• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
09.08.2013
Günter Kohli, Freizeit-und Breitensportbeauftragter des Bezirk Bodensee, informiert über anstehende Aktivitäten im Bereich Freizeit-und Breitensport. Futsal-Meisterschaften für Aktiv-und Freizeitmannschaften Die Bezirke Bodensee und Schwarzwald spielen gemeinsamen den Teilnehmer zur  Südbadischen Futsalmeisterschaft aus. Die bestplatzierte Mannschaft des Bezirks ist Futsal-Bezirksmeister. Teilnehmen können alle Vereine des Bezirks Bodensee. Spieler müssen im Besitz eines gültigen Spielerausweises für die eigene Mannschaft sein. Bei genügender Beteiligung werden wir auch für Freizeitmannschaften ein Turnier durchführen; das Mindestalter der Spieler beträgt 16 Jahre. Anmeldung für beide Turniere bitte bis 08. November an mich. Termin für das Turnier ist Mitte Dezember oder Anfang Januar. Für die Durchführung benötigen wir noch eine Halle. Wer eine geeignete Halle im Raum Engen oder Singen stellen kann, bitte baldmöglichst bei mir melden. Ü35-Bezirkspokal In den letzten Jahren hat der Bezirkspokal bei den Vereinen  starken Zuspruch  erfahren. So nahmen in der vergangenen Saison sechzehn Mannschaften teil. Vereine, die eine  Mannschaft (auch Spielgemeinschaft oder mit Gastspielern) stellen können, melden sich bitte bis 29. August bei mir. Der Pokalwettbewerb wird in einer einfachen Runde gespielt. Die Paarungen werden ausgelost. Die Siegermannschaft nimmt an weiterführenden Wettbewerben zur Südbadischen Meisterschaft teil. LBS-Turniere Kleinfeldturniere im Bezirk Die Siegermannschaft nimmt an weiterführenden Wettbewerben des LBS-Cups bis zur baden-württembergischen Meisterschaft teil. Jede teilnehmende Mannschaft erhält einen Ball. Die Siegermannschaft erhält einen Satz T-Shirts. Der Baden-Württembergische Meister gewinnt ein Erlebniswochenende mit Hotelaufenthalt. Ü40-Turniere Kleinfeldturniere im Bezirk Die Siegermannschaft nimmt an weiterführenden Wettbewerben teil. Spielgemeinschaften oder Einsatz von Gastspielern ist möglich. Neu Neu !!!!! Ü35-Bezirkspokal für Frauen Im Spieljahr 2013/2014 soll in den Bezirken ein Pokalwettbewerb für Frauen ab 35 Jahren ausgespielt werden. Vereine, die eine Mannschaft (auch Spielgemeinschaft oder mit Gastspielerinnen) stellen können, melden sich bitte bis 13. September bei mir. Günter Kohli Sonnhalde 7, 78579 Neuhausen o.E. Tel.: 07777-1398, Fax: 07777-939201 kohliguenter@gmx.de
  • weiter zu Aktivitäten im Bereich Freizeit-und Breitensport
09.08.2013
„Wenn’s scheppert, dann kommt die Polizei. Sagt man. Jürgen Harder sieht das nicht so.“   So beginnt der Bericht über ein Gespräch mit dem Polizeibeamten Jürgen Harder, zuständig für Kriminalprävention im Bereich der Polizeidirektion Konstanz. „Himmelblaue Seiten für das Miteinander“ und „Gelbe Karte für geistige Weichmacher“, so die Titel der beiden Teile, können nachfolgend als PDF-Dateien heruntergeladen werden.
