• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
20.12.2013
Allen Fußballfreunden wünschen wir ein frohes & besinnliches Weihnachtsfest und eine Zeit erholsamer Ruhe.   Für Ihren unermüdlichen Einsatz zugunsten des Fußballsports gilt Ihnen unser herzliches Dankeschön. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir eine geruhsame Adventszeit im Kreise der Familie. Konrad Matheis (Bezirksvorsitzender) Harry Ehing (Bezirks-SR-Obmann) Hans-Peter Restle (Bezirksjugendwart) Dezember 2013
  • weiter zu Frohe & gesegnete Weihnachten!
08.12.2013
Bis auf die Partie des FC Schönwald gegen den Zeller FV, welche dem Wetter zum Opfer fiel, konnte das Achtelfinale im Verbandspokal der Fußballfrauen ohne Probleme durchgeführt werden. Hier konnten sich wie erwartet in den meisten Fällen die höherklassigen Favorit durchsetzen, doch wenigstens die SG Wittlingen/Wollbach sorgte für eine Überraschung. Als diesjähriger Aufsteiger in die Landesliga 2 setzte sich der Außenseiter 2:1 gegen den Oberligisten SV Titisee durch. Die ausgefallene Partie in Schönwald wird voraussichtlich am 02. März kommenden Jahres nachgeholt, das Viertelfinale soll am 09. März gespielt werden. Nahtlos an den Pokalwettbewerb anschließend beginnt nun die Hallenfutsalmeisterschaft am Sonntag, 15. Dezember, mit dem Qualifikationsturnier in Schopfheim im Bezirk Hochrhein. 15 Mannschaften haben gemeldet, unter Ihnen der Hegauer FV, der SC Freiburg 2 und der SV Titisee. Sie spielen die Vorrunde ab 10 Uhr in drei Gruppen. Die beiden jeweils Erstplatzierten sowie die beiden besten Drittplatzierten ermitteln dann wiederum in zwei Gruppen die sechs Endturnierteilnehmer für die SBFV-Meisterschaft am 02. Februar in Bühl. Die Spiele der nächsten Pokalrunde werden übrigens im Rahmen dieses Futsalturniers ausgelost.
  • weiter zu 15. Dezember: Hallenfutsal folgt nahtlos dem Pokal
20.12.2013
Der Südbadische Fußballverband veranstaltet mit den Vereinsmitarbeitern, die von ihren Clubs für die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis gemeldet wurden, traditionell im „Haus Sonnhalde“ in Saig ein Ehrenamts-Wochenende. Aus dem Bezirk Bodensee waren (v.l.) anwesend: Berthold Engelmann (TSV Überlingen am Ried), Dieter Manko (SV Worblingen), Claudia Baumann (Herdwanger SV) und Michael Schmieder (SV Kreenheinstetten-Leibertingen). Ganz links im Bild Manfred Biller aus Radolfzell (Ehrenamtsbeauftragter im Bezirk Bodensee); ganz rechts im Bild Peter Schmid aus Villingen-Schwenningen (Vorsitzender des Verbandsausschusses für das Ehrenamt und soziale Aufgaben).
  • weiter zu Ehrenamts-Wochenende in Saig
20.12.2013
Im Anhang finden Sie die Dezember-Ausgabe von "Fußball am Bodensee".   Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Dezember-Info im Netz
13.11.2013
AH-Fußballer des FC Überlingen vom SV Stadelhofen bezwungen Südbadische „Ü40“-Meisterschaft: FC Überlingen - SV Stadelhofen 1:3 (1:1) – „Männer, der Himmel weint, wir auch ...“ Treffender, als dies Sven Czekay tat, der „Macher“ der Überlinger „Alte Herren“-Fußballer, konnte man das Finale der „Ü40“-Meisterschaft des Südbadischen Fußballverbandes auf Altbirnau kaum in Kurzfassung schildern: „Alles vertan – die Chance, die Meisterschaft, das Süddeutsche Turnier im WM-Jahr.“ Und damit auch den Traum, vielleicht doch die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Berlin zu erkämpfen. Zum dritten Mal in den vier Jahren seit 2010 hatten sich die Linzgauer für das Endspiel qualifiziert, trafen dabei zum dritten Mal auf den SV Stadelhofen. Einmal hatten sie zuhause gewonnen, einmal auswärts verloren. Diesmal wieder auf eigenem Geläuf, war die Hoffnung auf einen Sieg groß, die anschließende Enttäuschung über die Niederlage umso größer. 