• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
20.03.2014
Staffeltag für Junioren- und Aktivmannschaften Für alle Vereine des Bezirkes Bodensee, welche am Spielbetrieb teilnehmen, findet am Montag, 24. März 2014 um 19.30 Uhr im Werner - und Erika Messmer Haus, Seestrasse 4 in 78333 Espasingen der diesjährige Staffeltag statt. Hierbei werden der Junioren- und der Aktiv-Staffeltag zusammengelegt. Alle Vereine des Bezirkes Bodensee sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Masterplan zur Fußballentwicklung im SBFV (S. Lipps, Geschäftsführer) 3. Jugendthemen (BJW Hans-Peter Restle) 4. Schiedsrichterthemen (BSO Harry Ehing) 5. Aktuelles aus Verband u. Bezirk (BV Konrad Matheis) 6. Die Vereinsvertreter haben das Wort 7. Verschiedenes Eine gesonderte Einladung ergeht nicht mehr. Bei diesem Staffeltag handelt es sich um eine anberaumte Tagung gemäß § 17 Absatz 2i der Satzung, zu deren Teilnahme die Vereine verpflichtet sind. Vereine, die dem Bezirkstag fernbleiben, werden auf § 61 der Rechts- und Verfahrensordnung hingewiesen. Konrad Matheis Bezirksvorsitzender
  • weiter zu 24. März: Staffeltag für Junioren- und Aktivmannschaften
01.03.2014
Im Anhang finden Sie die März-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu März-Info im Netz
08.02.2014
Im Anhang finden Sie die Februar-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Februar-Info im Netz
08.02.2014
„Kinder spielen für Kinder“ geht 2014 bereits in die vierte Runde   Internationale U15 Top-Teams kommen im August nach Radolfzell Was aus einer spontanen, „studentischen“ Idee entstand, hat sich innerhalb von drei Jahren zu einer regelrechten Erfolgsgeschichte entwickelt. Knapp 40 000 Euro an Spendengeldern hat das C-Junioren-Benefizturnier „Kinder spielen für Kinder“ seit seiner Erstauflage im Jahr 2011 erzielen können. Das Geld fließt dabei über den Kooperationspartner des Projektes, die Mexiko-Hilfe der DFB-Egidius-Braun-Stiftung, an eine Jugendeinrichtung im südmexikanischen Industriezentrum Puebla. Mit Rapid Wien und Slavia Prag haben 2014 auch erstmals Nachwuchs-Mannschaften aus Österreich und Tschechien ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt. Außerdem werden wie gewohnt hochklassige Teams aus Deutschland (u.a. SC Freiburg, 1.FC Kaiserslautern, Stuttgarter Kickers) und der Schweiz (FC Luzern) die Reise an den Bodensee antreten und das Teilnehmerfeld zusammen mit lokalen Mannschaften komplettieren. Somit besteht für talentierte Spieler aus der Region auch wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit sich mit den „Stars von morgen“ zu messen oder eventuell sogar selbst für höhere Aufgaben zu empfehlen.  Gespielt wird in diesem Jahr Samstag, den 23. August im Radolfzeller Mettnaustadion. Zusätzlich werden einige Teams, welche einen weiten Anreiseweg haben und deren Spieler über das ganze Wochenende in Radolfzeller Gastfamilien unterkommen, an Freitag und Sonntag in Testspielen vor Ort zu beobachten sein. Auch die sehr beliebte und erfolgreiche Charity-Night wird wieder auf dem Programm stehen. Warum „Kinder spielen für Kinder“ in einer, auch für das Organisationsteam unerwartet kurzen Zeit eine außerordentliche Strahlkraft entwickelt hat, liegt an unterschiedlichen Gründen. Zum einen wurde mit dem FC 03 Radolfzell in der Zwischenzeit ein Kooperationsverein gefunden, welcher die Philosophie des Projekts auf ganzer Linie mitträgt. Dabei steht an erster Stelle, dass der durch die Veranstaltung erzielte Gewinn in vollem Umfang als Spendensumme zur Verfügung steht. Zum anderen stand die DFB-Mexiko-Hilfe von Beginn an als Namensgeber und Projektstifter unterstützend zur Seite. Diese ist seit der Fußball-Weltmeisterschaft anno 1986 in dem mittelamerikanischen Land aktiv und unterhält dort Projekte in den Städten Guadalajara, Mexico-City, Querétaro und eben Puebla. Hier bieten die Jugendhäuser Calasanz Straßenkindern betreutes Wohnen in kleinen Gruppen. Seit der Pfarrer Alejandro