• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
31.03.2012
Spielplan   1. Runde 14. April bis 11. Mai 2012 SC Markdorf - FC Überlingen FC Überlingen - SC Markdorf FC Steißlingen - FC Hohenfels/Senth. FC Hohenfels/Senth. - FC Steißlingen SV Orsingen/Nenz. - TSV Sipplingen TSV Sipplingen - SV Orsingen/Nenz. SV Boll/Krb./B. - SV Messkirch SV Messkirch - SV Boll/Krb./B. Die 2. Runde wird vom 19. Mai bis 16. Juni 2012 gespielt, das Finale zwischen dem 22. Juni und 1. Juli 2012.
  • weiter zu Ü35-Bezirkspokal 2011/2012 - so wird gespielt
25.03.2012
Verdientes Lob für einen verdienten Vereinsfunktionär – Kurt Kramer, Vorsitzender des FC Wahlwies, konnte dieser Tage gleich zwei Ehrungen in Empfang nehmen, die sein langjähriges Wirken würdigen sollen. Er wurde mit der Landesehrennadel von Baden-Württemberg ausgezeichnet, ebenso mit der Silbernen Ehrennadel des Badischen Sportbundes. Den 52-Jährigen darf man getrost als Musterbeispiel eines Vereinsmitarbeiters bezeichnen, zumal er zeitlebens immer „seinem“ FCW die Treue gehalten hat. Bereits als junger Bursch im Alter von 10 Jahren hatte er dort erstmals die Bälle getreten, wurde 1977 zu den „Großen“ befördert und bezeichnet sich selbst als „heute immer noch aktiv“ bei den Alten Herren.  1984 schließlich wechselte Kramer in Ehrenamt des FC Wahlwies, übernahm für neun Spielzeiten die Funktion des sportlichen Leiters, ehe er 1993 an die Spitze des Vereins gewählt wurde. Dieses Engagement, mit dem er zu Werke ist, unterstreicht sich noch durch die Tatsache, dass Kurt Kramer bereits seit 17 Jahren in Singen wohnt, trotzdem aber im Herzen immer ein Wahlwieser geblieben ist. Nicht nur der Clubs, sondern auch der Südbadische Fußballverband honorierten diese starke Leistung mit allen zur Verfügung stehenden Ehrungen. In einem „Heimspiel“ erhielt der Jubilar nun also in der „guten Stube“ des FC Wahlwies vor einer großen Festgemeinde wenigstens einen symbolischen Lohn für eine freiwillige Arbeit, die gar nicht hoch genug eingestuft werden kann. Stockachs Oberbürgermeister Rainer Stolz, flankiert von der Wahlwieser Ortsvorsteherin Beate Klatt, überbrachte die baden-württembergische Landesehrennadel samt zugehöriger Urkunde. Und weil es sich bekanntlich auf einem Bein so schlecht steht, hatte auch Alfred Hirt (Volkertshausen) als Präsident des Südbadischen Fußballverbandes noch eine Auszeichnung mitgebracht. In seiner Funktion als Vizepräsident des Badischen Sportbundes Freiburg heftete er Kurt Kramer die Silberne Ehrennadel des BSB ans Revers. Im Bild rechts der Geehrte, Kurt Kramer, links SBFV-Präsident und BSB-Vizepräsident Alfred Hirt (Foto: Stockmann)
  • weiter zu Landesehrennadel für Kurt Kramer
16.03.2012
Der SV Hausen a.d.A. lädt wieder zum Sport Müller Teamcup in der Zeit vom 6. bis 8. Juli 2012 ein. Es werden wie immer tolle Preise vergeben, so etwa Trikotsätze für die Siegermannschaften. Zusätzlich erhält jeder Spieler einen Preis! Gespielt wird an folgenden Terminen: Freitag, 6. Juli D-Juniorinnen (Kleinfeld), ab 17.30 Uhr C-Juniorinnen (Kleinfeld), ab 17.30 Uhr Samstag, 7. Juli D-Junioren (Kleinfeld), ab 10 Uhr C-Junioren (Großfeld), ab 13 Uhr B-Junioren (Großfeld), ab 17 Uhr Sonntag, 8. Juli G-Junioren (25x30m), ab 10 Uhr F-Junioren (25x30m), ab 10 Uhr E-Junioren (Kleinfeld), ab 13 Uhr Die G-und F-Jugend-Spiele finden ohne Wertung statt und werden nach den F-Junioren-Bestimmungen des SBFV ausgetragen. Der SV Hausen würde sich freuen, zahlreiche Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Meldeschluß ist am 30. April 2012. Infos + Anmeldung bei Andrea Kollek, Jugendleiterin SV Hausen a. d. Aach, Bruderhofstraße 64, 78224 Singen Tel. 07731/47220, E-Mail: Kollek-Singen@t-online.de
  • weiter zu Jugendturniere im Juli beim SV Hausen a.d.A.