  • weiter zu Prävention mit Himmelblauen Seiten und der Gelben Karte
06.08.2013
In Bazenheid (Schweiz) vertrat der FC Radolfzell die Farben des Südbadischen Fußballverbandes beim 38. IBFV-Cup für Aktivmannschaften. Mit einem Sieg und einem Unentschieden in den Gruppenspielen schafften es die Radolfzeller als Erster ins Halbfinale, mit einem 4:0 gegen Marktoberdorf ins Endspiel. Gegen den Dornbirner SV gab es hier eine torlose Partie, ehe der Siegerpreis der „Interessengemeinschaft der Bodensee-Fußballverbände“ durch ein 5:4 im Elfmeterschießen auf die Mettnau ging. Gruppe 1: TSV Marktoberdorf – FC Brüttisellen 0:0, FC Brüttisellen – Dornbirner SV 0:2, Dornbirner SV – TSV Marktoberdorf 1:0; Endstand: 1. Dornbirner SV (Vorarlberger FV) 3:0 Tore/6 Punkte, 2. TSV Marktoberdorf (Bayerischer FV) 0:1/1, FC Brüttisellen (FV Region Zürich) 0:2/1 Gruppe 2: FV Ravensburg II – FC Bazenheid 1:0, FC Bazenheid – FC Radolfzell 0:2, FC Radolfzell - FV Ravensburg II 1:1; Endstand: 1. FC Radolfzell (SBFV) 3:1/4, 2. FC Ravensburg II (Württembergischer FV) 2:1/4, 3. FC Bazenheid (Ostschweizer FV) 0:3/0 Halbfinale: Dornbirner SV – FV Ravensburg II 1:0, FC Radolfzell – TSV Marktoberdorf 4:0 Spiel um Platz 5: FC Brüttisellen – FC Bazenheid 1:6 Spiel um Platz 3: TSV Marktoberdorf – FV Ravensburg II 0:5 Endspiel: FC Radolfzell – Dornbirner SV 0:0/5:4 n.11m Im Bild: IBFV-Cup-Sieger 2013: FC Radolfzell (Bild: privat)
  • weiter zu IBFV-Cup für den FC Radolfzell
02.08.2013
Im Anhang finden Sie den Geschäftsverteilungsplan der Sportrichter und Jugendsportrichter des Bezirks Bodensee für das Spieljahr 2013/2014.
  • weiter zu Geschäftsverteilungsplan der Sportrichter 2013-2014
20.07.2013
SC Pfullendorf, FV Ravensburg, TSV Berg und der FC Kreuzlingen steigen ins Turnier ein. Die erste Turnierwoche des 25. Markdorf-Cups ist vorbei. Die Jubiläumsauflage brachte in der Qualifikationsrunde zunächst keine Überraschungen. In allen Gruppen setzten sich die Landesligisten durch, sowohl die Bezirksligisten, als auch die Kreisligisten beider Verbände, einmal des Südbadischen, zum anderen  des Württembergischen konnten bei den tropischen  Temperaturen  am Ende das doch höhere Tempo der Landesligisten nicht mitgehen. Somit zogen der SV Weingarten, Der SV Bermatingen, der FC Überlingen und der Verbandsligaabsteiger Spielvereinigung F.A.L. verdient ins Halbfinale der Qualifikation ein. In der Qualifikation hinterließen der FC Überlingen und die Spielvereinigung F.A.L. den besten Eindruck. So war für das hochklassige Halbfinale, in dem sich die Kontrahenten gegenüberstanden im Vorfeld kein Favorit auszumachen. Am Ende setzte sich der Verbandsligaabsteiger dann doch gegen die Nullneuner durch, die aber trotz des Ausscheidens ihr Potenzial andeuteten. Sicher ein Team, das in der kommenden SBFV-Landesligasaison zu beachten sein wird. Für die Spielvereinigung ist die Teilnahme am Endturnier der sogenannten „Großen“ also kein Neuland. Man merkt dem Team die im vergangenen Jahr dazugewonnene Verbandsligaerfahrung deutlich an und darf gespannt sein,  wie sich die Elf um den neuen Trainer Achim Stolzenberg gegen den Württembergischen Neuverbandsligisten TSV Berg und den Neuoberligisten FV Ravensburg schlagen wird. Favorit in dieser Gruppe ist aber der Neuoberligist FV Ravensburg um Neu-Trainer Gerhard Rill, der den scheidenden Marco Konrad ablöste. Aktuell werden die Oberschwaben  sogar  mit dem aus Friedrichshafen und zuletzt in der Schottischen ersten Profiliga bei Ross Country  aktiven 29-jährigen Angreifer Steffen Wohlfarth in Verbindung gebracht. Vater Michael Wohlfarth zuletzt in Berg tätig,  wird zusammen mit dem Verbandligaaufsteiger TSV  dem großen „Bruder“ aus Ravensburg ein Schnippchen schlagen wollen. Die Elf um Trainer Adrian Philipp hat sich einiges vorgenommen. Zudem ist das erste Oberschwaben-Derby auf diesem hohen Niveau auch für die Eröffnung des Endturniers am Samstagnachmittag (Anpfiff 14.30 Uhr) ein würdiger Event. Und das