• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
03.06.2013
Nachfolgend und als Anhang zum Download finden Sie die Relegationsterminliste Nr. 3 des Bezirks Bodensee mit den Auf- und Abstiegsspielen von der Bezirksliga bis zur Kreisliga C. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Bezirksliga So., 09. Juni, 16.00 Uhr: FC Löffingen – FC Öhningen-Gaienhofen Sa., 15. Juni, 17.00 Uhr: FC Öhningen-Gaienhofen – FC Löffingen Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A Mi., 05. Juni, 19.00 Uhr: FC Steißlingen – FV Walbertsweiler-Rengetsweiler Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: FC Singen 2– FC Steißlingen, wenn FC Steißlingen das 1. Spiel verliert, sonst FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Singen 2 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung Samstag, 15. Juni, 16.00 Uhr, evtl. Entscheidungsspiel(e) auf neutralem Platz. Der Sieger der Relegationsrunde ist zusätzlicher Aufsteiger in die Bezirksliga. Abstiegsrunden der Zweitletzten der Kreisliga A Mi., 05. Juni, 19.00 Uhr: TSV Stetten a.k.M. – SG Zoznegg-Winterspüren Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: DJK Singen – TSV Stetten a.k.M., wenn TSV Stetten a.k.M. das 1. Spiel verliert, sonst Staffel SG Zoznegg-Winterspüren –DJK Singen Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung Abstiegsrunden der Letzten der Kreisliga A Mi., 05. Juni, 19.00 Uhr: SV Markelfingen – SV Bermatingen 2 Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: SG Emmingen-Liptingen – SV Markelfingen, wenn SV Markelfingen das 1. Spiel verliert, sonst SV Bermatingen 2 – SG Emmingen-Liptingen Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung Samstag, 15. Juni, 16.00 Uhr, evtl. Entscheidungsspiel(e) auf neutralem Platz. Offen ist, wieviele Absteiger die Kreisliga A insgesamt hat. Somit steht noch nicht fest, ob/welchen Einfluß die Relegationsrunde letztendlich hat. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B Gruppe A: Mi., 05. Juni, 19.00 Uhr: FC Beuren-Weildorf – SV Worblingen 2 Sa., 08. Juni, 16.00 Uhr: SV Worblingen 2 – FC Beuren-Weildorf Gruppe B: Mi., 05. Juni, 19.00 Uhr: FC Hilzingen 2 – SV Denkingen 2 Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: GLI Azzurri Radolfzell – FC Hilzingen 2, wenn FC Hilzingen 2 das 1. Spiel verliert, sonst (16.00 Uhr) SV Denkingen 2 – GLI Azzurri Radolfzell Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung Samstag, 15. Juni, 16.00 Uhr, Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt. Der Sieger der Relegationsrunde ist zusätzlicher Aufsteiger in die Kreisliga A. Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B Mi., 05. Juni, 19.00 Uhr: SV Volkertshausen 2 – SG Heiligenberg-Illmensee 2 Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: FC Bodman-Ludwigshafen 2 – SV Volkertshausen 2, wenn SV Volkertshausen 2 das 1. Spiel verliert, sonst Heiligenberg-Illmensee 2 – FC Bodman-Ludwigshafen 2 Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung Samstag, 15. Juni, 16.00 Uhr, evtl. Entscheidungsspiel(e) auf neutralem Platz statt. Offen ist, wieviele Absteiger die Kreisliga B insgesamt hat. Somit steht noch nicht fest, ob/welchen Einfluß die Relegationsrunde letztendlich hat. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga C Mi., 05. Juni, 19.00 Uhr: Spfr. Ittendorf-Ahausen – SG Liggeringen/Güttingen 2 Sa., 08. Juni, 15.00 Uhr: ESV Südstern Singen – Spfr. Ittendorf-Ahausen, wenn Spfr. Ittendorf-Ahausen das 1. Spiel verliert, sonst SG Liggeringen/Güttingen 2 – ESV Südstern Singen Mi., 12. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung Samstag, 15. Juni, 16.00 Uhr, evtl. Entscheidungsspiel(e) auf neutralem Platz statt. Der Sieger der Relegationsrunde ist zusätzlicher Aufsteiger in die Kreisliga B.
  • weiter zu Auf- und Abstieg - Die Spiele am Bodensee (Stand: 02.06.2013)
29.05.2013
Auch wenn die Elf von Trainer Wolfgang Stolpa im Finale des Rothaus-Verbandspokals gegen den Oberligisten Bahlinger SC nur "zweiter Sieger" wurde und 1:3 unterlag, so muß man dem FC Radolfzell zum Ende des Spieljahres ein Riesenkompliment machen. Nicht genug damit, dass die Truppe von der Mettnau Vize-Pokalsieger wurde, wurde sie ja so ganz nebenbei auch noch Staffelsieger der Landesliga, Staffel 3, und stieg in die Verbandsliga Südbaden auf. Glückwunsch, FC Radolfzell!
