• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
13.10.2015
Anfang Oktober feierte die Schiedsrichtergruppe Radolfzell ihr 50-jähriges Jubiläum. Dazu lud Gruppenobmann Thomas Litterst neben den Schiedsrichtern die Vereinsvertreter der zugehörigen Vereine, Vertreter der Bezirksausschüsse und natürlich den Vertreter des SBFV ins Clubheim nach Steißlingen ein.   Nicht fehlen durften die ehemaligen und freiwillig ausgeschiedenen „alten“ Schiedsrichter, die der Gruppe lang angehörten oder ein Amt inne hatten. Die Eingeladenen folgten zahlreich seinem Ruf und immer wieder hörte man doch ab und zu ein freudiges „Hallo, freue mich, die alten Kameraden wieder zu sehen“. In seiner unter dem Motto: „Wie ein Minirock – recht kurz und das Wesentliche abdecken“ stehenden Rede begrüßte Litterst weit mehr als 70 Gäste. Für die anwesenden Vereinsvertreter richtete der Präsident des FC Steißlingen, Stefan Damisch, ein Grußwort an die Gäste, bevor der Vizepräsident des Südbadischen Fussball Verbandes Dr. Reinhold Brandt die Grüße des Verbandes und der einzelnen Ausschüsse überbrachte. In einer kurzen Erläuterung gab Dr. Brandt einen Überblick über die Entwicklung der Gruppe in den letzten 50 Jahren. Gegründet wurde die Schiedsrichtergruppe Radolfzell am 23. Mai 1965. Erster Gruppenobmann war Walter Zeeb aus Markelfingen. Ihm zur Seite standen in der Vorstandschaft als Schriftführer Manfred Biller aus Radolfzell und als Kassier Fritz Harnfest aus Böhringen. Ganze 18 Jahre hielt Walter Zeeb den Stab als Gruppenobmann in der Hand, ehe ihn Karl Leisinger 1983 ablöste. 1985 übernahm Reinhold Brandt sen, der Vater des heutigen Vizepräsidenten des SBFVm Dr. Reinhold Brandt, die Gruppenführung. Werner Sieber löste ihn 1988 ab. Ihm folgte Alfred Viebranz 1992 und 1996 übernahm Uli Nusser das Amt des Gruppenobmanns. Seit 2010 steht Thomas Litterst als Gruppenobmann der Gruppe vor. Weitere Mitglieder des Gruppenvorstands: Kassierer: Fritz Harnfest, Josef Burth, Erhard Zolondz, Horst Scholter, Gerhard Bohner, Bernhard Brutscher, Roland Bieg (Opa Schnauz), Joachim Brütsch, Frank Benitz, Hansjörg Rommel, Ralf Metzger, Martin Bertsch Schriftführer: Manfred Biller, Gerhard Bohner, Alfred Viebranz, Horst Bayer, Christian Wiedemaier, Oliver Müller, Thomas Litterst, Andreas Bertsch Zur Gruppe Radolfzell zählten bzw. zählen die Beobachter Otto Kaul, Friedhelm Kuss, Ulrich Nusser, Manfred Biller und Reinhold Brandt Regelabend-Lokale waren und sind das Gasthof Kreuz Radolfzell, Clubheim SV Gaienhofen, Clubheim SV Güttingen und seit mehr als 21 Jahren das Clubheim des SV Bohlingen. Die beiden zu den Gründungsmitgliedern gehörenden Schiedsrichter Manfred Biller (57 Jahre SR) und Arno Kosnetzow (51 Jahre SR) halfen tatkräftig bei der Organisation des Jubiläums mit. So baute Arno Kosnetzow im Vorfeld des Jubiläums eine doppelwandige Schautafel auf, die er mit zahlreichen Fotos und Zeitungsausschnitten aus den vergangenen 50 Jahren dekorierte und am Jubiläumsabend im Clubheim in Steißlingen vorstellte. Zahlreiche Fotos von Ausflügen, Festen und Feiern flimmerten in einer Präsentation von Alfred Viebranz den ganzen Abend über den Bildschirm. Zeitdokumente und Werbehefte von den durchgeführten Aktivitäten und Hallenturnieren lagen ebenfalls aus. Dass die Veranstaltung als vollauf gelungen in die Gruppenhistorie eingehen wird, dazu trug natürlich auch das sehr gute Essen aus der Küche des Clubheims des FC Steißlingen und das anschließende Dessertbuffet mit einem von den Vertretern des SV Bohlingen gestifteten großen Hefezopf in Form einer „50“. Thomas Litterst bedankte sich bei den Anwesenden über einen schönen Abend und vor allem für die netten „Überraschungen“ (Geschenke) der Vereine. Thomas Litterst Gruppenobmann