ausgerechnet am Rutenfestsamstag! Im anderen Quali-Halbfinale war die Entscheidung bis zum Ende offen. Dem Südbadenlandesligist SV Bermatingen gingen die Kräfte aus, was der Württembergischen Neulandesligist FV Weingarten mit dem Siegtreffer bestrafte. Für die Elf um Trainer Michael Steinmassl sind die „Vorbereitungsspiele“ gegen zwei Hochkaräter,  wie den Regionalligisten SC Pfullendorf und den Schweizer Interregional -Zweitligisten FC Kreuzlingen sicher schon in dieser Phase keim zu toppende Highlights. Klarer Favorit in dieser Gruppe ist der SC Pfullendorf, der aktuell noch an seinem Kader schmiedet. Schon mehrere Gastspieler standenin den zurückliegenden Testpartien  auf dem Prüfstand der Sijaric-Elf, man darf gespannt sein,  welchen Leistungs- und Personalstand der Regionalligist in Markdorf präsentiert. Zumal die Saison für die Alno-Städter bereits in etwas mehr als einer Woche beginnt. Bis unmittelbar vor Saisonbeginn dürften die Planungen auch beim FC Kreuzlingen andauern. Die im Umbruch befindlichen Eidgenossen um den Ex-Pfullendorfer Kristijan Djordjeviv  werden in Markdorf sicher den ein oder anderen hochkarätigen Neuzugang, darunter möglicherweise auch einen in unserer Region bekannten Namen präsentieren. Die Gruppenspiele sind für dieses Wochenende Samstag, Sonntag, sowie für Dienstag und Mittwoch der kommenden Woche terminiert. Endspieltag ist dann der kommende Donnerstag. Der Spielplan des Turniers kann als pdf-Datei heruntergeladen werden. Text: Peter Posprich
  • weiter zu Markdorf-Cup 2013: Ab Samstag dürfen die „Großen“ ran
19.07.2013
Lauf siegt im Ü35-Bezirkspokalfinale Mit einem letztendlich deutlichen und auch verdienten 3:1 Sieg konnte sich der Gastgeber SV Lauf im Bezirkspokalfinale der Ü35-Mannschaften gegen den VfB Bühl durchsetzen. Die Hausherren gingen bereits in der 3 Minute in Führung, als Thomas Falk den ersten gutvorgetragenen Angriff der Laufer zum 1:0 abschloss. Auch in der Folgezeit bestimmten die ball- und kombinationssicheren „Oldies“ des SV Lauf das Spielgeschehen und bauten die Führung noch vor dem Seitenwechsel aus. In der 29. Minute stand Mittelstürmer Jürgen Biniok goldrichtig und vollstreckte wie zu früheren Zeiten zum 2:0 Pausenstand. Nach Wiederanpfiff des problemlos leitenden Unparteiischen Gerhard Siefermann vom SV Sasbach, der an der Seitenlinie von Reiner Heiland (VfB Unzhurst) und Christoph Blum (SV Neusatz) assistiert wurde, fiel dann auch sofort die Vorentscheidung. Ein schulmäßig vorgetragener Spielzug fand seinen Abnehmer in Stefan Weiser, der keine Mühe hatte den Ball zum 3:0 einzuschießen. Die Hausherren beschränkten sich nun auf das Verwalten des sicheren Vorsprunges wodurch die Gäste aus Bühl besser ins Spiel fanden. In der 62. Minute wurden sie dann für ihre Bemühungen belohnt und verkürzten durch Georg Reeb auf 1:3. Doch mehr sollte an diesem Abend nicht mehr für die Zwetschgenstädter herausspringen und somit mussten sie sich am Ende verdient geschlagen geben. Jubeln durften hingegen die Laufer Spieler, die neben den Siegermedaillen auch den Bezirkspokal aus den Händen des Bezirksvorsitzenden Dieter Klein und dem Beauftragten für Freizeit und Breitensport Klaus Fengler entgegennehmen durften. Im Finale um den Südbadischen Ü35 Pokal trifft der SV Lauf nun auf die Vertreter der Bezirke Freiburg und Offenburg. SV Lauf: Torsten Seifermann, Bernd Huber, Jochen Doninger, Michael Bäuerle, Bernd Sandhas, Bernhard Hensel, Matthias Renz, Stefan Weiser, Ulrich Metz, Thomas Falk, Jürgen Zimmer, Philipp Morenne, Markus Renz, Jürgen Biniok, Frank Baumert, Udo Deuchler VfB Bühl: Rolf Günther, Hasan Anar, Sy Nag Than, Alex Maschke, Yüksel Düzgün, Martin Schmidt, Rade Petkovic, Ahmed Savi, Hidajet Okic, Georg Reeb, Stefano Deli Gatti, Oktay Özenc Tore: 1:0 T. Falk (3.Min), 2:0 J. Biniok (29.Min), 3:0 S.Weiser (36.Min), 3:1 G.Reeb (62.Min) Schiedsrichter: Gerhard Siefermann (SV Sasbach), Assistenten: Reiner Heiland (VfB Unzhurst), Christoph Blum (SV Neusatz).
