27.06.2012
Sieger Finalturnier SBFV B-Junioren-Cup beim PTSV Jahn Freiburg
Im Bild stehend v.l.: Yusuf Koyuncuoglu, Simon Lander, Lukas Jäger, Jonas Keller, Serkan Caliskan, Uzay Erkek, David Wilhelmsen, Luca Schmid, Robin Weßner, Trainer Cosimo Cometa; vorne: Bogdan Arjoca, Gianluca Serpa, Moritz Strauß, Dejan Felske, Nico Braun, Heiko Behr, Alexander Buggle, Robin Renger
Einen ordentlichen Eindruck hinterließ die Bodensee-Auswahl der Jahrgänge 1995/96 beim Finalturnier des diesjährigen SBFV-B-Junioren-Cups, das auf der Anlage des PTSV Jahn Freiburg ausgetragen wurde. Wie schon im Vorjahr konnte sich das Team von Stützpunkttrainer Cosimo Cometa (Konstanz) gegen die Konkurrenz aus den übrigen Bezirken durchsetzen und völlig verdient den Turniersieg erringen.
Am Ende eines wegen der Hitze doch recht anstrengenden Tages durften 17 glückliche Spieler plus Trainer bei der abschließenden Siegerehrung das adidas-Sieger-Shirt aus den Händen von Verbandssportlehrer Manfred Linden entgegennehmen, der gemeinsam mit seinem Kollegen Werner Zink und DFB-Stützpunktkoordinator Andre Malinowski nach „neuen Perlen für die jeweilige Landesauswahl“ Ausschau hielt.
Im Vorfeld des Turniers hatte jedes Team bereits zwei Spiele über die volle Spielzeit (2 x 40 Minuten) gegen die unmittelbaren Nachbarbezirke ausgetragen. Das Bodensee-Team konnte hierbei die Begegnungen Bodensee - Schwarzwald 5:3 und Hochrhein - Bodensee 3:9 für sich entscheiden.
Tabelle nach zwei Spieltagen:
1. Bodensee 6 Punkte / 14:6 Tore
2. Freiburg 3 Punkte / 4:1 Tore
3. Schwarzwald 3 Punkte / 7:6 Tore
4. Offenburg 3 Punkte / 6:7 Tore
5. Hochrhein 3 Punkte / 4:9 Tore
6. Baden-Baden 0 Punkte / 3:9 Tore
Für Spannung war also gesorgt, da vier Teams punktgleich hinter unserem Team lauerten und sich noch berechtigte Hoffnungen auf den Turniersieg machten.
Bodensee - Baden-Baden 2:0
Die Bodensee-Elf, die in dieser Formation noch nie zusammen gespielt hatte, war zwar von Anfang an spielerisch überlegen, doch die erste klare Torchance hatte die Elf des Bezirks Baden-Baden, als Bodensee-Torhüter Bogdan Arjoca einen strammen Schuss in höchster Not mit dem Kopf abwehrte und so ein Rückstand verhindert werden konnte (4.). In der 19. Spielminute schickte Moritz Strauß seinem Kollegen Heiko Behr mit einem schnell ausgeführten Einwurf in der Mitte der gegnerischen Hälfte auf die Reise. Heiko zog unwiderstehlich los und konnte nach einem Sololauf den Ball am Torhüter vorbei schieben. Serkan Caliskan hätte den Sack bereits zumachen können, als er – von Dejan Felske sehr gut in Szene gesetzt – den Ball knapp neben das Tor setzte (26). Kurz vor Spielende trat Mittelfeldmotor Gianluca Serpa in der eigenen Hälfte an, spielte mit Serkan Caliskan einen leicht verzögerten Doppelpass und bediente Dejan Felske so mustergültig, dass dieser keinerlei Probleme hatte, zum 2:0 zu vollenden (29.).
Tore: 1:0 Behr (19.), 2:0 Felske (29.)
Bodensee - Offenburg 0:2
Auch ins zweite Turnierspiel, das auf Kunstrasen ausgetragen wurde, starteten die Cometa-Schützlinge recht gut. Leider schafften sie es anfangs nicht, aus den spielerischen Vorteilen Torchancen zu kreieren. Im Gegenteil: ein etwas unglücklicher Ausflug unseres Torwarts endete mit einem völlig berechtigten Strafstoß, den der Offenburger Spieler sicher verwandelte (10.). In der Folgezeit kam unser Team zwar zu einigen – teils klaren – Torchancen, agierte aber in den entscheidenden Situationen umständlich und zu hektisch. Ein grober Stellungsfehler in der Abwehr (ein gegnerischer Angreifer tauchte 12 m vor dem Tor alleine auf und schob den Ball überlegt ein) brachte die Vorentscheidung in diesem Spiel (21.).
Tore: 0:1 (10.), 0:2 (21.)
Bodensee - Freiburg 1:0
Dank der anderen Ergebnisse bei diesem Turnier stand unser Team bereits vor dem letzten Spiel gegen den Bezirk Freiburg als Turniersieger fest. Dennoch wollte sich das Team nach dem etwas schwächeren Auftritt gegen die Offenburger und der Niederlage erneut von seiner besten Seite zeigen. Nach einer tollen Kombination über Moritz Strauß und Gianluca Serpa hatte Dejan Felske die größte Chance, die Führung zu erzielen – aber er vergab (8.) Das Spiel ging munter zwischen den beiden Strafräumen hin und her, beide Teams hatten mehr oder weniger klare Möglichkeiten, ein Tor zu erzielen. Ein Gewaltschuss von David Wilhelmsen aus gut 20 Metern krachte an den Pfosten (22.). Kurz vor Spielende legte Serkan Caliskan den Ball seinem Mitspieler Jonas Keller so gut auf, dass dieser wenig Mühe hatte, aus 10 m Entfernung der Siegtreffer zu erzielen.
Tore: 1:0 Keller (28.)
Die weiteren Begegnungen:
Offenburg - Freiburg 0:0, Hochrhein - Schwarzwald 0:0, Freiburg - Schwarzwald 0:0, Baden-Baden - Hochrhein 0:0, Offenburg - Hochrhein 0:0, Schwarzwald - Baden-Baden 2:2
Abschlusstabelle:
1. Bodensee 12 Punkte / 17:8 Tore
2. Offenburg 8 Punkte / 4:2 Tore
3. Schwarzwald 6 Punkte / 9:8 Tore
4. Hochrhein 6 Punkte / 4:9 Tore
5. Freiburg 5 Punkte / 4:2 Tore
6. Baden-Baden 2 Punkte / 5:13 Tore
Für den Bezirk Bodensee spielten: Simon Lander, Gianluca Serpa (beide FC Radolfzell), Heiko Behr, Lukas Jäger (beide SC Pfullendorf), Robin Renger (FV Ravensburg), Jonas Keller (SC Freiburg), Bogdan Arjoca, Yusuf Koyuncuoglu, Alexander Buggle, Robin Weßner, Luca Schmid, Uzay Erkek, Serkan Caliskan, Nico Braun, Dejan Felske, David Wilhelmsen, Moritz Strauß (alle SG FC Konstanz)
Bericht: Dirk Sommer (Konstanz)