28.12.2015
„... auf Grund Ihres besonderen ehrenamtlichen Engagements sind Sie für den DFB Ehrenamtspreis 2015 vorgeschlagen und durch Ihren Fußballkreis als Preisträger ausgewählt worden.
Hierzu gratuliere ich Ihnen sehr herzlich!
Die Förderung von ehrenamtlichem Engagement in den Amateur-Fußballvereinen ist mir als zuständigem DFV-Vizepräsidenten sowie allen weiteren Mitgliedern des DFB-Präsidiums ein besonderes Anliegen. Bereits seit 1997 ist die Pflege und Förderung des Ehrenamts offizielle Satzungsaufgabe des Deutschen Fußball-Bundes und bereits seit diesem Zeitpunkt wird das Thema durch die Aktion Ehrenamt in unseren Gremien behandelt. Neben vielen weiteren Aspekten, ist die Anerkennung der Leistung herausragender ehrenamtlicher Vereinsmitarbeiter für uns stets ein besonderes Bedürfnis und eine besondere Freude. ...“
Dies ist ein Ausschnitt aus dem Dankschreiben, das DFB-Vizepräsident Peter Frymuth an die Preisträger der Aktion Ehrenamt –oder wie es der DFB nunmehr nennt: an die „Preisträger der DFB-Anerkennungskultur“– verschickte. Nun wird natürlich niemand erwarten, dass der DFB die ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter in den Clubs persönlich kennt und daraus eine Auswahl trifft. Es obliegt vielmehr den einzelnen Vereinen, verdiente Mitarbeiter dem Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks, hier am Bodensee Manfred Biller aus Radolfzell, meldet. Von hier geht die Tour dann über den Landesverband weiter an den DFB. Die Gemeldeten bekommen nicht nur Urkunde und Armbanduhr vom DFB, sondern werden von ihrem Landesverband noch zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen. Der SBFV erledigte diese gerne übernommene „Pflicht“ nun im Sporthotel Sonnhalde in Saig/Schwarzwald.
Ausgezeichnet und nach Saig eingeladen wurden folgende Vereinsmitarbeiter (Norbert Maier konnte wegen anderweitiger Termine nicht teilnehmen):
Berthold Baumann, Herdwanger SV
seit 1985 Mitglied im Verein und Jugendtrainer verschiedener Altersstufen
seit 1992 Schiedsrichter
von 1997 bis 2004 1. Vorsitzender des Vereins
Norbert Maier, FC Radolfzell
Norbert Maier ist seit vielen Jahre im Verein tätig. Er bendete im Jahre 2004 seine Laufbahn als aktiver Spieler und stieg in die Vorstandschaft ein. Er ist hauptverantwortlich für alle Events des Vereins, von denen der Verein äußerst abhängig ist. So nimmt er jährlich etliche Tage Urlaub, um u.a. das Hausherrenfest, das Brückenfest, den Megathlon, die Weihnachtsfeiern, Turniere vorzubereiten.
Martin Müller, SV Hausen an der Aach
seit 1996 aktiver Fußballer des Vereins, spielt immer noch in der 2. Mannschaft und in der AH
von 2005 bis 2010 Betreuer der 1. Mannschaft, 2006/2007 zusätzlich Betreuer der 2. Mannschaft
seit 2012 Jugendtrainer – 2014/2015 Trainer der D-Junioren, aktuell Trainer der C-Junioren
Martin Müller ist für den Spielbetrieb des SV Hausen a.d.A. sehr wichtig. Er ist stets präsent und investiert nahezu seine komplette Freizeit für den Verein. Er ist auch immer wieder bereit, für alle Mannschaften die Platzstreuung zu übernehmen. Vollen Einsatz zeigt er auch bei den vom Verein durchgeführten Veranstaltungen.
Manfred Nolle, SV Neufrach
seit 1952 Mitglied im Verein
seit 1964 1. Vorsitzender des Vereins
1976 übernahm er den Vorsitz des neu gegründeten Vereins FC Rot-Weiß Salem.
Als Vorsitzender des SV Neufrach ist er immer noch der gute Geist für den Platz und das Clubheim, welches auch die Heimat der SR-Gruppe Markdorf ist.
Hubert Schuler, VfR Stockach
Spielausschußvorsitzender des Vereins und verantwortlich für den Transport aller Mannschaften inclusive kleinster Jugend.
Im „Mannschaftsfoto“ von links nach rechts: Peter Schmid (Ehrenamtsbeauftragter des SBFV), Berthold Baumann (Herdwanger SV), Martin Müller (SV Hausen a.d.A.), Manfred Nolle (SV Neufrach), Hubert Schuler (VfR Stockach) und Manfred Biller (Ehrenamtsbeauftragter des Bezirks Bodensee).