• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
01.02.2015
B-Junioren, Endstand Futsal-Bezirksmeisterschaft 1. SC Pfullendorf 2. SC Konstanz-Wollmatingen 3. SC Pfullendorf 2 4. FC Radolfzell 5. SC Pfullendorf 3 6. FC Radolfzell 2 Fotos: Hans Peter Restle  
  • weiter zu Hallenbezirksmeister der B-Junioren: SC Pfullendorf
28.01.2015
Der Rekord vom Vorjahr wurde noch übertroffen: 16 Mannschaften aus 16 Grundschulen spielten am 28.01.2015 in der Wintersbuckhalle in Lörrach um die Meisterschaft der Grundschulen. Spielberechtigt waren alle Grundschüler der Jahrgänge 2004 und jünger. Sieger wurde die Neumattschule Lörrach, die sich damit für das Finale des Regierungspräsidiums qualifiziert hat.Das Finale findet am 18.06.2015 in Umkirch statt. Die Organisation lag in den bewährten Händen des Schulfußballbeauftragten Thomas Schmitt, der dabei tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der Hellbergschule Brombach unterstützt wurde. Sie übernahmen die Turnierleitung, pfiffen die Spiele und sorgten nicht zuletzt für die Bewirtung der Gäste. Kompliment an alle, es hat ausgezeichnet geklappt. Gesponsert wurde das Turnier von 3-Löwen-Takt. Die Bilder in der Galerie werden übrigens größer, wenn Sie erst auf "Galerie: Grundschulturnier am 28.01.2015 .." und dann auf ein Bild klicken.
  • weiter zu Grundschulturnier in der Wintersbuckhalle Lörrach
27.01.2015
Radolfzeller Schiedsrichter veranstalteten Vereinsturnier Technisch gute und faire Spiele, viele Zuschauer in der Halle über den gesamten Tag. Das hatte man sich erhofft beim 19. Hallenfußballturnier der Schiedsrichtergruppe Radolfzell für Vereinsmannschaften. Es kam wie erwartet, denn die zwanzig teilnehmenden Teams von der Bezirksliga bis zur Kreisliga C dankten dem Ausrichter die Arbeit mit packenden und spannenden Begegnungen, wie Gruppenobmann Thomas Litterst lobte. Sehr zufrieden war er auch mit dem Einsatz „seiner“ jungen Schiris, die die Veranstaltung erst möglich machten. Nach Abschluss der Vorrunde hatten sich acht Vereine für die Zwischenrunde qualifiziert, die auf zwei Gruppen verteilt wurden. In Gruppe A setzte sich der FC Anadolu Radolfzell 9:1 Tore/9 Punkte) ohne Punktverlust durch, gefolgt vom FC Böhringen (4:4/6). Dritter wurde die SG Magricos/C.P. Singen (3:4/3) vor dem SC Gottmadingen-Bietingen (3:10/0). Noch ein Tor besser schloss in Gruppe B Gli Azzurri Radolfzell (10:1/9) als Erster ab, der Türk SV Singen (4:4/4) Zweiter. Rang 3 belegte der FC Italiana Singen (3:5/2), Rang 4 die DJK Singen (2:9/1). Torreich ging es im „kleinen Finale“ zu, das der FC Böhringen 4:3 gegen den Türk SV Singen für sich entschied. Verdienter Finalsieger wurde der in Böhringen beheimatete FC Anadolu Radolfzell mit einem 3:1-Sieg gegen Gli Azzurri Radolfzell und wurde als Turniersieger mit dem neuen Wanderpokal ausgezeichnet, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt. Überragenden