  • weiter zu Glückwunsch, FC Radolfzell
26.05.2013
Wie beim Staffeltag in Großschönach angekündigt, soll den Vereinen eine Hilfe zur Hand gegeben werden zum Thema "Aufsichtspflicht". Den Vereinen wird dringend empfohlen, sich mit diesem Thema sorgfältig zu informieren – dies vor allem im Juniorenbereich. Die Kurzanleitung des BSB und des SBFV, die den Vereinen auch über das ePostfach zugestellt wurde, kann nachfolgend als pdf-Datei heruntergeladen werden.  
  • weiter zu Aufsichtspflicht - das Wichtigste in Kürze
21.05.2013
Nachfolgend eine Pressebericht des 3-Löwen-Cups
  • weiter zu Plittersdorfer Junioren gewinnen 3-Löwen-Cup
20.05.2013
Noch ist die Saison 2012/2013 nicht ganz beendet, da laufen schon die Vorbereitungen auf das Spieljahr 2013/2014 an. Dazu gehört auch, dass die Mannschaften für die kommende Runde angemeldet werden. Der Mannschaftsmeldebogen ist seit Mitte Mai im DFBnet freigeschaltet und es liegt jetzt an den Vereinen, ihre Meldungen abzugeben. An die Vereine geht an dieser Stelle deshalb der Appell, die erforderlichen Angaben mit der notwendigen Sorgfalt zu erledigen. Achtung: Der Meldebogen ist nur bis zum 15. Juni geöffnet – nach diesem Tag haben die Vereine keinen Zugriff mehr! Eine kurze Anleitung, wie die richtige Vorgehensweise bei den Aktiven bzw. bei den Junioren ist, finden Sie als pdf-Dateien nachfolgend zum Herunterladen.
  • weiter zu Auf geht’s: Der Meldebogen ist freigeschaltet!
20.05.2013
Vereins-Geschäftsführer war 40 Jahre im Vorstand tätig Nach 40 Jahren Vorstandstätigkeit beim Turn- und Sportverein Überlingen am Ried hatte Roland Brecht, Sportrichter im Bezirk Bodensee, sein Ehrenamt als Geschäftsführer des Vereins im März bei der Mitgliederversammlung zur Verfügung gestellt. 40 Jahre Ehrenamt, und das in führender Position, ist ein beachtliches soziales Engagement. Der Verein wollte diese Wertschätzung Roland Brecht gegenüber gebührend sehr verdeutlichen und veranstaltete zum Abschied eine festliche Dankesfeier im Franziskusheim in Überlingen am Ried. Den vollständigen Bericht mit Bildern finden Sie unter http://www.tsv-ueberlingen.de/ in der Rubrik „Aktuelles“.
  • weiter zu TSV Überlingen am Ried verabschiedet Roland Brecht
30.06.2013
Endspiel am 5.7.2013, 19.00 Uhr, in Nenzingen SV Orsingen-Nenzingen   - SC Buchheim/Alth./Thalh. Halbfinale TSV Sipplingen  - SC Buchheim/Alth./Thalh. 2:2/4:5 n.11m SV Orsingen-Nenz. - SC Markdorf 1:0 2. Runde SC Markdorf - FC 09 Überlingen 1:1/5:4 n.11m SV Messkirch - SV Orsingen-Nenzingen 4:6 TSV Sipplingen - FC Hilzingen 2.2/5:4 n.11m SC Buchheim/Alth./Talh. - FC RW Salem 2:2/6:5 n. 11m 1. Runde FV Walbertsweiler-Rengetsweiler - FC 09 Überlingen 1:3 SV Messkirch -  VfR Sauldorf 0:0/4:3 n. 11m FC RW Salem - SG Heiligenberg/Illmensee 1:1/10:9 n. 11m FC Hohenfels-Senthart - SV Orsingen-Nenzingen 2:2/6:7 n. 11m FC Schwandorf-Worndorf - FC Hilzingen 4:4/2:4 n.11m SC Buchheim-Altheim/Thalheim - SG Zoznegg-Winterspüren 3:0 TSV Sipplingen - SV Boll/Krumbach/B. 3:0 SC Markdorf - FC Steißlingen 4:1
  • weiter zu Ü35: Pokalfinale am 5. Juli in Nenzingen
14.05.2013
Seit 2009 tourt das Team des Südbadischen Fußballverbands (SBFV) mit dem Fußballmobil des Deutschen Fußballbundes durch Südbaden und kommt auf Wunsch zu Vereinen und Grundschulen in der Region. Im April machte das DFB-Fußballmobil an der Gustav-Heinemann-Schule in Rastatt halt. Konrektor Bodo Dittrich konnte in seiner Eigenschaft als Schulfußballbeauftragter den SBFV-Teamleiter Peter Brosi mit seiner mobilen Trainingseinrichtung für einen Besuch an der Schule gewinnen. In einem Demonstrationstraining mit den Viertklässlern zeigte der ausgebildete Übungsleiter den anwesenden Sportlehrerinnen und Sportlehrern, wie Jungen und Mädchen im Grundschulalter spielerisch mit dem Thema Fußball vertraut gemacht werden können. Das Konzept sieht vor, zunehmend Sportlehrerinnen für den Fußball zu begeistern, um den Grundschülern mit technisch-spielerischen Elementen Spaß am Fußballsport zu vermitteln. So kommen in den koedukativ unterrichteten Klassen auch Mädchen mit dem Fußball in Kontakt. Für die Hand der Lehrer gab es Tipps und Anregungen in Form von ausgearbeiteten Stundenbildern sowie ein Ballpräsent für den Unterricht. Hinweise auf die Fortbildungen und Qualifizierungsangebote des Südbadischen Fußballverbandes rundeten die Veranstaltung ab. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache, Sportlehrer und Schulleitung zeigten sich gleichermaßen beeindruckt vom professionell ausgestatteten DFB-Mobil und der gezeigten Übungseinheit. Fußbälle werden in Zukunft wohl noch öfter im Grundschulsport an der Gustav-Heinemann-Schule zum Einsatz kommen.
