• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
19.06.2013
Am Freitag (21. Juni) findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung der Schiedsrichter-Vereinigung Bodensee in der Buchensee-Halle in Güttingen statt. Dabei handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung für alle Fußball-Referees des Bezirks. Auf dem Programm stehen einerseits die Tätigkeitsberichte des Bezirks-SR-Ausschusses, aber auch anschließend die Wahl des gesamten Gremiums, angeführt von Bezirks-SR-Obmann Harry Ehing aus Engen. Ehrungen sowie Auf- und Abstiegsergebnisse der Referees runden das Programm ab.
  • weiter zu 21. Juni: Schiri-Versammlung in Güttingen
19.06.2013
Hochklassiges DFB-Benefizturnier „Kinder-spielen-für-Kinder“ auf der Mettnau Jugend-Profis für Mexiko-Hilfe am Ball Am Samstag findet ab 10.00 Uhr im Radolfzeller Mettnaustadion das C-Juniorenturnier zugunsten der Mexiko-Hilfe des DFB statt. Gespielt wird in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften. In Gruppe A treffen der SC Freiburg, VfR Aalen, Bezirksauswahl Bodensee, FC Radolfzell und FV Ravensburg aufeinander, in Gruppe B der FSV Frankfurt, FC Aarau, SSV Reutlingen 05, Verbandsauswahl Südbaden und Offenburger FV. Die Gruppenspiele dauern bis 18.00 Uhr, danach folgen bis 19.45 Uhr die Finalbegegnungen. Organisatoren wollen das alljährliche Fußballereignis beim FC 03 Radolfzell etablieren Das hochkarätig besetzte Benefizturnier „Kinder-spielen-für-Kinder“ zugunsten der Mexiko-Hilfe der DFB Egidius Braun Stiftung geht in diesem Jahr in die dritte Runde. Im Mettnaustadion beim gastgebenden FC 03 Radolfzell werden sich am Samstag, 22. Juni, zehn namhafte C-Juniorenmannschaften wie die Bundesligisten SC Freiburg, der FSV Frankfurt, der VfR Aalen oder der Schweizer Traditionsclub FC Aarau ein Stelldichein geben. 30.000 Euro konnten in den beiden Erstausgaben des U 14 Benefizturniers in den vergangenen Jahren bereits eingespielt werden. Das Fieber beim FC 03 steigt von Tag zu Tag. „Dass wir es geschafft haben, dieses Turnier auf die Mettnau zu holen, ist sensationell“, freut sich Reinhard Graf, Jugendleiter und Trainer der C-Jugend. Fast neidisch habe man in den vergangenen Jahren nach Böhringen und Singen geschielt. „Dieses tolle Turnier wertet unsere Jugendarbeit ungemein auf“, unterstreicht er. Er sieht hier die einmalige Chance, Kontakte zu knüpfen, etwa für Freundschaftsspiele und Trainingslager, und den Verein zu präsentieren. Für die C-Jugend, die Erster in der Landesliga wurde und nächstes Jahr in der Verbandsliga spielt,  komme dieses Turnier  als Art Belohnung für die gute Leistung zudem wie gerufen. Sie wird gegen den SC Freiburg und den FSV Frankfurt antreten. Aus der spontanen Idee von Bülent Babür vor drei Jahren, ein Promi-Benefizturnier im Jugendbereich zu veranstalten, ist eine einzige Erfolgsgeschichte entstanden. Sie verfolgt ein hehres Ziel: Fußball ist Weltsprache und somit bestens geeignet, um auf gesellschaftliche und soziale Probleme aufmerksam zu machen. Einen Meilenstein stellte die Kooperationszusage der Egidius-Braun-Stiftung des Deutschen Fußballbundes dar, womit das Benefizprojekt das konkrete Ziel bekam, die seit 1986 existierende Mexiko-Hilfe der Stiftung zu unterstützen. Mit einem für eine Premierenveranstaltung hervorragend besetzten Teilnehmerfeld in den Altersklassen U 16 und U14, welches unter anderem den SC Freiburg, den Karlsruher SC und den FC Augsburg umfasste, wurde wenige Monate später 2011 in Böhringen über zwei Tage ein außergewöhnliches