Akteur des Turniers war Anadolu-Spieler Ugur Karaotcu, der nicht nur mit zwölf Toren die Torjägerkanone, sondern auch noch den „Silbernen Schuh“ als bester Spieler abräumte. Dies war bislang noch keinem Spieler gelungen. Als bester Torwart wurde Vincenzo Geradi von Gli Azzurri Radolfzell prämiert, während der  Fairnesspreis an den FSV Phönix Gottmadingen ging. Endstand: 1. FC Anadolu Radolfzell, 2. GLI Azzuri Radolfzell, 3. FC Böhringen, 4. Türkischer SV Singen, 5. SG Magricos/Centro P Singe, 6. FC Italiana Singen, 7. DJK Singen, 8. SC Gottmadingen-Bietingen, 9. SC Rot-Weiß Singen, 10. 1. FC Rielasingen-Arlen II, 11. SV Riedheim, 12. FC Steißlingen, 13. SG Gallmannsweil, 14. HSK Croatia Singen, 15. BSV Nordstern Radolfzell, 16. SV Worblingen, 17. ESV Südstern Singen, 18. TSV Überlingen a. R., 19. SV Markelfingen, 20. FSV Phönix Gottmadingen
  • weiter zu FC Anadolu ist Gewinner des Wanderpokals
26.01.2015
Das Endspiel um die SBFV-Futsalmeisterschaft in der Alemannenhalle in Maulburg bestritten erwartungsgemäß die einzigen Landesligisten im Teilnehmerfeld. SV Munzingen startete druckvoll ins Endspiel, aber FC Emmendingen 03 konnte geschickt zum 1:0 kontern und kurz vor Schluss, als Munzingen öffnen musste, auf 3:0 erhöhen. Damit wurde der FCE Südbadischer Futsalmeister und vertritt als einzige Mannschaft den SBFV an der Qualifikation zur  Süddeutschen Futsalmeisterschaft. Erfreulich aus Sicht des Bezirkes Hochrhein ist der hervorragende dritte Platz des FV Degerfelden. In der Vorrunde hatte die Mannschaft aus der Kreisliga B kein Spiel verloren, auch nicht gegen den SV Munzingen, und das Halbfinalspiel des FVD gegen den FC Emmendingen war ein echter Krimi. Zum Auftakt vergab Degerfelden einen Strafstoß (Foulspiel), ging aber in der Folge mit einem hartnäckigen Angriff in Führung. Umgekehrt konnte Emmendingen einen Freistoß im Strafraum (Rückpass) nicht nutzen, glich aber im nächsten Angriff aus. Danach bekam der Landesligist die schnellen Angriffe des Kreisligisten etwas besser in den Griff und traf zweimal zum 3:1. Aber Degerfelden ließ nicht nach, zwang den späteren Turniersieger zu Fehlern und konnte in den letzten 45 Sekunden zwei Strafstöße (5. und 6. Mannschaftsfoul) zum 3:3 Ausgleich verwandeln. Auch in der Verlängerung war kein Klassenunterschied sichtbar, das Spiel wurde durch einen Fernschuss kurz vor Schluss entschieden. Trotz der Niederlage konnte der FV Degerfelden also erhobenen Hauptes vom Spielfeld gehen. Warum da einige Fans noch mit den Schiedsrichtern hadern mussten, bleibt unverständlich. Das kleine Finale gewann Degerfelden gegen den VfB Randegg (Bezirk Bodensee) mit 1:0. Der zweite Vertreter des Hochrhein war das T.J.Z. Weil, das in der Vorrunde ausschied. Am Endrundenturnier nahmen 10 Mannschaften aus 5 Bezirken teil, der Bezirk Baden-Baden war nicht vertreten. Gewohnt guter Gastgeber war der TuS Maulburg.
