• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
11.05.2013
Finale Autohaus Moser Bezirkspokal: Spfr Owingen/Billafingen - TSV Aach-Linz 0:3 (0:2) In einer ausgeglichenen Partie hatten die Spfr Owingen/Billafingen die erste gute Torchance der Partie, die sie allerdings nicht nutzen konnten. Besser machte es bereits in der 8. Spielminute Shannon Maier, die nach einem Alleingang den Führungstreffer für die B-Juniorinnen des TSV Aach-Linz erzielte. Bereits nach 17 Minuten konnten die Aach-Linzerinnen auf 0:2 erhöhen, als Julia Prechtl nach schöner Vorarbeit von Tamara Hübschle erfolgreich vollendete. Owingen/Billafingen zeigte sich in der Folgezeit kämpferisch, konnte den Anschlusstreffer aber gegen die gewohnt sichere Aach-Linzer Abwehr um Torhüterin Nadine Anton nicht erzielen, so dass es bis zur Halbzeit beim 0:2 blieb. Auch nach der Pause das gleiche Bild: ein weiterhin recht ausgeglichenes Spiel bei dem nur der TSV Aach-Linz die Tore schoss. Die Weichen endgültig auf Sieg stellte wiederum Shannon Maier, die nach Vorarbeit von Alisa Storz ihr zweites Tor an diesem Tag erzielte. Nach einer Stunde war die Partie entschieden, die Spielerinnen des Trainerteams Karlo Salaj und Andrea Bär ließen nichts mehr anbrennen und freuten sich über den verdienten Gewinn des Bezirkspokals. Tore: 0:1 (8.) Shannon Maier, 0:2 (17.) Julia Prechtl, 0:3 (60.) Shannon Maier - SR: Laurids Fröhlich (Radolfzell) Text: Vera Epple Bilder: Sven Weiß (FC Steißlingen)
  • weiter zu Mit Fotogalerie: TSV Aach-Linz B-Juniorinnen sind Pokalsieger
02.05.2013
Im Anhang finden Sie die Mai-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Mai-Info im Netz
27.04.2013
Vorrundenturnier des SC Konstanz-Wollmatingen am 12. Mai im Bodenseestadion Von Mai bis September spielen über 1.500 Teams um diesen ganz besonderen Pokal, den OPEL FAMILY CUP 2013. Die 72 Vorrundenturniere finden bundesweit im Mai und Juni statt. Gespielt wird auf Kleinfeld und jede Mannschaft besteht aus bis zu 12 Spielerinnen und Spielern. Das Besondere ist dabei die Zusammensetzung der Teams: Väter oder Mütter stehen gemeinsam mit ihren Kindern auf dem Platz. Das Herzstück jeder Mannschaft sind dabei mindestens 6 Kinder, die nicht älter als 13 Jahre sind. Die beiden Finalisten jedes Vorrundenturnieres qualifizieren sich für die Zwischenrundenturniere, die im Juni/Juli stattfinden. Die acht Gruppensieger der Zwischenrunde wiederum spielen dann das Finalturnier, das im September 2013 im Rahmen eines Bundesliga-Heimspiels von Borussia Dortmund ausgetragen wird. Alle Teilnehmer des Schlußevents sind dann natürlich auch Gäste beim Spiel des BVB und treffen Jürgen Klopp. Die Teams erhalten Pokale und wertvolle Sachpreise. Rückfragen und Anmeldungen von SCKW-Vereinsmitgliedern können an Dirk Huterer (dirk_huterer@hotmail.com) gerichtet werden, ansonsten steht die Homepage des Vereins (www.sckw.de) für Infos zur Verfügung. Dort finden sich auch Hinweise für Eltern mit Kind, die kein eigenes Team aufbauen können.
