Top-Besetzung beim 5. Internationalen Bodenseecup für U11-Junioren in Konstanz
Am Samstag, den 22.06. und Sonntag, den 23.06. findet im Konstanzer Bodenseestadion nun bereits zum 5. Mal der Internationale Bodenseecup für Fußballmannschaften des Jahrgangs 2001 und jünger statt. Ausrichter ist in diesem Jahr zum ersten Mal der SC Konstanz-Wollmatingen, nachdem das Turnier in den vergangenen Jahren noch durch den FC Konstanz organisiert wurde.
Das Turnier erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist im Terminkalender vieler Vereine mittlerweile fest verankert. Das Teilnehmerfeld war mit 40 Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits im September des vergangenen Jahres restlos ausgebucht. So nutzen gerade die Mannschaften der Qualifikation das Turnier als Abschlussfahrt und reisen bereits am Freitag an oder bleiben auf jeden Fall bis Sonntag
Aber nicht die Quantität verspricht ein tolles Fußballwochenende, sondern vor allem die Qualität der teilnehmenden Mannschaften. Bereits in der Qualifikation am Samstag messen sich u. a. mit Memmingen, Lochgau, Reutlingen, Freiberg, Schluchtern, Heilbronn, Friedrichshafen oder Erlangen Mannschaften, die bei vielen anderen Turnieren direkte Anwärter auf den Titelgewinn wären. Jeweils der Sieger der 4 Gruppen mit 7 Mannschaften qualifiziert sich dann für das Hauptfeld am Sonntag.
Hier möchte der SV Darmstadt 98 natürlich seinen Titel verteidigen, aber mit den Nachwuchsteams der Profivereine FC Augsburg, Jahn Regensburg, FSV Frankfurt, FC Zürich, Grashoppers Zürich, FC Luzern, FC Aarau, FC St. Gallen, FC Schaffhausen ist die Konkurrenz sehr groß. Nicht vergessen werden darf hierbei der SSV Ulm, der ganz aktuell den Cordial-Cup in Kitzbühel, eines der größten Ju-gendturniere in Europa für sich entschied und hierbei Mannschaften wie Bayern München, FC Porto, Austria Wien, Bayer Leverkusen oder St. Pauli hinter sich ließ. Spannung und hochklassige Spiele sind also an beiden Tagen garantiert, wobei auch die U11 des gastgebenden SC Konstanz-Wollmatingen versuchen wird, dem einen oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen.
Die findet am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Am Sonntag startet das Turnier dann ebenfalls um 10 Uhr. Das Finale ist für ca. 17.00 Uhr angesetzt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Gruppeneinteilung Qualifikation:
Gruppe 1: SCKW 4, VfB Friedrichshafen, FC Uhldingen, SpVgg Erlangen, GSV Maichingen, BW Feldkirch.
Gruppe 2: SCKW 2, DJK Erlangen, SV Litzelstetten, FV Löchgau, DJK Villingen, FC Böhringen, FV Illertissen.
Gruppe 3: SCKW 3, SV Schluchtern, FV Malsch, FC Kreuzlingen, Nordstern Radolfzell, FC Mem-mingen.
Gruppe 4: SCKW 5, FC Union Heilbronn, FC Günzburg, SSV Reutlingen, SV Fellbach, FC Radolf-zell, SGV Freiberg
Gruppeneinteilung Hauptfeld:
Gruppe 1: FC Aarau, FCZ Letzikids, SV Darmstadt 98, Sieger Quali Gruppe 1
Gruppe 2: FC Ingolstadt, FC Schaffhausen, SSV Ulm, Sieger Quali Gruppe 2
Gruppe 3: FC Luzern, GCZJUVE, SSV Jahn Regensburg, Sieger Quali Gruppe 3
Gruppe 4: FSV Frankfurt, SCKW 1, FC St. Gallen, Sieger Quali Gruppe 4
Text + Bilder:
Dominik Schwarz