  • weiter zu FV Degerfelden erreicht 3. Platz bei der SBFV-Futsalmeisterschaft
21.01.2015
Futsalturnier in Schonach mit großartigen Torfrauen – Zwei Vereine blieben zuhause Siebzehn überbezirklich spielende Frauenteams hatten sich zur Qualifikation zur Südbadischen Hallenfutsal-Meisterschaft angemeldet. Nachdem jedoch zwei Tage vor dem Turnier zwei Vereine ihre Teilnahme absagten, fanden sich wenigstens 15 Mannschaften am Sonntag in der Sporthalle in Schonach (Schwarzwald) ein. Sie alle spielen während der Feldrunde in überbezirklichen Ligen: Hegauer FV in der Regionalliga Süd, FC Denzlingen, SV Titisee, VfB Unzhurst, PSV Freiburg und FC Wolfenweiler-Schallstadt in der Verbandsliga Südbaden, die übrigen in den Landesligen 1 und 2. Diesmal spielten sie in drei Gruppen mit je fünf Mannschaften, von denen sich jeweils die beiden Gruppenbesten für die Endrunde der Verbandsmeisterschaft qualifizierten. Bei den überaus fairen Spielen ging es fast durchweg sehr knapp zu. Die engen Ergebnisse und zahlreiche Unentschieden waren vornehmlich den großartigen Leistungen der Torhüterinnen geschuldet. Am Ende setzten sich mit dem Regionalligisten Hegauer FV und den Verbandsligisten FC Denzlingen, SV Titisee und PSV Freiburg vier der Favoriten durch. Mit dem SC Eichstetten und dem SF Ichenheim komplementieren zwei Landesligisten das Teilnehmerfeld der überbezirklichen Teams in der Endrunde. Dieses Sextett sowie die sechs Bezirkssieger spielen gemeinsam am 22. Februar in Gengenbach den Südbadischen Meistertitel aus. Endstand der drei Qualifikationsgruppen Gruppe A: 1. FC Denzlingen 10 Punkte /6:1 Tore, 2. SV Titisee 10/5:1, 3. FC Weisweil 4/2:2, 4. FV Marbach 2/1:5, 5. SV Gengenbach 1/1:6; Gruppe B: 1. SC Eichstetten 7/5:4, 2. Hegauer FV 6/5:3, 3. Alem.Freiburg-Zähringen 6/3:2, 4. VFB Unzhurst 5/1:2, 5. FC Hauingen 1/1:4; Gruppe C: 1. PSV Freiburg 8/8:3, 2. SF Ichenheim 8/4:2, 3. FC Wolfenweiler-Schallstadt 7/8:3, 4. SV Litzelstetten 2/2:7, 5. FC Hochrhein-Hohentengen 1/0:7
  • weiter zu Sechs Frauen-Teams qualifizierten sich
15.01.2015
An Tagen wie diesen……. Als diese Sporthymne zum Abschluss des 11. Baden-Württembergischen Turniers für Menschen mit Behinderung in der Ottenauer Jakob-Scheuring-Halle erklang, gab es wie immer nur strahlende Gesichter und jeder der ca. 220 Teilnehmer durfte sich als Sieger fühlen. Das Organisationsteam des SV Michelbach unter der Leitung von Beate Rieger und Daniel Herm hatte wieder einmal eine hervorragende Veranstaltung auf die Beine gestellt und die zahlreichen Zuschauer auf der stets voll besetzenden Tribüne hatten wie alle Beteiligten eine riesengroße Freude bei diesem Turnier. In Zusammenarbeit mit den Murgtalwerkstätten der Lebenshilfe waren der Einladung von Frau Grässle (Lebneshilfe) wieder 23 Mannschaften aus der mittelbadischen Region aber auch Teams aus Freiburg, Mannheim, Pforzheim und Mosbach gefolgt. Hierfür muss man aber auch den Betreuern und Begleitpersonen ein riesengroßes Lob aussprechen, denn auch sie sind mit demselben Engagement und Enthusiasmus dabei und meistern diese Herausforderung stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Bei der Siegerehrung durch Beate Rieger, dem Gaggenauer Oberbürgermeister Christoph Floruß und dem Vertreter der Sparkasse Baden-Baden/Gaggenau, Edgar Kary, bekam dann jeder Teilnehmer eine Medaille und ein Sweatshirt und vom SBFV erhielten die Endrundenteams auch noch jeweils einen Fußball. Übereicht wurden die Bälle von dem Bezirlsvorsitzenden Dieter Klein. Welchen Stellenwert diese Veranstaltung mittlerweile erreicht hat belegt auch die Tatsache, dass der Südwestrundfunk wieder mit einem Kamerateam in Ottenau vor Ort war und in der Landesschau des SWR über das Turnier im Fernsehen berichtete.
