• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
17.07.2012
Auch ältere Herrschaften haben so ihre Terminprobleme. Es dauerte deshalb bis Mitte Juli, ehe der FC Hohenfels/Sentenhart und der SV Orsingen/Nenzingen ein gemeinsames Datum für das Finale des Ü35-Bezirkspokals der abgelaufenen Runde fanden. Das Endspiel ist nunmehr angesetzt auf Samstag, 21. Juli, um 17.00 Uhr in Liggersdorf.
  • weiter zu In Liggersdorf: Endspiel im Ü35-Pokal
15.07.2012
Termine Staffeltagungen  Bezirk Baden-Baden Bezirksliga / Kreisliga B Staffel  1 Donnerstag, 19.Juli 2012 um 19:00 Uhr im Clubhaus des FV Bad Rotenfels Kreisliga A Staffel Nord / Kreisliga B Staffel 2 Montag, 23. Juli 2012 um 19:00 Uhr im Clubhaus von RW Elchesheim Kreisliga A Staffel Süd / Kreisliga B Staffel 3 Dienstag, 24. Julin 2012 um 19:00  Uhr im Clubhaus des VfB Bühl Kreisliga B Staffel 4 / Kreisliga C Staffel 1 Mittwoch, 25. Juli 2012 um 19:00 Uhr im Clubhaus des FC Gernsbach Kreisliga B Staffel 5 / Kreisliga C Staffel 2 Donnerstag, 26. Juli 2012 im Clubhaus des FC Lichtenau Bezirksliga Frauen / Frauen Kreisliga und Frauen Kleinfeldstaffel Dienstag, 7. August 2012 um 19:00 Uhr im Clubhaus des SV Obersasbach Nachfolgen die Auslosung der 1. Runde im Bezirkspokal + Qualifikation
  • weiter zu Termine Staffeltagungen und 1.Runde Bezirkspokal
11.07.2012
Vom 15. bis 27. Juli veranstaltet der SC Markdorf auf dem Gehrenberg-Sportgelände den „Markdorf Cup“ mit Teilnehmern von der Kreisliga bis rauf zur Regionalliga. Mit Mannschaften aus der Region, die sich in einem Qualifikationsturnier beweisen und für die Teilnahme am Hauptturnier mit den Spitzenteams qualifizieren können, wurde der Spielplan erweitert und deutlich aufgewertet. Mit einem attraktiven und vielseitigen Rahmenprogramm sollen noch mehr Menschen als bisher auf die Gehrenberg-Sportanlagen gelockt werden. Bei allen Neuerungen bleibt eines unverändert erhalten: Die herausragende sportliche Qualität des Turniers. Der Markdorf Cup zieht seinen besonderen Reiz daraus, dass in der hochspannenden Vorbereitungsphase Mannschaften sowohl aus dem Südbadischen wie auch aus dem Württembergischen Fußballverband aufeinander treffen. Diese Teams stehen darüber hinaus auch noch in unterschiedlichen Spielklassen – in der Regel von der Verbandsliga bis zur Kreisliga A. Dies bedeutet, dass man beim Markdorf Cup spannende Duelle zwischen Fußballmannschaften erleben kann, die im regulären Saisonverlauf nicht aufeinander treffen. 2012 nimmt mit dem FC Kreuzlingen sogar eine Mannschaft aus der 1. Liga der Schweiz – sozusagen aus Übersee – am Turnier in Markdorf teil. Die Qualifikanten: SG Baienfurt, VfL Brochenzell, SV Deggenhausertal, SpVgg. F.A.L., TuS Immenstaad, FC Kluftern, SC Konstanz-Wollmatingen, SC Markdorf, SV Oberteuringen, SC Pfullendorf 2, FC Überlingen, FV Walbertsweiler/Rengetsweiler Die Gesetzten: FC Kreuzlingen/CH, SC Pfullendorf, FC Singen, FV Ravensburg Der Spielplan ist als pdf-Datei angehängt. Rahmenprogramm Markdorf Cup 2012 Der Auftakt wird am Sonntag, 15. Juli, mit Fassbieranstich, Frühschoppenkonzert und einer spektakulären Übergabe des Spielballs zu einem stimmungsvollen Magneten für alle Altersgruppen. Am Samstag, 21. Juli, gibt es die „Players Night“: Ab 17.30 Uhr geht es auf dem Sportgelände rund. Live-Musik und eine Autopräsentation mit Cheerleadern werden die Zuschauer fesseln. „Markdorf Cup meets Lemon Club“ lautet das Motto ab 22 Uhr: Mit einem kostenfreien Bus-Shuttle geht es zur Aftershow-Feier in den „Lemon Beat Club“. Das Finale am Freitag, 27. Juli, wird zur „Winners-Party“ ausgebaut. Die Markdorfer Tanzgruppe „Remixxx“ wird auftreten, bevor Bürgermeister Bernd Gerber den Pokal an den Cup-Gewinner 2012 überreicht. Anschließend spielen die „DeVilles“ direkt am Sportplatz. Matthias Schopf SC Markdorf
