• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
09.08.2015
Am Sonntag, den 09.08.2015 um 20.00 Uhr wurde das Achtelfinale des Rothaus-Bezirkspokals in Ortenberg ausgelost. Die Auslosung fand nach dem Pokalspiel "SV Ortenberg gegen VfR Elgersweier" statt. Diese Partie konnte der VfR Elgersweier mit 5:0 für sich entscheiden. Die Moderation der Auslosung übernahm Manfred Schäfer, der neue Medienkommissionsvorsitzende des SBFV. Selbstverständlich waren auch der Bezirksvorsitzende, Manfred Müller sowie der Pokalspielleiter Reiner Lehmann, vor Ort. Ebenso natürlich auch Klaus Dold vom Internetportal "Angriff-online", das Sportmagazin der Ortenau. Mit Sarah Späth vom SV Ortenberg hatte man eine junge und sehr dynamische Glücksfee gefunden. Die Auslosung fand direkt im Anschluss der bereits gespielten Pokalspiele statt. Im Achtelfinale stehen sich somit die Mannschaften: SV Haslach - SV Oberschopfheim SV Kuhbach-Reichenbach - SV Oberharmersbach FV Ettenheim - SV Oberwolfach FV Unterharmersbach/SG Schweighausen - FV Urloffen DJK Tiergarten Haslach - FC Ottenheim VfR Elgersweier - SV Grafenhausen/FV Bottenau FV Zell-Weierbach - SV Freistett FC Ohlsbach - SV Ödsbach gegenüber. Die Spiele finden am Mittwoch, den 23.09.2015 um 18.30 statt.  
  • weiter zu Auslosung des Achtelfinales des Rothaus-Bezirkspokals in Ortenberg!
31.07.2015
Im Anhang finden Sie die Ausgabe-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu August-Info im Netz
25.07.2015
Neue Wege im südbadischen Fußballverband (SBFV). Auf Grundlage des Masterplanes 2013-2016 des Deutschen Fußballbundes (DFB) mit dem Kernziel der Zukunftssicherung des Amateurfußballs errichtete der SBFV u.a. in allen sechs Bezirken des Verbandes neue dezentrale Bildungseinrichtungen mit einem umfassenden Qualifizierungsangebot. Dadurch ergeben sich für die zahlreichen Fußballvereine und deren Trainer und Verantwortlichen deutliche Mehrwerte wie z.B. kurze Wege, die sehr kostengünstige berufsbegleitende Möglichkeit Aus- und Fortbildungen des Verbandes zu besuchen. Für den Bezirk Offenburg wurde die dezentrale Bildungseinrichtung beim SV Ortenberg eingerichtet. Am vergangenen Samstag fand dort der „Tag der Qualifizierung“ statt. Diese „Kick-Off-Veranstaltung“ ist auf reges Interesse gestoßen. Vereinsvertreter, Jugendleiter und Jugendtrainer des Bezirks informierten sich vor Ort. Von Seiten des Verbandes waren neben den beiden Leitern und Referenten Armin Klausmann und Mario Roth, der Bezirksvorsitzende Manfred Müller wie auch der Staffelleiter und Freizeit- und Breitensportbeauftragte Achim Pockrandt anwesend. Sichtlich erfreut begrüßte der Bezirksvorsitzende Müller alle Anwesenden und überreichte gleich zu Beginn der Veranstaltung dem SV Ortenberg die offizielle Plakette „SBFV-Bildungseinrichtung“. Armin Klausmann startete mit einer Übung aus seinem Life-Advance-Programm, die augenfällig riesigen Spaß bereitete. Ein gelungener Einstieg. Anschließend informierten Armin Klausmann und Mario Roth über das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot. So wurde die Qualifizierungspyramide des DFB/SBFV mit allen Qualifizierungsangeboten des DFB und SBFV samt inhaltlichen Schwerpunkten, sowie Kontaktdaten und Online-Hilfestellungen vorgestellt. Desweiteren wurde über die bereits feststehenden Termine nach den Sommerferien für verschiedene Trainerkurzschulungen (sh. Info Box 1 und Info Box 2) informiert. Die beiden Referenten verwiesen auch auf den ethischen Aspekt: „Wer mit Menschen, insbesondere mit kleinen Kindern arbeitet, hat neben der rein sportlichen auch eine hohe persönlichkeitsbezogene ethische Verantwortung“, so Klausmann. Die beiden lizenzierten Fußballtrainer plädierten für ein fundiertes altersgerechtes und leistungs-orientierendes Training mit Kindern und Jugendlichen. Die angebotenen qualifizierten Kurzschulungen für Trainer oder darauf aufbauende Lizenzausbildungen in der Sportschule Steinbach können zum Kompetenzerwerb dienen. „Zur Qualitätssicherung wird die Teilnehmerzahl bei den Kurzschulungen in Ortenberg auf 25 Teilnehmer pro Veranstaltung beschränkt“, so Roth. Neben den fußballspezifischen Inhalten wurden auch die finanziellen Vorteile für die Vereine erläutert. Mit Interesse vernahmen die Teilnehmer die Möglichkeit des Erhalts eines jährlichen Zuschusses durch den Badischen Sportbund (BSB) von bis zu 360,-- € für jeden lizenzierten Fußballtrainer im Verein. Es folgte eine ausführliche theoretische Einstimmung und Einführung zur Kurzschulung 4:4 im Kinderfußball. Die daran anschließende Durchführung der Praxiseinheiten erfolgte auf dem Kunstrasenplatz. Vermittelt wurden Trainingsmöglichkeiten zum 4:4, jeweils mit den Schwerpunkten Technik, Taktik und Kondition. Aufgrund der Teilnehmeranzahl wurden verschiedene Gruppen gebildet, was zur „Verschnaufpause“ dankend genutzt wurde. Nach dem Duschen waren in der abschließenden Auswertung und Feedbackrunde die Teilnehmer unisono voll des Lobes. Der Verband konnte sich in seiner originären Funktion an diesem "Tag der Qualifizierung" gelungen präsentieren. Der Start der neuen Bildungseinrichtung des SBFV für den Bezirk Offenburg war sehr erfolgreich. Rundum zufriedene Gesicher und Wortmeldungen. Verschiedene Teilnehmer wollten sich am Ende der Veranstaltung sogleich für die nach den Sommerferien startenden Kurzschulungen anmelden. Das erfreut nicht nur den Verband oder die Vereine, sondern kommt vor allem den tausenden im Bezirk Offenburg fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen zugute! Info-Box 1: Kurzschulungsangebote Folgende Kurzschulungen werden an der neuen dezentralen Bildungseinrichtung des SBFV auf dem Sportgelände des SV Ortenberg angeboten: - Kindertraining: Bambini bis E-Junioren, kleine Spiele (zweitätig, Freitagabend, Samstagvormittag) - Training mit D- und C-Junioren (zweitätig, Freitagabend, Samstagvormittag) - Training mit B- und A-Junioren (zweitägig, Freitagabend, Samstagvormittag) - Torhütertraining - Mannschaftsführung - Futsal In allen Kurzschulungen werden praxisnahe Hilfestellungen für die Trainings- und Vereinsarbeit (in Theorie und Praxis) durch ein kompetentes Referenten- und Trainerteam vermittelt. Jeder Teilnehmer erhält zudem hochwertige Broschüren/Materialien zum nachlesen und wichtige Trainingsimpulse, Übungs- und Spielformen, resp. Trainingsmöglichkeiten in Printform. Info Box 2: Termine ab Sept. 2015 Bereits feststehende Kurzschulungstermine des Bezirks Offenburg in der neuen Bildungseinrichtung in Ortenberg sind: - 25.09.2015/26.09.2105: Kindertraining F- und E-Junioren, kleine Spiele - 09.10.2015/10.10.2015: Training mit D- und C-Junioren - 16.10.2015/17.10.2015: Training mit B- und A-Junioren - 24.10.2015 Torhütertraining - 05.12.2015 Futsal   Weitere Termine kommen hinzu. Auskünfte und Anmeldungen sind über die Geschäftsstelle des SBFV, Herrn Reiff, bzw. online möglich. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 25 begrenzt.
  • weiter zu "Tag der Qualifizierung" in Ortenberg war ein voller Erfolg!
19.07.2015
39. IBFV-Endspiel: FC Radolfzell - FV Ravensburg 2  2:2/7:8 n.11m   Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten beide Mannschaften ein technisch gutes und interessantes  Endspiel um den 39. IBFV-Cup. Zunächst dominierte der FC Radolfzell und ging in der 8. Spielminute durch Moritz Eckert früh in Führung. Weitere gute Torchancen wurden aber seitens des Gastgebers vergeben. In der 32. Spielminute kam der FV Ravensburg 2 durch Timo Mörth zum überraschenden Ausgleich und konnte danach das Spiel offener gestalten. Mit 1 :1 wurden die Seiten gewechselt.   In der 2. Halbzeit dominierte die Gastmannschaft und der FC Radolfzell blieb jederzeit durch gut vorgetragene Konter gefährlich.  So fiel wiederum durch Moritz Eckert in der 52. Spielminute das 2:1. In der 75. Spielminute erzielte Niklas Klawitter für den FV Ravensburg 2 den verdienten Ausgleich, der bis zum Ende standhielt. Im nachfolgenden Elfmeterschießen setzte sich dann die Gastmannschaft mit 7:8 durch und wurde somit IBFV-Cup-Sieger. Die Siegerehrung nahm der Präsident des SBFV Thomas Schmidt vor, der an den FV Ravensburg einen Scheck der IBFV übergeben konnte.   Zum Spiel angereist waren unter anderem vom Württembergischen Fußballverband Walter Schilling und Ulrich Probst, vom Vorarlberger Fußballverband Horst Elsner und Siegi Helböck, vom Südbadischen Fußballverband Präsident  Thomas Schmidt, Vizepräsent Dr. Reinhold Brandt, Bezirksvorsitzender Konrad Matheis, IBFV-Vertreter Horst Zölle, Bezirks-SR-Obmann Harry Ehing und VSA-Vertreter Manfred Biller. Das sehr faire Spiel wurde geleitet von SR Felix Ehing, ihm assistierten Dario Litterst und Marco Russo.  
