• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
28.12.2015
„... auf Grund Ihres besonderen ehrenamtlichen Engagements sind Sie für den DFB Ehrenamtspreis 2015 vorgeschlagen und durch Ihren Fußballkreis als Preisträger ausgewählt worden. Hierzu gratuliere ich Ihnen sehr herzlich! Die Förderung von ehrenamtlichem Engagement in den Amateur-Fußballvereinen ist mir als zuständigem DFV-Vizepräsidenten sowie allen weiteren Mitgliedern des DFB-Präsidiums ein besonderes Anliegen. Bereits seit 1997 ist die Pflege und Förderung des Ehrenamts offizielle Satzungsaufgabe des Deutschen Fußball-Bundes und bereits seit diesem Zeitpunkt wird das Thema durch die Aktion Ehrenamt in unseren Gremien behandelt. Neben vielen weiteren Aspekten, ist die Anerkennung der Leistung herausragender ehrenamtlicher Vereinsmitarbeiter für uns stets ein besonderes Bedürfnis und eine besondere Freude. ...“ Dies ist ein Ausschnitt aus dem Dankschreiben, das DFB-Vizepräsident Peter Frymuth an die Preisträger der Aktion Ehrenamt –oder wie es der DFB nunmehr nennt: an die „Preisträger der DFB-Anerkennungskultur“– verschickte. Nun wird natürlich niemand erwarten, dass der DFB die ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter in den Clubs persönlich kennt und daraus eine Auswahl trifft. Es obliegt vielmehr den einzelnen Vereinen, verdiente Mitarbeiter dem Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks, hier am Bodensee Manfred Biller aus Radolfzell, meldet. Von hier geht die Tour dann über den Landesverband weiter an den DFB. Die Gemeldeten bekommen nicht nur Urkunde und Armbanduhr vom DFB, sondern werden von ihrem Landesverband noch zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen. Der SBFV erledigte diese gerne übernommene „Pflicht“ nun im Sporthotel Sonnhalde in Saig/Schwarzwald. Ausgezeichnet und nach Saig eingeladen wurden folgende Vereinsmitarbeiter (Norbert Maier konnte wegen anderweitiger Termine nicht teilnehmen): Berthold Baumann, Herdwanger SV seit 1985 Mitglied im Verein und Jugendtrainer verschiedener Altersstufen seit 1992 Schiedsrichter von 1997 bis 2004 1. Vorsitzender des Vereins Norbert Maier, FC Radolfzell Norbert Maier ist seit vielen Jahre im Verein tätig. Er bendete im Jahre 2004 seine Laufbahn als aktiver Spieler und stieg in die Vorstandschaft ein. Er ist hauptverantwortlich für alle Events des Vereins, von denen der Verein äußerst abhängig ist. So nimmt er jährlich etliche Tage Urlaub, um u.a. das Hausherrenfest, das Brückenfest, den Megathlon, die Weihnachtsfeiern, Turniere vorzubereiten. Martin Müller, SV Hausen an der Aach seit 1996 aktiver Fußballer des Vereins, spielt immer noch in der 2. Mannschaft und in der AH von 2005 bis 2010 Betreuer der 1. Mannschaft, 2006/2007 zusätzlich Betreuer der 2. Mannschaft seit 2012 Jugendtrainer – 2014/2015 Trainer der D-Junioren, aktuell Trainer der C-Junioren Martin Müller ist für den Spielbetrieb des SV Hausen a.d.A. sehr wichtig. Er ist stets präsent und investiert nahezu seine komplette Freizeit für den Verein. Er ist auch immer wieder bereit, für alle Mannschaften die Platzstreuung zu übernehmen. Vollen Einsatz zeigt er auch bei den vom Verein durchgeführten Veranstaltungen. Manfred Nolle, SV Neufrach seit 1952 Mitglied im Verein seit 1964 1. Vorsitzender des Vereins 1976 übernahm er den Vorsitz des neu gegründeten Vereins FC Rot-Weiß Salem. Als Vorsitzender des SV Neufrach ist er immer noch der gute Geist für den Platz und das Clubheim, welches auch die Heimat der SR-Gruppe Markdorf ist. Hubert Schuler, VfR Stockach Spielausschußvorsitzender des Vereins und verantwortlich für den Transport aller Mannschaften inclusive kleinster Jugend. Im „Mannschaftsfoto“ von links nach rechts: Peter Schmid (Ehrenamtsbeauftragter des SBFV), Berthold Baumann (Herdwanger SV), Martin Müller (SV Hausen a.d.A.), Manfred Nolle (SV Neufrach), Hubert Schuler (VfR Stockach) und Manfred Biller (Ehrenamtsbeauftragter des Bezirks Bodensee).
