• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
07.01.2015
Herbert Nold, SV Niederbühl/Donau – Bezirkssieger Bezirk Baden-Baden – Der Bezirkssieger des DFB Ehrenamtspreises 2014 ist Herr Herbert Nold vom SV Niederbühl/Donau. Für seine Verdienste wurde Herbert Nold in den Club der 100er gewählt, in dem der DFB jährlich deutschlandweit 100 Ehrenamtliche zusammenfasst. Die Leistung des ehemaligen aktiven Fußballers für seinen Heimatverein bei dessen 100jährigen Vereinsjubiläum fand weit über die Grenzen des Bezirks Baden-Baden hinaus größte Anerkennung. Das Festbankett anlässlich der Jubiläumsfeier im März 2012 wurde gekrönt von einem durch Herbert Nold organisierten Filmabend. Zu Ehren von Horst Eckel, Weltmeister von 1954, und geladener Ehrengast des Festaktes wurde zunächst der Film „Das Wunder von Bern“ vorgeführt. Auch Heinz Fütterer, als „weißer Blitz“ in die Geschichte der Leichtathletik eingegangen, wurde als anwesender Ehrengast mit einer ausführlichen Film-Hommage geehrt. Eine weitere Überraschung hielt Herbert Nold parat, indem er das persönlich von ihm produzierte Vereinslied „Blau und Gelb wie lieb ich dich“ zusammen mit der ersten Mannschaft in Karaoke-Manier präsentierte. Mit diesem Song waren die Aktiven im Jahr 2012 dreimal in der TV-Hitparade vertreten. Für das Sportfest des SV Niederbühl/Donau von 6. – 9. Juli 2012 organisierte Herbert Nold die Toto-Lotto-Mannschaft gespickt mit mehreren ehemaligen Nationalspielern. Diesem Spiel wohnten mehr als 1000 Zuschauer bei. Durch Herbert Nolds herausragendes Engagement konnte der Verein einen erheblichen Betrag erwirtschaften. Neben beispiellosem Engagement in Feststunden des Vereins steht Herbert Nold auch im laufenden Geschäft stets ehrenamtlich bereit. So ist er für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit des Clubs verantwortlich, wozu auch die redaktionelle Verantwortung für die Stadionzeitung gehört. Ferner ist er als Stadionsprecher tätig. Der breitgefächerte ehrenamtliche Einsatz Herbert Nolds für die Belange des SV Niederbühl/Donau machen ihn zu einer im Vereinsleben unverzichtbaren Person.                                  (Klaus Hettel)
  • weiter zu Bezirkssieger Ehrenamtspreis 2014
04.01.2015
Am Sonntag findet in Owingen das Futsalturnier der Frauen des Bezirks Bodensee statt Um 10.00 Uhr schrillt am Sonntag in der Sporthalle von Owingen der erste Anpfiff zu den diesjährigen Futsal-Bezirksmeisterschaften der Frauen im Bezirk Bodensee. Gastgeber sind die Spfr Owingen/Billafingen. 14 Mannschaften bewerben sich dabei um den Titel, spielen in zwei Vorrundengruppen mit je sieben Teams jeder gegen jeden um den Einzug in die Halbfinals. Bis gegen 17.45 Uhr Uhr dauern diese Gruppenbegegnungen, danach folgen die Vorschlussrundenspiele, das Spiel um Platz 3 und das Endspiel. Etwa 18.45 Uhr wird die Veranstaltung abgeschlossen sein. Das Bezirksturnier ist gleichzeitig Qualifikationsturnier für die Südbadische Meisterschaft, allerdings können 2. und 3. Mannschaften nicht auf Verbandsebene mitspielen. Titelverteidiger am Bodensee und letztjähriger Qualifikant für das SBFV-Turnier ist der FC Überlingen, der auch heuer wieder mit am Start ist. Unter den 14 Teilnehmern sind sechs Bezirksligisten, die anderen acht gehören der Kreisliga A an. Gruppe A: SG Owingen-Bill./Bonnd. (KA), FC Uhldingen (BL), SG Volkertshausen/DJK Singen/Hausen (KA), BSV Nordstern Radolfzell (KA), SV Worblingen (BL), BC Konstanz-Egg (BL), SG Owingen-Bill./Bonnd. 2 (KA); Gruppe B: SV Deggenhausertal (BL), FC Überlingen (KA), SV Denkingen (KA), SG Hilzingen/Randegg (BL), SV Litzelstetten 2 (KA), SG FC Radolfzell/Öhningen/ESV Singen (BL), SG Owingen-Bill./Bonnd. 3 (KA) (BL=Bezirksliga, KA=Kreisliga) Turnierplan und Ausführungsbestimmungen können nachfolgend heruntergeladen werden.
