07.05.2012
Jahrgang 95/96: Bezirk Hochrhein - Bezirk Bodensee 3:9 (1:5)
Von Anfang an nahm die durch den kurzfristig verletzungsbedingten Ausfall einiger Stammkräfte veränderte Bodensee-Elf das Heft des Handels in die Hand und erspielte sich zahlreiche Torchancen: so erzielte Robin Renger – von Dejan Felske mustergültig bedient – früh das 1:0 (5.) und der agile Gianluca Serpa legte per Freistoss aus 18 m zeitnah zum 2:0 nach (8.). Weitere gute Chancen blieben ungenutzt: entweder gingen die Abschlüsse knapp vorbei oder man scheiterte am gegnerischen Torhüter bzw. dem Aluminiumgehäuse. Ein schnell in die Tiefe ausgeführter Freistoss und ein gewonnenes Sprintduell führten zum Anschlusstreffer der Gastgeber (25.), doch schon kurz darauf stellte Dejan Felske den alten 2-Tore-Abstand wieder her (28.). Zwei weitere Treffer von Robin Renger zum 4:1 (31.) und 5:1 (33.) bedeuteten eine komfortable und verdiente Pausenführung für das Team von Trainer Cosimo Cometa, das dem Gegner in allen Belangen überlegen war und jederzeit Zugriff auf das Spiel hatte.
Nach der Halbzeitpause ging das Schaulaufen unter den kritischen Augen von Verbandssportlehrer Manfred Linden weiter. Nach einem Foul an Gianluca Serpa gab es einen Freistoß in 20 m Torentfernung – der Gefoulte schoss selbst und traf zum 6:1 (46.). Eine Minute später konnte sich Goalie Andre Wentzel mit einer guten Parade erstmals auszeichnen (47.). Uzay Erkek erzielte nach einem Missverständnis in der Hochrhein-Hintermannschaft aus kurzer Distanz das 7:1 (54.). Nach einer schönen Kombination über Alexander Buggle und Uzay Erkek kam Yusuf Koyuncuoglu unbedrängt zum Schuss. Diesen konnte der gegnerische Torwart zwar abwehren, doch Heiko Behr war zur Stelle und erzielte das 8:1 (58.). Durch einen Kopfball aus kurzer Distanz nach einem Freistoss (60.) und einem erfolgreich abgeschlossenen Konter (66.) erzielten die Gastgeber noch zwei Treffer, ehe Nico Braun mit einem Schuss aus 8 m den letzten Treffer des Spiels erzielte (71.).
Am Ende stand mit dem Ergebnis von 9:3 ein deutlicher Sieg für die Cometa-Elf zu Buche. Auch wenn bei den jungen Akteuren, denen die anwesenden Zuschauer nach Schlusspfiff des kurzfristig eingesprungenen Not-Schiedsrichters für die gezeigten Leistungen zurecht Beifall zollten, nicht alles klappte und sich gegen Spielende bei einzelnen Akteuren Konzentrationsmängel einschlichen – mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel konnte eine gute Ausgangsbasis für das Endturnier in diesem Wettbewerb gelegt werden, das im Juni ausgetragen wird. Außerdem kann Coach Cosimo Cometa dann mit Sicherheit wieder auf einige fehlende Stammkräfte zurückgreifen.
Auf der anderen Seite muss unbedingt berücksichtigt werden, dass am Tag zuvor das Nachholspiel SG FC Konstanz – FC Radolfzell stattfand und dadurch sechs Akteure ihr viertes Spiel in fünf Tagen (!) absolvierten, was absoluten Respekt verdient.
Aufstellung: Wentzel (62. Henke), Carvalho, Jäger, Weßner, Buggle, Behr, Serpa, Koyuncuoglu (65. Renger), Felske (41. Braun), Renger (41. Caliskan), Erkek
Tore: 0:1 (5.) Renger, 0:2 (8.) Serpa, 1:2 (25.), 1:3 (28.) Felske, 1:4 (31.) Renger, 1:5 (33.) Renger, 1:6 (46.) Serpa, 1:7 (54.) Erkek, 1:8 (58.) Behr, 2:8 (60.), 3:8 (66.), 3:9 (71.) Braun
Aufgebot Bezirksauswahl Bodensee: Patrick Henke, Yusuf Koyuncuoglu, Robin Weßner, Uzay Erkek, Alexander Buggle, Dejan Felske, Nicolas Braun, Serkan Caliskan (alle SG FC Konstanz), Lukas Jäger, Heiko Behr (beide SC Pfullendorf), Andrè Wentzel, Gianluca Serpa, Aime Carvalho (alle FC Radolfzell), Robin Renger (FV Ravensburg).
Text: Dirk Sommer