Garcia Durán vor 37 Jahren das erste Straßenkind aufnahm, haben mehr als 600 Kinder und Jugendliche diese Einrichtungen besucht. Die Kinder werden rund um die Uhr von immer der gleichen Person betreut, schlafen zu zweit oder dritt in kleinen Zimmern, essen gemeinsam – aber ansonsten geht jeder seinen Aktivitäten nach. Einige arbeiten, andere studieren, jeder pflegt seinen eigenen Freundeskreis. Ein Konzept, das aufgeht: Viele der einstigen Heimkinder, vom Jugendamt als „hoffnungslose Jugendstraftäter“ abgestempelt und nach Calasanz überwiesen, sind heute Anwalt, Chefkoch oder Informatiker. Nicht möglich gewesen wäre der Erfolg von „Kinder spielen für Kinder“ aber vor allem ohne die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer sowie eine Vielzahl lokaler Sponsoren. Um das Projekt auch langfristig weiterentwickeln und weitervorantreiben zu können, ist das Organisationsteam dabei dauerhaft auf der Suche nach potentiellen Partnern und Unterstützern. Mehr Informationen zu dem Projekt findet man auch im Internet unter www.kinder-spielen-fuer-kinder.de. Text: Dominik Hermann Bild 1: „Kinder spielen…“: Gruppenfoto der teilnehmenden Mannschaften vor der Tribüne des Radolfzeller Mettnaustadions während des Turniers im vergangenen Jahr. (Foto: Christian Rottler) Bild 2: „…für Kinder“: Der neunjährige Misael lebt seit zwei Jahren mit seinem älteren Bruder Issaac in Calasanz. Fußball spielt er am liebsten. (Foto: Mexico-Hilfe der DFB-Egidius-Braun-Stiftung)  
  • weiter zu Benefiz-Turnier zu Gunsten der DFB-Mexiko-Hilfe
06.02.2014
Rekordbeteiligung beim Grundschulturnier in Lörrach! 15 Mannschaften aus 13 Schulen traten am 6. Februar 2014 in der Wintersbuckhalle an, um im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" ihre Meisterschaft auszuspielen. Spielberechtigt waren alle Grundschüler der Jahrgänge 2003 und jünger. Sieger wurde die Hans-Thoma-Schule Warmbach, die sich damit für das Finale des Regierungspräsidiums Freiburg im Mai in Umkirch qualifiziert hat. Die Organisation lag in den bewährten Händen des Schulfußballbeauftragten Thomas Schmitt, der dabei tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der Hellbergschule Brombach unterstützt wurde. Sie übernahmen die Turnierleitung, pfiffen die Spiele und sorgten nicht zuletzt für die Bewirtung der Gäste. Kompliment an alle, es hat ausgezeichnet geklappt. Gesponsert wurde das Turnier von 3-Löwen-Takt.
  • weiter zu Grundschulturnier am 06.02.2014 in der Wintersbuckhalle Lörrach
10.01.2014
Heinz Birk Ehrenamtspreisträger 2013 Der Bezirkssieger des Ehrenamtspreises für den Bezirk Baden-Baden im Jahr 2013 ist Heinz Brink. Heinz Brink ist nicht nur seit vielen Jahren dem Fußballsport und dem SV 08 Kuppenheim eng verbunden, er hat auch neben bzw. nach seiner aktiven Laufbahn diverse Funktionen übernommen und mit großer Leidenschaft ausgeführt. Ganz besonders hat er sich immer wieder hervorgetan, und das gerade zur Zeit wieder, indem er uneigennützig und unbürokratisch immer dort eingesprungen ist, wo gerade Not am Mann war. Krankheitsbedingte Ausfälle in der Verwaltung, Ausfälle von Trainern und Betreuern, vor allem im Jugendbereich, kompensierte er eigenständig und stillschweigend, indem er den Job solange begleitete, bis die verhinderte Person wieder das Amt ausüben konnte. Heute, nachdem er zum Ende seiner beruflichen Laufbahn etwas kurztreten wollte, sprang er schon wieder ein. Zuerst als A-Junioren-Trainer und dann als Jugendkoordinator. Das heißt, er sieht, wo die „Baustellen“ im Verein sind und handelt. Und nicht zuletzt war gerade Heinz Brink es immer wieder, der für die Besetzung vakanter Posten sorgte. Ganz besonders liegt ihm die Jugend am Herzen, im Verein und in der Schule in seiner Funktion als Gymnasiallehrer. Zudem war er Initiator der Kooperation Schule und Verein zwischen dem Tulla-Gymnasium Rastatt und dem SV 08 Kuppenheim und sorgte dafür, dass Schule und Verein mit großem Erfolg zusammenkamen.