Fußballfest veranstaltet, das 20.000 Euro einbrachte. Nach dieser grandiosen Resonanz und einer Einladung in die DFB-Zentrale nach Frankfurt folgte 2012 eine Neuauflage in Singen. Sportlich konnte der Stellenwert des Turniers durch  Teams wie Eintracht Frankfurt, dem 1 FC Kaiserslautern und Alemannia Aachen sogar nochmals gesteigert werden. Beim Gala-Abend für geladene Gäste im Singener Hegau-Tower mit Versteigerung wechselte ein von allen Spielern signiertes Trikot der deutschen Nationalmannschaft für 1000 Euro zugunsten der Mexiko-Hilfe seinen Besitzer. Jetzt hat die Egidius-Braun-Stiftung den Organisatoren Bülent Babür, Dominik Herrmann und Uli Kreibig langfristige Zusammenarbeit angeboten, eventuell ein eigenes Projekt – eine große Ehre und zugleich ein weiterer Motivationsschub. „Wir freuen uns, mit dem FC Radolfzell einen neuen verlässlichen Partner gefunden zu haben und wollen  das Turnier hier etablieren“, so Uli Kreibig. „Hochrangige Jugendturniere wie dieses sind in unserer Fußball-Provinz dünn gesät“, macht Dominik Herrmann deutlich. Er sieht noch viel Potenzial. Ihm schwebt vor, für „Kinder-spielen-für-Kinder“ auch  internationale Mannschaften zu begeistern. Text: Marina Kupferschmid
  • weiter zu Samstag: Benefizturnier auf der Mettnau
17.06.2013
Top-Besetzung beim 5. Internationalen Bodenseecup für U11-Junioren in Konstanz   Am Samstag, den 22.06. und Sonntag, den 23.06. findet im Konstanzer Bodenseestadion nun bereits zum 5. Mal der Internationale Bodenseecup für Fußballmannschaften des Jahrgangs 2001 und jünger statt. Ausrichter ist in diesem Jahr zum ersten Mal der SC Konstanz-Wollmatingen, nachdem das Turnier in den vergangenen Jahren noch durch den FC Konstanz organisiert wurde. Das Turnier erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist im Terminkalender vieler Vereine mittlerweile fest verankert. Das Teilnehmerfeld war mit 40 Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits im September des vergangenen Jahres restlos ausgebucht. So nutzen gerade die Mannschaften der Qualifikation das Turnier als Abschlussfahrt und reisen bereits am Freitag an oder bleiben auf jeden Fall bis Sonntag Aber nicht die Quantität verspricht ein tolles Fußballwochenende, sondern vor allem die Qualität der teilnehmenden Mannschaften. Bereits in der Qualifikation am Samstag messen sich u. a. mit Memmingen, Lochgau, Reutlingen, Freiberg, Schluchtern, Heilbronn, Friedrichshafen oder Erlangen Mannschaften, die bei vielen anderen Turnieren direkte Anwärter auf den Titelgewinn wären. Jeweils der Sieger der 4 Gruppen mit 7 Mannschaften qualifiziert sich dann für das Hauptfeld am Sonntag. Hier möchte der SV Darmstadt 98 natürlich seinen Titel verteidigen, aber mit den Nachwuchsteams der Profivereine FC Augsburg, Jahn Regensburg, FSV Frankfurt, FC Zürich, Grashoppers Zürich, FC Luzern, FC Aarau, FC St. Gallen, FC Schaffhausen ist die Konkurrenz sehr groß. Nicht vergessen werden darf hierbei der SSV Ulm, der ganz aktuell den Cordial-Cup in Kitzbühel, eines der größten Ju-gendturniere in Europa für sich entschied und hierbei Mannschaften wie Bayern München, FC Porto, Austria Wien, Bayer Leverkusen oder St. Pauli hinter sich ließ. Spannung und hochklassige Spiele sind also an beiden Tagen garantiert, wobei auch die U11 des gastgebenden SC Konstanz-Wollmatingen versuchen wird, dem einen oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen. Die findet am Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr statt. Am Sonntag startet das Turnier dann