• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
26.04.2015
Sven Czekay (FC Überlingen) berichtet von der Endspielniederlage des FCÜ bei den Südbadischen Ü40-Meisterschaften bei der SG Stadelhofen-Oberkirch, die ja eigentlich ein 0:0-Unentschieden war: Da hilft nur Diogenes: „Wir müssen dulden, was die Götter senden“ … Maaaaaaaaaann, Mann: sind wir noch zu retten? Erstmals mit Blick auf die 4 Finals beherrschen wir die Stadelhofer und das nach Chancen sogar deutlich. Wir spielen uns mindestens drei glasklare bis hochkarätige Chancen für z.B. Marko und Bernd heraus und … NICHTS NICHTS NICHTS ! Einzig ein nie gefährdeter Remis-Stand 0:0 … mehr springt nicht heraus und danach unser jämmerliches Elfer-Versagen, dass kennen wir inzwischen zur Genüge – an diesem Elferschiessen lag es aber für diesen Samstag betrachtet absolut nicht. Wir waren sehr gut aufgestellt UND eingestellt – steckten auch die sehr frühe Harry S.-Verletzung einfach weg. Deutlich erkennbar für 2015 – unsere Mannschaft hat sich tatsächlich weiter entwickelt, bei Stadelhofen ist trotz SG mit Oberkirch ein nennen wir es mal „Stillstand“ erkennbar. Alles nichts wert ohne Wimpel !!! Damit die getrockneten Tränen nicht wieder „bluten“ nur noch so viel: - auch ein Doppelpack-Platzverweis nach gelb-rot (in Minute 50 und 60 von 70) für unsere Welte-Buben hat uns nicht aus der Ruhe gebracht - Kompliment an die Truppe einschl. den Bankhock-Kameraden (immerhin kamen Dufi, Adi und Sven zu KEINER Einsatz-Minute …) - DANKE an Matze Matthias für´s Einspringen im Torraum … ;-) - DANKE auch an die Freiwilligen im Fahrdienst (Bibi, Dufi, Blumi, Sven) - DANKE an Blumi für den Trikotdienst - „Letzter“ DANK an Wolle für´s coachen/managen – ein verdammter AH-Job bei uns, Wolle wir wissen´s. 1:4 nach Elfmeterschießen der Endstand. Im Team: Matze, Harry S., Dufi, Bibi, Neger, Sven, Walter, Rolf, Blumi, Wante, Marko, Jörn, Bernd, Jürgen B., Fadil, Adi, Tuncay.
  • weiter zu Finale Überlinger Niederlage in Stadelhofen !
23.04.2015
Wie oft müssen sich Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen am Wochenende beleidigen lassen. Was fühlen Schiedsrichter, wenn sie durch eine einzige Fehlentscheidung massiv bedroht und beleidigt werden? Es ist vorbildlich zu sehen, dass es auch anders sein kann: Ein Schiedsrichterbericht und das Verhalten von Mario Pies vom FV Sulz zeigen dies ganz deutlich: "In der 19. Spielminute sah ich den Ball nach einem Kopfball der Nr. 11, Pies Mario des FV Sulz im Tor. Der Spieler kam jedoch zu mir und sagte, dass er den Ball nicht ins Tor, sondern kanpp neben das Tor köpfte, was aus meinem Blickwinkel so nicht zu sehen war Daraufhin wurde das Spiel mit einem Abstoß fortgesetzt. Es stand zu diesem Zeitpunkt 0:0". Sowohl Mario Pies und auch der Kapitän, Jens Kiesle, waren beide der Meinung, dass dieses Tor gegenüber dem Gegner nicht fair gewesen wäre und unterrichteten sofort die Schiedsrichterin! Respekt für dieses außerordentlich, sportlich faire Verhalten!
