• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
23.05.2015
Der Rahmenterminkalender der Herren 2015/2016 wurde den Vereinen mittlerweile zugestellt und kann im Anhang als pdf-Datei heruntergeladen werden.
  • weiter zu Rahmenterminkalender der Herren
21.05.2015
Folgende Mannschaften stehen im Halbfinale beim Bezirkspokal der Ü 35 AH 2014/2015! Zeller FV - TuS Oppenau SG Durbach/Ebersweier - FV Wagshurst Das Spiel Zeller FV gegen den TuS Oppenau findet am Mittwoch, den 27.05.2015 um 19.30 in Zell am Harmersbach statt. Für das Spiel der SG Durbach/Ebersweier gegen den FV Wagshurst steht der Termin noch nicht fest!
  • weiter zu Bezirkspokal der Ü 35 AH 2014/2015
21.05.2015
Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet jährlich 300 Fußball-Vereine aus, die sich für eine erfolgreiche Integrationsarbeit mit Flüchtlingen einsetzen. Die Integration im Fußballverein soll unvoreingenommen Kindern und Jugendlichen, ungeachtet ihres Geschlechts, sozialer und kultureller Herkunft, die Möglichkeit bieten, ohne Vorurteile gemeinsam mit anderen Fußball zu spielen. Am vergangenen Dienstag wurden sowohl der FC Wolfach als auch die Spielvereinigung Schiltach für ihr vorbildliches Engagement in diesem Bereich von Michael Wagner, dem Integrationsbeauftragten des SBFV, ausgezeichnet. Michael Wagner überreichte Peter Buchholz, dem 1. Vorstand des FC Wolfach und Roland Moser, dem 1. Vorstand der Spielvereinigung Schiltach einen Scheck des DFB´s in Höhe von € 500,00 für ihren unermüdlichen Einsatz. Der Bezirksvorsitzende des SBFV, Manfred Müller gratulierte ebenfalls, überreichte zwei Spielbälle und wünschte den Vereinen weiterhin eine glückliche Hand bei ihren anstehenden Vorhaben. Mit Peter Buchholz und Roland Moser freuten sich natürlich auch der 2. Vorstand des FC Wolfach Roland Bächle sowie der 2. Vorstand der Spielvereinigung Schiltach, Robert Heinsius. Initiatoren dieser Aktion waren der Jugendkoordinator Matthias Dorn vom FC Wolfach sowie Achim Hoffmann von der Spielvereinigung Schiltach, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, die beim DFB eine finanzielle Unterstützung für die Flüchtlingsarbeit beantragt hatten. Vor Ort wurde seitens der Vereinsführungen berichtet, dass man sich schon seit vielen Jahren für die Integration von Flüchtlingen einsetzt. Schon in früheren Jahren als sich Gastarbeiterfamilien in den umliegenden Orten ansiedelten. Von Seiten beider Vereine wurden ein Sportkleiderbasar ins Leben gerufen, Bälle für die Freizeit gestiftet, Fahrdienste zu den Trainings- und Spieltagen koordiniert sowie eine beitragsfreie Aufnahme der Kinder und Jugendlichen gewährt. Auch über die sprachlichen Barrieren konnte man den Kindern und Jugendlichen innerhalb der Vereine hinweghelfen. Ebenfalls an diesem Abend war die Sparkasse Wolfach, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Günter Rauber und Sarah Müller, zuständig für den Bereich Marketing, vor Ort. Herr Rauber überreichte den Vorständen einen Betrag in Höhe von € 2.500,00 für die erfolgreiche Jugendarbeit, die die Vereine in den letzten Jahren forciert haben und würdigte damit das unermüdliche Engagement der Verantwortlichen. Eine gute Jugendarbeit ist die Basis und ein Aushängeschild eines jeden Vereins. Alle Verantwortlichen freuten sich über den „Geldregen“ und man war sich einig: Unserer Jugend, egal welcher Herkunft, gehört die Zukunft!
