Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet jährlich 300 Fußball-Vereine aus, die sich für eine erfolgreiche Integrationsarbeit mit Flüchtlingen einsetzen.
Die Integration im Fußballverein soll unvoreingenommen Kindern und Jugendlichen, ungeachtet ihres Geschlechts, sozialer und kultureller Herkunft, die Möglichkeit bieten, ohne Vorurteile gemeinsam mit anderen Fußball zu spielen.
Am vergangenen Dienstag wurden sowohl der FC Wolfach als auch die Spielvereinigung Schiltach für ihr vorbildliches Engagement in diesem Bereich von Michael Wagner, dem Integrationsbeauftragten des SBFV, ausgezeichnet.
Michael Wagner überreichte Peter Buchholz, dem 1. Vorstand des FC Wolfach und Roland Moser, dem 1. Vorstand der Spielvereinigung Schiltach einen Scheck des DFB´s in Höhe von € 500,00 für ihren unermüdlichen Einsatz. Der Bezirksvorsitzende des SBFV, Manfred Müller gratulierte ebenfalls, überreichte zwei Spielbälle und wünschte den Vereinen weiterhin eine glückliche Hand bei ihren anstehenden Vorhaben.
Mit Peter Buchholz und Roland Moser freuten sich natürlich auch der 2. Vorstand des FC Wolfach Roland Bächle sowie der 2. Vorstand der Spielvereinigung Schiltach, Robert Heinsius.
Initiatoren dieser Aktion waren der Jugendkoordinator Matthias Dorn vom FC Wolfach sowie Achim Hoffmann von der Spielvereinigung Schiltach, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, die beim DFB eine finanzielle Unterstützung für die Flüchtlingsarbeit beantragt hatten.
Vor Ort wurde seitens der Vereinsführungen berichtet, dass man sich schon seit vielen Jahren für die Integration von Flüchtlingen einsetzt. Schon in früheren Jahren als sich Gastarbeiterfamilien in den umliegenden Orten ansiedelten.
Von Seiten beider Vereine wurden ein Sportkleiderbasar ins Leben gerufen, Bälle für die Freizeit gestiftet, Fahrdienste zu den Trainings- und Spieltagen koordiniert sowie eine beitragsfreie Aufnahme der Kinder und Jugendlichen gewährt. Auch über die sprachlichen Barrieren konnte man den Kindern und Jugendlichen innerhalb der Vereine hinweghelfen.
Ebenfalls an diesem Abend war die Sparkasse Wolfach, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Günter Rauber und Sarah Müller, zuständig für den Bereich Marketing, vor Ort. Herr Rauber überreichte den Vorständen einen Betrag in Höhe von € 2.500,00 für die erfolgreiche Jugendarbeit, die die Vereine in den letzten Jahren forciert haben und würdigte damit das unermüdliche Engagement der Verantwortlichen.
Eine gute Jugendarbeit ist die Basis und ein Aushängeschild eines jeden Vereins.
Alle Verantwortlichen freuten sich über den „Geldregen“ und man war sich einig: Unserer Jugend, egal welcher Herkunft, gehört die Zukunft!