  • weiter zu Bezirkssieger Ehrenamtspreis 2013
08.01.2014
Am Samstag, den 11. Januar 2014 findet in der Ottenauer Jakob-Scheuring-Halle  das 10, Hallenfußballturnier für Menschen mit Behinderung statt. Turnierbeginn ist um 9:30 Uhr, Endspiele ca. 17:30 Uhr Das Jubiläumsturnier wird zum Rekordturnier, das bestätigen Beate Rieger und Daniel Herm vom Veranstalter SV Michelbach. Rund 250 Sportlerinnen und Sportler werden in Gaggenau-Ottenau erwatet, darunter ein Team aus Thüringen und weitere Teams aus dem ganzen Ländle. "Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft am Bein" lautet das Motto dieser außergewöhnlichen Veranstaltung des Vereins in Zusammenarbeit mit den Murgtal-Werkstätten. Für das in drei Kategorien eingeteilte Turnier hat sich auch der Südwestrundfunk angekündigt und einen Bericht in der SWR-Landesschau eingeplant. Die Mannschaften kommen aus folgenden Einrichtungen und Vereinen: Murgtalwerkstätten Gaggenau, Murgtalwerkstätten Rastatt, WLD-Rebland United, FV Muggensturm, Reha-Werkstatt Offenburg, Mühlhäuser Werkstätten, Lebensheimat Löffingen, Johannes-Anstalten Mosbach und Club 82 Haslach.
  • weiter zu " Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft am Bein..."
02.01.2014
Im Anhang finden Sie die Januar-Ausgabe von "Fußball am Bodensee".   Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Januar-Info im Netz
31.12.2013
Die Mitarbeiter der Bezirksausschüsse Bodensee wünschen allen Fußballfreunden Gesundheit und Glück für das Jahr 2014! Konrad Matheis (Bezirksvorsitzender) Harry Ehing (Bezirks-SR-Obmann) Hans-Peter Restle (Bezirksjugendwart)
  • weiter zu Gesundheit & Glück für 2014!
20.12.2013
Das Spiel mit dem runden Leder soll ein einfaches Spiel sein. So sagt man. Manchmal ist es aber auch nicht ganz so einfach, nicht einmal, wenn es sich um „offizielle Veranstaltung“ handelt, um ein vom Südbadischen Fußballverband selbst veranstaltetes Hallenturnier handelt. So jedenfalls jetzt, als in Schopfheim ein Qualifikationsturnier der Frauen angesetzt war, bei dem es um die Teilnahme an der Verbandsmeisterschaft ging. Die SpVgg Buchenbach hatte bereits vor Wochen abgesagt, der SC Freiburg 2 (die Regionalligamannschaft des Bundesligisten) und der FC Schonach am Abend vor dem Turnier, der SC Kappel kam am Turniertag nicht. Trotzdem (oder vielleicht auch gerade aufgrund dieser Anlaufprobleme?) verdiente sich die Veranstaltung das Prädikat „sehr gut“, die fürsorgliche Aufnahme durch den gastgebenden SV Schopfheim darf getrost als „exzellent“ bewertet werden. Dies umso mehr, als sich mit den Verbandsligisten FC Hausen und FC Wolfenweiler-Schallstadt zwei hochkarätige Teams noch zur Teilnahme bereit erklärten. Ute Wilkesmann (Überlingen), die Frauenbeauftragte des SBFV, musste zwar wiederholt den Spielplan aktualisieren,  aber alle Clubs akzeptierten dies ohne Murren. Spielerinnen und Trainer verdienten sich ein herzliches Dankeschön. Das Turnier zeugte von Anfang an von einem äußerst ausgeglichenen Teilnehmerfeld, so dass etliche torarme Unentschieden und etliche knappen Siege auf dem Tableau landeten. Bis zur letzten Spielrunde konnte man nicht sagen, wer sich für die Verbandsmeisterschaften am 02. Februar in Bühl qualifizieren würde. Am Ende setzten sich mit dem Regionalligisten Hegauer FV, den beiden Oberligisten SV Titisee und PSV Freiburg und dem Verbandsligisten FC Wolfenweiler-Schallstadt großteils die Favoriten durch. Das Teilnehmerfeld in der Endrunde komplementieren die Landesligisten der SG Unzhurst und von Alemannia Freiburg-Zähringen, die beide in der Qualifikation ihre Gruppen gewannen, sowie die sechs Bezirkssieger. Im Rahmen des Futsalturniers gab es noch als besonderes Highlight die Auslosung der Viertelfinalbegegnungen des Frauen-Verbandspokals. Hier brachten die Loskugeln interessante Paarungen zu Tage. So empfängt der FC Grüningen den PSV Freiburg – im letzten Jahr Halbfinalkampf, in dem der damalige Landesligist Grüningen den Oberligisten aus dem Wettbewerb warf. Die Spfr. Neukirch trifft auf den Sieger aus FC Schönwald/Zeller FV. FC Freiburg-St. Georgen erwartet im Breisgauderby den FC Denzlingen. Zu guter Letzt will sich die SG Wittlingen-Wollbach weiterhin als „Pokalschreck“ beweisen. Nachdem man bislang schon einem Verbands- und einem Oberligisten den Knockout verpaßte, versucht man selbiges nun gegen Regionalligisten Hegauer FV.  
  • weiter zu Frauenfutsal, Spitze und manchmal auch kompliziert – mit Fotogalerie

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.