  • weiter zu DFB-Mobil an der Gustav-Heinemannschule
11.05.2013
Finale Küchen Krall-Bezirkspokal: FC Steißlingen - SV Orsingen-Nenzingen 0:2 (0:0) Mit einem 2:0-Erfolg gegen Gastgeber FC Steißlingen sicherte sich der SV Orsingen-Nenzingen im Mindlestal den Sieg im Küchen-Krall-Bezirkspokal 2013. Dabei hatten zuerst die Einheimischen ein leichtes Übergewicht, das die Gäste schnell ausglichen. Auch wenn der Bezirksligist nun verstärkt die Richtung angab, waren die Steißlinger Konter immer blitzgefährlich und hätten durchaus die Führung bringen können. Zusätzlicher Schreck für den SV ON, als Keeper Tobias Retzbach kurz vor der Pause verletzt ausgewechselt werden musste. Die zweite Halbzeit begann etwas überraschend, inzwischen aber durchaus verdient mit dem Führungstreffer für den SV Orsingen-Nenzingen, als der heimische Torhüter einen Angriff nicht entscheidend unter Kontrolle brachte und Paul van Odijk den zweiten Versuch zum 0:1 abschloss. Noch aber wehrte sich der FC Steißlingen, wollte nicht nach 2011 (damals gegen den FC RW Salem) eine erneute Finalniederlage vor heimischem Publikum hinnehmen. Nach gut einer Stunde wurde die Mannschaft aber brutal all ihrer Hoffnungen beraubt. Vorne brachte man den Ball nicht über die Linie und der folgende Konter des SV endete mit einem Foulstrafstoß, den Udo Eisele zum 0:2 einschoss. In einem über weite Strecken auffallend fairen Derby vor etwa 900 Zuschauern (!) war dies im Grunde die Entscheidung. Tore: 0:1 (46.) Paul van Odijk, 0:2 (62.) Udo Eisele per Foulstrafstoß - SR: Pasquale Vicedomini (Rielasingen-Worblingen) – SRA: Louis Mourier und Felix Streibert (beide Konstanz) Bilder: Sven Weiß (FC Steißlingen)
  • weiter zu Mit Fotogalerie: SV Orsingen-Nenzingen ist Bezirkspokalsieger
11.05.2013
Finale DVAG-Bezirkspokal: SV Worblingen - SG Radolfzell/Öhningen/ESV Singen 1:4 (0:1) In der ersten Halbzeit entwickelte sich zwischen dem SV Worblingen und der SG Radolfzell ein ausgeglichenes Spiel, in dem die SG Radolfzell ihre Torchancen konsequenter zu Ende spielte und recht früh mit 1:0 in Führung ging. Der SV Worblingen kam zweimal freistehend zum Torabschluss, scheiterte aber an der Radolfzeller Torhüterin. Zu Anfang der zweiten Halbzeit waren die Frauen der SG Radolfzell überlegen und kamen folgerichtig zum 2:0, jedoch steckten die Worblingerinnen nie auf, versuchten mit schönen Spielzügen vors Tor zu kommen und erzielten dann auch denn 2:1-Anschlusstreffer. In die Drangphase des SV Worblingen, die entweder an der Torhüterin oder am eigenen Unvermögen beim Torabschluss scheiterten, gelang den Radolfzellerinnen das dritte Tor und somit eine kleine Vorentscheidung. In der fairen Partie, die vom Unparteiischen umsichtig geleitet wurde, erhöhte Radolfzell am Ende das Ergebnis noch auf 4:1 und wurde somit DVAG-Bezirkspokalsieger 2013, was dann nach dem Schlusspfiff ausgiebig gefeiert wurde. Tore: 0:1 (24.) Lisa-Maria Diez, 0:2 (61) Lena Klaiber, 1:2 (65.) Lena Kuppel, 1:3 (80.) Lena Klaiber, 1:4 (85.) Lisa-Maria Diez - SR: Gabriel Winder (Meersburg) Text: Ute Wilkesmann Bilder: Sven Weiß (FC Steißlingen)
  • weiter zu Mit Fotogalerie: SG Radolfzell/Öhningen/ESV Singen Frauen sind Bezirkspokalsieger

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.