  • weiter zu Ehrenamts-Dankeschön in Saig
26.12.2015
Eigentlich kommt der Nikolaus ja immer erst am 6. Dezember und bringt den Kindern süße Überraschungen mit. Diesmal passte die gemeine Vorstellung nicht so ganz zu den Gegebenheiten. Noch schrieb man nicht den 6. Dezember und der Nikolaus klopfte demzufolge auch nicht an die Türen des Konstanzer Ellenrieder-Gymnasiums. Eine „gesunde Überraschung“ wurde den 950 Schülerinnen und Schüler dennoch in Gestalt leckerere, süßer, kleiner, handlicher und leckerer  gelb-rot gefärbter runder Leckereien zuteil, überbracht vom Konstanzer Landrat Frank Hämmerle und „Apfelbotschafter“ Thomas Gerner. Gut für die Zähne, Darm, Magen und enthält viele Vitamine. Und alle haben beim Essen ein gutes Gewissen? Was kann das sein? Natürlich badische Äpfel,  Sorte Elstar! In der Funktion als Apfelbotschafter möchte Gerner mit seiner Kampagne “pro Apfel: Vitamine mit Kick!”, welche von der Gemüse Reichenau eG mit Geschäftsführer Johannes Bliestle als Sponsor unterstützt wird, an Schulen, Vereinen und Unternehmen Obst und Gemüse als einfache und  gesunde Ernährung präsentieren. Die seit September neue Schulleiterin Hanna Schönfeld am Ellenrieder  Gymnasium war fasziniert, wie die Schüler die von den badischen Erzeugermärkten zur Verfügung gestellten Äpfel begeistert verspeisen. Als gesunde Verstärkung für das Verteilen hatte Frau Schönfeld Landrat Herrn Frank Hämmerle zur Seite, der sich gerne die Zeit nahm, aktiv die Aktion „pro Apfel“ tatkräftig zu unterstützen. Seine Meinung: „Pizza aus der Tiefkühltruhe, Döner vom Grill oder Red Bull ist alles o.k., aber ein Apfel ist viel besser, der wächst hier, hat Vitamine ist frisch und gesund. Guten Appetit!“ Er fand die Aktion klasse, biss kräftig in den Apfel und verteilte fleißig an die jungen Schüler, zusammen mit Frau Schönfeld, die sich freute: „Tolle Aktion! Die Schüler sind sehr interessiert an gesunder Ernährung, interessieren sich für vegetarisches Essen. Äpfel sind bei uns immer der totale Renner, dann reißen sich immer alle darum. Die Zahlen sprechen für sich, innerhalb kürzester Zeit gingen über 900 Äpfel weg, das ist doch echt toll!“ Besonders beeindruckt war sie über das Interesse und die Fragen der Schüler an Gerner, der im nordbadischen Philippsburg seine Heimat hat. Gerner erzählte, dass der Apfel durch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Flavonoiden , sogenannten sekundären Pflanzenstoffen, den Körper von Stoffwechselgiften reinigt und weshalb er auch  den Beinamen „broom for the body“ („Besen für den Körper“) besitzt. Schülerin Karla aus der K1: „Für mich sind Äpfel deshalb wichtig weil sie gesund sind.