Neue Wege im südbadischen Fußballverband (SBFV).
Auf Grundlage des Masterplanes 2013-2016 des Deutschen Fußballbundes (DFB) mit dem Kernziel der Zukunftssicherung des Amateurfußballs errichtete der SBFV u.a. in allen sechs Bezirken des Verbandes neue dezentrale Bildungseinrichtungen mit einem umfassenden Qualifizierungsangebot. Dadurch ergeben sich für die zahlreichen Fußballvereine und deren Trainer und Verantwortlichen deutliche Mehrwerte wie z.B. kurze Wege, die sehr kostengünstige berufsbegleitende Möglichkeit Aus- und Fortbildungen des Verbandes zu besuchen. Für den Bezirk Offenburg wurde die dezentrale Bildungseinrichtung beim SV Ortenberg eingerichtet.
Am vergangenen Samstag fand dort der „Tag der Qualifizierung“ statt. Diese „Kick-Off-Veranstaltung“ ist auf reges Interesse gestoßen. Vereinsvertreter, Jugendleiter und Jugendtrainer des Bezirks informierten sich vor Ort.
Von Seiten des Verbandes waren neben den beiden Leitern und Referenten Armin Klausmann und Mario Roth, der Bezirksvorsitzende Manfred Müller wie auch der Staffelleiter und Freizeit- und Breitensportbeauftragte Achim Pockrandt anwesend. Sichtlich erfreut begrüßte der Bezirksvorsitzende Müller alle Anwesenden und überreichte gleich zu Beginn der Veranstaltung dem SV Ortenberg die offizielle Plakette „SBFV-Bildungseinrichtung“. Armin Klausmann startete mit einer Übung aus seinem Life-Advance-Programm, die augenfällig riesigen Spaß bereitete. Ein gelungener Einstieg.
Anschließend informierten Armin Klausmann und Mario Roth über das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot. So wurde die Qualifizierungspyramide des DFB/SBFV mit allen Qualifizierungsangeboten des DFB und SBFV samt inhaltlichen Schwerpunkten, sowie Kontaktdaten und Online-Hilfestellungen vorgestellt. Desweiteren wurde über die bereits feststehenden Termine nach den Sommerferien für verschiedene Trainerkurzschulungen (sh. Info Box 1 und Info Box 2) informiert.
Die beiden Referenten verwiesen auch auf den ethischen Aspekt: „Wer mit Menschen, insbesondere mit kleinen Kindern arbeitet, hat neben der rein sportlichen auch eine hohe persönlichkeitsbezogene ethische Verantwortung“, so Klausmann. Die beiden lizenzierten Fußballtrainer plädierten für ein fundiertes altersgerechtes und leistungs-orientierendes Training mit Kindern und Jugendlichen. Die angebotenen qualifizierten Kurzschulungen für Trainer oder darauf aufbauende Lizenzausbildungen in der Sportschule Steinbach können zum Kompetenzerwerb dienen. „Zur Qualitätssicherung wird die Teilnehmerzahl bei den Kurzschulungen in Ortenberg auf 25 Teilnehmer pro Veranstaltung beschränkt“, so Roth. Neben den fußballspezifischen Inhalten wurden auch die finanziellen Vorteile für die Vereine erläutert. Mit Interesse vernahmen die Teilnehmer die Möglichkeit des Erhalts eines jährlichen Zuschusses durch den Badischen Sportbund (BSB) von bis zu 360,-- € für jeden lizenzierten Fußballtrainer im Verein.
Es folgte eine ausführliche theoretische Einstimmung und Einführung zur Kurzschulung 4:4 im Kinderfußball. Die daran anschließende Durchführung der Praxiseinheiten erfolgte auf dem Kunstrasenplatz. Vermittelt wurden Trainingsmöglichkeiten zum 4:4, jeweils mit den Schwerpunkten Technik, Taktik und Kondition. Aufgrund der Teilnehmeranzahl wurden verschiedene Gruppen gebildet, was zur „Verschnaufpause“ dankend genutzt wurde.
Nach dem Duschen waren in der abschließenden Auswertung und Feedbackrunde die Teilnehmer unisono voll des Lobes. Der Verband konnte sich in seiner originären Funktion an diesem "Tag der Qualifizierung" gelungen präsentieren. Der Start der neuen Bildungseinrichtung des SBFV für den Bezirk Offenburg war sehr erfolgreich. Rundum zufriedene Gesicher und Wortmeldungen. Verschiedene Teilnehmer wollten sich am Ende der Veranstaltung sogleich für die nach den Sommerferien startenden Kurzschulungen anmelden. Das erfreut nicht nur den Verband oder die Vereine, sondern kommt vor allem den tausenden im Bezirk Offenburg fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen zugute!
Info-Box 1: Kurzschulungsangebote
Folgende Kurzschulungen werden an der neuen dezentralen Bildungseinrichtung des SBFV auf dem Sportgelände des SV Ortenberg angeboten:
- Kindertraining: Bambini bis E-Junioren, kleine Spiele (zweitätig, Freitagabend, Samstagvormittag)
- Training mit D- und C-Junioren (zweitätig, Freitagabend, Samstagvormittag)
- Training mit B- und A-Junioren (zweitägig, Freitagabend, Samstagvormittag)
- Torhütertraining - Mannschaftsführung
- Futsal
In allen Kurzschulungen werden praxisnahe Hilfestellungen für die Trainings- und Vereinsarbeit (in Theorie und Praxis) durch ein kompetentes Referenten- und Trainerteam vermittelt. Jeder Teilnehmer erhält zudem hochwertige Broschüren/Materialien zum nachlesen und wichtige Trainingsimpulse, Übungs- und Spielformen, resp. Trainingsmöglichkeiten in Printform.
Info Box 2: Termine ab Sept. 2015
Bereits feststehende Kurzschulungstermine des Bezirks Offenburg in der neuen Bildungseinrichtung in Ortenberg sind:
- 25.09.2015/26.09.2105: Kindertraining F- und E-Junioren, kleine Spiele
- 09.10.2015/10.10.2015: Training mit D- und C-Junioren
- 16.10.2015/17.10.2015: Training mit B- und A-Junioren
- 24.10.2015 Torhütertraining
- 05.12.2015 Futsal
Weitere Termine kommen hinzu. Auskünfte und Anmeldungen sind über die Geschäftsstelle des SBFV, Herrn Reiff, bzw. online möglich. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 25 begrenzt.