• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
28.10.2012
Küchen-Krall-Bezirkspokal Die Spiele der 2. Hauptrunde Mittwoch, 31.10.2012, 19.00 Uhr SG Liggeringen/Gütt.  - SV Deggenhausertal Donnerstag, 01.11.2012, 14.30 Uhr SG Heudorf-Honstetten - SV Boll-Krumbach-Biet. FC Rot-Weiß Salem - SV Aach-Eigeltingen SV Allensbach  - SV Großschönach (Schwaketen-Kunstrasenplatz in Konstanz) FC Uhldingen  - FC Hilzingen FC Beuren-Weildorf  - SG Zoznegg/Winterspüren FC Schwandorf/Worndorf - TSV Aach-Linz SV Riedheim  - SV Bohlingen DJK Konstanz  - SV Litzelstetten CFE Indep. Singen  - SG Sipplingen/Hödingen FV Walbertsw.-Reng.  - SV Reichenau SG Tengen-Watterdingen - FC Öhningen-Gaienhofen FC Kluftern  - FC Steißlingen Hattinger SV  - Spfr Owingen-Billaf. TSV Stahringen  - FSG Zizenhausen/Hi./Ho. SV Orsingen-Nenzingen - SV Volkertshausen
  • weiter zu Küchen-Krall-Bezirkspokal - Die 2. Hauptrunde
04.10.2012
Im Anhang finden Sie die Oktober-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen: Einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Oktober-Info im Netz
20.09.2012
Am Mittwoch, 26. September, findet um 18.00 Uhr auf der Ziegeleisportanlage der DJK Singen in der Singener Nordstadt ein Prominenten-Spiel gegen Rassismus statt. Die Schirmherren der Veranstaltung sind die IG Metall und die Initiative „Respekt - Kein Platz für Rassismus“ unter der Leitung von Ex-Bundesligaspielerin Sandra Minnert. Es spielt eine Fußballerauswahl der Singener Betriebe gegen das „Respekt-Allstar-Team“, unter anderem mit den Ex-Bundesligaprofis Slobodan Komljenowicz und Tomas Zampach, dem TV-Kommentator Bela Rethy und anderen Prominenten. Im Anhang zu dieser Nachricht finden Sie das Plakat der Veranstaltung.
  • weiter zu 26. September: Singen spielt gegen Rassismus
05.09.2012
Im Anhang finden Sie die September-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen: Einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu September-Info im Netz
01.09.2012
Als jüngst die Ausschüsse des Bezirks Bodensee ihre gemeinsame Sitzung im Haus Sonnhalde in Saig abhielten, da konnte Bezirksvorsitzender Konrad Matheis vorab noch zwei Ehrungen nachholen. Beim Bezirkstag hatten die beiden Jugendstaffelleiter Matteo Marra und Hans Peter Restle aufgrund privater Verpflichtungen gefehlt, im Schwarzwald zeichnete sie Matheis nun mit der Verbandsehrennadel (Marra) bzw. der Verbandsehrennadel in Silber (Restle) aus. Bilder: Manfred Biller
  • weiter zu Ehrungen im Bezirksjugendausschuß
05.08.2012
Im Anhang finden Sie die August-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen: Einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu August-Info im Netz
02.08.2012
Ü35-Bezirkspokal: FC Hohenfels-Sentenhart - SV Orsingen-Nenzingen 0:1 (0:1) – Mit dem knappsten aller Ergebnisse gewann der SV Orsingen-Nenzingen in Liggersdorf das Endspiel des Ü35-Bezirkspokals gegen den FC Hohenfels-Sentenhart. In einem spannenden Finale erzielte Jörg Naumann kurz vor der Pause das „goldene“ Tor für die Gäste. Sein mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck gesetzter Treffer bedeutete den alles entscheidenden Treffer. Keine Mühe mit der Partie hatte Schiedsrichter Joachim Störk (Wald), befleißigten sich die Gäste doch einer stets fairen Spielweise. Orsingen-Nenzingen spielt nun gegen den VFR Rheinfelden um den Einzug ins Finale der Südbadischen Meisterschaft. In den Spieljahren 2010/2011 und 2011/2012 wurde der Pokalwettbewerb mit jeweils acht Mannschaften ausgespielt und findet nunmehr im Spieljahr 2012/2013 zum dritten Mal in Serie statt. Vereine, die eine Mannschaft (auch Spielgemeinschaft oder mit Gastspielern) stellen können, melden sich bis 14. August bei Günter Kohli (Tel.: 07777/1398); bereits im Herbst soll die erste Runde ausgetragen werden. Neu wird der Pokalwettbewerb nicht mehr mit Hin- und Rückspiel, sondern nur mit einem Spiel pro Runde ausgespielt. Die Siegermannschaft nimmt an weiterführenden Wettbewerben zur Südbadischen Meisterschaft teil. Bilder: Günter Kohli
  • weiter zu SV Orsingen-Nenzingen gewinnt ganz knapp
22.07.2012
Die Geschäftsverteilung der Rechtsinstanz des Bezirkes Hochrhein in der Spielzeit 2012/2013 kann unter dem unten stehenden Link eingesehen werden. Die Vereine des Bezirkes werden um Beachtung gebeten.