  • weiter zu Besonders faires Verhalten im Spiel SC Hofstetten gegen FV Sulz
16.04.2015
Am Samstag erneut Südbaden-Endspiel gegen Stadelhofen Bei manchen Fußball-Begegnungen hat man den „Kenn-ich-schon“-Eindruck, denn die Ansetzungen wiederholen sich immer wieder. So auch am Samstag (18.04.,), wenn die „Ü40“-Senioren des FC Überlingen um 14.00 Uhr bei der SG Stadelhofen-Oberkirch anzutreten haben. Diese Paarung hat sich inzwischen zu einem echten „Finalklassiker“ in Südbadens „Alte-Herren“-Fußball entwickelt. Nach der Erstauflage 2010 der Südbadischen „Ü40“-Meisterschaften mit dem überraschenden Überlinger Titelgewinn gingen die beiden nächsten Aufeinandertreffen an den SV Stadelhofen. Jetzt steht die vierte Auflage dieses Endspiels am Samstag in Stadelhofen an. Seit der letzten Finalniederlage 2013 „dahoam“ ist man beim FC Überlingen wieder richtig heiß auf den ersehnten südbadischen Meistertitel, der zur Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft berechtigen würde. Wer diese ausrichtet? Natürlich der Dauerrivale SV Stadelhofen... Für den FCÜ sollte dies Grund genug sein, noch zielstrebiger motivierter um den Titelgewinn zu kämpfen, um dann auf dem Platz des Dauerrivalen nach den Süddeutschen Titelehren zu streben.
  • weiter zu Finalfieber für Überlinger FC-Senioren
16.04.2015
Am Donnerstag, den 14.05.2015 ab 10:00 Uhr findet im Renchtal-Stadion in Oberkirch der Eurodistrikt F-Junioren-Spieltag statt. Ebenfalls finden am Donnerstag, den 14.05.2015 die Endspiele der D- bis A-Junioren sowie der D- bis B-Juniorinnen, um den Bezirkspokal der Sparkassen in der Ortenau, statt. Spielplan und Spielorte: D-Junioren, 10:30 Uhr, in Oberkirch - SG Lahrer FV - Kehler FV C-Junioren, 12:00 Uhr, in Oberkirch - SG Oberwolfach - SG Ohlsbach B-Junioren, 13:40 Uhr, in Oberkirch - SV Hausach - SG Fautenbach A-Junioren, 15:40 Uhr, in Oberkirch - Sieger aus der Partie SG Berghaupten/SV Oberschopfheim - SG Ettenheim Ab 17.30 Uhr findet das Endspiel der A-Junioren (Verbandspokal), zwischen dem SC Freiburg und dem Offenburger FV, ebenfalls in Oberkirch,  statt. Der Sieger aus diesem Spiel qualifiziert sich für den A-Junioren DFB-Pokal!!    D-Juniorinnen, 12:30 Uhr, in Ödsbach - SV Ödsbach - SC Sand C-Juniorinnen, 14:15 Uhr, in Ödsbach - SC Kappel - SC Hofstetten B-Juniorinnen, 15:45 Uhr, in Ödsbach - SV Ettenheimweiler - SG Oberkirch
  • weiter zu Bezirkspokalfinalspiele um den Bezirkspokal der Junioren und Juniorinnen sowie Eurodistrikt-Turnier der F-Junioren
09.04.2015
Der Ehrenamtsbeauftragte des Bezirkes Offenburg, Hermann Baumann, feierte am 31. März 2015 seinen 80. Geburtstag. Hermann Baumann genießt einen hohen Bekanntheitsgrad, auch über die Landesgrenzen hinaus und ist überall ein gern gesehener Gast. Hermann Baumann hat sich viele Verdienste und Auszeichnungen rund um den Fußball erworben. So ist er u.a. Ehrenmitglied des SV Oberkirch sowie der südbadischen Schiedsrichtervereinigung und Träger der DFB Verdienstnadel. Eine hohe Auszeichnung wurde ihm auch durch den elsässischen Fußballverband zu teil. Hermann Baumann wurde die Verdienstmedaille "Medaille d`Or" in Gold verliehen, weil er sich seit vielen Jahren um die enge Beziehung zwischen dem SBFV und dem elsässischen Fußballverband verdient gemacht hat. Seit vielen Jahren berichtet Hermann Baumann auch in der örtlichen Presse von den Spielen des "Racing Club Straßbourg". Er füllt seit vielen Jahren den Eurodistrikt mit Leben und wurde somit zur "Vermittlungsstelle" für viele Ansprechpartner von und nach dem Elsass. Hermann Baumann hat viele Stunden seiner Freizeit geopfert, zum Wohle der Vereine und deren Mitglieder. Der Bezirk Offenburg dankt Hermann Baumann für sein unermüdliches Engagement und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute verbunden mit der Hoffnung, dass er als Mitglied des BFA Offenburg noch lange sein Amt ausüben wird.