11.03.2012
Für alle Vereine des Bezirkes Bodensee, welche am Spielbetrieb teilnehmen, findet am Montag, 26. März 2012, um 19.30 Uhr in der Graf-Buchard-Halle in 88699 Frickingen   der diesjährige Staffeltag statt. Hierbei werden der Junioren- und Aktiv-Staffeltag zusammengelegt. Alle Vereine des Bezirkes Bodensee sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. DFBnet-Neuerungen (Multiplikator Benjamin Gaus) 3. Jugendthemen (BJW Jürgen Eberle) 4. Schiedsrichterthemen (BSO Harry Ehing) 5. Aktuelles aus Verband u. Bezirk (BV Konrad Matheis) 6. Die Vereinsvertreter haben das Wort 7. Verschiedenes Eine gesonderte Einladung ergeht nicht mehr. Bei diesem Staffeltag handelt es sich um eine anberaumte Tagung gemäß § 17 Absatz 2i der Satzung, zu deren Teilnahme die Vereine verpflichtet sind. Vereine, die der Veranstaltung fernbleiben, werden auf § 61 der Rechts- u. Verfahrensordnung hingewiesen. Konrad Matheis Bezirksvorsitzender
  • weiter zu 26. März: Staffeltag für Junioren- und Aktivmannschaften
06.03.2012
Im Anhang finden Sie die März-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die Ausgaben der vergangenen Jahre suchen: Einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu März-Info im Netz
04.03.2012
Allzuschnell und gerne sind die Vereine dabei, den Mangel an fleißigen Händen zu beklagen. Wenn sie aber schon ehrenamtliche Mitarbeiter gefunden haben, dann sollten sie diese auch „pflegen“. Natürlich sind die Mittel knapp, den Helfern die Dankbarkeit zu be-weisen. Umso mehr wundert sich Konrad Matheis (Saul-dorf), Vorsitzender des Fußballbezirks Bodensee, über das Ausbleiben von Ehrungsanträgen. Auf Antrag der Clubs können Mitglieder des engeren Vorstandes für mindestens zehnjährige verdienstvolle Tätigkeit im Verein mit einer Ehrennadel des Südbadischen Fußballverbandes ausgezeichnet werden. Entsprechende Anträge bis spätestens 24. März bei Konrad Matheis (Pfarrgasse 2 in 88605, mail: konrad-matheis@t-online.de) einzureichen. Zu selten machen die Vereine auch von der Möglichkeit Gebrauch, verdiente Mitarbeiter, die mindestens 10 Jahre aktiv in der Jugendarbeit tätig sind, zur Ehrung beim Be-zirksjugendtag vorzuschlagen. Ebenfalls bis zum 24. März können die Vereine ihre Vorschläge noch bei Bezirksjugendwart Jürgen Eberle einreichen (Ringstr. 16 in 78465 Konstanz, mail: eberle.j@t-online.de). Alle Ehrungsanträge müssen schriftlich eingereicht werden. Entsprechende Antragsformulare sind im Internet unter www.sbfv.de („Service“ – „Vereins-Service“ – „For-mulare“) zu finden. Die genauen Voraussetzungen für die Ehrung durch den Verband können in § 3 der Ehrungsordnung des SBFV nachgelesen werden.
  • weiter zu Wer den Helfer nicht ehrt ...
04.03.2012
Bock auf Rock   Der SV Volkertshausen veranstaltet am Samstag, 24. März, ab 21.00 Uhr in der Wiesengrundhalle Volkertshausen ein Live-Rock-Konzert mit der Gruppe Blacky's Lancelot.