  • weiter zu 11. Baden Württembergische Turnier für Menschen mit Behinderung
14.01.2015
SVD-Frauen werden Bezirksmeister und spielen um Verbandstitel Hallenfutsal: (kha) Die Hallenfutsalmeisterschaften der Frauen des Bezirks Bodensee forderten dem Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis (Sauldorf) viel Anerkennung ab. Nicht nur, dass die Veranstaltung in der Owinger Sporthalle mit 14 teilnehmenden Mannschaften stark besetzt war, zeigten die Spielerinnen ausgesprochen gute, faire und zum großen Teil sehr gute Spiele. Trotz des langen Tages (das Turnier dauerte von 10.00 bis 19.00 Uhr) blieb die Atmosphäre durchweg angenehm. Die vier Halbfinalteilnehmer hatten sich in den Vorrundengruppen überzeugend durchgesetzt. Dann aber schafften erstaunlicherweise die beiden Gruppenzweiten FC Uhldingen und SV Deggenhausertal ins Endspiel während sich die Gruppensieger SV Litzelstetten II und die gastgebenden Spfr. Owingen-Billafingen mit dem „kleinen Finale“ zufriedengeben mussten. Gab es in der Vorschlussrunde und im Spiel um Platz 3 noch klare Ergebnisse, so wurde das Finale doch noch eine ganz enge Sache. Während sich alle schon auf ein 6-Meter-Schießen zur Entscheidung vorbereiteten, schaffte der SV Deggenhausertal 45 Sekunden vor der letzten Sirene Schluss doch noch das 1:0, gab Uhldingen das Nachsehen. Der SVD krönte sich damit als Bezirkssieger und vertritt den Bezirk Bodensee am 22. Februar bei den Südbadischen Meisterschaften in Gengenbach (Bezirk Offenburg). Vorrunde, Gruppe A: 1. SG Owingen-Billafingen 4:1 Tore/16 Punkte, 2. FC Uhldingen 7:3/15, 3. BSV Nordstern Radolfzell 10:2/11, 4. BC Konstanz-Egg 9:4/9, 5. SG DJK Singen/Volkertshausen/Hausen 3:6/7, 6. SV Worblingen 0:8/1, 7. SG Owingen-Billafingen II 0:24/1; Gruppe B: 1. SV Litzelstetten II 5:1/16, 2. SV Deggenhausertal 4:2/13, 3. FC Überlingen 5:3/9, 4. SV Denkingen 2:5/8, 5. SG Hilzingen/Randegg 1:4/7, 6. SG Radolfzell/Öhningen 2:2/6, 7. SG Owingen-Billafingen III 2:4/0 Halbfinale: SG Owingen-Billafingen - SV Deggenhausertal 0:3 FC Uhldingen - SV Litzelstetten II 2:0 Spiel um Platz 3: SG Owingen-Billafingen - SV Litzelstetten II 3:0 Endspiel: SV Deggenhausertal - FC Uhldingen 1:0 Endstand: 1. SV Deggenhausertal, 2. FC Uhldingen, 3. SG Owingen-Billafingen, 4. SV Litzelstetten II
  • weiter zu Platz 1 für den SV Deggenhausertal
13.01.2015
