Flanke von Gianluca Serpa gekonnt annahm und den Ball trocken und souverän zum 5:1 versenkte (69.). Nach einer Ecke von Max Schneider konnte sein Villinger Clubkollege Stephan Ohnmacht zum 2:5 einnicken (71.), und ein von David Wilhelmsen verursachter Foulelfmeter brachte durch Luca Crudo gar noch das 3:5 (74.), doch das war nicht mehr als Ergebniskosmetik bzw. den Nachlässigkeiten in der Bodensee-Hintermannschaft geschuldet. Die letzte Duftmarke in diesem rassigen Spiel setzte Hasan Su mit einem tollen Schuss aus 22 m, den der Gästetorhüter gerade noch so zur Ecke abwehren konnte (78.). Die Zuschauer zollten den Akteuren nach dem Schlusspfiff reichlich Beifall für die gezeigten Leistungen. Stützpunkttrainer Cosimo Cometa zeigte sich mit dem Ergebnis, dem Einsatz und dem hohen Tempo in der Begegnung denn auch zufrieden. In punkto Passgenauigkeit und Konzentration sah er bei einigen seiner Spieler noch Steigerungsmöglichkeiten und auch spielerisch attestierte er seinem Team noch Luft nach oben.  Spielstenogramm: Schmid, Wilhelmsen, Jäger, Weßner, Strauß (72. Streckel), Serpa, Keller (28. Renger), Koyuncuoglu (57. Buggle), Behr (70. Altmann), Su, Erkek (56. Felske) Aufgebot Bezirksauswahl Bodensee: Luca Schmid, Yusuf Koyuncuoglu, David Wilhelmsen, Robin Weßner, Moritz Strauß, Uzay Erkek, Alexander Buggle, Dejan Felske (alle SG Konstanz-Wollmatingen), Lukas Jäger, Hasan Su, Heiko Behr, Louis Streckel (alle SC Pfullendorf), Gianluca Serpa, Aime Carvalho (beide FC Radolfzell), Jonas Keller (SC Freiburg), Robin Renger (FV Ravensburg) und Phillip Altmann (FC Schaffhausen). Schiedsrichter: André Huchthausen (Engen) Tore: 1:0 Uzay Erkek (10.), 2:0 Heiko Behr (22.), 2:1 Valentin Vochatzer (FC 08 Villingen / 25.), 3:1 Robin Renger (42.), 4:1 Gianluca Serpa (44.), 5:1 Hasan Su (69.), 5:2 Stephan Ohnmacht (FC 08 Villingen / 71.), 5:3 Luca Crudo (FC 08 Villingen - FE / 74.) Text: Dirk Sommer  
  • weiter zu Bodensee-Auswahl bezwingt Schwarzwälder
18.11.2011
Am, Freitag den 06.01.2012 veranstaltet der SV Gengenbach das 24. Dreikönigs-Hallenfußballturnier. Aufgrund der großen und positiven Resonanz wollen wir auch in diesem Jahr nach den Futsalregeln spielen. Das Turnier wird in Zusammenarbeit mit dem Fußballbezirk Offenburg als Hallenfutsal-Bezirksmeisterschaft  durchgeführt. Der Bezirksmeister des Turniers ist berechtigt, an den Südbadischen Futsalmeisterschaften teilzunehmen. Kein Startgeld! Folgende Geldpreise sind zu gewinnen:    Platz 1           250,-- EUR    Platz 2           150,-- EUR    Platz 3           100,-- EUR    Platz 4             50,-- EUR    Platz 5 bis 8    25,-- EUR Außerdem erhält der Sieger den Wimpel des SBFV Hallen-Futsal-Bezirksmeisters Der Spielplan wird so gestaltet, dass die Mannschaft nicht den ganzen Tag in der Halle gebunden ist.