  • weiter zu SV Volkertshausen veranstaltet Rock-Konzert
25.02.2012
Der FC Rielasingen-Arlen bittet um Beachtung der nachfolgenden Zufahrtsänderung: „Aufgrund einer mehrmonatigen Baustelle ist unser Sportgelände Talwiese bis Anfang September 2012 nicht auf dem von den meisten Gästen befahrenen Anfahrtsweg zu erreichen. Ab Montag, 27. Februar, wird mit der Aufweitung der dortigen Eisenbahnunterführung begonnen. Hierfür ist eine Vollsperrung der Dr.Fritz-Guth-Straße beidseits der Straßenunterführung erforderlich. Die Sportanlagen Talwiese können daher bis zur Fertigstellung dieser Baumaßnahme Anfang September 2012 nur via Ortsteil Arlen über die Eichendorffstraße - Dr.Fritz-Guth-Straße angefahren werden.“
  • weiter zu Erschwerte Anfahrt zum FC Rielasingen Arlen
19.02.2012
Seit fast drei Jahrzehnten ist der rührige Radolfzeller nun schon ehrenamtlich tätig für „seinen“ Club, den BSV Nordstern Radolfzell. Begann er 1983 noch als A-Jugendtrainer, stieg er bereits zwei Jahre später zum Organisationsleiter des Vereins auf. In dieser Funktion ist er zuständig für die Planung wie auch die Umsetzung von Vereinsveranstaltungen, die (auch) das Ziel verfolgen, finanzielle Grundlagen für die Integrationsarbeit zu ermöglichen.  Dazu gehört beispielsweise, den jugendlichen Migranten bei der Beschaffung von Trainingskleidung behilflich zu sein, ihnen Beitragsfreiheit beim BSV zu ermöglichen. Klinkenberg beschränkt sich nicht nur darauf, Jugendliche anzuwerben, sondern kümmert sich auch darum, sie sportlich an die Fußballteams heranzuführen, im zwischenmenschlichen Bereich die Integration in den Verein durch Mitarbeit etwa beim „Nordsterntag“ voranzutreiben. Auch sonst beteiligt sich der unermüdliche Helfer stets, wenn der Verein ruft. So war er an der Sanierung des Vereinsverkaufswagens genauso beteiligt, wie er durch überdurchschnittliche Arbeitsleistungen bei Neu- und Erweiterungsbau des Vereinsheimes auffiel. Und wie es oftmals so kommt: ständig arbeitet Eberhard Klinkenberg unauffällig im Hintergrund, nur die persönliche Anerkennung kam dabei doch etwas zu kurz.
  • weiter zu Ehrenamtssieger am Bodensee: Eberhard Klinkenberg
14.02.2012
Die Veranstaltungen waren gut – das Interesse der Seevereine ließ leider sehr zu wünschen übrig. So in Kurzform das Ergebnis, als der SBFV zwei Infoabende zum Freizeit- und Breitensport im Bezirk anbot. Gerade mal 15 Vereine fanden den Weg nach Meßkirch bzw. Steißlingen. Im persönlichen Gespräch sehen viele Vereinsvertreter zwar die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen, um an Informationen zu gelangen, aber wenn selbige dann angeboten werden, ist die Resonanz sehr gering. Günter Kohli (Worndorf), zuständiger Bezirksmitarbeiter, hatte mit Bruno Sahner aus Maulburg einen routinierten Referenten zur Seite, der als Ausschussvorsitzender des SBFV für Freizeit- und Breitensport alle Bezirke besucht. Hauptthema war die demografische Entwicklung der Bevölkerung. Es gibt weniger junge Menschen, daher auch weniger Jugendspieler. Die Menschen werden älter und im Alter immer aktiver, zudem ist die Mehrheit der Älteren weiblich. Für die Vereine ergibt sich daraus die Notwendigkeit, neben Fußball weitere Aktivitäten anzubieten für die ganze Familie. Beispielhaft seien hier Lauftreffs, Wanderungen, Gymnastikgruppen und Walkingtreffs genannt. Der SBFV bietet ebenfalls zahlreiche Wettbewerbe an, so etwa „Ü35“-Bezirkspokal, SBFV Verbandspokal, Baden-Württembergischer Pokal, „Ü40“-Kleinfeld, „Ü50“-Kleinfeld (neu), LBS-Turniere für Freizeitmannschaften. Des Weiteren sind Lehrgänge ausgeschrieben für „Sport in freier Natur“, „Fußball für Senioren“, „Gesundheitssport“ und „Futsal in jedem Alter“. Ein stets interessantes Thema sind die von den Vereinen ausgerichteten Familiensporttage, um die sich jeder Club beim SBFV bewerben kann und ggfs. auch stark gefördert wird mit einem Budget in Höhe von 500 € vom SBFV, Streetsoccer-Anlage, Spielmobil, Radarschussanlage, 200 Plakate, 300 Flyer, DFB-McDonalds-Sportabzeichen, organisatorische Unterstützung. Text + Bild: Günter Kohli
  • weiter zu Infoabende - guter Inhalt, schwacher Besuch

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.