  • weiter zu Hermann Baumann feierte am 31. März 2015 seinen 80. Geburtstag
06.04.2015
Bei gutem Fußballwetter standen sich am Ostermontag im Rothaus-Bezirkspokalfinale der Herren in Hofstetten, mit dem Bezirksligisten SV Oberwolfach und dem A-Kreisligisten SV Oberschopfheim, zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüber. Die rund 2500 Zuschauer im Waldsee-Stadion sowie die zahlreichen Sponsorenvertreter verliehen dem Spiel einen würdigen Rahmen. Unter den Zuschauern weilten auch, der Präsident des SBFV Thomas Schmidt, der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses Dr. Christian Dusch, Verbandsschiedsrichterobmann Manfred Schätzle sowie der stellvertretende Geschäftsführer Thorsten Kratzner. Der Spielball wurde von der Firma Nike, vertreten durch Rolf Gramer,  gestiftet. Dem SV Oberwolfach wurde vor dem Spiel, aufgrund der höheren Spielklasse, die Favoritenrolle eingeräumt. Der A-Kreisligist SV Oberschopfheim erwies sich jedoch als ebenbürtiger Gegner und hielt mit einer starken Leistung dagegen. Torchanchen blieben jedoch Mangelware. So stand es zur Halbzeit und auch nach 90 Minuten leistungsgerecht 0:0. Auch nach der Verlängerung konnte sich keine der beiden Mannschaft durchsetzen. In einem packenden Elfmeterschießen siegte der SV Oberschopfheim schließlich mit 5:4 Toren und gewann damit eine Mannschaftsreise zum DFB-Pokalfinale am 30. Mai 2015 in Berlin. Das Spiel wurde durch den Oberliga-Schiedsrichter Jakob Paßlick aus Gengenbach sowie seinen Assistenten David Schmidt und Arne Grigorowitsch hervorragend geleitet. In der Halbzeitpause erfolgte die Spendenübergabe der Aktion "Fußballer helfen Fußballer" an Hans Weber, Fördervereinsmitglied der Kinderkrebsklinik Freiburg und Präsident des SV Linx. Der Bezirksvorsitzende, Manfred Müller, konnte Hans Weber einen Betrag in Höhe von € 1.500,00 überreichen. Vor dieser Partie fand das Frauen-Finale zwischen dem TuS Bohlsbach und der SG Fischerbach statt. Hier konnte sich der TuS Bohlsbach mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung den Sieg einfahren. Bereits zur Halbzeit stand das Endergebnis fest. Der TuS Bohlsbach gewann verdient mit 2:0 und erhielt einen neuen Trikot-Satz, gestiftet von der AOK, vertreten durch Roland Schneider. Auch hier war sehr erfreulich, dass sich bereits zum Damen-Endspiel eine stattliche Zuschauerzahl einfand. Dieses Finale wurde von Schiedsrichterin, Kerstin Braun aus Nesselried mit ihren Assistenten, Nico Prehn und Jannik Braun, sehr gut und problemlos geleitet. Für diese Partie kam der Spielball von der Firma "11 Teamport" aus Lahr. Der Bezirksfußball-Ausschuss Offenburg bedankt sich beim SC Hofstetten für die hervorragende und reibungslose Ausrichtung der beiden Finalspiele. Ebenso ein Dankeschön an die zahlreichen Sponsoren, ohne die dieses jährliche Event, in diesem Rahmen nicht stattfinden könnte. Sponsoren: Staatsbrauerei Rothaus, die Sparkassen der Ortenau, Peterstaler Mineralquellen, Fußballportal Angriff-Online, Nike, AOK, "11 Teamsport Lahr" sowie mehrere kleinere Sponsoren.