  • weiter zu Radolfzeller SR feierten Jubiläum (mit Fotogalerie)
13.10.2015
Sven Czekay vom FC Überlingen berichtet vom Triumph der „ALTEN“ Männer, äh Herren (Original-Zitat!) des FC Überlingen:   Servus Kameraden. Wie sollen wir beginnen, wo soll es enden … ?! 5 Jahre haben wir auf den 2. Meistertitel gewahrt … nun: ER IST DA und auch heute noch fast nicht zu glauben: Der FC 09 Überlingen ist mit seiner AH Südbadischer Ü40-Fußballmeister 2015 Was für ein Weg … nicht in 2015, nein, seit 2010. Zu rosig war unsere Vorstellung, dass DING kommt nun in regelmäßigen Abständen in unsere „Vitrine“, unseren Schrein! Das Gegenteil … Schicksal, Rückschläge wie z.B. én masse verlorene Elfmeterschießen in Meister- und Verbandspokal-Finals. Nicht so aber am AH-geschichtsträchtigen vergangenen Sonntag, 11. Oktober 2015 (für die Historiker: 30.10.2010 unser „letzter“ Titel) im Stadtwerk am See-Stadion auf Altbirnau: In einem für AH-Verhältnisse hochklassigen, intensiven Final trennen wir uns nach erkennbaren Spielübergewichten für uns 0:0 nach regulärer Spielzeit vom Dauerrivalen, Rekord-AH-Meister und amtierenden 2014-Meister, der SG Stadelhofen/Oberkirch. Gute und schlechte Erinnerungen begleiten uns ins Elfmeter-Schießen – zuletzt heimisch erfolgreich 2010, zogen wir 2012 und 2014 je auswärts in Stadelhofen den Kürzeren. Überragend dann unsere Elfmeter-Schützen und allen voran Dirk – bis zum 7. Schützen der Krimi: 2 in Vorlage, reicht uns erst die 3. um den „SIIIIIIIIIIEG“ bis ans Schweizer Seeufer zu schreien! Dirk der Held mit 2 Gehaltenen und einem Genetzten – dazu die Souverän-Kameraden, voran Walter mit dem souveränsten Netzer + Bernd/dem Dauer-Elfer-Treffer, Marko/dem Schwarzach-Schmach-Tilger und Dufi/unserem ASS-Elfer! SÜDBADISCHER Ü40-FUßBALLMEISTER 2015! Im Moment des großen Erfolgs bleiben unsere beiden Schützen mit weniger Erfolg ungenannt ;-)- Zäpfle-Einlösung vorausgesetzt! Herrlich das Trainer-Statement von Wolle im „Nach-Final/x“ kurz vor Mitternacht: jeder Elfer-Treffer von uns wie eine „brennende Peitsche“ … Ein Traum. Für den Meister-Titel und ALLE unserer Kameraden stellvertretend im Team: Dirk, Rolf, Dufi, Sven, Bibi, Tuncay, Ralf, Walter, Jörn, Jürgen B., Tobias, Marko, Bernd, Harry K., Blumi, Martin, Harry S. Coach: Wolle mit Assistenz Bene Gelbe Karten: Bibi, Blumi, Tobias Ehrengast: Rolf Roth und Olcay Tuncer! Trikot: Walter ERSTKLASSIG im Nach-Final/Teil 1 unser Küchenteam um Bibi/Wante/Martin und unsere Vereinsheim-Damen um Ulla / Isa / Birgit / Angelika / Susanne! HERZLICHEN DANK euch allen für die klasse Verköstigung (einschl. Olcay´s „Nüsschen“-Nachschlag …) – eine tolle FC-Runde mit unseren Gästen. Der Dank deshalb auch an Bruno Sahner und den SBFV für die Einladung an diesem Nachmittag. Die Trostworte gelten unserem Finalgegner, den Männern aus Stadelhofen - eure Titelsammlung ist aber auch ohne diesen Sonntag eine stolze! Der WAHNSINN, letzter Akt am Schluss: noch während unseres Spiels war der Stand zahlende Zuschauer: 108! Mit unseren Freunden des FC und unserer AH säumten rund 200 Zuschauer das Final und gaben einen SUPER-würdigen Rahmen: DEM MEISTER! Letztes Wort dem Schiri: Günter Kohli aus der „Raumschaft“ … ordentlich die Leistung ;-)
  • weiter zu FC Überlingen ist Südbadischer Ü40-Meister!
