Am Samstag, den 28.06. und Sonntag, den 29.06. veranstaltet der SC Konstanz-Wollmatingen im Konstanzer Bodenseestadion zum 6. Mal den Internationale Bodenseecup für E-Junioren. Das Teilnehmerfeld war mit 40 Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits im Oktober des vergangenen Jahres restlos ausgebucht. So nutzen gerade die Mann-schaften der Qualifikation das Turnier als Saisonabschlussfahrt.
Bereits in der Qualifikation am Samstag messen sich unter anderem mit Memmingen, Erlan-gen, Cannstatt, Feldkirch, Freiberg und Löchgau Mannschaften, die bei vielen anderen Turnie-ren direkte Anwärter auf den Titelgewinn wären. Jeweils der Sieger der vier Gruppen mit je sie-ben Mannschaften qualifiziert sich dann für das Hauptfeld am zweiten Turniertag.
Nicht dabei sind die Turniersieger der Jahre 2012 und 2013 (SV Darmstadt 98 und FSV Frank-furt), da der Termin des Bodenseecups in diesem Jahr mit dem Hessenpokal kollidiert. So wird es 2014 auf jeden Fall einen neuen Titelträger geben, wobei kein klarer Favorit auszumachen ist. Große Chancen rechnen sich dabei sicherlich die Jungs von Rapid Wien aus, die zusam-men mit Wacker Innsbruck die Farben Österreichs im Hauptfeld vertreten und erstmal im Bo-denseestadion an den Start gehen werden, während die Schweizer Mannschaften FC Aarau, FC Luzern, FC Schaffhausen schon fast zum Inventar des Bodenseecups gehören. Gespannt ist man sicherlich auch auf das Auftreten des Kooperationspartners des SC Konstanz-Wollmatingen, dem FC St. Gallen, der sich sicherlich in Konstanz im besten Licht präsentieren will. Komplettiert wird das Hauptfeld durch den SV Sandhausen, FV Illertissen, GC Zürich, die Stuttgarter Kickers, dem gastgebenden SC Konstanz-Wollmatingen sowie den Siegern der Qualifikation.
Die Qualifikation findet am Samstag in vier Gruppen von 10.00 bis 19.00 Uhr statt. Am Sonntag startet das Turnier dann ebenfalls um 10 Uhr; das Finale ist gegen 17.00 Uhr angesetzt.
Gruppeneinteilung Qualifikation:
Gruppe 1: SCKW 2, SV Reichenau, FC Germania Singen, FC Tobel-Affeltringen, FC Radolf-zell, SpVgg Erlangen, SpVgg Cannstatt
Gruppe 2: SCKW 6, SV Allensbach, FV Olympia Laupheim, Fußballschule Geisingen, BW Feldkirch, SC Gottmadingen-Bietingen, SpVgg Trossingen
Gruppe 3: SCKW 3, FC Memmingen, BSV Nordstern Radolfzell, FV Illertissen 2, SG Schorn-dorf, SCKW 4, SGV Freiberg
Gruppe 4: SCKW 5, SV Böblingen, FSV Erlangen-Bruck, FC Singen, FV Löchgau, SG Göggin-gen, FC Uhldingen
Gruppeneinteilung Hauptfeld:
Gruppe 1: FC Aarau, FV Illertissen, SK Rapid Wien, Sieger Quali Gruppe 1
Gruppe 2: FC Luzern, GC Zürich, SSV Jahn Regensburg, Sieger Quali Gruppe 2
Gruppe 3: FC Schaffhausen, SCKW 1, Wacker Innsbruck, Sieger Quali Gruppe 3
Gruppe 4: FC St. Gallen, Stuttgarter Kickers, SV Sandhausen, Sieger Quali Gruppe 4
Text: Dominik Schwarz
Foto: Peter Pisa