“ Schülersprecherin Laura Zink: „Ich esse gerne Äpfel, weil sie  lecker schmecken und finde es super, dass heute die Äpfel verteilt werden.“  Mithelfend von der Partie war Bezirkspressewart Arnold vom Südbadischen  Fußballverband/Bezirk Bodensee:  „Ich war positiv erstaunt, wie professionell und reibungslos alles geklappt hat.“ Der Event fand in der  Zwanzig-Minuten-Pause statt, aber die Schülerinnen und Schüler schafften es trotzdem, die Hunderte von Äpfeln zu bekommen und  zu essen, die Gerner mitgebracht hatte. Das Konzept ist simpel und erfolgreich, weswegen sich  schon Bundeskanzlerin Merkel dafür interessierte. Auf ihre Einladung war Gerner dann bei ihr in Berlin zu Besuch und erhielt als Präsent ihr Lieblingsobstgericht. Für ihre danach anstehende Konferenz nahm sie im Apfelkorb die badischen Äpfel von den badischen Erzeugermärkten für ihre Kollegen mit. Seit langer Zeit ist der Apfel vielen bedeutenden Menschen genauso bekannt wie auch Goethe. So lässt Goethe seinen Faust verkünden: „Der Äpfelchen begehrt Ihr sehr, // Und schon vom Paradiese her. // Von Freuden fühl ich mich bewegt, // Dass auch mein Garten solche trägt.“ Gerner: „Apfel schmeckt und wenn er auch noch im Ohr positiv  bleibt, dann haben wir viel für unsere Kinder und Jugendlichen erreicht.“ Lachte und biss… na Sie wissen es wohl schon: in einen Apfel. Text: Tobias Becker Fotos: Landratsamt Konstanz Bild 1: Landrat Frank Hämmerle, Schulleiterin Hanna Schönfeld und Thomas Gerner beim Verteilen der Elstar-Äpfel Bild 2: Landrat Frank Hämmerle und Thomas Gerner mit Schülern mit der Aktion „pro Apfel: Vitamine mit Kick!“
  • weiter zu Gesunde Überraschung für 950 Schülerinnen und Schüler
24.12.2015
Mit der Aktion „1:0 FÜR EIN WILLKOMMEN“ unterstützt die Egidius- Braun-Stiftung des DFB im Zusammenwirken mit der Beauftragten  der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Fußballvereine für ihr Engagement um die Flüchtlingbetreuung. Im Bezirk Bodensee waren dies DJK Konstanz, TV Konstanz, SV Markelfingen, FC Anadolu Radolfzell, HSK Croatia Singen und FC Wahlwies, die vom Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis ins Clubheim des SV Markelfingen eingeladen wurden. Im Auftrag der Stiftung, aber auch im Namen des SBFV und des Bezirks Bodensee bedankte sich Matheis bei den betreffenden Vereinen für die Integration von Flüchtlingen, indem sie diesen eine organisierte sportliche Betätigung in ihren Vereinen anbieten und sie auch in anderen Lebensbereichen unterstützen. Zum Abschluss konnte er jedem der sechs Verein einen Scheck in Höhe von 500,00 € überreichen. In Nachhinein kam mit dem ESV Südstern Singen noch ein siebter Verein hinzu, der inzwischen ebenfalls seine Anerkennungsprämie in Empfang nehmen konnte.