08.10.2015
„Es ist mal wieder soweit – wir haben den Finaleinzug geschafft!“ Glücklich vermeldet der FC Überlingen den großen Erfolg der „Alten Herren“ bei der Südbadischen Ü40-Meisterschaft 2015. Nach einem überzeugenden 4:2-Sieg und einer tollen Zuschauerunterstützung (Sven Czekay: „Vielen Dank an unsere Klasse-Fans!) im Halbfinalspiel gegen die SG Ehrenkirchen (Gruppensieger Bezirk Freiburg) fiebern die Senioren dem Meisterschaftsfinale entgegen. Zum bereits 5. Mal in der inzwischen sehr erfolgreichen FC-AH-Historie nimmt die AH Anlauf auf den Meistertitel des Südbadischen Fußballverbandes. Am Sonntag, 11. Oktober 2015 steigt um 13.30 Uhr im Stadtwerk am See-Stadion in Überlingen (Sportzentrum Altbirnau) das Finale gegen die SG Stadelhofen/Oberkirch (Bezirk Offenburg).   Final-Spannung pur ist garantiert, waren doch die letzten Finalbegegnungen reine Herzschlagfinals mit Entscheidungen oft erst im Elfmeterschießen. Der FC will mit Blick auf den bereits 5 Jahre zurückliegenden letzten Meistertitel (2010) endliche wieder das „Besondere“ erreichen – MEISTER ! Danke für jede Unterstützung und Servus vom AH-Team ! Sven Czekay FC Überlingen
  • weiter zu Am Sonntag der 5. Anlauf – „WIR SIND DRAN!“
27.09.2015
„Einsatzhilfe“  bekommen alle Schiris angeboten, die „schwer oder fast gar nicht einsatzbar“ sind (oder die sich vom Einteiler benachteiligt fühlen ...), weil sie selbst Fußball spielen, bei anderen Freizeitaktivitäten eingespannt sind, beruflich bzw. in der Schule oder wo immer auch sonst viele Termine haben. Ihnen bietet Spieleinteiler Norbert Wassmer die Gelegenheit, die Einsätze vorab telefonisch mit ihm zu planen und abzusprechen. Schiedsrichter mit Terminproblemen können Norbert Wassmer telefonisch zur Einsatzbesprechung  erreichen am Sonntag, 27. September, von 18.00 bis 20.00 Uhr Montag, 28. September, von 19.00 bis 21.00 Uhr Dienstag, 29. September, von 19.00 bis 21.00 Uhr Sonntag, 04. Oktober, von 16.00 bis 20.00 Uhr Wer anruft, der soll seinen Kalender und seinen Spielplan bereithalten und sich im Vorfeld die freien Tage notieren, an denen er Spielleitungen übernehmen kann. Eines ist auch klar: Wer diese Chance nicht nutzt, der sollte hinterher weder meckern noch jammern, sondern still und leise über die eigenen Versäumnisse nachdenken!