ebenfalls um 10 Uhr. Das Finale ist für ca. 17.00 Uhr angesetzt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Gruppeneinteilung Qualifikation: Gruppe 1:  SCKW 4, VfB Friedrichshafen, FC Uhldingen, SpVgg Erlangen, GSV Maichingen, BW Feldkirch. Gruppe 2:  SCKW 2, DJK Erlangen, SV Litzelstetten, FV Löchgau, DJK Villingen, FC Böhringen, FV Illertissen. Gruppe 3:  SCKW 3, SV Schluchtern, FV Malsch, FC Kreuzlingen, Nordstern Radolfzell, FC Mem-mingen. Gruppe 4:  SCKW 5, FC Union Heilbronn, FC Günzburg, SSV Reutlingen, SV Fellbach, FC Radolf-zell, SGV Freiberg Gruppeneinteilung Hauptfeld: Gruppe 1:  FC Aarau, FCZ Letzikids, SV Darmstadt 98, Sieger Quali Gruppe 1 Gruppe 2:  FC Ingolstadt, FC Schaffhausen, SSV Ulm, Sieger Quali Gruppe 2 Gruppe 3:  FC Luzern, GCZJUVE, SSV Jahn Regensburg, Sieger Quali Gruppe 3 Gruppe 4:  FSV Frankfurt, SCKW 1, FC St. Gallen, Sieger Quali Gruppe 4 Text + Bilder: Dominik Schwarz
  • weiter zu In Konstanz: Darmstadt 98 will Titel verteidigen
16.06.2013
Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga FC Steißlingen – FV Walbertsweiler-Rengetsweiler 1:3 FC Singen 2 – FC Steißlingen     3:0 FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Singen 2 1:2 FC Singen 2 steigt in die Bezirksliga auf. Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B TSV Stetten a.k.M. – SG Zoznegg-Winterspüren 2:4 DJK Singen – TSV Stetten a.k.M.    8:4 SG Zoznegg-Winterspüren – DJK Singen  2:1 1. SG Zoznegg-Winterspüren, 2. DJK Singen, 3. TSV Stetten a.k.M. Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SV Markelfingen – SV Bermatingen 2   2:1 SV Bermatingen 2 – SG Emmingen-Liptingen  4:2 SG Emmingen-Liptingen – SV Markelfingen  0:2 1. SV Markelfingen, 2. SV Bermatingen 2, 3. SG Emmingen-Liptingen Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: FC Beuren-Weildorf – SV Worblingen 2   2:4 SV Worblingen 2 – FC Beuren-Weildorf   3:1 Gruppe B: FC Hilzingen 2 – SV Denkingen 2   1:5  GLI Azzurri Radolfzell – FC Hilzingen 2   4:2 SV Denkingen 2 – GLI Azzurri Radolfzell  2:1 Entscheidungsspiel in Bodman SV Worblingen 2 – SV Denkingen 2   4:4 n.V./3:5 n.11m SV Denkingen 2 steigt in die Kreisliga A auf. Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C SV Volkertshausen 2 – SG Heiligenberg-Illmensee 2 2:3 FC Bodman-Ludwigshafen 2 – SV Volkertshausen 2 4:3 SG Heiligenberg-Illmensee 2 – FC Bodman-Ludw. 2 2:0 1. SG Heiligenberg-Illmensee 2, 2. FC Bodman-Ludwigshafen, 3. SV Volkertshausen 2 Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga C zur Kreisliga B Spfr. Ittendorf-Ahausen – SG Liggeringen/Güttingen 2 2:3 ESV Südstern Singen – Spfr. Ittendorf-Ahausen  4:1 SG Liggeringen/Güttingen 2 – ESV Südstern Singen 1:3 ESV Südstern Singen steigt in die Kreisliga B auf. Die Auf- und Abstiegsentscheidungen in der Übersicht   VERBANDSLIGA Meister und Aufsteiger: SV Oberachern (Südbaden), FC Bruchsal (Baden), FC Heidenheim (Württemberg) Relegationsaufsteiger: SV Schwetzingen (Baden) oder FV Ravensburg (Württemberg) Absteiger: SpVgg F.A.L., Lahrer FV, VfB Bühl, FV Donaueschingen LANDESLIGA Staffelsieger und Aufsteiger: SV Kuppenheim (Staffel 1), SC Wyhl (Staffel 2), FC Radolfzell (Staffel 3) Relegationsaufsteiger: FC Bad Dürrheim (Staffel 3) Absteiger: SV Worblingen, FV Tennenbronn, DJK Donaueschingen BEZIRKSLIGA Meister und Aufsteiger: VfR Stockach (Bodensee), DJK Villingen (Schwarzwald) Relegationsaufsteiger: FC Öhningen-Gaienhofen (Bodensee) Absteiger: SC Konstanz-Wollmatingen 2, SV Großschönach, CFE Indep. Singen KREISLIGA A Staffelsieger