  • weiter zu Am 11. Januar: 14 Frauenteams wollen den Meistertitel
04.01.2015
Im Anhang finden Sie die Januar-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Januar-Info im Netz
31.12.2014
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen für das Jahr 2015 alles Gute, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Konrad Matheis Bezirksvorsitzender Harry Ehing Bezirks-SR-Obmann Hans-Peter Restle Bezirksjugendwart Jahreswechsel 2014/2015
  • weiter zu Alles Gute für 2015!
23.12.2014
Gestern erreichte uns die traurige Nachricht, dass der frühere langjährige Geschäftsführer des Südbadischen Fußballverbandes Günter Nageleisen im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Mehrere Jahrzehnte prägte er den Südbadischen Fußballverband und lenkte die Geschicke der Geschäftsstelle. Bereits 1954 hat er zunächst als Buchhalter begonnen und wurde 1957 zum Geschäftsführer ernannt. Aber nicht nur hauptamtlich, auch im Ehrenamt hat sich Nageleisen um den Fußball verdient gemacht. In den 60er Jahren hatte er das Amt des Spielausschusses beim SC Freiburg in der 1.Amateurliga inne und übte zahlreiche weitere Funktionen im Vereinsvorstand aus. Davor war er selbst Spieler in der 1. Mannschaft und war auch südbadischer Auswahlspieler. Sehr am Herzen lagen ihm die Beziehungen über den Rhein hinweg mit dem Fußballverband der Nordwestschweiz und dem Elsäßischen Fußballverband. Als einer der Pioniere in den grenzüberschreitenden Beziehungen gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Dreiländerpokalkomitees und pflegte die dort entstandenen Freundschaften noch viele Jahre. 1991 ging er nach 37 Jahren Verbandsarbeit in den Ruhestand. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau und seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Beerdigung findet am 29.12.2014 um 13.00 Uhr auf dem Hauptfriedhof in Freiburg statt.
  • weiter zu Günter Nageleisen verstorben
24.12.2014
Allen Fußballfreunden wünschen wir ein frohes & besinnliches Weihnachtsfest und eine Zeit erholsamer Ruhe. Für Ihren unermüdlichen Einsatz zugunsten des Fußballsports gilt Ihnen unser herzliches Dankeschön. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir eine geruhsame Adventszeit im Kreise der Familie. Konrad Matheis Bezirksvorsitzender Harry Ehing Bezirks-SR-Obmann Hans-Peter Restle Bezirksjugendwart Dezember 2014
  • weiter zu Frohe & gesegnete Weihnacht!
14.12.2014
Futsalmeisterschaften für Aktivmannschaften Wenngleich der Bezirk Schwarzwald die Halle in Bräunlingen am 18.01.2015 nicht zur Verfügung stellen kann, bittet Günter Kohli, Freizeit- und Breitensportbeauftragter des Bezirks Bodensee, die Vereine nochmals, trotzdem an den Futsalmeisterschaften für Aktivmannschaften teilzunehmen. Neuer Termin für das Turnier ist Sonntag, der 11. Januar 2015; Spielort die Homburghalle in Neuhausen Der Sieger und der Zweitplatzierte nehmen an den Südbadischen Meisterschaften am 24.01.2015 in Maulburg teil. Teilnehmen können alle Vereine des Bezirks Bodensee. Spieler müssen im Besitz eines gültigen Spielerausweises für die eigene Mannschaft sein. Jede Mannschaft erhält einen Sachpreis. Anmeldung sind bis 28.12.2014 an Günter Kohli (Sonnenhalde 7 in 78579 Neuhausen, Tel.: 07777-1398, mail: kohliguenter@gmx.de) zu richten. Neuer Termin Ü35-/Ü40-Futsalturnier in Neuhausen ob Eck Da am 10.01.2015 andere Turniere für Ü35-Mannschaften stattfinden, veranstaltet der Bezirk Bodensee am Sonntag, den  22. Februar 2015 ein Ü35- bzw. Ü40-Futsalturnier in Neuhausen ob Eck. Ausrichter ist der FC Schwandorf/Worndorf. Teilnehmen können alle Mannschaften aus dem Bezirk Bodensee. Jede Mannschaft erhält einen Preis. Es würde mich freuen, wenn sich viele Mannschaften beteiligen würden. Anmeldung sind bis 28.12.2014 an Günter Kohli (Sonnenhalde 7 in 78579 Neuhausen, Tel.: 07777-1398, mail: kohliguenter@gmx.de) zu richten.
  • weiter zu Futsalmeisterschaften für Aktiv-, Ü35- und Ü40-Mannschaften
11.12.2014
  • weiter zu Aktion Ehrenamt 2014
01.12.2014
Im Anhang finden Sie die Dezember-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Dezember-Info im Netz
04.11.2014
Im Anhang finden Sie die November-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu November-Info im Netz

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.