  • weiter zu 15.-27. Juli: Der Markdorf-Cup
11.07.2012
Großes Interesse herrschte an den einzelnen Angeboten zum Familiensporttag des Bezirks Bodensee auf dem Sportgelände Kiesgrüble in Ehingen. Wenn auch der Wettergott frühmorgens die Aufbauarbeiten noch etwas trübte, wurden die über 40 Helferinnen und Helfer des SV Mühlhausen pünktlich zur Eröffnung mit Sonnenschein belohnt. Der SV zeigte sich als guter Gastgeber und alle waren am Abend rundum mit diesem wohl einmaligen Erlebnis zufrieden. Sämtliche Angebote konnten auch mehrmals genützt werden und wurden ganztags vom „Sportplatzsprecher“ Eugen Küchler ausgezeichnet präsentiert und immer wieder ausgerufen. Um die Mittagszeit hatten die Helfer um Vorstand Klaus-Peter Minge alle Hände voll zu tun, da auch die teilnehmenden Vereine mit Getränken und Essen belohnt wurden. „Thekendüse“ Irmi war aber bestens mit ihrem Team auf den Ansturm vorbereitet. Ein großer Dank gilt folgenden Vereinen und Institutionen, die mit ihrem Angeboten die sportlichen Angebote sehr bereicherten. Die Musikkapelle Ehingen, die mit ihrem fulminanten Auftritt unter der Leitung von Andreas Beck ihre Zuhörer unter dem Vordach und rund ums Gelände hatten. Beim deutsch-französischen Verein konnte man das Boule-Spiel mit den Profis Reinhard Ebeling und Franz Hermann erlernen und nebenan auf der Nordic-Walking-Strecke den 4-km-Parcour unter fachkundiger Anleitung von Dieter Heinrich und Thomas Heim absolvieren. Bei der Menschenrettung aus einem total demolierten PKW hatte die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen mit Einsatzleiter Matthias Schellhammer, zusammen mit der Ortsgruppe Engen des Deutschen Roten Kreuzes unter Leitung von Familie Kümmerle, alle Hände voll zu tun und begeisterten die Zuschauer bei der Rettung des Verletzten aus dem „Cabrio“. Eine Vielzahl von Fahrzeugen der beiden Rettungszüge war auf dem Vorplatz stationiert und so mancher konnte dabei einen Einblick in das Rettungswesen gewinnen. Blutdruck und -zucker sowie die körperliche Fitness konnten beim DRK ebenfalls überprüft werden und auch die zahlreich geschminkten Kinder waren stolz auf ihre Maskerade. Zahlreiche Sponsoren leisteten einen hervorragenden Beitrag zum Gelingen des Familiensporttages. Auch auf der sportlichen wie spielerischen Seite war einiges geboten. Für die Kleinkinder war das Sportmobil der Badischen Sportjugend mit allerlei Gerät im Einsatz. Ina und Rolf vom BSB hatten mit den Helfern des SVM alle Hände voll zu tun. Beim Streetsoccer war ganztags Betrieb und bei den Turnierspielen auf diesem Feld kamen Alt und Jung auf seine Kosten. Die Verantwortlichen und Teilnehmer waren einer Meinung: „So ein Spielfeld fehlt auf dem Sportgelände noch“. Christian Ganter mit seinem Team hatte beim DFB-McDonalds Sportabzeichen nahezu 100 teilnehmende Kinder und Erwachsene, welche mit Urkunde und Medaille ausgezeichnet wurden. Groß war auch der Andrang bei der elektronischen Schussgeschwindigkeitsmessung und bei der Torwand gab es trotz Zielschwierigkeiten etliche Treffer. Sämtliche Kinder der 16 teilnehmenden Mannschaften des F-Juniorenturniers wurden für ihren Einsatz, der ohne Ergebnisse und Schiedsrichter tolle Leistungen erbrachte, mit T-Shirts und allerlei Geschenken als Erinnerung an diesen Tag bedacht. Ein ereignisreicher Tag für die zahlreichen Mithelfer, bei denen sich auch Günter Kohli als Freizeitbeauftragter des Bezirks Bodensee, herzlich bedankte und seine Zufriedenheit zum Ausdruck brachte, ging bei sommerlichen Temperaturen erst am Abend zu Ende. Text + Bilder: SV Mühlhausen Orga-Team Familiensporttag
  • weiter zu Familiensporttag beim SV Mühlhausen mit vielen Highlights
10.07.2012
Angehängt der Einteilungsvorschlag des Spieljahres 2012/2013 im Bezirk Hochrhein.