  • weiter zu FV Ravensburg 2 ist IBFV-Sieger
17.07.2015
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen am Mittwoch, den 15. Juli die „Alten Herren-Mannschaften“ der SG Durbach/Ebersweier und des TUS Oppenau im Endspiel um den Ü35-Bezirkspokal im Graf Metternich-Stadion in Durbach aufeinander. In der Anfangsphase merkte man den Kontrahenten den gegenseitigen Respekt voreinander an, so dass beide Mannschaften zunächst abwartend agierten. Der TUS Oppenau war ballsicherer und erarbeitete sich mit zunehmender Spieldauer ein optisches Übergewicht. Immer wieder versuchte man die die Abwehr der Heimelf mit langen Bällen auf die pfeilschnellen Stürmer zu überlisten. Wie aus heiterem Himmel fiel dann in der 23. Spielminute die 1:0 Führung für die Heimelf, als sich Joachim (Subi) Gütle gegen drei Gegenspieler durch das Mittelfeld tankte und mit einem platzierten Distanzschuss dem Gästetorwart keine Chance lies. Überraschenderweise brachte die Führung keine Sicherheit ins Spiel der SG und der Gast konnte nur drei Minuten später durch Mike Börsig per Kopfball ausgleichen, nachdem zuvor Torwart Urban Huber noch glänzend parieren konnte. Der TUS Oppenau nutzte die kurze Unkonzentriertheit der Heimelf aus und erzielte in der 30.Minute durch Christian Kaltenbrunn die 1:2 Führung. Nun hatte das Spiel Fahrt aufgenommen und es ergaben sich auf beiden Seiten Torchancen. Kurz vor der Halbzeit führte ein Konter zum 2 : 2 Pausenstand, als zunächst Mittelstürmer Alex Werner am Gästetorwart Günther Hoferer scheiterte, Ralf Morgenthaler den Abpraller jedoch von der Strafraumgrenze überlegt im Kasten versenkte. Der Ausgleichtreffer setzte bei der SG Durbach/Ebersweier neue Kräfte frei und man merkte der Mannschaft nach dem Wechsel die Entschlossenheit an, den starken Gästen Paroli zu bieten. Das Spielgeschehen verlagerte sich nun mehr in die Oppenauer Hälfte. Aus einem sicheren Abwehrbollwerk um die Innenverteidiger Christian Kiefer und Stefan Benz und dem bärenstarken Subi Gütle auf der „Sechser- Position“ erkämpfte sich das Heimteam ein leichtes Übergewicht. Die Gäste blieben mit ihren pfeilschnellen Offensivspielern um Torjäger Markus Mayer, der in der 49.Minute am Pfosten scheiterte, stets gefährlich. Ein ums andere Mal musste „Heimgoal“ Urban Huber sich in höchster Not dem Gegner vor die Füße werfen. Das Heimteam versuchte sein Glück mit Distanzschüssen und hatte bei direkten Freistößen Pech, dass auch Gästetorwart Günther Hoferer ein Meister seines Fachs ist. Nach 80. Spielminuten endete das Spiel zweier starker AH-Teams mit einem leistungsgerechten 2 : 2 Unentschieden. Nun musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Die SG nahm dazu einen taktischen Torwartwechsel vor und stellte mit Andy Blendel einen „Elfmeterkiller“ zwischen die Pfosten. Die SG eröffnete den Elfmeterkrimi und der sonst sichere Elfmeterschütze Karl-Heinz Müller zeigte Nerven und ballerte das Leder über das Tor. Oppenau verwandelte seine ersten beiden Elfer souverän, so dass es nach dem zwischenzeitlichen Treffer von Daniel Ockenfuß 3:4 stand. Jörg Erler verwandelte danach sicher zum 4:4. Den dritten Oppenauer Elfmeter konnte dann Andy Blendel bravourös parieren, um dann anschließend selbst anzutreten. Seinen hart geschossenen Elfer konnte Gästekeeper Hoferer an die Latte lenken. Nachdem Ralf Morgenthaler seinen Elfer platziert verwandelte,lagen alle Vorteile beim fünften Oppenauer Schützen. Markus Mayer wollte es dann zu genau machen und setzte den Ball an den Außenpfosten. Somit stand es 5:5 und es ging im Ko-System weiter. Subi Gütle schnappte sich das Leder und verwandelte eiskalt. Der Oppenauer Schütze war dem Druck des verwandeln müssen nicht gewachsen und setzte den Ball neben das Tor. Damit hat die SG Durbach/Ebersweier den Elfmeterkrimi doch noch mit 6:5 für sich entscheiden können und verteidigte den Titel. