• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
10.12.2015
Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet, im Rahmen der Aktion 1:0 für ein Willkommen,  jährlich 300 Fußball-Vereine aus, die sich für eine erfolgreiche Integrationsarbeit  mit Flüchtlingen einsetzen. Die Integration im Fußballverein soll unvoreingenommen Kindern und Jugendlichen, ungeachtet ihres Geschlechts, sozialer und kultureller Herkunft, die Möglichkeit bieten, ohne Vorurteile gemeinsam Fußball zu spielen. Am Sonntag, den 06.12.2015, in der Halbzeitpause des Spiels „SC Lahr gegen den SV Linx“  überreichte der Bezirksvorsitzende, Manfred Müller an Petro Müller und Norbert Hess einen Scheck in Höhe von € 500,00 für erfolgreiche Integrationsarbeit. Initiator dieser Aktion war Stefan Wölfle, der Jugendleiter des SC Lahrs. Über 60% der Juniorenspielerinnen und Juniorenspieler sind Kinder von Spätaussiedlern bzw. Migranten. Am 04. Oktober diesen Jahres lud der Verein alle Kinder und Jugendlichen von in Lahr lebenden Flüchtlingen zum gemeinsamen Fußballspielen ein. Man verbrachte einen tollen Vormittag und mittlerweile sind schon viele Flüchtlingskinder fest im Verein integriert. Dieses Engagement verdient Respekt, Lob und selbstverständlich höchste Anerkennung. Beim SC Lahr sind „Flüchtlinge“ jederzeit willkommen!
  • weiter zu 1:0 für ein Willkommen - Übergabe beim SC Lahr am 06.12.2015!
09.12.2015
Im Anhang finden Sie die Dezember-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Dezember-Info im Netz
09.12.2015
Hallenfutsal Herren: Für den Freizeitsport-Beauftragten des Bezirks Bodensee, Günter Kohli, gehört nicht die Durchführung von Meisterschaften zu den schwierigen Aufgaben, sondern schlimmer ist im Vorfeld, ein starkes Starterfeld zu rekrutieren. Obwohl es vor Ort knapp 200 Fußballmannschaften gibt, zeigt sich immer nur ein kleiner Teil der Herren interessiert, im Winter bei den Futsalmeisterschaften mitzuspielen. Nachdem nun aber die Freiluftspiele die Pause antreten, hofft er, dass sich zu dem halben Dutzend Anmeldungen noch weitere finden sollten. Termin der Futsal-Bezirksmeisterschaften ist Samstag, der 30. Januar 2016, und gespielt wird in der Homburg-Halle in Neuhausen ob Eck. Neben dem Aktiventurnier plant er auch einen Wettbewerb mit Ü35- und Ü40-Teams. Anmeldungen sind baldmöglichst an Günter Kohli (Sonnhalde 7, 8579 Neuhausen o.E., Tel.: 07777-1398, Fax: 07777-939201, mail: kohliguenter@gmx.de) zu richten. Übrigens findet die Futsal-Verbandsmeisterschaft der Aktiven eine Woche später in Steißlingen statt, also praktisch „vor der Haustüre“. Der Bezirksmeister ist für die Südbadischen Titelkämpfe qualifiziert.