1:3 hieß es am Ende und die Stadelhofener rissen die Arme hoch. Kein Geringerer als der Bezirksvorsitzende Konrad Matheis (Sauldorf) selbst hatte sich übrigens eingefunden, um die Partie als Schiedsrichter zu leiten. Es war ein von ausgeprägter Taktik beherrschtes Spiel zweier sich inzwischen sehr gut kennenden Gegner, das sich der FC Überlingen und der SV Stadelhofen im Stadtwerk am See-Stadion in Überlingen lieferten. Massives Abwarten und Sichern prägten die ersten zwanzig Spielminuten. Einzig erwähnenswert jeweils nur eine zwingende Torchance auf beiden Seiten. Dann aus dem Nichts und nach einem Standard (Eckball) mit folgendem Gestochere das 1:0 für die Gäste. Die Einheimischen reagierten und versucht es jetzt mit Kontur im eigenen Offensivspiel. Und tatsächlich: nach einer feinen Einzelleistung und leicht abgefälschtem Schuss fällt das 1:1 zum verdienten Pausenstand. In Halbzeit zwei dann auch die Fortsetzung der optischen Überlegenheit der Hausherren, ohne jedoch klare Spielzüge und echte Chancen, geschweige denn Zählbares entstehen zu lassen. Im Gegenteil, unkonzentriert und fahrlässig lässt man wiederum aus einem Eckball erneut den Rückstand zu. Dieser sollte sich als entscheidend erweisen. Nach weiteren erfolglosen heimischen Versuchen missrät ein Rückpass zum gegnerischen Alleingang und zum 1:3-Endergebnis. Glückwunsch an den SV Stadelhofen zum gewonnenen Titel und zur Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften. Bruno Sahner (Maulburg) als Vorsitzender des SBFV-Ausschusses für Freizeit- und Breitensport, und Konrad Matheis konnten den Gästen zu einem verdienten Sieg gratulieren. Da sich von der „Süddeutschen“ zwei Mannschaften für das Turnier in Berlin qualifizieren, könnte 2014 also durchaus eine bunte Postkarte von der Spree Richtung Bodensee flattern: „SV Stadelhofen grüßt den FCÜ“. Über den Ausgang der Überlinger „Trauerbewältigung“ nach dem verlorenen Finale aber schweigt des Chronisten Höflichkeit ...  
  • weiter zu FC Überlingen: Berlin, Berlin – wir fahr‘n nicht nach Berlin ...
13.11.2013
Südbadischer B-Junioren-Cup „U17“, 1. Spieltag: Bezirk Schwarzwald - Bezirk Bodensee 2:5 (0:3) – Ein temporeiches und sehr offensiv geführtes Spiel beider Mannschaften auf dem Welschinger Kunstrasen führte zur frühen Führung (10.) der Bodensee-Auswahl durch einen von Daniel Abdulahad verwandelten Foulstrafstoß. Schnell folgte das 0:2 (16.), als Marcel Bohnenstengel einen durch Pressing eroberten Ball erfolgreich abschloss. Alles schien bereits entschieden nach dem 0:3 (23.) Zvonimir Klasans, dem ein schönes Zuspiel aus dem Mittelfeld vorausging, doch gaben die Schwarzwälder nicht auf. So musste in der 25. Min. See-Keeper Jim Amann mit einem Reflex gegen den frei vor ihm auftauchenden Stürmer retten, konnte sich danach noch zweimal erfolgreich in Szene setzen. Nachdem der Torhüter der Schwarzwälder zwischendurch Daniel Abdulahad an einem weiteren Treffer hinderte (31.), musste wiederum Amann mit einer Glanzparade einen Distanzschuss des Gegners unschädlich machen. So ging die Bodensee-Auswahl mit einem beruhigenden 3-Tore-Vorsprung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ging es weiter munter hin und her. Konnte man in der 46. Minute noch den 1:3-Anschluss notieren, folgte zwei Minuten bereits das 1:4, für das Leif Estevez mit einem Solo verantwortlich zeichnete. Und als in der 50. Minute ein „Schwarzwald-Böller“ das Torgebälk der Seetruppe erzittern ließ, machte es fünf Zeigerumdrehungen später auf der Gegenseite Marcel Bohnenstengel besser und traf zum 1:5. Das 2:5 in der 67. Minute bedeutete den Endstand. Cosimo Cometa, Trainer der Bodensee-U17, konnte zufrieden sein mit der Leistung seiner Mannschaft, die durch  schnelles und direktes Passspiel den Abschluss suchte und fand. Für den Bezirk Bodensee spielten: Daniel Abdulahad, Steffen Allgaier, Jim Amann, Julian Ammann, Michael Auer, Pierre Berger, Marcel Bohnenstengel, Leif Esteves, Florian Kalisch, Zvonimir Klasan, Christoph Kuhn, Johannes Niederberger, Kemal Sahin
  • weiter zu Klarer Erfolg für die See-Auswahl
04.11.2013