  • weiter zu 24. Gengenbacher Drei-Königshallenfußballturnier und Hallen-Bezirksmeisterschaft nach Futsalregeln (Herren)
18.11.2011
Bezirksvorsitzender Manfred Müller bedankte sich für die über Jahre hinweg gute Zusammenarbeit bei dem jüngst bei der LAFA in Straßburg in Ruhestand gegangenen Geschäftsführer Erny Jacky mit einem Weinpräsent. Foto: Hermann Baumann
  • weiter zu Verabschiedung von Jacky Errny
18.11.2011
Anfang November fand im Gasthof Schwanen in Kork die zweite Sitzung des „Eurodistrikt“ zwischen dem Bezirk Offenburg und LAFA CUS Strasbourg statt. In einer harmonischen Sitzung wurden die im nun zu Ende gehenden Jahr 2011 durchgeführten Veranstaltungen durchgesprochen und dabei einstimmig festgehalten, dass dadurch zwischen den Vereinen beider Bezirke viele freundschaftliche Banden geknüpft wurden. So entschloss man sich gerne, auch im kommenden Jahr wieder für die Erhaltung und Durchführung sportlicher Veranstaltungen, was sicherlich auch für das weitere Zusammenwachsen der Region Ortenau – Strasbourg beiträgt. Durchgeführt wurden: Mädchen- und Frauen-Turnier am 8.1.2012 in Vendenheim C-Junioren-Turnier im Bezirk Offenburg – Ende Juni 2012 F-Junioren-Turnier im Bezirk Offenburg – 20.5.2012 F-Junioren-Turnier im Elsass – 2.6.2012 Eurodistrikt-Pokalendspiel der Pokalsieger (Herren und Frauen) des Bezirks Offenburg und der CUS Strasbourg – 17.6.2012 im Elsass. Zum Schluss der Sitzung wurde der langjährige Geschäftsführer der LAFA, Erny Jacky, der aus Altersgründen ausgeschieden ist, vom Bezirksvorsitzenden des Bezirks Offenburg, Manfred Müller, mit einem Weinpräsent für die jahrelange gute Zusammenarbeit aus dem Gremium verabschiedet. Er bedankte sich bei ihm auch für den Einsatz im Rahmen des Eurodistriks. Erny Jacky, dem der Eurodistrikt sehr am Herzen lag und der viele Ideen hatte, Projekte angestieß, wird eine große Lücke hinterlassen. Erny Jacky bedankte sich für dieses Geschenk und auch für die ebenso lange, gute wie auch konstruktive Zusammenarbeit zum Zusammenwachsen der Region Ortenau – Strasbuorg. Beim Abschluß mit kurzem Imbiß stand in harmonischer Runde der Gedankenaustausch im Vordergrund. Die Teilnehmer vom Bezirk Offenburg und der LAFA Straßburg stellen sich zum gemeinsamen Erinnerungsfoto, von links: Hanswalter Fuß (Bez.OG), Hermann Baumann (Bez.OG), Manfred Müller (BV Bez.OG), Patrice Zindy (LAFA), Erny Jacky (LAFA), Sabine Müller (Bez.OG), Gerard Seitz (LAFA) und André Bohn (LAFA).
  • weiter zu Eurodistrikt Bezirk Offenburg/LAFA CUS Strasbourg
13.11.2011
Sie suchen den für ihr Anliegen zuständigen Mitarbeiter des Bezirks Bodensee? "Fußball am Bodensee" zeigt Ihnen den richtigen Weg. Folgen Sie einfach dem nachstehenden Link! http://bodensee.sbfv.de/sites/default/files/downloads/Sonder-Info2011.pdf
  • weiter zu Mitarbeiter-Verzeichnis des Bezirks Bodensee
12.11.2011
Keine Wertung, keine Rangfolge - einfach „querbeet“ überbezirkliche Spielleiter unseres Verbandes den Vereinen vorzustellen, dies ist das Vorhaben der Serie „Liga-Schiri in Südbaden“. Immer abwechselnd kommen die verschiedenen Bezirke an die Reihe, immer abwechselnd auch die verschiedenen Spielklassen. Diesmal stand Christian Kolodziej Rede und Antwort. Alter:  26 Verein: FV Steinmauern Bezirk:  Baden-Baden Gruppe: Rastatt SR seit: 2003 Spielklasse: Landesliga Als „Quereinsteiger“ kann man Christian Kolodziej bezeichnen und er wird es keinem übel nehmen. Nicht mehr und nicht weniger sagt diese Bezeichnung aus, als dass er zu jenen Schiedsrichtern zählt, die nicht den „klassischen“ Weg vom aktiven Spieler zum Spielleiter gegangen sind: „Einen Spielerpass habe ich nie besessen.“ Fußball habe er nur in der Freizeit oder „vor dem Fernseher“ gespielt. Den Ausschlag, stattdessen Schiri zu werden, gab für ihn die Selbsterkenntnis, dass „ich als Spieler wohl nie über die 2. Mannschaft oder die Kreisliga B hinausgekommen wäre“. So habe er eben als Spielleiter auch seinen Platz in seiner Lieblingssportart gefunden. Das war 2003 und in den seither acht Jahren habe er viel von älteren Schiedsrichter-Kameraden lernen dürfen, so der 26-Jährige. Von seinen Erfahrungen wolle er etwas an seine Assistenten und die jüngeren Kameraden weitergeben. „Zudem hält die Schiedsrichterei körperlich und geistig fit, fördert die Persönlichkeitsbildung und macht immer noch riesig Spaß!