  • weiter zu Geschäftsverteilung Rechtsinstanz Bezirk Hochrhein
20.07.2012
Der Co-Trainer von Schalke 04 besucht den SV Orsingen-Nenzingen anlässlich des 10jährigen Jubiläums   Gerhard Langanki, Vorsitzender des Fördervereins des SV Orsingen-Nenzingen, konnte am 18. Juli vor etwa 150 Gästen aus nah und fern Seppo Eichkorn, Co-Trainer von Schalke 04 und Diskussionsleiter Andreas Schuler vom SÜDKURIER begrüßen. Besonders willkommen hieß Langanki Bürgermeisterstellvertreter Nikolaus Langner,  den Ehrenvorsitzenden des SV O-N Alois Stemmer, sowie alle Gäste, die den Weg ins festlich geschmückte Dorfgemeinschaftshaus in Orsingen gefunden hatten. Langanki stellte humorvoll fest, dass er der eigentliche Wegbereiter der Karriere von Seppo Eichkorn sei, er als ehemaliger Jugendleiter des SV Gallmannsweil habe beim Vater Eichkorn jahrelange Überzeugungsarbeit leisten müssen, damit die drei Söhne Eichkorn endlich Fußball spielen durften. In einem flotten Gespräch übernahm nun Andreas Schuler das Zepter, um Seppo Eichkorn Informationen über seinen Werdegang als Trainer in der höchsten Fußball-Liga in Deutschland zu entlocken. Dieser ließ sich nicht lange bitten und erzählte interessant und äußerst informativ über sich und seine Trainerstationen. Beim Thema Schalke 04 kommt Eichkorn ins Schwärmen ob der überragenden Fankultur. Er ließ aber auch die Erfolge beim VfB Stuttgart, VfL Wolfsburg und natürlich dem FC Bayern München, mit dem er mit Felix Magath zweimal das Double holte, Revue passieren. Aber alles überstrahlte seinen Stolz über das Geleistete beim FC St. Pauli. Mit dieser Mannschaft konnte er als Co-Trainer mit seinem Freund Helmut Schulte bei seiner ersten Trainerstation den Aufstieg in die Bundesliga feiern, dieses Erlebnis stelle emotional betrachtet alles in den Schatten, so Eichkorn. Über den aktuellen Trainer von Schalke 04 im Vergleich mit den vergangenen Trainern  stellte er fest, dass die kameradschaftliche relaxte Art von Steevens, nach Magath und Rangnick bei der Mannschaft sehr gut ankommt, da Steevens trotz Spaß und entspanntem Umgang mit Spielern sehr wohl Leistung verlangt und diese auch von den Spielern zurückbekommt. Nach den wichtigsten Attributen eines Co-Trainers gefragt, stellte Eichkorn ganz klar die Loyalität zum Cheftrainer in den Vordergrund. Das Wort „Wohlfühlen“ kam in seinen Ausführungen an diesem Abend sehr oft vor. Auf die Frage wie es sich anfühle, die besten Fußballspieler der Welt zu trainieren, wie zum Beispiel Raul, erklärte Eichkorn, dass dies sich nicht allzu sehr von dem Trainingsgefühl unterscheide, welches er aus seiner eigenen Juniorenzeit beim SV Gallmannsweil kenne. Auch oder gerade Stars machen ihren Job, Geld spiele im Trainingsalltag keine Rolle und alles muss untergeordnet werden auf die einfache Formel, das nächste Spiel gewinnen zu wollen. Zum Thema Trainerkarussell führte der Co-Trainer von Schalke 04 aus, dass sich durch einen Trainerwechsel oft nur kurzfristige Erfolge