  • weiter zu Family Cup in Konstanz
20.04.2013
 Er löst beim SBFV-Verbandsjugendtag Horst Zölle ab – Natascha Schirrmacher Stellvertreterin   Der Südbadische Fußballverband (SBFV) hat einen neuen Jugendwart. Kai Schmitt aus Orsingen-Nenzingen wurde beim Jugendtag von den Delegierten zum Nachfolger von Horst Zölle (Rheinfelden) gewählt. Nach über 20-jähriger Tätigkeit stellte sich Zölle beim Verbandsjugendtag in Altglashütten genauso wie sein bisheriger Stellvertreter Michael Colpi (Furtwangen) nicht mehr zur Wahl. Als Kandidat des Verbandsvorstandes trat dafür Kai Schmitt aus dem Bezirk Bodensee an. Der 38-jährige Bundespolizist ist seit 2005 als Juniorenstaffelleiter auf Bezirks- und Verbandsebene für den SBFV aktiv. Zudem ist er seit 1994 als SR im Einsatz. Die Wahl im Schwarzwald brachte einen eindeutigen Vertrauensbeweis für Schmitt, denn einstimmig wurde er in das Amt gewählt, ist damit auch Mitglied im Vorstand des Verbandes. Zur Stellvertretenden Verbandsjugendwartin wurde Natascha Schirrmacher (Elzach) von der Versammlung gewählt. Schmitts Vorgänger Horst Zölle, früher Jugendleiter des TuS Immenstaad, wurde für sein jahrzehntelanges Engagement zugunsten der Fußballjugend mit der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden des Verbandsjugendausschusses ausgezeichnet. 
  • weiter zu Kai Schmitt ist Verbandsjugendwart
09.04.2013
Das Benefizturnier „Kinder spielen für Kinder“  zu Gunsten der Mexiko-Hilfe der DFB-Egidius-Braun-Stiftung geht in diesem Jahr in die dritte Runde. Im Mettnaustadion Radolfzell werden sich am 22. Juni 2013 unter anderem die C-Juniorenmannschaften des SC Freiburg und des FSV Frankfurt gegenüberstehen. 30.000 Euro konnten die beiden Erstausgaben des U14-Benefizturniers in den vergangenen Jahren bereits einspielen. Ein stattlicher Betrag, der in vollem Umfang Jugend- und Sozialprojekten in Mexiko zu Gute kommt, welche dort unter der Schirmherrschaft der DFB-Stiftung stehen. Der großartige Erfolg der Veranstaltung hat sowohl das Organisationsteam als auch die Verantwortlichen der Stiftung davon überzeugt, die Kooperation möglichst langfristig fortzuführen. Selbst die Schaffung eines gemeinsamen Projekts in Mexiko scheint in der Zukunft im Bereich des Möglichen zu liegen. Im Juni 2013 wird die Erfolgsgeschichte nun fortgeführt, wenn neben dem gastgebenden FC 03 hochkarätige Juniorenmannschaften wie die des Bundesligisten SC Freiburg, der Zweitligisten FSV Frankfurt und VfR Aalen oder des Schweizer Traditionsklubs FC Aarau in Radolfzell auflaufen. Außerdem sind wie im vergangenen Jahr ein Galaabend sowie die inzwischen festverankerte Tombola mit exklusiven Fußballartikeln aus Deutschland und Europa geplant. Dominik Hermann
  • weiter zu Wieder hochklassiger Fußball für Mexiko
01.04.2013
Im Anhang finden Sie die April-Ausgabe von "Fußball am Bodensee".   Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu April-Info im Netz
01.04.2013
Vom SV Hausen a.d.A. erreichte uns folgende Einladung: „Liebe Sportfreunde, gerne laden wir Euch wieder herzlich zu unserem beliebten Sport Müller Teamcup in der Zeit vom 12. bis 14. Juli 2013 ein. Es werden wie immer tolle Preise vergeben, wie z.B. Trikotsätze für die Sieger-Mannschaften. Zusätzlich erhält jeder Spieler einen Preis!“ Gespielt wird an folgenden Terminen: Freitag,  12. Juli: C-Junioren ab 17.30 Uhr (Großfeld) Samstag, 13.Juli: D-Junioren ab 10.00 Uhr (Kleinfeld) D- und C-Juniorinnen ab 15.00 Uhr (Kleinfeld) B-Juniorinnen ab 18.00 Uhr (verkürztes Großfeld)* Sonntag  14. Juli: G- und F-Junioren ab 10.00 Uhr (ohne Wertung) E-Junioren ab 13.00 Uhr (Kleinfeld)  Wie bereits  beim Teamcup 2012 wird erneut der „Torkönig“ prämiert und erhält als Preis einen Warengutschein. Der Verein, der am gesamten Turnierwochenende die meisten Tore erzielt, wird „Torkönig“. Jede Mannschaft und jedes Tor zählen. „Torkönig“ ist also nicht ein einzelner Spieler sondern der gesamte Verein. Ausgeschlossen aus der Wertung zum „Torkönig“ sind die F- und G-Junioren, da hier ohne Wertung gespielt wird. Im Elfmeterschießen erzielte Tore werden ebenfalls nicht in die Wertung für den „Torkönig“ aufgenommen. Falls zwei oder mehr Vereine die gleiche Anzahl an Toren erzielt, wird geteilt. Ansprechpartnerin ist Andrea Kollek, Jugendleiterin SV Hausen a.d.Aach, Bruderhofstraße 64, 78224 Singen, Tel. 07731/47220, e-mail: Kollek-Singen@t-online.de; sie nimmt auch die Anmeldungen entgegen.