In Wittenhofen dominierten die D-Juniorinnen des FCU den Wettbewerb Den Auftakt der Endrunden um die Hallenfutsal-Bezirksmeisterschaften der Jugend machten die D-Juniorinnen in der Sporthalle Wittenhofen. Der Titel ging auch in dieser Hallensaison an den FC Uhldingen, der seinen Vorjahressieg damit wiederholen konnte. Die Mannschaft aus Uhldingen gewann alle Spiele und holte sich souverän den Titel. Eine starke Leistung bot auch der SV Deggenhausertal. Der Gastgeber konnte sich vor zahlreichen Zuschauern am Ende über den zweiten Platz freuen. Die Bronzemedaille ging knapp an den SV Worblingen. Siegerinnen waren am Ende aber alle Spielerinnen, konnten Sie sich doch im Rahmen des VR-Talentiade-Cups über eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk freuen. Endstand: 1. FC Uhldingen 30:3 Tore/30 Punkte 2. SV Deggenhausertal 10:5/22 3. SV Worblingen 16:12/14 4. SV Denkingen 10:11/13 5. SC Konstanz-Wollmatingen 4:22/7 6. SG Zizenhausen/Hi./Ho 2:19/1 1 Bilder und Text: Vera Epple
  • weiter zu Hallenfutsal-Titel für den FC Uhldingen
12.01.2015
Die Südbadische Futsalmeisterschaft 2014/15 wird am 24.01.2015 in der Alemannenhalle in Maulburg ausgetragen. Ausrichter ist ist der TuS Maulburg. Der Südbadische Meister und der Vizemeister qualifizieren sich für die Qualifikationsrunde um die Süddeutsche Futsal-Meisterschaft.
  • weiter zu Südbadische Futsalmeisterschaft am 24.01.2015 in Maulburg
23.01.2015
Eine erstklassige Topbesetzung vermeldet der SC Konstanz-Wollmatingen für den Internationalen U15-Cup am 25. Januar in der Konstanzer Schänzlehalle mit insgesamt 16 Mannschaften. Der FC St. Gallen aus der Schweiz als Titelverteidiger, die deutschen Regionalligisten Stuttgarter Kickers und SC Freiburg, die schweizer Fußballgrößen FC Winterthur und Glarner Land, die Landesauswahl AKA Vorarlberg aus dem Nachbarland Österreich – sie alle versprechen Jugendfußball vom Feinsten. Hinzu kommen zahlreiche Oberligateams aus ganz Baden-Württemberg, so der SSV Reutlingen, SSV Ulm 1846, FV Ravensburg und der FC Radolfzell, ebenso einige Verbandsligisten aus Süddeutschland. Selbstverständlich ist auch der gastgebende SC Konstanz-Wollmatingen mit seiner U15 vertreten und wird versuchen, dem ein oder anderen Topteam ein Bein zu stellen … dies natürlich nur im übertragenen Sinne. Spielbeginn in der Schänzlehalle ist Sonntag, 25. Januar, um 10.00 Uhr. Die in vier Gruppen tragen ihre Vorrundenspiele bis gegen 15.00 Uhr aus. Danach folgen bis 19.00 Uhr mehrere Spielrunden, in denen letztendlich Platzierungen aller Teilnehmer ermittelt werden. Spiel Nummer 41 ist schließlich Höhe- und Schlusspunkt des Turniers, das Finale. Die Teilnehmer: Gruppe A: SC Konstanz-Wollmatingen, SSV Ulm 1846, SC Pfullendorf, FC Winterthur (CH) Gruppe B: SC Freiburg, U15 Glarnerland (CH), FV Ravensburg, VfB Friedrichshafen Gruppe C: St.Gallen (CH), FC 08 Villingen, SSV Reutlingen, SV Vaihingen Gruppe D: AKA Vorarlberg (A), FC Radolfzell, Stuttgarter Kickers, DFI Bad Aibling Der Spielplan kann nachfolgend als pdf-Datei heruntergeladen werden.
  • weiter zu 25. Januar: Topbesetzung beim U15-Cup in Konstanz

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.