• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
19.03.2015
Futsal-Turnier mit großen Namen in Steißlingen. Bundesliga-Nachwuchs setzt sich durch VON FELIX STREIBERT Große Namen des Fußballs waren bei den Süddeutschen Futsal-Meisterschaften der C- und B-Junioren, ausgerichtet vom FC Steißlingen, zu Gast. Mit dem FC Augsburg und dem 1. FC Nürnberg waren Nachwuchsspieler von Bundesligisten in der Mindlestal-Halle am Ball. Beide Vereine wurden ihren Favoritenrollen gerecht und qualifizierten sich als klare Sieger für die deutschen Meisterschaften im Futsal. Die kleineren Vereine wie der FC 08 Villingen oder der Offenburger FV mussten sich jedoch nicht verstecken und boten ebenfalls spannende und unterhaltsame Partien. Im Finale der C-Junioren zwischen dem FC Augsburg und dem FC 08 Villingen hatte der südbadische Vertreter gegen den großen Turnierfavoriten erwartungsgemäß keine Chance und verlor deutlich mit 0:5. Das Finale der B-Junioren zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem Offenburger FV gestaltete sich durchaus spannender. Die Südbadener konnten mit 2:0 in Führung gehen, mussten jedoch gegen die spielstarken Franken den Ausgleich hinnehmen. In der Verlängerung fehlte dann das Glück im Abschluss, während die Effizienz der Nürnberger für den 3:2-Endstand sorgte. Das Turnier in Steißlingen bot den Zuschauern alles, was Futsal ausmacht. Mit fairen Spielen, schönen Spielzügen und tollen Toren betrieben die Spieler Werbung für Futsal, eine Sportart, die sich in vielerlei Hinsicht vom alten Hallenfußball unterscheidet. Anstatt mit einem meist gelben Filzball wird beim Futsal mit speziellem Spielgerät gespielt. Dieses springt fast nicht, zudem bekommt man beim Schuss weniger Kraft hinter den Ball. Somit soll der Spielfluss und die Taktik im Vordergrund stehen. Dass Futsal jedoch ein völlig körperloser Sport wie Basketball sei, ist ein großer Trugschluss. Der Körpereinsatz im Futsal ist nicht verboten, jedoch werden Grätschen am Mann und Körperchecks streng geahndet. Karl-Heinz Wilhelm, Zaungast in Steißlingen und Vorsitzender des Jugendausschusses des Süddeutschen Fußballverbandes, freut sich über die Verbreitung des Futsals in deutschen Hallen: „Die Weiterentwicklung der Jugend steht beim Futsal klar im Vordergrund. Für die Winterüberbrückung ist das genau das Richtige, sehr fair, mit wenig Personalstrafen, und der Spielfluss ist auf das Maximum ausgedehnt“, sagte Wilhelm. Kai Schmitt, Verbandsjugendwart des Südbadischen Fußballverbandes, freut sich über die gute Entwicklung des Futsals in den vergangenen Jahren. „Futsal stellt die Spieler vor technisch hohe Ansprüche. Und so eine Veranstaltung in der Region, in der wir eigentlich nur den SC Freiburg als bundesweites Aushängeschild haben, ist eine sehr gute Werbung für uns“, so Schmitt. „Auch durch Übertragungen von großen Futsal-Turnieren auf Eurosport wird der Hallensport immer populärer“, führte Schmitt weiter aus. Rüdiger Heiß, Verbandsjugendleiter des Badischen Fußballverbandes, hat zu Futsal eine klare Meinung: „Futsal kommt Fußball, so wie er draußen auf dem Rasen gespielt wird, deutlich näher. Dennoch ist es ein reiner Hallensport, die Umsetzung auf dem Rasen wäre nicht denkbar“, erklärte Heiss. (Mit freundlicher Genehmigung des SÜDKURIER)
  • weiter zu Ein Hauch von Bundesliga
13.03.2015