Alter schützt vor Fußball nicht – getreu dieser Weisheit spielen am Samstag (9. November) die „Ü40-Oldies“ des FC Überlingen um 14.30 Uhr im heimischen Stadtwerk am See-Stadion auf Altbirnau gegen den SV Stadelhofen. Im wahrsten Sinne des Wortes „auf dem Spiel“ steht dabei der Gewinn der Südbadischen Meisterschaft. FC Überlingen und SV Stadelhofen – die beiden Clubs scheinen im Fußball der älteren Generationen füreinander bestimmt. Immerhin stehen sie sich seit 2010 bei vier ausgetragenen Meisterschaften ihrer Altersklasse zum dritten Mal gegenüber. 2010 kam es erstmals auf Altbirnau zu diesem Kräftemessen und damals hielten die Überlinger den Siegerpreis in ihren Händen. 2012 war der FCÜ in Stadelhofen zu Gast und musste die lange Heimfahrt mit leeren Händen antreten – die Stadelhofener Gastgeber setzten sich nach Elfmeterschießen durch. Nachdem heuer also wieder  am Bodensee gespielt wird, würde das Gesetz der Serie eigentlich für einen Überlinger Heimspielerfolg sprechen. Qualifiziert hat sich die Mannschaft mit Siegen über die Teams des SV Worblingen, FC Erzingen und FC Sexau. „Wir spielen am Samstag auch dafür, unseren Traum „Berlin“ und die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft zu verwirklichen.“ Die Ziele der Einheimischen sind definiert und so könnte man jetzt schon die Koffer für den Trip Richtung Spree packen, wenn nicht mit dem SV Stadelhofen eine der ambitioniertesten AH-Mannschaften des Südbadischen Fußballs in Überlingen antreten würden. Der SV ist dreifacher Südbadischer Ü40-Meister, Süddeutscher Meister und Teilnehmer an der Deutschen Fußballmeisterschaft-Ü40.
  • weiter zu Am Samstag: Südbadens Ü40-Finale in Überlingen
01.11.2013
Im Anhang finden Sie die November-Ausgabe von "Fußball am Bodensee".   Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu November-Info im Netz
21.10.2013
Finale des Ü35-Verbandspokals in Orsingen-Nenzingen: SV Orsingen-Nenzingen AH (Bezirk Bodensee) - SV Schapbach AH (Bezirk Offenburg) 1:1, 3:2 n.E. Unter besten Bedingungen und strahlendem Sonnenschein fand im Sportpark des SV Orsingen-Nenzingen das Finale um den Ü35-Pokal des SBFV zwischen dem gastgebenden SV Orsingen-Nenzingen (Bezirk Bodensee) und dem SV Schapbach (Bezirk Offenburg) statt. Knapp 170 Zuschauer bildeten die für ein AH-Spiel stattlichen Kulisse. Das Spiel war erst einige Minuten alt, als die Fans der Heimelf den ersten Torschrei auf den Lippen hatte: Naumann erlief einen Steilpass, seinen Schuss wehrte der Gästetorhüter ab, der Nachschuss von Naumann landete aber am Lattenkreuz. Die Gäste zeigten sich keineswegs geschockt und setzten mit einem Lattenschuss aus der zweiten Reihe ein erstes Ausrufezeichen. Danach waren die Gastgeber wieder an der Reihe. Vor allem Naumann wurde immer wieder bei schnellen Angriffen gesucht, doch der Gästetorhüter war immer einen Tick schneller am Ball. Auch Renner hatte noch eine gute Möglichkeit, doch sein Schuss aus in Höhe des Strafraum war einen halben Meter zu hoch angesetzt. Die letzte gefährliche Aktion hatten vor der Pause die Gäste, als ein Freistoß knapp an dem in der ersten Hälfte von Withelm gehüteten Tor vorbeiging. Nach dem Seitenwechsel riskierten beide Mannschaften ein bisschen mehr und so war es dann Naumann, der eine Flanke von Buhl am langen Pfosten aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung für die Gastgeber einköpfte. Der SV Schapbach versuchte nun mehr Druck aufzubauen, doch zunächst ohne nennenswertes Ergebnis. Dafür bot sich dem SV Orsingen-Nenzingen jetzt mehr Platz bei Kontern, welche aber nicht konsequent zu Ende gespielt wurden, es fehlte der entscheidende Pass in die Spitze. Lediglich Veit nach einem Eckball hatte per Kopf noch eine gute Torchance für die Heimelf, während die Gäste gegen Ende des Spiels alles nach vorne warfen. Nachdem zunächst noch der Pfosten und Torhüter Mayer den Ausgleich verhinderten, war es dann drei Minuten vor Ende doch noch soweit: ein Schuss von der Strafraumecke wurde zum verdienten 1:1 für die Gäste ins Tor der Gastgeber verlängert. Direkt nach Wiederanpfiff schickte von Briel nochmals Naumann auf die Reise, dieser drang