11.02.2015
Ehrenamtssieger 2014 kommt vom BSV Nordstern Radolfzell
Alljährlich können die Fußballclubs bundesweit ihren Bezirken besonders verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter zur Auszeichnung melden. So natürlich auch im Bezirk Bodensee, wo ein halbes Dutzend Vereine das Angebot nutzte und jeweils einen Mitarbeiter zur Ehrung meldete.
Als Bezirkssieger setzte sich schlussendlich Helmut Höner vom BSV Nordstern Radolfzell durch. Als er sich 1990 dem Verein anschloss, da stand er erst mal acht Jahre lang dem Club als Jugendtrainer zur Verfügung, 1999 übernahm er den Posten des 2. Vorstandes, den er bis 2004 inne hatte. Genug hatte Höner danach noch lange nicht, sondern er wurde zum 1. Vorsitzenden befördert. 2013 gab er dieses Amt ab, wurde zum Ehrenmitglied des BSV ernannt und übernahm den Vorsitz des Fördervereins. Dass seine Verdienste auch außerhalb des Vereins anerkannt sind, das beweist unter anderem der Bürgerpreis der Stadt Radolfzell im Jahre 2011.
Als absoluten Glücksfall bezeichnete der BSV-Chronist anläßlich des Jubiläums 2006 die Wahl Helmut Höners in den Vorstand, zumal er als Architekt auch die Baumaßnahmen am Sportgelände begleitete. Für die Durchführung und Planung des Erweiterungsbaus zum Vereinsheim 2005/2006 zeichnete er verantwortlich, genauso für den Anbau des Umkleidetrakts mit Gymnastik- und Besprechungsraumes in den Folgejahren. Nur am Rande sei erwähnt, dass er dabei nicht nur seine Arbeitskraft zur Verfügung stellte, sondern auch stets als Sponsor mithalf.
Erfreulicherweise wurden auch 2014 wieder etliche Mitarbeiter von ihren Clubs zur Auszeichnung für eine verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit gemeldet. Nachfolgend eine kleine Übersicht der Leistungen, wie sie von den Vereinen gemeldet wurden. Sehr deutlich sieht man hier die Wertschätzung, die „den Ehrenamtlichen“ ja auch gebührt.
Eigentlich sind ja alle Gemeldeten als Sieger zu betrachten, wurden ihre Verdienste doch im eigenen Verein und darüber hinaus anerkannt.
Fridolin Massler (FC Öhningen) ist seit 31 Jahren Mitglied in der Vorstandschaft – von 1983 bis 1985 Schriftführer, seit 1985 als 1. Vereinskassier. Darüber hinaus ist er bei allen Vereinstätigkeiten, sei es bei Vereinsfesten oder Arbeitseinsätzen, besonderes Vorbild.
Reinhard Graf (FC Radolfzell) ist Jugendleiter und Trainer der C1-Junioren. Er zeichnet dafür verantwortlich, dass alle Jugendtrainer des Vereins über einen Trainer-/Übungsleiterschein verfügen, sodass die Qualität für eine gute Ausbildung der Jugendspieler gegeben ist. In regelmäßigen Trainersitzungen vermittelt er den Trainern Neuigkeiten rund um den Fußball, den FC Radolfzell und die Kooperation mit dem SC Freiburg. Für Eltern und Spieler hat er Verhaltensregeln aufgestellt, die von jedem einzelnen gelebt werden müssen. Er organisiert die kompletten Hallenturniere der Jugendmannschaften sowie die Fußballcamps im Stadion des FC Radolfzell und verbringt somit unzählige Stunden täglich für den Mettnau-Club.
Stefan Ott (SV Großschönach) ist seit über 20 Jahren in der Vereinsführung engagiert. Neben der beratenden Funktion als Ausschussmitglied übernimmt er noch weitere Funktionen, ist als Platzwart verantwortlich für zwei Rasenplätze und einen Sandplatz, ebenso für sämtliche Hausmeistertätigkeiten einschl. Vereinsheim und Vereinsgrundstückspflege, nicht zu vergessen die Vereinsgrillhütte. Des Weiteren betätigt er sich auch als Stadionsprecher. Diese Tätigkeiten macht er in einer besonders erwähnenswerten Art und Weise, die solch eine Auszeichnung verdient hätte. Der zeitliche Aufwand, den er ehrenamtlich betreibt, ist sehr enorm. Auch als aktiver Spieler ist Herr Ott notfalls noch abrufbar.
Markus Müller (SV Hausen a.d.A.) ist seit 1988 im Verein tätig, übernahm damals gleich bis 2012 den Posten des Protokollführers. Seit 1996 ist er auch Pressewart und Beisitzer für seinen Club, seit 2003 zusätzlich auch noch als Vereinsehrenamtsbeauftragter. Mit vollem Einsatz ist er bei allen vom Verein durchgeführten Veranstaltungen und Vorbereitungen mit dabei.
Josef Pfluger (SC Pfullendorf) ist seit Juli 1995 als offizieller Zeugwart beim SCP ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Neben seiner Hauptaufgabe bei der Pflege der Trikots und Kleidung leistet er bei allen Belangen rund um die 1. Mannschaft Hilfe, kann sogar Kickschuhe reparieren. Er ist jeden Tag in der Geberit-Arena, wenn die 1. Mannschaft trainiert, hat deshalb auch ehrenamtlich die Verantwortung für die Trainingswäsche übernommen.
Zu den Bildern:
Helmut Höner vom BSV Nordstern Radolfzell, Ehrenamtssieger 2014 des Bezirks Bodensee.
Zum Ehrenamts-Wochenende lud der SBFV ins Sporthotel Sonnhalde in Saig ein. Im Bild von links: Josef Pfluger (SC Pfullendorf), Peter Schmid (Ehrenamtsbeauftragter des SBFV), Markus Müller (SV Mühlhausen), Fridolin Masler (FC Öhningen), Reinhard Graf (FC Radolfzell), Stefan Ott (SV Großschönach), Manfred Biller (Ehrenamtsbeauftragter des Bezirks Bodensee)