  • weiter zu Fußball begeistert, Fußball verbindet und Fußball integriert
15.05.2015
Auf die Frauenmannschaften des PSV Freiburg und den FC Grüningen wartet am Pfingstmontag eine große Aufgabe - das Finale im Südbadischen Verbandspokal Der Verbandspokal der Frauen in Südbaden hatte es im Halbfinale in sich - erst schied der Regionalligist Hegauer FV nach Verlängerung beim Verbandsligisten PSV Freiburg aus, am 01. Mai erwischte es dann auch den Oberligisten FC Hausen gegen den FC Grüningen. Der Hegauer FV zog mit 2:3 nach Verlängerung den Kürzeren, während der Verbandsligist FC Grüningen sich in der regulären Spielzeit mit 4:2 durchsetzte. Somit stehen sich in der Saison 2014/2015 die beiden jeweils unterlegen Finalisten der Jahre 2013/14 und 2012/13 gegenüber. Sowohl der PSV wie auch Grüningen stiegen in der  1. Runde des Verbandspokales ein, hierbei  gelang den Freiburgerinnen ein deutlicher Sieg mit 7:2 beim Ligakonkurrenten SG Vimbuch/Lichtenau, danach wurden im Achtelfinale die SF Ichenheim (LL) mit 4:2 besiegt, während das Viertelfinale kampflos „gewonnen“ wurde, nachdem der SC Konstanz-Wollmatingen gar nicht erst antrat.  Der FC Grüningen setzte sich in der 1. Runde gegen den Landesligisten FC Hochrhein-Hohentengen mit 3:2 durch und gewann in der Folge gegen den VL-Neuling SG Wittlingen/Wollbach im Achtelfinale mit 2:1 sowie im Viertelfinale gegen FC FR-St.Georgen mit 4:2. Wir können uns auf ein spannendes Finale der beiden Verbandsligisten am 25.05.2015 (Pfingstmontag) um 16.00 in Marbach, ausgerichtet vom FV Marbach freuen. Ute Wilkesmann Beauftragte des SBFV für Frauenfußball
  • weiter zu Frauen-Pokalfinale an Pfingsten in Marbach
15.05.2015
Die Rot-Weißen aus dem Linzgau gewannen wieder den Fußball-Bezirkspokal   Finale im Rothaus-Bezirkspokal Bodensee: FC Böhringen – FC RW Salem 0:1 (0:1) - Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung hätte für den als Außenseiter gestarteten FC Böhringen im Finale des Rothaus-Bezirkspokals Bodensee schon in der 4. Minute den Rückstand bringen können. Der Gegenzug bescherte dem FC Rot-Weiß Salem einen Freistoß, den Spielführer Angelo Falco knapp am Pfosten vorbei zog. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigten sich die Linzgauer in ihren Angriffen gefährlicher, waren spieltechnisch leicht im Vorteil. Vor allem Fabrizio Cuoccio, oft im Zusammenwirken mit Gerold Wächter und Falco, verbreitete latente Gefahr vor dem Gehäuse der Gastgeber. Böhringer Aktionen wirkten mehr sporadisch und auf Aktionen aus der Distanz angelegt. Kein Wunder also, dass ein Freistoß von Olaf Döpke (21.) knapp hinter der Mittellinie vor der Pause noch am ehesten die einheimischen Fans hoffnungsvoll aufschnaufen ließ. Der fußballerische Abstand zwischen den im Abstiegskampf befindlichen Böhringern und den auf die Relegation zur Landesliga hoffenden Salemern war zwar den Pokalspielen nachgesagten Gesetzen entsprechend gering, doch einen Tick waren die Gäste meist im Vorteil. Dies stellten sie auch in der 33. Minute unter Beweis, als Cuoccio an der Seitenlinie seinem Gegenspieler den Ball abluchste, nach innen zog und mit schneller Drehung und Schuss ins kurze Eck dem Verbandsliga-erprobten FCB-Keeper Jan Drews keine Chance ließ. Die Rot-Weißen aus dem Linzgau, deren zahlreich angereister Fan-Tross lautstark das Böhringer Sportgelände dominierte, eröffneten die zweite Halbzeit mit einem Heber von Pasquale Sabino (46.), der aber aus gut 16m auf der Torlatte landete, worauf für Böhringen Eric Langklotz (48.) mit dem Versuch eines um die Mauer gedrehten Freistoßes antwortete. Das Pokalspiel wurde nun immer mehr zum Pokalfight, zumal die Gastgeber merkten, dass sie durchaus etwas erreichen konnten. Während die echt packenden Torraumszenen aber Mangelware blieben, resultierten gute Möglichkeiten vor allem aus Freistößen. Die nicht ausgenutzten Torchancen hätten den FC RW Salem aber fast noch in die Verlängerung getrieben, wäre nicht der Kopfball von Stefan Maisch in der 87. Minute auf Flanke von Nico Schöttle knapp am Pfosten des Gästetors vorbeigerauscht. Nach 2:1-Siegen gegen den FC Steißlingen (2011) und den SV Meßkirch (2014) gewann Salem auch diesmal wieder mit einem denkbar knappen Ergebnis, an dessen Berechtigung es aber in der Summe der Spielanteile es aber letztlich keinen Zweifel geben konnte. Tor: 0:1 (33.) Cuoccio – Zuschauer: 600 – Schiedsrichter: Sven Leibing (Moos) Fotos: Konrad Matheis