  • weiter zu SV Oberschopfheim gewinnt den Rothaus-Bezirkspokal und fährt nach Berlin, bei den Frauen siegt der TuS Bohlsbach
03.04.2015
Viertelfinale im Rothaus-Bezirkspokal Bodensee mit Spitzenkampf Gleich zweimal an einem Wochenende treffen der Spitzenreiter und der direkte Verfolger der Bezirksliga Bodensee aufeinander. Am heutigen Samstag empfängt der FC Rot-Weiß Salem den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler zum Punktspiel, am Ostermontag wiederholt sich die Begegnung im Viertelfinale des Bezirkspokals. In den weiteren Partien müssen sich jeweils Bezirksligisten bei niederklassigeren Teams auf den Prüfstand stellen. So muss der SV Orsingen-Nenzingen beim Tabellenführer der Kreisliga A 2, dem SC Gottmadingen-Bietingen, antreten. Dem FC Öhningen-Gaienhofen will die SG Illmensee/Heiligenberg als Mannschaft aus dem Vorderfeld der Kreisliga A 3 gerne ein Bein stellen. Selbst der FC Böhringen wird sich auf die Hinterbeine stellen müssen, will er den TV Konstanz als Tabellenführer der Kreisliga C 2 aus dem Weg räumen. In allen Spielen würde bei unentschiedenem Ausgang der Normalspielzeit eine Verlängerung erfolgen, danach wäre der tieferklassige Club im Halbfinale. In Salem allerdings hätte ein Unentschieden nach Verlängerung ein Elfmeterschießen zur Folge. Was der Runde einen besonderen Reiz verleiht, das ist das Wissen, dass die vier Gewinner von Sponsor Rothaus-Brauerei und Co-Sponsor Küchen-Krall ausgezeichnet werden. Ostermontag, 06. April, 15.00 Uhr: FC Rot-Weiß Salem - FV Walbertsweiler-Reng. SG Illmensee/Heiligenberg - FC Öhningen-Gaienhofen SC Gottmadingen-Biet. - SV Orsingen-Nenzingen TV Konstanz - FC Böhringen (Oberlohn-Kunstrasen)
  • weiter zu Ostermontag ist Spieltag im Rothaus-Bezirkspokal
03.04.2015
m Anhang finden Sie die April-Ausgabe von "Fußball am Bodensee".   Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu April-Info im Netz
02.04.2015
Am Ostermontag, den 06.04.2015 findet in Hofstetten der Rothaus Bezirkspokal, unter dem Motto "WER FÄHRT NACH BERLIN", statt. Zu den Sponsoren der Herren gehören u.a. die Staatsbrauerei Rothaus, die Sparkassen der Ortenau, die Peterstaler Mineralquellen sowie das Fußballportal Angriff Online.  Die Ballspende für das Endspiel der Herren kommt von der Firma Nike. Bei den Frauen zählen zu den Sponsoren die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) sowie mehrere kleine Sponsoren. Der Ball für dieses Endspiel spendet die Firma 11 Teamsport in Lahr. Bei den Endspielpaarung stehen sich folgende Vereine gegenüber: Frauen: TuS Bohlsbach - SG Fischerbach/Hausach - Beginn: 13.00 Uhr Herren: SV Oberwolfach - SV Oberschopfheim - Beginn: 15.30 Uhr Zu diesen Begegnungen sind alle sportbegeisterten Fans recht herzlich eingeladen! Die Durchführung der sozialen Aktion "Fußballer helfen Fußballer", € 0,50 pro bezahlter Eintrittkarte, kommt in diesem Jahr dem Förderverein für Krebskranke Kinder e.V. in Freiburg zu Gute. Der Bezirksfußballausschuss, die teilnehmenden Vereine sowie der SC Hofstetten wünschen sich, wie jedes Jahr, eine stattliche Zuschauerzahl und eine gelungene Veranstaltung.