“ Da der Rastatter zwar für den FV Steinmauern pfeift, aber nie im Verein spielte, war er auf dieser Ebene auch nie als Mitarbeiter tätig. Anders bei den SR, denn hier war er als Schriftführer der SR-Gruppe Rastatt von  September 2007 bis Juni 2011 im Amt. Zudem arbeitet er seit 2009 im „Projekt Medien“ des SBFV mit. Aber auch außerhalb des Fußballsports weiß sich Kolodziej durchaus zu beschäftigen. Die „Katholische Junge Gemeinde“ kann auf ihn in der Jugendarbeit zählen, Joggen und Radfahren hält ihn fit, Webdesign und -programmierung sowie Fotografie stärken den Geist. Kann kann getrost schreiben, dass Christian Kolodziej nicht zu den „Senkrechtstartern“ zählt, die die einzelnen Spielklassen nur so emporkraxelten. Hier ging es wieder eher „klassisch“ zu. 2003 leitete er Juniorenspiele, 2004 bis 2006 Kreisliga B, 2007 Kreisliga A, 2008 Bezirksliga. 2009 schließlich gelang ihm der Sprung in die Landesliga, zu deren Kader er auch heute noch zählt. Entsprechend formuliert er auch seine Ziele, die er in näherer Zukunft anstrebt: „Ich will jedes Spiel positiv angehen, meine bestmögliche Leistung abliefern. Und dann hoffe ich natürlich, als Schiedsrichter mindestens im „Oberhaus“ des SBFV, der Verbandsliga, pfeifen zu dürfen.“ Mitte Juni 2011 hatte Christian mit der Leitung des Bezirkspokal-Endspiels 2010/11 im Bezirk Baden-Baden, das der FV Bad Rotenfels 3:1 gegen den FC Durmersheim gewann, eines jener Erlebnisse, die er zu den „Highlights“ seines Amtes zählt. Es gab aber auch durchaus schon Momente, die er nicht mehr erleben möchte: „Das waren Anfeindungen und unhaltbare Behauptungen eines Vereins aus einem anderen Landesverband außerhalb Baden-Württembergs, weil ich bei einem Jugendturnier für eine mehr als eindeutige Tätlichkeit einen nicht-deutschen Jugendspieler mit Rot vom Platz gestellt habe.“ Zum Glück zählen solche Negativerlebnisse aber zu den Seltenheiten. Nachdem er nun doch schon zu den erfahreneren Unparteiischen zählt, gibt der Landesligist den Nachfolgern den Rat, an sich selbst zu glauben, aber auch selbstkritisch und wissbegierig sein, um sich ständig weiterzuentwickeln. „Schiedsrichter sind auch Sportler, die jedes Spiel versuchen, ihre beste Leistung abzuliefern“ begehrt er Verständnis bei Fußballern und Zuschauern. Ihnen wie auch den eigenen Reihen schreibt er ins Stammbuch: „Kameradschaft sollte nicht nur eine Floskel sein, sondern auch tatsächlich gelebt werden. Kameradschaft hat immer auch etwas mit Respekt zu tun und egal was passiert: ein respektvoller Umgang miteinander sollte eine Selbstverständlichkeit sein.“  
  • weiter zu Liga-Schiri in Südbaden: Christian Kolodziej
21.10.2011
Am 7.1.2012 bietet der Bezirk Hochrhein allen Hobbymannschaften in Wehr in der Seebodenhalle das sechste Freizeit Futsal Turnier an. Zugelassen sind alle Spieler über 16 Jahre. Anmeldeschluss ist der 21.11.2011, Anmeldungen bei: R. Kuhne Freizeit – Beauftragter Roland.kuhne@online.de  
  • weiter zu Anmeldungen zum Freizeit Futsal Turnier
20.10.2011
Futsal-Bezirksmeisterschaft   Vom 16.12. -18.12.2011 finden in Ötigheim die Hallen-Futsal-Betzirksmeisterschaften statt. Bei ausreichenden Anmeldungen beginnt die Vorrunde am Freitag, ansonsten finden die Vorrundenspiele am Samstag statt. Die Endrunde findet am Sonntag im Anschluss an die  Frauen-Futsal-Meisterschaften statt. Der Sieger ist automatisch für die Südbadische Meisterschaft qualifiziert.
  • weiter zu Futsal-Bezirksmeisterschaft
09.10.2011
Im Anhang finden Sie die Oktober-Ausgabe von "Fußball am Bodensee".   Wenn Sie die Ausgaben der vergangenen Jahre suchen: Einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Oktober-Info im Netz

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.