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Egidius- Braun-Stiftung zeichnet Vereine aus
22.12.2015
Im Rahmen einer Weihnachtsfeier bedankten sich die Mitglieder des Bezirksfußballausschusses bei ihrem Vorsitzenden Manfred Müller und seiner Frau Rita, für seine vorbildlich geleistete Arbeit im "fast" vergangenen Jahr. Der BFA, BJA und der BSA wünschen allen Vereinen des Fußballbezirks Offenburg frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016! Endlich können wir  die nächsten Tage etwas ruhiger angehen lassen. Deshalb nutzen Sie diese Tage zur Besinnlichkeit und Erholung. Nutzen Sie die Zeit mit und in ihren Familien, um wieder füreinander da zu sein und um einen Ausgleich zu schaffen, für die ganzen Entbehrungen, die Sie und wir das ganze Jahr 2015 im Ehrenamt auf uns nehmen mussten,  zum Wohle der Allgemeinheit und der schönsten Nebensache der Welt dem Fußball. Wir wünschen Ihnen, dass das Jahr 2016, welches wieder viele Entscheidungen bringt, sportlich fair abläuft und allen den gewünschten Erfolg bringt. Wir freuen uns wieder gemeinsam mit Ihnen auf eine gute Zusammenarbeit, im Sinne des Ehrenamtes und des Amateurfußballs. Manfed Müller                      Christian Hermann            Josef Hodapp Bezirksvorsitzender            Bezirksjugendwart            Bezirksschiedsrichterobmann
  • weiter zu Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2016!
22.12.2015
Am Sonntag, den 09.01.2016 findet das Hallenfutsal-Turnier der Frauen in Zunsweier statt. Den Spielplan sowie die Futsal-Bestimmungen finden Sie im Anhang!
  • weiter zu Hallen-Futsal-Turnier der Frauen in Zunsweier am 09.01.2016
22.12.2015
Am Sonntag, den 03.01.2016 findet ein Eurodistrikt-Turnier der Frauen und Mädchen in Strasbourg statt. Spielplan und Spielregeln finden Sie im Anhang! Adresse: Salle Jean Nicolas Muller, 36, rue du Languedoc, 67100 Strasbourg!
  • weiter zu Eurodistrikt - Frauen/Mädchen am Sonntag, 03.01.2016 in Strasbourg
20.12.2015
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Ihnen, liebe Fußballfreunde, und Ihren Angehörigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirks Hochrhein. Uwe Sütterlin, Bezirksvorsitzender Ralf Brombacher, Bezirksschiedsrichterobmann Harald Fengler, Bezirksjugendwart  
  • weiter zu Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
18.12.2015
Spannendes Futsalturnier der Frauen um die Bezirksmeisterschaft Es war, wie man es erwarten durfte: die Fußballerinnen des Bezirks Bodensee lieferten im Kampf um die Futsal-Bezirksmeisterschaft in Radolfzell ein sehr faires und spannendes Turnier ab. In vier Gruppen mit je vier Mannschaften wurde bis zum letzen Spiel aufopferungsvoll um das Weiterkommen gekämpft. Jeweils die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die Viertelfinalpartien, wo es unter anderem zum Aufeinandertreffen der beiden Teams des FC Überlingen kam. In den Halbfinalspielen standen sich schließlich der SV Deggenhausertal und der FC Uhldingen gegenüber, ebenso der TSV Aach-Linz II und der FC FC Überlingen. Nachdem sich hier der SV Deggenhausertal und der FC Überlingen durchsetzen, stand fest, dass im Finale die Futsal-Bezirksmeister 2013 und 2014 den Bezirksmeister 2015 unter sich ausmachen würden. Das spannende Endspiel gewann der SV Deggenhausertal 2:0 und konnte damit das Turnier ohne ein einziges Gegentor abschliessen. Der SVD reist somit am 