  • weiter zu Rothaus Bezirkspokal
21.03.2015
Fußballvereine vom Bodensee hatten Halbjahrestagung BV Matheis begrüßte die Anwesenden, insbesondere aus dem SBFV-Vorstand den neuen StvVP Dr. Reinhold Brandt (Radolfzell), Verbands-Frauenbeauftragten Ute Wilkesmann (Überlingen) und Verbandsjugendwart Kai Schmitt (Neuhausen) sowie Harald Feindler, den Vorsitzenden des gastgebenden SV Espasingen. Es fehlten die Vertreter des SV Güttingen, Bodensee TürkGücü Markdorf, Gli Azzurri Radolfzell, VfB Randegg und Türk. Arbeiterverein Überlingen. Dr. Brandt stellte sich den Vereinen vor (und „outete“ sich dabei als Fan von Borussia Mönchengladbach), Harald Feindler sprach namens seines Vereins ein Grußwort. Der „Masterplan zur Fußballentwicklung im SBFV“ war erster Tagesordnungspunkt des Abends, zu dem BV Matheis ausführliche Erläuterungen gab. Die beim Amateurfußball-Kongress des DFB 2012 aus der Taufe gehobene Aktion ist auf die Jahre bis 2016 angelegt und soll als Zukunftsstrategie des Amateurfußballs die auch bei dieser Sportart durch die Entwicklung der Bevölkerungszahlen aufziehenden Probleme zu beheben helfen. In mehreren Handlungsfeldern sollen die Verbände und Vereine fit gemacht werden für die kommenden Aufgaben. Zu den wichtigsten Änderungen im Fußball zählte in jüngerer Vergangenheit sicherlich die Einführung und der Ausbau der EDV-unterstützten Verwaltung der Vereinsarbeit. In zahlreichen Modulen bekommen die Clubs hier Hilfen an die Hand gereicht, mit denen sie den Spielbetrieb wie auch die Verwaltungsarbeiten einfacher bewältigen können. Zu den Modulen Vereinsadministrator, PassOnline und SpielverlegungOnline informierte DFBnet-Multiplikator Arnold (Konstanz) per Präsentation. Nicht zuletzt in zahlreichen Ergänzungsfragen bewies sich das große Interesse der Anwesenden an diesen Themen und auch Schulungsbedarf. Beim Thema „Vereinsadministrator“ wurde an das Verantwortungsbewusstsein der damit Befassten appelliert. Zudem wurde eindringlichst darauf hingewiesen, dass die zugeteilten Kennungen zu pflegen sind, bei ausgeschiedenen Mitarbeitern umgehend zu deaktivieren. Erläutert wurden den Vereinen die Vorteile, die sie durch die Nutzung von „PassOnline“ haben. Die neu eingeführte „SpielverlegungOnline“ ist von den Vereinen ab sofort zu verwenden. Aufgezeigt wurden den Clubs die einzelnen Schritte, die durch die beiden Vereine wie auch den Staffelleiter zu erledigen sind. Unmissverständlich wurden die Anwesenden auch darauf hingewiesen, dass die vorgegebenen Fristen zu beachten sind. „Die Gewalt nimmt zu.“ Mit dieser Feststellung eröffnete BJW Restle (Pfullendorf) seinen Bericht. Er kann nicht verstehen, was sich heutzutage mit Bedrohungen und Beleidigungen gegen die Schiedsrichter wie auch die gegnerischen Mannschaften auf den Sportplätzen abspielt. Am vergangenen Samstag gab es zudem den ersten Spielabbruch. Grund? Ein D-Jugendtrainer nahm seine Mannschaft vom Platz, weil ein Spieler verwarnt wurde... Bei den E-Junioren soll künftig die Staffeleinteilung nach der Vorrunde anhand der Tabellenstände neu erfolgen. Dabei sollen je zwei Staffeln zusammengefasst werden. Bei den C-Junioren wird es ab der kommenden Runde neben der Bezirksliga zwei Kreisliga- und zwei Kreisklassen-Staffeln geben. Keine großen Auswirkungen erwartet BJW Restle derzeit aufgrund der Nichtberücksichtigung der Tordifferenz bei der Tabellenberechnung. In seinem weiteren Bericht warb er um Interessenten für die Austragung