  • weiter zu Salem hatte Mühe und Erfolg
15.05.2015
Hervorragende Veranstaltung in Riedheim Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Fußballerinnen und Fußballern des Bezirks Bodensee, schickte nach dem Donnerwetter am Vorabend an Himmelfahrt meist herrlichen Sonnenschein für die Endspiele des Bezirkspokals in Böhringen und Riedheim. Das Sportgelände des SV Riedheim war Schauplatz der Finalpartien im Teamsport Grünvogel Bezirkspokal der A-bis D-Junioren. Dabei präsentierte sich der SV Riedheim nicht nur als hervorragender Gastgeber, sondern auch eine erfreuliche große Zahl von Fußballfreunden gab der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Bei den D-Junioren traf der FC Radolfzell auf den SC Konstanz-Wollmatingen (SR: Samuel Spang aus Singen). Nach einem torlosen Unentschieden zur Pause gelang der Mettnautruppe durch Daniel Berger (53.) und zweimal Massimo Gallardo Bermudez (58., 60.) ein sicherer 3:0-Erfolg. – Mit dem gleichen Ergebnis gewannen auch die C-Junioren  der SG Aach-Linz gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen (SR: Frederik Bosch aus Markdorf) Julian Eibler (12., 18.) sowie Jan Huber (14.) sorgten für eine frühe Entscheidung in einer Begegnung, in der es auch auf jeder Seite noch eine rote Karte gab. – Die B-Junioren der gastgebenden SG Riedheim mussten sich der DJK Konstanz 1:2 geschlagen geben (SR: Gabriel Palatini aus Heiligenberg). Zur Pause führte Riedheim durch ein Tor von Timo Mohr (23.), doch am Ende behielten die Konstanzer durch Treffer von Pascal Gibey (54.) und Sven Traber (74.) das bessere Ende für sich. – Den Abschluss bildeten die A-Junioren des SC Gottmadingen-Bietingen und des 1. FC Rielasingen-Arlen (SR: Timo Salwik aus Salem). Per Strafstoß erzielte Ahmet Balsüzen in der 70. Minute den Siegtreffer für die Rielasinger. Fotos: Hans Peter Restle
  • weiter zu Starke Endspiele in Böhringen und Riedheim (Teil 2 mit Fotogalerie)
15.05.2015
Zizenhausener Frauen im Fußball-Himmel - 9:0-Finalsieg in Bezirkspokal Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Fußballerinnen und Fußballern des Bezirks Bodensee, schickte nach dem Donnerwetter am Vorabend an Himmelfahrt meist herrlichen Sonnenschein für die Endspiele des Bezirkspokals in Böhringen und Riedheim. In einer einseitigen Partie kristallisierte sich die SG Zizenhausen/Heudorf vor 250 Zuschauern schon in der 2. Minute durch das 1:0 von Diana Müller als klarer Favorit des Frauen-Bezirkspokals auf dem Sportplatz in Böhringen (SR: Alessandro Mac-Nelly aus Hilzingen) heraus. In der Folgezeit gestaltete die SG Owingen-Billafingen/Bonndorf das Spiel zwar noch recht offen, doch nach dem 2:0 in der 36. Minute durch Natalie Keller brachen die Dämme in der zweiten Halbzeit. Im Minutentakt erspielten sich die Zizenhausener Frauen  ihre Chancen und erzielten weitere sieben Treffer; alleine Franziska Schilling (48., 75., 84.) konnte sich dreimal in die Torschützenliste eintragen, Sandra Badsteen (49., 53.) traf zweimal, nochmals Diana Müller (88.) und Theresa Stroppel (90.) steuerten die übrigen Tore zum 9:0-Resultat bei. Die SG Zizenhausen-Heudorf verteidigte somit ihren Titel im DVAG-Bezirkspokal und nimmt nächste Saison am Verbandspokal teil. Unter der Leitung von Schiedsrichter Laurids Fröhlich aus Radolfzell lieferten sich die B-Juniorinnen der Spfr Owingen/Billafingen und des