  • weiter zu Hilfestellung für "terminschwache" Schiedsrichter
24.09.2015
Bei der Sitzung des Frauenausschusses des SBFV wurde die zweite Runde (Achtelfinale) des Verbandspokals der Frauen ausgelost.   Hierbei ergaben sich folgende Paarungen: FC Grüningen - Hegauer FV SV Niederhof - SG Wittlingen/Wollbach FC Hausen i.W. - FC Hochrhein-Hohentengen SG Gengenbach/Zell - PSV Freiburg ESV Freiburg - FC Freiburg-St.Georgen SG Vimbuch/Lichtenau - Sieger FC Weisweil vs. SG Zusenhofen/Oberkirch SV Marbach - TSV Aach-Linz FC Denzlingen – Alemannia Freiburg-Zähringen Die Spiele sind laut Rahmenterminkalender auf das Wochenende 31.10./01.11.2015 terminiert. Da aber an diesem Wochenende die Regional- wie auch die Oberliga der Frauen Punktspielbetrieb haben, müssen die Pokalspiele teilweise auf andere Termine ausweichen. Die genaue Ansetzung wird deshalb erst Anfang Oktober bekanntgegeben.
  • weiter zu Achtelfinale des Frauen-Pokals ausgelost
24.09.2015
Im Anschluss an das Pokalspiel des SV Kuhbach-Reichenbach gegen den SV Oberharmrsbach, das 2:0 endete, fand am Mittwochabend die Auslosung für das Viertelfinale des Rothaus Bezirkspokals statt. Im vollbesetzten Clubheim fand man mit Elli Gür schnell eine charmante und motivierte Glücksfee! Die Moderation übernahm auch dieses Mal Manfred Schäfer, Medienkommissionsvorsitzender des SBFV und auch der Bezirksvorsitzende Manfred Müller sowie der Pokalspielleiter Reiner Lehmann und natürlich auch Klaus Dold vom Internetportal „Angriff-Online“ waren vor Ort. Für das Viertelfinale wurden folgende Partien ausgelost: FC Ohlsbach – FV Ettenheim DJK Tiergarten-Haslach – FV Zell-Weierbach VfR Elgersweier – SV Kuhbach-Reichenbach FV Unterharmersbach – SV Oberschopfheim Die Viertelfinalbegegnungen finden am Mittwoch, den 14. Oktober 2015 um 19.00 Uhr statt. Der SBFV bedankt sich beim SV Kuhbach-Reichenbach mit ihrem Vorstand Josef Schoubrenner für eine gelungene Auslosung, vor einer tollen Kulisse!
  • weiter zu Viertelfinalauslosung des Rothaus-Bezirkspokals beim SV Kuhbach-Reichenbach!
27.08.2015
Die Mitglieder des Bezirksfußballausschusses Offenburg (BFA, BSA und BJA) verbrachten ein Dankeschön-Wochenende mit ihren Partnern im verbandseigenen Sporthotel "Sonnhalde" in Saig. Nach der Begrüßung am Freitagabend durch den Bezirksvorsitzenden Manfred Müller, ließ man den Abend bei tollen Essen und anschließendem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Nach einem ausgiebigen Frühstück am Samstagmorgen startete man bei herrlichem Wetter und bester Laune zu einer historischen Drei-Seen Dampfzugfahrt von Titisee nach Schluchsee. Bei einer Wanderung und einer Schiffsrundfahrt auf dem Schluchsee, blieb viel Zeit für Unterhaltung und Fachsimpeleien rund um den Fußball. Am Abend nahm man wieder gemeinsam in den urigen Gasträumen des Sporthotels das Abendessen ein. Am Sonntagmorgen fanden dann die Sitzungen des BFA, BSA und BJA statt. Nach einem hervorragenden Mittagstisch wurde die Heimreise angetreten. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es rundum eine sehr gelungene Veranstaltung war. Man freut sich schon auf das nächste Jahr. Ein großer Dank geht an Manfred Müller für die Organisation, an die Verantwortlichen des SBFV für die Einladung und Herrn Keller und sein Team für die hervorragende Betreuung im Hotel.