20. Februar zur Verbandsmeisterschaft nach Rheinhausen (Bezirk Freiburg). Das Spiel um Platz 3 hatte zuvor noch der TSV Aach-Linz II nach 9-Meterschießen 3:1 für sich entschieden. Gruppe A: 1. SV Deggenhausertal 12:0 Tore/9 Punkte, 2. TSV Aach-Linz II 5:6/6, 3. SG Volkertshausen 1:6/3, 4. SV Denkingen 1:7/0; Gruppe B: 1. BSV Nordstern Radolfzell 5:3/6, 2. BC Konstanz-Egg 4:2/6, 3. SG Owingen-Billafingen 2:1/6, 4. SV Litzelstetten II 0:5/0; Gruppe C: 1. FC Überlingen 8:1/9, 2. SG Sauldorf 6:2/6, 3. SG Deggenhausertal II 2:3/3, 4. SG FC Radolfzell 1:11/0; Gruppe D: 1. FC Uhldingen 6:2/7, 2. FC Überlingen II 8:3/6, 3. FC Hilzingen 5:6/4, 4. SG Owingen-Billafingen II 0:8/0 Viertelfinale: BSV Nordstern Radolfzell - TSV Aach-Linz II 5:6, SV Deggenhausertal - BC Konstanz-Egg 2:0, FC Uhldingen - SG Sauldorf 3:0, FC Überlingen - FC Überlingen II 4:0 Halbfinale: SV Deggenhausertal - FC Uhldingen 3:0, TSV Aach-Linz II - FC Überlingen 0:5 Spiel um Platz 3: FC Uhldingen - TSV Aach-Linz II 1:3 Endspiel: SV Deggenhausertal - FC Überlingen 2:0
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Titel für die Frauen des SVD
24.12.2015
Allen Fußballfreunden wünschen wir ein frohes & besinnliches Weihnachtsfest und eine Zeit erholsamer Ruhe. Für Ihren unermüdlichen Einsatz zugunsten des Fußballsports gilt Ihnen unser herzliches Dankeschön. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir eine geruhsame Weihnachtszeit. Konrad Matheis Bezirksvorsitzender Harry Ehing Bezirks-SR-Obmann Hans-Peter Restle Bezirksjugendwart Weihnachten 2015
  • weiter zu Die Bezirksausschüsse sagen Dankeschön!
12.12.2015
Menschen brauchen eine sinnvolle Beschäftigung, deshalb organisiert die Verwaltung der Flüchtlingsunterkunft in Efringen-Kirchen für ihre Klienten ein Programm, darunter auch eine Fußballgruppe auf dem Bolzplatz in Egringen. Einer der ehrenamtlichen Trainer suchte nach einer Möglichkeit, mit Flutlicht zu trainieren, und wurde bei seinem Verein, dem SV Istein, fündig. Jetzt spielen vier Fußballer aus Gambia regulär in den beiden Aktivmannschaften unter dem Klotzen und sind darüber hinaus bei jedem Arbeitseinsatz engagiert. Marc Haude, 2. Vorstand beim SV Istein, berichtet, dass für die Rückrunde zwei weitere Passanträge in Planung sind. Die organisatorischen und finanziellen Probleme, die ein solches Engagement für einen Verein mit sich bringen, werden mit dem Scheck über 500€ der Flüchtlingsinitiative der DFB-Stiftung Egidius Braun, den Bezirksvorstand Uwe Sütterlin und Integrationsbeauftragter Jürgen Jäckh überbringen durften, sicher nicht vollständig gelöst, aber ein Anfang ist gemacht. Für die Integration in größerem Umfang wäre es natürlich sinnvoll, wenn sich weitere Spieler auf weitere Vereine verteilen würden - die Mittel für zusätzliche Integrationspreise stehen jedenfalls zur Verfügung. Interessierte Vereine finden Infos zur Förderung und Antragstellung unter  http://dfb-stiftung-egidius-braun.de/ Auf dem Bild von links nach rechts Hinten: Tobias Abels (Trainer 2. Mannschaft), Uwe Sütterlin (Bezirksvorsitzender), Marc Haude (2. Vorstand SV Istein), Simon Friebolin (Jugendleiter), Jürgen Jäckh (Integrationsbeauftragter), Torsten Griesshammer (Trainer 1. Mannschaft) Vorne: Ebrima Ceesay, Waggie Mahanera, Bakary Dampha, Cisse Mohamed
  • weiter zu Integrationspreis für den SV Istein

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.