SV Litzelstetten vor 120 Zuschauern eine muntere und ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Owingen/Billafingen hatte anfänglich zwar die besseren Gelegenheiten, scheiterte aber immer wieder an der guten Torhüterin Emily Hoffmann. Besser machte es da in der 27. Minute Julia Koschnik, die nach schönem Zuspiel die Führung für Litzelstetten erzielte. Noch vor der Pause erhöhte Anna Weißenfels mit einem Doppelschlag (32., 35.) auf 3:0. Auch nach der Pause ein weiterhin recht ausgeglichenes Spiel, bei dem nur der SVL die Tore schoss. Die Weichen endgültig auf Sieg stellte die überragende Anna Weißenfels mit zwei weiteren Toren (63., 66.) zum 5:0-Endstand. (Fortsetzung Teil 2) Bilder: Ute Wilkesmann
  • weiter zu Starke Endspiele in Böhringen und Riedheim (Teil 1)
05.05.2015
Der Verbandspokal der Frauen in Südbaden hatte es im Halbfinale in sich, erst schied der Regionalligist Hegauer FV nach Verlängerung beim Verbandsligisten PSV Freiburg aus, am 01. Mai erwischte es dann auch den Oberligisten FC Hausen gegen den FC Grüningen. Der Hegauer FV zog mit 3:2 nach Verlängerung den kürzeren, während der Verbandsligist FC Grüningen sich in der regulären Spielzeit mit 4:2 durchsetzte. Somit stehen sich in der Saison 2014/2015 die beiden jeweils unterlegen Finalisten der Jahre 2013/14 und 2012/13 gegenüber. Sowohl der PSV wie auch Grüningen stiegen in der  1. Runde des Verbandspokales ein, hierbei  gelang den Freiburgerinnen ein deutlicher Sieg mit 7:2 beim Ligakonkurrenten SG Vimbuch/Lichtenau, danach wurde im Achtelfinale der SF Ichenheim (LL) mit 4:2 besiegt, während das Viertelfinale kampflos „gewonnen“ wurde, nachdem der SC KN-Wollmatingen gar nicht erst antrat.  Der FC Grüningen setzte sich in der 1. Runde gegen den Landesligisten FC Hochrhein-Hohentengen mit 3:2 durch und gewann in der Folge gegen den VL-Neuling SG Wittlingen/Wollbach im Achtelfinale mit 2:1 sowie im Viertelfinale gegen FC FR-St.Georgen mit 4:2. Wir können uns auf ein spannendes Finale der beiden Verbandsligisten am 25.05.2015 (Pfingstmontag) um 16.00 in Marbach, ausgerichtet vom FV Marbach freuen. Ute Wilkesmann Beauftragte des SBFV für Frauenfußball
  • weiter zu Freuen auf's Pokalfinale der Frauen
05.05.2015
Zum zweiten Vereinsdialog des Südbadischen Fußballverbandes im Bezirk Bodensee, stattete am Montag, den 27. April 2015 eine Delegation des SBFV, um Präsident Thomas Schmidt, dem ESV Südstern Singen einen Besuch ab. Neben dem Präsidenten waren auch der Vizepräsident Dr. Reinhold Brandt und Bezirksvorsitzender Konrad Matheis sowie von der Geschäftsstelle Geschäftsführer Siegbert Lipps und der Koordinator Masterplan Johannes Restle anwesend. Der ESV Südstern Singen ließ es sich nicht nehmen, mit dem gesamten Vorstand den Verband auf dem Vereinsgelände willkommen zu heißen. Ziel des Vereinsdialogs, der Teil des SBFV-Masterplan ist, ist ein konstruktiver Austausch zwischen Verband und Verein. Hierbei soll offen über die Probleme und Herausforderungen der Vereine diskutiert werden. Einige Hilfestellungen, wie bspw. das Online-Tool Training & Service, konnten direkt vor Ort weitergegeben werden, andere Punkte wurden von Seiten des Verbandes aufgenommen und werden nun bearbeitet. Zentrale Themen beim Gespräch mit dem ESV Südstern Singen waren die Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern – vor allem im Bereich der Trainer, die Sportstättensituation und die Mitgliederentwicklung. Nach gut zwei Stunden, konnte sowohl der Südbadische Fußballverband, als auch der ESV Südstern Singen ein positives Fazit ziehen und beide Parteien haben wichtige Informationen und Anregungen mitgenommen.
  • weiter zu Vereinsdialog beim ESV Südstern Singen
05.05.2015
Im Anhang finden Sie die Mai-Ausgabe von "Fußball am Bodensee".   Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Mai-Info im Netz

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.