  • weiter zu SV Lauf gewinnt Ü35 Bezirkspokal
18.07.2013
Die Schulmannschaft der Robert-Gerwig-Schule aus Singen hat das Finale um die Badische Meisterschaft verdient mit 5:2 gewonnen.   Der Gegner von der Theodor-Frey-Schule aus dem nordbadischen Eberbach bei Heidelberg hatte der spiel- und kampfstarken Truppe der Robert-Gerwig-Schule aus Singen nur kurzzeitig etwas entgegenzusetzen. Eine hervorzuhebende Besonderheit der RGS-Mannschaft ist, dass Schüler aus sämtlichen Schularten der Schule vertreten sind – von der Berufsfachschule, über das Berufskolleg, das Wirtschaftsgymnasium hin zur  Berufsschule. Wobei hier auch den Betrieben gedankt werden kann, die ihre Auszubildenden für diesen Tag freistellen. Für diesen besonderen Tag kamen viele Schulklassen ins Singener Hohentwielstadion, das diesem Ereignis einen würdigen Rahmen verlieh. Auch für die Spieler der Schulmannschaft war es ein besonderes Erlebnis, denn es ist  auch sie nicht alltäglich, vor so vielen Zuschauern und auf einem so herrlichen Rasen zu spielen. Zudem wurden sie noch beim Einlauf von Kindern des Hilzinger Kindergarten St. Elisabeth begleitet. Anschließend konnten sich alle mit Grillwürsten und Kuchen der Schülern der Klasse 12/5 des Wirtschaftsgymnasiums der Robert-Gerwig-Schule stärken.  Nun wird im Herbst um die baden-württembergische Meisterschaft gespielt werden und ein weiterer Höhepunkt für die Spieler, aber auch für alle anderen Schüler und auch die Lehrer der Robert-Gerwig-Schule, steht bevor. Im Bild hinten v.l.n.r: David Cirillo, Ahmet Balsülzen, Felix Wäschle, Luca Barjasic, Matthias Honsel, Emre Tatar, die betreuenden Lehrer Michael Pfister und Marc Sailer, Schulleiter Manfred Hensler. In der Mitte v.l.n.r.: Anton Müller, Sandro Weber, Gianluca Serpa, André Kohli, Julian Heizmann, Christoph Matt, Patrick Bucher und Marco Dominguez. Liegend v.l.n.r.: Alessandro Rosatti und Patryk Toth  Text + Bild: Michael Pfister und Marc Sailer
  • weiter zu Gestatten: Meister, Badischer Meister!!!