  • weiter zu Dankeschön-Wochenende in Saig!
22.08.2015
Frauen, Verbandspokal   Qualifikation   Sonntag, 06.09.2015 15:00 (Spiel 3) TSV Aach-Linz - SV Litzelstetten 17:00 (Spiel 1) SG Zusenhofen-Ödsbach-Oberkirch - SV Obersasbach 17:00 (Spiel 2) SC Kappel - SG Ichenheim / Niederschopfheim      1. Hauptrunde Samstag, 05.09.2015 16:00 FC Hochrhein Hohentengen-Stett - SV Titisee Sonntag 06.09.2015 13:00 FC Wolfenweiler-Schallstadt - Polizei-SV Freiburg 17:30 SG Au-Wittnau - FC Denzlingen Samstag 12.09.2015 17:00 FC Freiburg-St. Georgen - SV Gottenheim 17:00 SG Dillendorf - SV Niederhof 17:00 FC Furtwangen - FC Grüningen Sonntag 13.09.2015 12:30 FC Hausen i. W. - Spfr. Neukirch 15:00 FC Phönix 06 Durmersheim - ESV Freiburg 15:00 FC Weisweil - Gewinner Spiel 1 15:00 Gewinner Spiel 2 - SG Vimbuch / Lichtenau 15:00 TuS Bohlsbach - Alem. Freiburg-Zähringen 15:00 Gewinner Spiel 3 - SC Konstanz-Wollmatingen 15:00 SG Zizenhausen/Heudorf - SG Wittlingen-Wollbach 17:00 FV Marbach - FC Hauingen Mittwoch 23.09.2015 19:00 SG Unzhurst - SG Gengenbach/Zell 19:30 SG Obereschach/Kappel/Mönchweiler - Hegauer FV
  • weiter zu Die ersten Spiele ím Frauen-Verbandspokal
21.08.2015
Der Südbadische Fußballverband hat seine Vereine gebeten, an diesem Wochenende für den am Montag verstorbenen früheren DFB-Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder vor allen Spielen eine Schweigeminute einzulegen. Sofern die Vereine mit diesem Anliegen auf die Schiedsrichter zukommen, haben diese der Bitte zu entsprechen und den Ablauf gemeinsam mit den beiden Vereinen abzuklären.
  • weiter zu Gedenkminute für Gerhard Mayer-Vorfelder
13.08.2015
Wenn Günter Kohli als Freizeitsport-Beauftragter des Bezirks Bodensee sich auf den Homepages der Vereine umsieht, dann liest er immer wieder von Spielen der „Alten Herren“. Automatisch stellt sich für ihn dann die Frage, weshalb diese nicht am „Ü35“-Bezirkspokal teilzunehmen. Logischer Schritt für ihn also, dass er wieder einmal die Verantwortlichen einlädt, ihre Teams für diesen Wettbewerb anzumelden. In den letzten Jahren hat der Bezirkspokal bei den Vereinen starken Zuspruch erfahren. So nahmen in der Saison 2014/15 sechzehn Mannschaften teil. Da es im Frühjahr immer wieder Terminschwierigkeiten gibt wegen Ostern und Pfingsten, soll noch im Herbst die Qualifikation und eine weitere Runde gespielt. Der Pokalwettbewerb wird in einer einfachen Runde gespielt. Die Vereine sprechen dabei die Spieltermine im vorgegebenen Zeitrahmen ab. Die Siegermannschaft nimmt an weiterführenden Wettbewerben zur Südbadischen Meisterschaft teil. Vereine, die eine Mannschaft (auch Spielgemeinschaft oder mit Gastspieler ) stellen wollen, können sich bis 09. September bei Günter Kohli (Sonnenhalde 7 in 78579 Neuhausen, Tel: 07777-1398, Fax: 07777-939201, kohliguenter@gmx.de) melden. Im Anhang finden Sie die Druckversion der Einladung.
  • weiter zu Einladung zum Ü35-Bezirkspokal

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.