  • weiter zu Einteilungsvorschlag des Spielbetriebs 2012/2013
07.07.2012
Aus Anlaß des 10-jährigen Vereinsbestehens hat sich der SV Orsingen-Nenzingen einen besonderen Ehrengast eingeladen. "Seppo" Eichkorn, Co-Trainer des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04, nimmt am Mittwoch, 18. Juli, ab 19.30 Uhr an einer Podiumsdiskussion im Dorfgemeinschaftshaus in Orsingen teil. Im Anhang finden Sie das Plakat zu dieser Veranstaltung - der SV Orsingen-Nenzingen freut sich auf Ihr Interesse!
  • weiter zu 18. Juli: "Seppo" Eichkorn in Orsingen
03.07.2012
Die Staffeleinteilung der Aktiven für das Spieljahr 2012/2013 ist im Entwurf fertig und als Anhang dieser Nachricht beigefügt, ebenfalls die Teilnehmerliste des Bezirkspokals. Dieser Entwurf soll am 08. Juli 2012 beim Bezirkstag beschlossen werden; Änderungsanträge sind nur möglich, wenn gleichzeitig ein zum Tausch bereiter Verein benannt werden kann.
  • weiter zu Jetzt online: Staffeleinteilung der Aktiven
02.07.2012
Finalsieg beim Turnier des FC Konstanz gegen FC Luzern nach 9-Meter-Schießen   Rund 40 Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz traten beim 4. Interna-tionalen Bodenseecup des FC Konstanz für U11(E)-Junioren im Bodenseestadion an. 121 Spiele waren notwendig, um mit dem SV Darmstadt 98 und dem FC Luzern die beiden Finalteilnehmer zu ermitteln. Das Endspiel war dann ein Spiegelbild des gesamten Turnierverlaufs, nämlich an Spannung kaum zu überbietender Jugendfußball der Spitzenklasse. So musste schließlich noch ein 9-Meter-Schießen die Entscheidung bringen, da es nach Ende der regulären Spielzeit 1:1 stand. Hierbei hatten dann die Hessen die besseren Nerven bzw. die notwendige Portion Glück, gewannen 5:2 und konnten sich erstmals in die Siegerliste eintragen. Der eigentliche Gewinner war aber der Jugendfußball. An beiden Tagen standen die Spiele auf einem zumeist ausgeglichen, sehr hohem Niveau. Dies verdeutlicht schon allein die Tatsache, dass die Munotplayers aus Schaffhausen, der Turniersieger 2011 und eine der spielstärksten Mannschaften der gesamten Schweiz, es nicht in die obere Finalrunde schafften und sich am Ende mit dem 9. Platz begnügen mussten. Während am Samstag die Mannschaften der Qualifikation noch mit einer extremen Hitze kämpfen mussten, wechselten sich am Sonntag Sonne und Regen ab. Der Stimmung tat beides keinen Abbruch und die mitgereisten Fans und Eltern sorgten für eine tolle Atmosphäre im Stadion. Der gastgebende FC Konstanz konnte zwar in allen seinem Spielen mit den Gegnern größten-teils mithalten, dennoch reichte es mit einem Sieg und einem Unentschieden nur zum 15. Platz. Zum besten Spieler des Turniers wurde von den Trainern der teilnehmenden Teams Lauris Schneider (FSV Frankfurt) gewählt. Den Titel „Bester Torwart“ teilten sich Kelvin Krummena-cher (FC Luzern) und Marius Schorpp (FV Ravensburg). Torschützenkönig wurde David Mistra-fovic (FC Luzern)  und der Fairplay-Pokal ging an den SSV Reutlingen. Endstand: 1.) SV Darmstadt 98 2.) FC Luzern 3.) FC Aarau 4.) FSV Frankfurt 5.) FC Winterthur 6.) Eintracht Frankfurt 7.) TSG Balingen 8.) GC Zürich 9.) FCS Munotplayers 10.) FC St. Gallen 11.) FV Ravensburg 12.) FSV Waiblingen 13.) SSV Reutlingen 14.) FV Biberach 15.) FC Konstanz 16.) FC Memmingen Text: Dominik Schwarz
