Die Veranstaltungen waren gut – das Interesse der Seevereine ließ leider sehr zu wünschen übrig. So in Kurzform das Ergebnis, als der SBFV zwei Infoabende zum Freizeit- und Breitensport im Bezirk anbot. Gerade mal 15 Vereine fanden den Weg nach Meßkirch bzw. Steißlingen. Im persönlichen Gespräch sehen viele Vereinsvertreter zwar die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen, um an Informationen zu gelangen, aber wenn selbige dann angeboten werden, ist die Resonanz sehr gering.
Günter Kohli (Worndorf), zuständiger Bezirksmitarbeiter, hatte mit Bruno Sahner aus Maulburg einen routinierten Referenten zur Seite, der als Ausschussvorsitzender des SBFV für Freizeit- und Breitensport alle Bezirke besucht.
Hauptthema war die demografische Entwicklung der Bevölkerung. Es gibt weniger junge Menschen, daher auch weniger Jugendspieler. Die Menschen werden älter und im Alter immer aktiver, zudem ist die Mehrheit der Älteren weiblich. Für die Vereine ergibt sich daraus die Notwendigkeit, neben Fußball weitere Aktivitäten anzubieten für die ganze Familie. Beispielhaft seien hier Lauftreffs, Wanderungen, Gymnastikgruppen und Walkingtreffs genannt.
Der SBFV bietet ebenfalls zahlreiche Wettbewerbe an, so etwa „Ü35“-Bezirkspokal, SBFV Verbandspokal, Baden-Württembergischer Pokal, „Ü40“-Kleinfeld, „Ü50“-Kleinfeld (neu), LBS-Turniere für Freizeitmannschaften. Des Weiteren sind Lehrgänge ausgeschrieben für „Sport in freier Natur“, „Fußball für Senioren“, „Gesundheitssport“ und „Futsal in jedem Alter“.
Ein stets interessantes Thema sind die von den Vereinen ausgerichteten Familiensporttage, um die sich jeder Club beim SBFV bewerben kann und ggfs. auch stark gefördert wird mit einem Budget in Höhe von 500 € vom SBFV, Streetsoccer-Anlage, Spielmobil, Radarschussanlage, 200 Plakate, 300 Flyer, DFB-McDonalds-Sportabzeichen, organisatorische Unterstützung.
Text + Bild: Günter Kohli