In Freiburg fand der „2. Dialogtag für Frauen- und Mädchenmannschaften“ statt. Unter Leitung der Frauenbeauftragten des Südbadischen Fußballverbandes, Ute Wilkesmann aus Überlingen, und des Vorsitzenden des Verbandsrechtsausschusses, Gerhard Berger aus Kappelrodeck, ging im ersten Teil um die Satzung des SBFV. Mittags folgte ein Vortrag von Elmar Forn über „Gefahren in sozialen Netzwerken“. Beide Seiten, sowohl die Verbandsgremien wie auch die Vereine, konnten schöpften gutes Wissen aus der Veranstaltung, verbunden mit dem Wunsch auf Wiederholung im kommenden Jahr. Im Rahmen dieses Dialogtages wurden auch die Halbfdinalbegegnungen des Südbadischen Verbandspokals ausgelost. Qualifiziert hatten sich der PSV Freiburg kampflos (Gegner SC Konstanz-Wollmatingen hatte kurzfristig verzichtet), Hegauer FV (3:0 beim ESV Freiburg), FC Hausen i.W. (2:0 gegen den SV Titisee) und  FC Grüningen (4:2 beim letzten verbliebenen Landesligisten FC Freiburg St.-Georgen). In der Vorschlußrunde empfängt der PSV Freiburg den Hegauer FV, während der FC Hausen i.W. zuhause auf den FC Grüningen trifft. Die Halbfinalspiele waren für den 10. Mai geplant, müssen aber auf einen anderen Termin verlegt werden, da der Hegauer FV wie auch der FC Hausen i.W. an diesem Termin Meisterschaftsspiele auszutragen haben.
  • weiter zu Frauenpokal steht vor dem Halbfinale
04.03.2015
Für alle Vereine des Bezirkes Bodensee welche am Spielbetrieb teilnehmen findet am Montag, 16. März 2015 um 19.30 Uhr im Werner und Erika Messmer - Haus, Seestrasse 4 in 78333 Espasingen der diesjährige Staffeltag statt. Hierbei werden der Junioren- und Aktiv-Staffeltag zusammengelegt. Alle Vereine des Bezirkes Bodensee sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Masterplan zur Fußballentwicklung im SBFV 3. Neuerungen im DFBnet - Pass-Online (Multiplikator (Multiplikator Karl-Heinz Arnold) - Spielverlegungen online (Multiplikator Karl-Heinz Arnold) - Vereinsadministrator (Multiplikator Karl-Heinz Arnold) 4. Jugendthemen (BJW Hans-Peter Restle) 5. Schiedsrichterthemen (BSO Harry Ehing) 6. Aktuelles aus Verband u. Bezirk (BV Konrad Matheis) 7. Die Vereinsvertreter haben das Wort 8. Verschiedenes Eine gesonderte Einladung ergeht nicht mehr. Bei diesem Staffeltag handelt es sich um eine anberaumte Tagung gemäß § 17 Absatz 2i der Satzung, zu deren Teilnahme die Vereine verpflichtet sind. Vereine, die dem Staffeltag fernbleiben, werden auf § 61 der Rechts- und Verfahrensordnung hingewiesen. Konrad Matheis Bezirksvorsitzender
  • weiter zu Staffeltag für Junioren- und Aktivmannschaften
04.03.2015
Immer wieder und stets berechtigt beklagen die Vereine den Mangel an Helfern. Wenn sie aber schon ehrenamtliche Mitarbeiter gefunden haben, dann sollten sie diese auch „pflegen“. Verwundert ist deshalb Konrad Matheis (Sauldorf), Vorsitzender des Fußballbezirks Bodensee, über das Ausbleiben von Ehrungsanträgen. Auf Antrag der Clubs können Mitglieder des engeren Vorstandes für mindestens zehnjährige verdienstvolle Tätigkeit im Verein mit einer Ehrennadel des Südbadischen Fußballverbandes ausgezeichnet werden, bei längeren Amtszeiten kommt noch die Ehrennadel in Silber bzw. in Gold in Frage. Entsprechende Anträge bis spätestens 15. März bei Konrad Matheis (Pfarrgasse 2 in 88605 Sauldorf) einzureichen. Zu selten machen die Vereine auch von der Möglichkeit Gebrauch, verdiente Mitarbeiter, die mindestens 10 Jahre aktiv in der Jugendarbeit tätig sind, zur Ehrung beim Bezirksjugendtag vorzuschlagen. Bis zum 15. März können die Vereine ihre Vorschläge bei Bezirksjugendwart Hans Peter Restle einreichen (Sägadern 13 in 88630 Pfullendorf. Alle Ehrungsanträge müssen schriftlich in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden. Entsprechende Antragsformulare sind im Internet unter www.sbfv.de („Service“ – „Vereins-Service“ – „Formulare“) zu finden. Die genauen Voraussetzungen für die Ehrung durch den Verband können in § 3 der Ehrungsordnung des SBFV nachgelesen werden.