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich Joachim Pockrandt, Freizeit-und Breitensportbeauftragter sowie Staffelleiter des Bezirks zunächst bei Schiedsrichter Rainer Lehmann aus Zunsweier, für die glänzende Leitung der Partie. Die beiden Mannschaften aus Durbach/Ebersweier und Oppenau beglückwünschte er für das packende und spannende Finale auf hohem Niveau. Neben Medaillen für alle Spieler erhielt der TUS Oppenau zwei Spielbälle während die SG Durbach/Ebersweier den Bezirkspokal erhielt Für die SG Durbach/Ebersweier war es bereits die dritte Endspielteilnahme in Folge. Im September trifft die Mannschaft nun im Verbandpokal auf den Sieger des Bezirks Baden-Baden, den SV Lauf.
  • weiter zu SG Durbach/Ebersweier gewinnt im Bezirkspokal AH Ü35
15.07.2015
Staffeleinteilung der Frauen und Herren im Bezirk 2015/2016 finden Sie im Anhang!
  • weiter zu Staffeleinteilung Frauen und Herren im Bezirk 2015/2016
15.07.2015
Im Anhang finden Sie die Ausschreibung/Auslosung zum Bezirkspokal der Frauen!
  • weiter zu Auslosung/Ausschreibung Bezirkspokal Frauen
15.07.2015
Im Anhang finden Sie die Platzbeauftragtenliste ab 01.07.2015
  • weiter zu Platzbeauftragtenliste ab 01.07.2015
15.07.2015
Nachfolgend finden Sie die Staffeleinteilung der Aktiven (Herren/Frauen) und der Juniorinnen/Junioren zum Stand nach dem Bezirkstag bzw. Bezirksjugendtag. Eine Aktualisierung dieser Listen erfolgt nicht. Künftige Änderungen werden ausschließlich auf der SBFV-Homepage (bezirk Bodensee/Amtliche Mitteilungen) veröffentlicht.
  • weiter zu Staffeleinteilung Spieljahr 2015/2016
15.07.2015
Nicht nur die Fußballer bereiten sich intensiv auf die neue Saison vor, auch die Unparteiischen aus der Ortenau erarbeiten sich die Grundlagen für die anstehende Spielzeit. Am vergangenen Wochenende standen die Leistungstests in Löffingen und anschließend die Regeltests im Sporthotel Sonnhalde in Lenzkirch-Saig an. Alle Schiedsrichter haben die Tests erfolgreich bestanden. Auf dem Lehrgang wurde u.a. der langjährige Liga-Schiedsrichter Dieter Heizmann (Mühlenbach) vom Verbandsschiedsrichterobmann Manfred Schätzle (Furtwangen) verabschiedet. Heizmann beendet seine Tätigkeit aus eigenem Antrieb um zukünftig als Assistent jüngere Schiedsrichter zu unterstützen. Ranghöchste im Offenburger Kader ist derzeit Samira Bologna, die ab sofort Spiele der 2. Bundesliga der Frauen leitet. In der Oberliga Baden-Württemberg werden Jakob Paßlick und nun auch Marvin Maier die Ortenauer Schiris vertreten. Neu auf diesem Lehrgang dabei waren die beiden Aufsteiger aus der Bezirksliga Stefan Langeneckert und Simon Eichler, sie werden künftig Spiele der Landesliga leiten. David Schmidt ist durch sehr gute Leistungen eine Klasse aufgestiegen, er erhält nun Spiele in der Verbandsliga. Arne Grigorowitsch darf zukünftig Spiele der B-Junioren Bundeliga leiten. Die theoretischen und praktischen Einheiten werden nun über die ganze Runde durch den neuen Nachwuchskoordinator Reinhard Huber in Weier und Gengenbach trainiert und vertieft. Diese Einheiten finden gemeinsam mit dem Förderteam (Bezirks- und Kreisliga) statt. Derzeit haben die SR-Teams mehrere Vorbereitungsspiele pro Woche zu leiten.
  • weiter zu Schiedsrichter bereiten sich auf neue Saison vor!

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.