  • weiter zu SV Darmstadt 98 triumphiert beim U11-Bodenseecup
01.07.2012
Einen würdigen Saisonabschluss zelebrierten die D-Junioren mit den Südbadischen Meisterschaften auf dem Sportgelände des SV Orsingen-Nenzingen. Die Truppe von Jugendleiter Arnold von Briel erntete viel Lob für ihre Arbeit im Vorfeld und während der Veranstaltung, wie Bezirksjugendwart Jürgen Eberle (Konstanz) anerkennend feststellte. Für die sechs Bezirksmeister waren damit beste Voraussetzungen geschaffen, den Verbandsmeister zu küren. Dass sich auch bereits bei diesen jungen Jahrgängen nicht immer alles anhand der „Papierform“ vorausberechnen lässt, das zeigt der Bericht, den der Ausrichter erstellte: „Am 30.06.2012 fand in Orsingen-Nenzingen die Südbadische Meisterschaft der D-Junioren statt. Für diese – in Turnierform ausgespielte Endrunde - hatten sich die jeweiligen Bezirksmeister qualifiziert. Es waren dies die Mannschaften der SG Sinzheim, des SV Ortenberg, der SF Eintracht Freiburg, des SV Weil, des FC 08 Villingen sowie des FC Radolfzell. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnte der Stellvertretende Verbandsjugendwart Michael Colpi aus Furtwangen in seiner Begrüßungsansprache allen sechs Mannschaften zur Meisterschaft in den jeweiligen Bezirksligen gratulieren. Mit dem Spiel FC Radolfzell – FC 08 Villingen startete man pünktlich um 10:30 Uhr in das Turnier. Über die gesamten 15 Turnierspiele war dabei temporeicher, technisch anspruchsvoller Fußball von Mannschaften, gespickt mit Spielern mit erstaunlicher Ballfertigkeit zu sehen. Schon frühzeitig zeichneten sich mit dem FC Radolfzell und der SG Sinzheim zwei Turnierfavoriten ab, wobei sämtliche Spiele in der Regel einen überaus knappen Ausgang nahmen, also auch die vermeintlichen Underdogs sich mehr als wacker schlugen. Nachdem der FC Radolfzell die SG Sinzheim im direkten Vergleich in Spiel 9 des Turniers mit 1:0 besiegen konnte, rechnete eigentlich jeder ganz zum Schluss mit dem FC Radolfzell auf der obersten Stufe des Treppchens. Doch in einem wahren Herzschlag-Finale konnte die SG Sinzheim den FC Radolfzell auf der Zielgeraden noch überholen und sicherte sich am Ende verdient die Südbadische D-Junioren-Meisterschaft 2012. Endstand: 1. SG Sinzheim   12 Punkte/7:1 Tore 2. FC Radolfzell   10/5:1 3. SF Eintracht Freiburg  10/4:2 4. SV Ortenberg   5/1:2 5. SV Weil   2/0:4 6. FC 08 Villingen   2/1:8 Erwähnenswert die überaus faire Spielweise aller beteiligten Mannschaften, die in erheblichem Maß dazu beitrug, dass es zu keinerlei schwerwiegenderen Verletzungen kam, sowie die jeweils souveräne Spielleitung der beiden Schiedsrichter Felix Ehing (Engen) und Oliver Kracheel (Überlingen). Mit Fastpunktlandung ab 16:10 Uhr konnten die Mannschaften bei der Siegerehrung ihre verdienten Urkunden aus den Händen von Michael Colpi und Bezirksjugendwart Jürgen Eberle Konstanz) entgegennehmen. Nach -aufgrund der zum Teil weiten Rückreisen der teilnehmenden Mannschaften- kurzer Feier endete eine rundum gelungene Veranstaltung.“ Text + Bilder Arnold von Briel JL SV Orsingen-Nenzingen
  • weiter zu SG Sinzheim wurde zum Meister gekürt
30.06.2012
Im Anhang finden Sie die Juli-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen: Einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Juli-Info im Netz

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.