  • weiter zu Ehrungen bis Mitte März beantragen
28.02.2015
Im Anhang finden Sie die März-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu März-Info im Netz
24.02.2015
Bei den Südbadischen Futsalmeisterschaften der Frauen in Gengenheim ließ der Regionalligist Hegauer FV keinen Zwiefel aufkommen, wer die „Nummer 1“ im Verbandsgebiet ist. Auch wenn es gegen den FC Denzlingen in der Vorrunde „nur“ zu einem 0:0 reichte – während des gesamten Turnier ließ die Mannschaft nicht einen Gegentreffer zu. Man sieht sich im Leben ja immer zweimal, wie der Volksmund weiß, und deshalb standen sich im Endspiel die Frauen aus dem Hegau und vom FC Denzlingen wieder gegenüber. Diesmal gewann der HFV 1:0. Im Spiel um Platz 3 unterlag der SC Kappel dem PSV Freiburg 0:3. Das Spiel um Platz 5 wurde zusätzlich zwischen der SF Ichenheim und dem SV Titisee ausgetragen, da sich durch die Absage von Phönix Durmersheim zwei unterschiedlich große Gruppen hatten. Diese Partie gewann der SV Titisee. SBFV-Präsident Thomas Schmidt, Frauenbeauftragte Ute Wilkesmann und der Vorsitzende des gastgebenden Vereines SV Gengenbach, Elmar Glawon, nahmen die Siegerehrung vor. Die Spiele waren von ausgesprochener Fairneß begleitet, sodass es lediglich eine Zweiminutestrafe gab. Gastgeber SV Gengenbach verdiente sich Anerkennung nicht nur durch sehr ausgezeichnete Organisation und Bewirtung, sondern auch dafür, dass die Mannschaft kurzfristig für den nicht ermittelten Bezirkssieger aus dem Schwarzwald einsprang. Fotos: Vicky Beglioglu Gruppe A 1. Hegauer FV 13:0/13 2. FC Denzlingen 6:0/11 3. SF Ichenheim 5:3/10 4. SV Deggenhausertal 4:3/6 5. SV Nollingen 3:10/3 6. Phönix Durmersheim 0:15/0 Gruppe B 1. PSV Freiburg 6:0/11 2. SC Kappel 4:0/11 3. SV Titisee 7:2/8 4. SV Gengenbach 4:6/6 5. SC Eichstetten 2:9/4 6. SF Eintracht Freiburg 1:7/1 Halbfinale Hegauer FV - SC Kappel 2:0 PSV Freiburg - FC Denzlingen 0:2 Spiel um Platz 3 SC Kappel - PSV Freiburg 0:3 Endspiel Hegauer FV - FC Denzlingen 1:0
  • weiter zu Hegau-Frauen - Titel ohne Gegentor
24.02.2015
Nachdem der VfR Stockach kurzfristig wegen Erkrankung einiger Spieler absagen musste, wurde das Ü40-Turnier gestrichen, stattdessen nur ein Turnier für Ü35-Mannschaften gespielt. Die Veranstaltung hatte erfreulicherweise wirklich den Charakter, den man von einem solchen Turnier erwarten darf: technisch versierte Spieler, wenig Fouls, vieleTore und spannende Spiele. Leider aber auch einmal mehr nur wenige Zuschauer. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Futsalregeln kamen die Spieler damit sehr gut zurecht, waren vom Ablauf des Wettbewerbs durchweg begeistert. Eine Wiederholung im kommenden Jahr wurde allseits gewünscht. Ohne Niederlage wurde der SV Großschönach Futsal-Bezirksmeister Ü35, gefolgt vom SV Allensbach. Endstand 1. SV Großschönach 12:3 Tore/13 Pkt 2. SV Allensbach 7:5/10 3. FSG Zizenhausen/Hi/Ho 10:8/6 4. SV Worblingen 9:11/6 5. FC Schwandorf/Worndorf 5:11/6 6 TUS Immenstaad 5:10/2 Bilder: Günter Kohli