  • weiter zu 16. Sport Müller Teamcup vom 12.-14. Juli
20.03.2013
Auf den Sportplätzen sah man Helmut Gänssle schon längere Zeit nicht mehr, doch die Lehrabende „seiner“ Konstanzer Fußball-Schiedsrichter besuchte er trotz seiner 88 Jahre noch im vergangenen Jahr mit großer Freude. Am Montag verstarb er nun nach langer, schwerer Krankheit. Die Trauerfeier findet am Freitag (22. März) um 11.45 Uhr auf dem Hauptfriedhof Konstanz statt. Über sechs Jahrzehnte lang, seit 1951, widmete Gänssle  sein Leben dem Schiedsrichterwesen in Südbaden, am Bodensee und bei der Heimatgruppe. Geboren 1924 in Furtwangen, spielte er zuerst in der Jugend des FC Kreuzlingen, dann beim FC Konstanz Fußball, wurde aber kurz vor dem Abitur nach Russland eingezogen. Zurück in Konstanz, legte er 1951 die SR-Prüfung ab, war von 1953 bis 1956 Obmann der Konstanzer Gruppe. Als Aktiver leitete der beim Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Konstanz Beschäftigte Spiele bis zur Amateurliga, doch seine eigentliche Laufbahn wurde auf den Ebenen der Schiedsrichter-Funktionäre geprägt. So war er von 1955 bis 1960 als Bezirkslehrwart und von 1960 bis 1961 als Beisitzer im Bezirks-SR-Ausschuss Bodensee tätig. 1962 wurde der gebürtige Schwarzwälder dann erstmals in den Verbands-SR-Ausschuss des Südbadischen Fußballverbandes gewählt, wo er bis 1977 als Verbands-lehrwart bzw. bis 1995 als Verbandsbeobachterwart im Einsatz war. Auch danach saß er noch lange im Prüfungsausschuss der Trainerlehrgänge an der Sportschule Steinbach. Bis hin zur DFB-Verdienstnadel wurden ihm alle Ehrungen zuteil, 1977 wurde er zum Ehrenmitglied der SRVgg Bodensee ernannt.
  • weiter zu Schiedsrichter trauern um Helmut Gänssle
07.03.2013
Der Online-Spielbericht hat eine wichtige Neuerung erfahren. Wie sicherlich der eine oder andere schon bemerkt hat, gibt es inzwischen das Feld "Verantwortlicher Platzordnung", das für beide Vereine ab sofort ein Pflichtfeld ist, das ausgefüllt werden muss. Für den Gastverein reicht es, wenn er an dieser Stelle einen "*" eingibt. Dafür entfällt das Feld "Doping-Beauftragter" als Pflichtfeld.
  • weiter zu Neues Pflichtfeld im Online-Spielbericht
03.03.2013
Im Anhang finden Sie die März-Ausgabe von "Fußball am Bodensee".   Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu März-Info im Netz

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.