und Aufsteiger: Türk SV Konstanz (Staffel 1), SG Sipplingen-Hödingen (Staffel 2), SV Meßkirch (Staffel 3) Relegationsaufsteiger: FC Singen 2 (Staffel 1) Absteiger: SV Markelfingen (Staffel 1), DJK Singen (Staffel 1), SG Emmingen-Liptingen 2 (Staffel 2), SV Bermatingen 2 (Staffel 3), TSV Stetten a.k.M. (Staffel 3, scheidet komplett aus)  KREISLIGA B Staffelsieger und Aufsteiger: FC Böhringen (Staffel 1), SV Hausen a.d.A. (Staffel 2), VfR Stockach 2 (Staffel 3), FC Überlingen 2 (Staffel 4), Türk SV Pfullendorf (Staffel 5) Relegationsaufsteiger: SV Denkingen 2 (Staffel 5) Absteiger: PTSV Nst Singen-Schlatt (Staffel 1), TSV Stetten a.k.M. 2 (Staffel 5, scheidet komplett aus) KREISLIGA C: Staffelsieger: SC RW Singen (Staffel 1), SV Reichenau 2 (Staffel 2), FC Hilzingen 3 (Staffel 3), SpVgg F.A.L. 3 (Staffel 4), SpVgg F.A.L. 4 (Staffel 5) Aufsteiger: SC RW Singen (Staffel 1), Türk SV Konstanz 2 (Staffel 2), Hattinger SV 2 (Staffel 3), SpVgg F.A.L. 3 (Staffel 4) Relegationsaufsteiger: ESV Südst. Singen
  • weiter zu Auf- und Abstieg am Bodensee - Endstand
12.06.2013
Mit einer Ausnahme sind die Relegationsspiele der Fußballer am Bodensee abgeschlossen. „Nachsitzen“ müssen nur noch der SV Worblingen 2 und der SV Denkingen 2. Beide qualifizierten sich als Gruppensieger für das Entscheidungsspiel der Zweitplatzierten der Kreisligen B zum Aufstieg in die Kreisliga A. Ausgetragen wird die Partie am Samstag (15.06.) auf neutralem Terrain, nämlich um 16.00 Uhr auf dem Sportplatz in Bodman. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga FC Steißlingen – FV Walbertsweiler-Rengetsweiler 1:3 FC Singen 2 – FC Steißlingen     3:0 FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Singen 2 1:2 FC Singen 2 steigt in die Bezirksliga auf. Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B TSV Stetten a.k.M. – SG Zoznegg-Winterspüren 2:4 DJK Singen – TSV Stetten a.k.M.    8:4 SG Zoznegg-Winterspüren – DJK Singen  2:1 SG Zoznegg-Winterspüren ist Erster dieser Runde, DJK Singen Zweiter, TSV Stetten a.k.M. Dritter Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SV Markelfingen – SV Bermatingen 2   2:1 SV Bermatingen 2 – SG Emmingen-Liptingen  4:2 SG Emmingen-Liptingen – SV Markelfingen  0:2 SV Markelfingen ist Erster dieser Runde, SV Bermatingen 2 Zweiter, SG Emmingen-Liptingen Dritter. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: FC Beuren-Weildorf – SV Worblingen 2   2:4 SV Worblingen 2 – FC Beuren-Weildorf   3:1 SV Worblingen 2 nimmt als Gruppensieger am Entscheidungsspiel teil. Gruppe B: FC Hilzingen 2 – SV Denkingen 2   1:5  GLI Azzurri Radolfzell – FC Hilzingen 2   4:2 SV Denkingen 2 – GLI Azzurri Radolfzell  2:1 SV Denkingen 2 nimmt als Gruppensieger am Entscheidungsspiel teil. Entscheidungsspiel in Bodman Sa., 15. Juni, 16.00 Uhr: SV Worblingen 2 – SV Denkingen 2/GLI Azzurri Radolfzell Der Gewinner des Entscheidungsspiels steigt in die Kreisliga A auf. Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C SV Volkertshausen 2 – SG Heiligenberg-Illmensee 2 2:3 FC Bodman-Ludwigshafen 2 – SV Volkertshausen 2 4:3 SG Heiligenberg-Illmensee 2 – FC Bodman-Ludw. 2 2:0 SG Heiligenberg-Illmensee 2 ist Erster dieser Runde, FC Bodman-Ludwigshafen Zweiter, SV Volkertshausen 2 Dritter Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga C zur Kreisliga B Spfr. Ittendorf-Ahausen – SG Liggeringen/Güttingen 2 2:3 ESV Südstern Singen – Spfr. Ittendorf-Ahausen  4:1 SG Liggeringen/Güttingen 2 – ESV Südstern Singen 1:3 ESV Südstern Singen steigt in die Kreisliga B auf.