  • weiter zu SV Großschönach ist Ü35-Meister
24.02.2015
Den starken Eindruck, den die U17-Juniorinnen des Hegauer FV zuletzt bei den Bezirks-Futsalmeisterschaften in Radolfzell hinterlassen hatten, bestätigte die Mannschaft von Trainer Marcus Würth am vergangenen Samstag bei den Südbadischen Futsalmeisterschaften der B-Juniorinnen in Ottenau. Die lange Anreise in den Nordschwarzwald nach Gaggenau/Ottenau und einige krankheitsbedingte Ausfälle brachten das HFV-Team nicht aus dem Tritt. Die Hegauerinnen spielten ein klasse Turnier, gewannen alle Spiele (3:0 gegen SF Schliengen, 2:0 gegen SC Sand, 2:0 gegen FV Baden-Oos und 2:0 gegen PTSV Jahn Freiburg) und blieben dabei ohne Gegentor. Bild: hinten v.l.: Trainer Marcus Würth, Kristin Ronecker, Julia Haug, Carina Reich, Naomi Krinner, Aurora Castiglione, Cecil Gehringer, Eve Schmidt, Marie Stöber vorne v.l.: Elena Preter, Elisa Dogor, Mona Dauwalter, Isabel Krause, ganz rechts SBFV-Mädchenreferentin Renate Lögler Bild + Text: Michael Rösch
  • weiter zu Hegauer FV – Südbadischer Futsalmeister der B-Juniorinnen
17.02.2015
Bezirksmeisterschaften Ü35 und Ü40 in Neuhausen ob Eck Klein, aber fein – unter diesem Motto finden am Sonntag in der Homburghalle in Neuhausen ob Eck Hallenfutsalmeisterschaften des Bezirks Bodensee statt. An der Reihe sind diesmal die „älteren Herrschaften“, die ihren Wettbewerb als „Ü35“- und „Ü40“-Turnier austragen. Vier Mannschaften bei der „Ü35“, deren drei bei der „Ü40“, damit ist das Teilnehmerfeld zwar ausgesprochen überschaubar, doch sollte das der Freude am Spiel keinen Abbruch tun. Die beiden Altersklassen spielen von 11.00 bis 14.30 Uhr im Wechsel. Teilnehmer Ü35: SV Großschönach, FSG Zizenhausen/Hi/Ho, SV Allensbach, TUS Immenstaad Teilnehmer Ü40: FC Schwandorf/Worndorf, VfR Stockach, SV Worblingen Der Spielplan kann nachfolgend heruntergeladen werden.
  • weiter zu Die „älteren Herrschaften“ spielen Futsal
11.02.2015
1982 begann Roland Kaufmann beim SV Stühlingen als Fahrer für Jugendmannschaften, organisierte Freizeiten und unterstützte den Jugendleiter in allen Bereichen. 1984 übernahm er das Vereinsheim und war 28 Jahre bei allen Spielen, Trainings und Veranstaltungen im Vereinsheim zuverlässig zur Stelle, immer ehrenamtlich und zum Wohl des Vereins. Gleichzeitig war er Festwirt und bei allen Veranstaltungen Ansprechpartner und Organisator für Speisen, Getränke und Infrastruktur. Aber die Auswahl war schwer und der SBFV hat sechs weitere gemeldete Ehrenamtliche zu einem Dankeschön-Wochenende ins Sporthotel Saig eingeladen. Die Geehrten sind Ralf Kohlbrenner vom FC Bergalingen, Hans-Peter Schlageter vom FC Wehr, Giuseppe Lo Presti vom SV Blau-Weiß Murg, Michael Döbelin von den SF Schliengen, Hubert Hartmann vom FC Geißlingen und Dirk Griebenow vom FC Friedlingen. Der Bezirk dankt allen ehrenamtlich Tätigen und gratuliert den Preisträgern.
  • weiter zu Ehrenamtspreis Hochrhein geht an Roland Kaufmann vom SV Stühlingen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.