einstellen würden. Durch den Druck der Öffentlichkeit sehe sich mancher Verein aber oft gezwungen, die Reißleine Trainerwechsel zu ziehen. Als Ausblick auf die nächste Saison von Schalke 04  wünscht sich Seppo Eichkorn einen ähnlich guten Start in die Runde wie letztes Jahr. Der Rundenstart präge die ganze Saison. Viel zu schnell vergingen die Stunden bei der interessanten Diskussion unter der kompetenten Leitung von Andreas Schuler, und die Gäste nahmen viele neue Erkenntnisse über das Leben und Arbeiten eines Fußballtrainers in der höchste Spielklasse des deutschen Fußballs mit nach Haus. Text: Detlef Schenk Fotos: Jörg Joos
  • weiter zu Podiumsdiskussion beim SV Orsingen-Nenzingen mit Seppo Eichkorn
20.07.2012
SG Baienfurt und SC Konstanz-Wollmatingen im Hauptturnier   Das erstmals ausgetragene Qualifikationsturnier zum Markdorf-Cup brachte schon die ein- oder andere Überraschung. So mussten der Verbandsligist Spielvereinigung F.A.L., ebenso wie der Landesligist FC Überlingen frühzeitig die Segel streichen. Der für den kurzfristig absagenden SV Bermatingen nachgerückte WFV-Bezirksligist SG Baienfurt toppt jedoch alles. Er bezwang im Halbfinale des Qualifikationsturniers das hochgehandelte SC Pfullendorf „F-Team“ und zog damit zur Freude des Anhangs des Underdogs in die EnBW-Gruppe des Hauptturniers ein. Dort trifft er am heutigen Samstagnachmittag auf den Schweizer Erstligisten (Classic-League) FC Kreuzlingen mit dem ehemaligen Schweizer Nationalspieler Marc Hodel als Trainer und dem schon bei Hansa Rostock und dem FC Freiburg tätigen Oumar Kondé. Doch auch die Qualifikation des neu gegründeten SC Konstanz-Wollmatingen war aufgrund der Konkurrenz mit der Spielvereinigung F.A.L. als Gruppengegner nicht unbedingt zu erwarten. Gut geschlagen hat sich im Halbfinale der WFV-A-Ligist Oberteuringen, Konstanz-Wollmatingen sicherte sich nur mit einem knappen 2:1-Sieg den Startplatz im Hauptturnier. Hauptturnierstart am Samstag mit Schlagerspiel SC Pfullendorf (Regionalliga Südwest) gegen FC Singen 04 (Oberliga BW) Das Hauptturnier des Markdorf-Cups beginnt am Samstag um 12.00 Uhr mit dem Schlagespiel der Albert-Weber-Automotive-Gruppe zwischen den beiden besten Teams der Bodensee-Region, dem Regionalligisten SC Pfullendorf 1 und den Neuoberligisten FC Singen 04. Im Anschluss trifft der Schweizer Erstligist FC Kreuzlingen auf den Qualifikanten SG Baienfurt. Am Sonntag um 12.00 wird das Turnier mit der Partie FC Singen 04 gegen den Qualifikanten SC Konstanz-Wollmatingen fortgesetzt. Um 15.00 Uhr stehen sich dann der FV Ravensburg und der FC Kreuzlingen gegenüber. In der kommenden Woche geht nach einer Pause erst am Dienstag und Mittwoch weiter, die Endspiele sind auf Freitag, 27. Juli ab 17.00 Uhr terminiert. Text: Peter Posprich Der Spielplan für die 2. Woche des Markdorf-Cups ist als pdf-Datei beigefügt.
  • weiter zu Markdorf Cup 2012: Überraschung bei den Qualifikanten

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.