der Pokalendspiele 2015 und den Bezirksjugendtag 2016. Der Vereinswunsch nach größeren Staffeln bei den A-Junioren soll nachgekommen werden, sofern es die Mannschaftsmeldungen zulassen. Die Gewinnung von 39 neuen Schiedsrichtern erfreuten BSO Ehing (Engen) nach dem diesjährigen Neulingslehrgang. Er bedankte sich bei den betreffenden Vereinen, forderte sie aber auch zum weiteren Mitziehen auf. Eventuell soll es im Sommer noch einen weiteren Lehrgang geben, sofern genügend Nachfrage besteht – an die zwanzig Interessenten sollte es schon geben. Es gibt keine „Freundschaftsspiele“, sondern nur noch Test- und Vorbereitungsspiele, bei denen oftmals Härte und Unfairness dominiert. Zu den positiven Entwicklungen des Schiedsrichterwesens zählen die neuen Formen der Schulung. Hierbei kommt vor allem im Leistungsbereich Videomaterial zum Einsatz, das von SR Robin Auer (Konstanz, studiert Kommunikationsdesign an der HTWG Konstanz) aufgenommen und aufbereitet wird. Auch wenn bei etwa 300 Spielen pro Wochenende recht wenig passiert, so fordert BSO Ehing die Fußballer zu mehr gegenseitigem Respekt auf. BV Matheis berichtete von zwei Spielabbrüchen im Aktivenbereich. Der erste hatte sich ganz massiv bereits im Herbst ereignet, der zweite jetzt vor wenigen Wochen in einem hochklassigen „Freundschaftsspiel“. Hier hatte ein Trainer seine Mannen vom Feld gerufen, weil er das Spiel nicht mehr fortsetzen wollte, nachdem zwei Spieler sich kräftig geschlagen hatten. Des Weiteren befasste er sich mit einem Querschnitt durch die Auf- und Abstiegsprognosen und das Pokalgeschehen. Der Bezirkspokal der Männer läuft unter der Bezeichnung „Rothaus Bezirkspokal Bodensee“ und wird von der Rothaus Brauerei finanziell unterstützt. Die Firma Küchen-Krall aus Markdorf beteiligt sich weiterhin als Co-Sponsor. Beide Finalteilnehmer wie auch die Verlierer der Halbfinalpartien werden in abgestufter Form mit Geldpreisen ausgezeichnet. Der Frauen-Bezirkspokal wird weiterhin vom Büro für Deutsche Vermögensberatung Klaus Pillebeit aus Überlingen mit Sachpreisen gesponsert. Mehr Engagement würde Matheis gerne sehen im Bereich des Freizeit- und Breitensports, wo er gerne eine größere Teilnahme auch höherklassiger Mannschaften notieren würde. Auskunft gibt FSR Kohli. Der Rahmenterminkalender für die kommende Saison ist in Planung und soll Mitte bis Ende April ins ePostfach zugestellt sowie auf der Homepage des SBFV veröffentlicht werden. Voraussichtlich beginnt der Bezirkspokal am 12. August, die Bezirksliga am 15. August und die Kreisligen am 22. August. Der Online-Spielbericht ist mittlerweile gut eingeführt. Dennoch sind anscheinend manche Vereine der Meinung, bei Freundschaftsspiele müsse der Online-Spielbericht nicht eingesetzt werden. Dies ist ein Irrtum – die säumigen Vereine und SR müssen künftig damit rechnen, von den Sportrichtern kostenpflichtig an die Pflichten erinnert zu werden. Nach dem Bezirkstag 2014 erhielten die Vereine kostenlos sogenannte „Starterpakete“ mit verschiedenen Hilfsmitteln. Erstaunlicherweise musste BV Matheis damals zehn Pakete unabgeholt wieder im Kofferraum versorgen. Er bot sie diesen Vereinen nun beim Staffeltag nochmals an ... und musste wiederum drei mit nach Hause nehmen. Der Bezirksjugendtag findet am 11. Juli in Pfullendorf statt. Der Bezirkstag findet am 12. Juli in Bodman statt.  
  • weiter zu Stark besuchter Staffeltag in Espasingen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.