  • weiter zu Letzte Entscheidung am Samstag in Bodman
11.06.2013
Der Robert-Gerwig-Schule Singen kam die Ehre und Aufgabe zuteil, das Finale des Schulfußballwettbewerbs „WK I - Berufliche Schulen“ auf Ebene des Regierungspräsidiums auszurichten, welches am 16. Mai im Hohentwiel-Stadion stattfand. Dabei setzten sich die Gastgeber in Vorrundengruppe 2 mit 6 Punkten und 3:1 Toren aus zwei Spielen unangefochten als Gruppensieger durch, qualifizierten sich so für das anschließende Halbfinale der Südbadischen Meisterschaft der Schulen. Die Kaufmännischen Schulen Kehl wurden 1:0 besiegt, die Walter-Eucken-Schule Freiburg 2:1. Der Zweitplatzierte aus Gruppe 1, die Kaufmännischen Schulen Villingen, waren ein starker Gegner, den man trotz 0:1-Rückstand schließlich mit einem 2:1-Vorsprung aus dem Weg wuchtete. Im Finale, beim erneuten Aufeinandertreffen mit der Kehler Elf, durften die Singener am Ende einen hochverdienten 1:0-Erfolg bejubeln. Dieses Resultat brachte der diszipliniert und ballsicher auftretenden Mannschaft der Robert-Gerwig-Schule die souverän gewonnene Südbadische Meisterschaft – herzlichen Glückwunsch! Mit größter Spannung bereiten sich die Spieler wie auch die Offiziellen nun auf das Finale der Badischen Meisterschaft vor. Ein ganz großes Dankeschön geht an die SMV der Robert-Gerwig-Schule, die die Schüler, Gastmannschaften und Zuschauer verköstigte. Ebenso gilt der Dank den Lehrern, die mit ihren Schülern dem Turnier im weiten Stadion-Rund einen würdigen Rahmen gaben. Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung: Vorne v.l.n.r.: Lukas Barjasic, Ahmet Balsüzen, Sandro Weber, Julian Heizmann, Emre Tatar, Alessandro Rosatti, Christoph Matt Hinten v.l.n.r.: Michael Pfister und Marc Sailer (betreuende Lehrer), David Cirillo, Matthias Honsel, Patrick Bucher, Patryk Toth, Andre Kohli, Felix Wäschle, Florian Gauland (Kreisbeauftragter „Jugend trainiert für Olympia“) Nicht auf dem Bild: Marco Dominguez, Anton Müller, Gianluca Serpa, Stefano Trombetta Text und Bild: Marc Sailer, Michael Pfister
  • weiter zu Titel für die Robert-Gerwig-Schule Singen
08.06.2013
Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga FC Steißlingen – FV Walbertsweiler-Rengetsweiler 1:3 FC Singen 2 – FC Steißlingen    3:0 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Singen 2 Der Gewinner des letzten Spiels steigt in die Bezirksliga auf – ein Unentschieden reicht dem FC Singen Abstiegsrunden der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B TSV Stetten a.k.M. – SG Zoznegg-Winterspüren  2:4 DJK Singen – TSV Stetten a.k.M.    8:4 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: SG Zoznegg-Winterspüren – DJK Singen Der Gewinner des letzten Spiels ist Erster dieser Runde, der Verlierer Zweiter – ein Unentschieden reicht der DJK Singen Abstiegsrunden der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SV Markelfingen – SV Bermatingen 2   2:1 SV Bermatingen 2 – SG Emmingen-Liptingen  4:2 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: SG Emmingen-Liptingen – SV Markelfingen Mit einem Sieg oder Unentschieden im letzten Spiel ist der SV Markelfingen Erster dieser Runde, der SV Bermatingen 2 Zweiter. Gewinnt SG Emmingen-Liptingen mit 1 Tor Unterschied, dann lautet die Reihenfolge SV Bermatingen 2, SV Markelfingen, SG Emmingen-Lipt. mit 2 Toren Unterschied, dann lautet die Reihenfolge SV Bermatingen 2, SG Emmingen-Lipt., SV Markelfingen mit 3 oder mehr Toren Unterschied, dann lautet die Reihenfolge SG Emmingen-Lipt., SV Bermatingen 2, SV Markelfingen Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: FC Beuren-Weildorf – SV Worblingen 2   2:4 SV Worblingen 2 – FC Beuren-Weildorf   3:1 Der SV Worblingen 2 nimmt als Gruppensieger am Entscheidungsspiel teil. Gruppe B: FC Hilzingen 2 – SV Denkingen 2   1:5  GLI Azzurri Radolfzell – FC Hilzingen 2   4:2 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: SV Denkingen 2 – GLI Azzurri Radolfzell Der Gewinner des letzten Spiels nimmt als Gruppensieger am Entscheidungsspiel teil – ein Unentschieden reicht dem SV Denkingen. Entscheidungsspiel, Spielort wird noch bekanntgegeben Sa., 15. Juni, 16.00 Uhr: SV Worblingen 2 – Sieger Gruppe B Der Gewinner des Entscheidungsspiels steigt in die Kreisliga A auf. Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C SV Volkertshausen 2 – SG Heiligenberg-Illmensee 2 2:3 FC Bodman-Ludwigshafen 2 – SV Volkertshausen 2 4:3 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: Heiligenberg-Illmensee 2 – FC Bodman-Ludwigshafen 2 Der Gewinner des letzten Spiels ist Erster dieser Runde – ein Unentschieden reicht dem FC Bodman-Ludwigshafen 2. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga C zur Kreisliga B Spfr. Ittendorf-Ahausen – SG Liggeringen/Güttingen 2 2:3 ESV Südstern Singen – Spfr. Ittendorf-Ahausen  4:1 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: SG Liggeringen/Güttingen 2 – ESV Südstern Singen Der Gewinner des letzten Spiels steigt in die Kreisliga B auf – ein Unentschieden reicht dem ESV Südstern Singen.
  • weiter zu Auf- und Abstieg - Die Spiele am Bodensee (Stand: 08.06.2013)
06.06.2013
Die Spiele der Tabellenzweiten der Kreisligen A zur Frauen-Bezirksligen wurden wie folgt angesetzt: 09. Juni, 15.00 Uhr: SG Zizenhausen/Heudorf - SG Hilzingen 12. Juni, 19.00 Uhr: SG Hilzingen - SG Zizenhausen/Heudorf
  • weiter zu Aufstiegsspiele zur Frauen-Bezirksliga
05.06.2013
Nachfolgend und als Anhang zum Download finden Sie die Relegationsterminliste Nr. 4 des Bezirks Bodensee mit den Auf- und Abstiegsspielen von der Kreisliga A bis zur Kreisliga C. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga FC Steißlingen – FV Walbertsweiler-Rengetsweiler     1:3 Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: FC Singen 2 – FC Steißlingen Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Singen 2 Abstiegsrunden der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B TSV Stetten a.k.M. – SG Zoznegg-Winterspüren     2:4 Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: DJK Singen – TSV Stetten a.k.M. Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: SG Zoznegg-Winterspüren – DJK Singen Abstiegsrunden der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SV Markelfingen – SV Bermatingen 2     2:1 Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: SV Bermatingen 2 – SG Emmingen-Liptingen Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: SG Emmingen-Liptingen – SV Markelfingen, Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: FC Beuren-Weildorf – SV Worblingen 2      2:4 Sa., 08. Juni, 16.00 Uhr: SV Worblingen 2 – FC Beuren-Weildorf Gruppe B: FC Hilzingen 2 – SV Denkingen 2     1:5  Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: GLI Azzurri Radolfzell – FC Hilzingen 2 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: SV Denkingen 2 – GLI Azzurri Radolfzell Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C SV Volkertshausen 2 – SG Heiligenberg-Illmensee 2      2:3 Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: FC Bodman-Ludwigshafen 2 – SV Volkertshausen 2 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: Heiligenberg-Illmensee 2 – FC Bodman-Ludwigshafen 2 Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga C zur Kreisliga B Spfr. Ittendorf-Ahausen – SG Liggeringen/Güttingen 2     2:3 Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: ESV Südstern Singen – Spfr. Ittendorf-Ahausen Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: SG Liggeringen/Güttingen 2 – ESV Südstern Singen Evtl. notwendige Entscheidungsspiele finden für alle Auf- und Abstiegsrunden am Samstag, 15. Juni, um 16.00 Uhr auf neutralem Platz statt.
  • weiter zu Auf- und Abstieg - Die Spiele am Bodensee (Stand: 05.06.2013)
03.06.2013
Im Anhang finden Sie die Juni-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Juni-Info im Netz

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.