14.07.2013
Aktive (Herren/Frauen)   Lothar Hess Bezirksliga Kreisliga A Staffel 2 Kreisliga B Staffel 2, 3, 4 Kreisliga C Staffel 2 Turniersachbearbeiter Freundschaftsspiele Karl-Heinz Arnold Kreisliga A Staffel 1 Kreisliga B Staffel 1 Kreisliga C Staffel 1 Rothaus Bezirkspokal Bodensee Spielleiter Auf- und Abstiegsrunden der Kreisligen A- bis C Dieter Heußler Kreisliga A Staffel 3 Kreisliga B Staffel 5 Kreisliga C Staffel 3, 4, 5 Ute Wilkesmann Frauenbeauftragte Bezirks- und Kreisliga A Frauen DVAG-Frauen-Bezirkspokal Junior(inn)en   Hans-Peter Restle Turniersachbearbeiter Freundschaftsspiele Staffelleiter B-Jun. KL 3, C-Jun. KL 4 Jendo Mirthes Staffelleiter A-, B-, C-, D-Jun. Bezirksliga Staffelleiter A-Jun. KL 2 Staffelleiter B-Jun. KL 1 Staffelleiter C-Jun. KL 1   Matteo Marra Staffelleiter A-Jun. KL 1 Staffelleiter B-Jun. KL 2 Staffelleiter C-Jun. KL 2+3 Staffelleiter D-Jun. KF 1-5 Staffelleiter E-Jun. KF 1-8 Franz Jehle Staffelleiter D-Jun. KF Staffelleiter E-Jun. KF 9-13 Staffelleiter F-Jun.-Spieltage Futsal-Hallenrunde Thomas Restle Staffelleiter C-Jun. KK Staffelleiter D-Jun. KL 1+2 Vera Epple Mädchenreferentin Staffelleiterin C-Juniorinnen Bezirksliga Staffelleiterin B-Juniorinnen KL 1+2 Staffelleiterin D-Juniorinnen KF Lothar Hess Bezirkspokal A- bis D-Junioren Bezirkspokal B-Juniorinnen
  • weiter zu Die Staffelleiter/innen und ihre Staffeln 2013/2014
12.07.2013
Anhängig finden Sie die Staffeleinteilung der Saison 2013/2014 für die Aktiven (Herren und Frauen, Stand 09.07.2013) und der Junior(inn)en (Stand: 12.07.2013). Zu beachten ist, dass die Staffeleinteilung bei Mannschaftsnachmeldungen und -abmeldungen nicht aktualisiert wird. Änderungen sind ausschließlich in der Rubrik "Amtliche Nachrichten" zu finden.
  • weiter zu Staffeleinteilung der Aktiven und Junioren
09.07.2013
Den Auftakt zum Jubiläumswochenende aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des SV Volkertshausen machte am Freitag, 28. Juni, die Jugenddisco im Bunker der Gemeinde. Am Samstag, 29. Juni, fand ein F- Juniorenspieltag auf dem Wiesengrundsportplatz statt. Trotz des schlechten Wetters waren die „Stars der Zukunft“ motiviert bei den Spielen. Der Lohn bei der Preisverteilung in der Wiesengrundhalle waren die Siegerplaketten für alle Spieler. Am Sonntag, 30. Juni, meinte es der Wettergott gut mit dem SV Volkertshausen, lachte er doch mit kräftigen Strahlen auf den um 9.00 Uhr im Freien stattfindenden Gottesdienst herunter, der von Musik- und Gesangsverein umrahmt wurde. Pfarrer Ruf ließ es sich nicht nehmen, nach dem Gottesdienst den Taktstock der Musik selbst zu übernehmen. Es folgten die Jubiläumsredner, angeführt von Landrat Hämmerle, der die vom Bundespräsidenten gestiftete Ehrenplakette an den SVV-Vorsitzenden Thomas Cordobes überreichte. In Vertretung von Bürgermeister Mutter gratulierte Frau Waltraud Sproll dem Verein zum Jubiläum. Der Präsident des Südbadischen Fußballverbandes, Herr Alfred Hirt, hatte mehrere Auszeichnungen für den Verein im Gepäck. Vom DFB, dem Badischen Sportbund, dem Südbadischen Fußball Verband und dem Bezirk Bodensee überreichte er dem 1. Vorsitzenden Plaketten sowie Ehrentafeln und Urkunden. Von den örtlichen Vereinen wurde der Verein ebenso mit Geschenken überhäuft. Zum anschließenden Frühschoppen wurden die Gäste durch den Musikverein und den Gesangsverein unterhalten. Für die Kleinsten war eine Hüpfburg vom DFB vorhanden. Um 15.00 Uhr startete auf dem Wiesengrundsportplatz unter der Leitung von Andre Huchthausen das Einlagespiel FC Radolfzell - SV Schaffhausen, das 3:1 für die Eidgenossen endete. Musikalisch umrahmt wurde die Begegnung mit dem Fanfarenzug Volkertshausen. Der Tag klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein vor der Wiesengrundhalle. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen, die zum Festakt beigetragen haben. Insbesondere bedankt sie sich bei der Katholischen Kirche St. Verena Volkertshausen, beim Musikverein, beim Gesangsverein sowie beim Fanfarenzug für die musikalischen Darbietungen. Text und Bilder: Bruno Specker  
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Gelungenes "100er-Fest" des SV Volkertshausen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.