in den Strafraum ein und kam zu Fall, doch die Szene war zu unübersichtlich. Der umsichtig leitende Schiedsrichter Palinkas entschied auf Abstoß und pfiff kurz danach das Spiel ab. Die Entscheidung sollte also abermals im Elfmeterschießen fallen. Allerdings konnten die Gäste vom SV Schapbach den psychologischen Vorteil des späten Ausgleichs nicht nutzen. Von den ersten vier Elfmetern setzten sie zwei an Latte bzw. Pfosten. Da beim Gastgeber sich lediglich ein Spieler den „Luxus“ leistete und seiner Verpflichtung nicht nachkam, war es Torhüter Mayer vorbehalten, den fünften und letzten Strafstoß des SV Schapbach abzuwehren, so dass der fünfte Schütze des SV Orsingen-Nenzingen erst gar nicht mehr antreten musste und der SV Orsingen-Nenzingen als Pokalsieger feststand.  Unter großem Jubel wurde die Mannschaft von den Fans gefeiert. Die anschließende Siegerehrung wurde gemeinsam vom SBFV-Präsidenten Alfred Hirt, vom Vorsitzenden des SBFV-Ausschusses für Freizeit- und Breitensport Bruno Sahner und vom Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis durchgeführt. Unter großem Applaus für beide Teams reckte am Ende SV O-N-Kapitän Tobias Stickel den Pokal in die Höhe, ehe beide Teams und Fans noch einige Stunden zusammen im Clubheim feierten. Bilder: Werner Schäuble und Mario Mayer Text: Alexander Seliger
  • weiter zu Ü35-Verbandspokal: SV Orsingen-Nenzingen siegt im Elfmeterschießen (mit Fotogalerie)
16.10.2013
Günter Kohli, der Freizeit-und Breitensportbeauftragter des Bezirks Bodensee, erinnert nochmals dringend an die anstehenden Aktivitäten in seinem Bereich:   Futsal-Meisterschaften für Aktiv-und Freizeitmannschaften * Die Bezirke Bodensee und Schwarzwald spielen gemeinsamen den Teilnehmer zur  Südbadischen Futsalmeisterschaft aus. Die bestplatzierte Mannschaft des Bezirkes ist Futsal-Bezirksmeister. * Teilnehmen können alle Vereine des Bezirks Bodensee. * Spieler müssen im Besitz eines gültigen Spielerausweises für die eigene Mannschaft sein. * Bei genügender Beteiligung gibt es auch für Freizeitmannschaften ein Turnier; das Mindestalter der Spieler beträgt 16 Jahre. * Anmeldung für beide Turniere bitte bis 08. November. * Gespielt wird am Sonntag, 19. Januar 2014, in der Münchriedhalle Singen Ü35-Bezirkspokal – Anmeldefrist bis 02. November verlängert * In den letzten Jahren hat der Bezirkspokal bei den Vereinen  starken Zuspruch  erfahren. So nahmen in der Saison 2012/13 16 Mannschaften teil. * Vereine, die eine  Mannschaft (auch Spielgemeinschaft oder mit Gastspielern)stellen können, melden sich bis spätestens 02. November an. * Der Pokalwettbewerb wird in einer einfachen Runde gespielt. Die Paarungen werden ausgelost. * Die Siegermannschaft nimmt an weiterführenden Wettbewerben zur Südbadischen Meisterschaft teil. LBS-Turniere * Kleinfeldturniere im Bezirk * Die Siegermannschaft nimmt an weiterführenden Wettbewerben des LBS-Cups bis zur baden-württembergischen Meisterschaft teil. * Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen Ball. * Die Siegermannschaft erhält einen Satz T-Shirts * Der Baden-Württembergische Meister gewinnt ein Erlebniswochenende mit Hotelaufenthalt. Ü40-Turniere * Kleinfeldturniere im Bezirk. * Die Siegermannschaft nimmt an weiterführenden Wettbewerben teil. * Spielgemeinschaften oder Einsatz von Gastspielern ist möglich. Ü35-Bezirkspokal für Frauen * Im Spieljahr 2013/2014 soll in den Bezirken ein Pokalwettbewerb für Frauen ab 35 Jahren eingeführt werden. * Vereine die eine Mannschaft (auch Spielgemeinschaft oder Gastspielerinnen) stellen können, melden sich schnellstmöglich an. Alle Anmeldungen sind an Günter Kohli Freizeit-und Breitensportbeauftragter des Bezirk Bodensee Sonnenhalde 7 in 78579 Neuhausen Tel.: 07777-1398, mobil: 0172-9509882 E-Mail: kohliguenter@gmx.de zu richten. Er steht auch für Infos und Rückfragen zur Verfügung.
  • weiter zu Einladungen zum Freizeit-und Breitensport im Bezirk Bodensee

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.