  • weiter zu Aktive Futsal-Teams gesucht
08.12.2015
Frauen küren den Hallenmeister Am Sonntag finden in Radolfzell der Futsalwettbewerb statt Hallenfutsal Frauen: Am frühen Sonntagabend wird für eine Frauenmannschaft vom Bodensee ein Bezirkstitel vorzeitig unter dem Weihnachtsbaum liegen. Dann ist die Frage beantwortet, aus welchem Verein die besten Futsalspielerinnen der hiesigen Bezirks- und Kreisliga kommen. Sie dürfen sich dann nicht nur Bezirksmeister nennen, sondern qualifizieren sich mit diesem Erfolg für die Teilnahme am Endturnier des Südbadischen Fußballverbandes. Das Turnier beginnt am Sonntagvormittag um 10.00 Uhr in der Radolfzeller Unterseehalle und wird vom BSV Nordstern ausgerichtet. Erfreulicherweise haben sich 16 Teams angemeldet, was gegenüber dem Vorjahr (14) eine positive Entwicklung des Frauenfußballs signalisiert. Eingeteilt wurden die Teilnehmer in vier Gruppen, deren Zusammensetzung ein interessantes Kräftemessen verspricht. Angeführt wird das Feld von Titelverteidiger und Bezirksliga-Spitzenreiter SV Deggenhausertal sowie dem FC Überlingen, dem BC Konstanz-Egg und der SG Radolfzell/Öhningen/ESV Singen als weiteren Bezirksligisten. Die Vorrundenbegegnungen dauern bis kurz nach 15.00 Uhr, danach folgen zwei Stunden mit Viertel- und Halbfinale sowie das Spiel um Platz 3 und das Endspiel. Die Siegerehrung beschließt den Wettbewerb. Gruppe A: TSV Aach-Linz 2, SV Deggenhausertal, SV Denkingen, SG Volkertshausen/DJK Singen/SV Hausen; Gruppe B: BC Konstanz-Egg, SV Litzelstetten 2, SG Owingen-Billafingen/Bonndorf, BSV Nordstern Radolfzell; Gruppe C: SV Deggenhausertal 2, SG Radolfzell/Öhningen/ESV Singen, SG Sauldorf/Gallmannsweil/Meßkirch, FC Überlingen; Gruppe D: FC Überlingen 2, SG Owingen-Billafingen/Bonndorf 2, FC Uhldingen, FC Hilzingen Der Spielplan kann nachfolgend heruntergeladen werden.
  • weiter zu 13. Dezember: Frauen küren den Hallenmeister
30.11.2015
Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet, im Rahmen der Aktion 1:0 für ein Willkommen,  jährlich 300 Fußball-Vereine aus, die sich für eine erfolgreiche Integrationsarbeit  mit Flüchtlingen einsetzen. Die Integration im Fußballverein soll unvoreingenommen Kindern und Jugendlichen, ungeachtet ihres Geschlechts, sozialer und kultureller Herkunft, die Möglichkeit bieten, ohne Vorurteile gemeinsam Fußball zu spielen. Am Samstag, den 29.11.2015 überreichte Ahmet Sismann, der Integrationsbeauftragte des SBFV im Bezirk Offenburg, vor der Begegnung des FV Dinglingen gegen den FV Ataspor einen Scheck des DFB in Höhe von € 500,00 an den 1. Vorstand, Walter Blum. Initiator dieser Aktion war Roland Reinbold, der 2. Vorstand des FV Dinglingen. Im Oktober wurden in der benachbarten Sporthalle des "Integrierten beruflichen Gymnasiums in Lahr"  mehrere Flüchtlinge untergebracht. Dort verteilte Walter Blum Flyer, um den Flüchtlingen die Möglichkeit zu bieten, am Sportleben des FV Dinglingen teilzunehmen. In den folgenden Tagen fanden sich mehrere Flüchtlinge, vorwiegend Erwachsene, beim FV Dinglingen ein und hatten Spaß am Trainingsbetrieb. Im persönlichen Gespräch berichtete Walter Blum, dass man seitens des FV Dinglingen kostenlos und völlig unkompliziert Essen und Getränke sowie Sportkleidung zur Verfügung stellt und selbstverständlich sind die Flüchtlinge von den Mitgliedsbeiträgen befreit. Im Juniorenbereich integriert der FV Dinglingen schon über Jahre 70 bis 80% Migranten, daher weiß man mit dieser außergewöhnlichen Situation gut umzugehen. Schön zu sehen, dass sich auch der FV Dinglingen, genauso wie viele andere Vereine aus der Region,  für eine positive Willkommenskultur engagieren!
  • weiter zu Übergabe beim FV Dinglingen - Aktion "1:0 für ein Willkommen" am 29.11.2015!
30.11.2015
Am Mittwoch, den 25.11.2015 fand im Gasthof Schwanen in Kork eine Sitzung des Eurodistrikts zwischen dem Bezirk Offenburg und der LAFA CUS Straßbourg statt. Man ließ die stattgefundenen Sportveranstaltungen des "fast" vergangenen Jahres Revue passieren und war einheitlich der Meinung, dass die durchgeführten Aktionen für alle Beteiligten ein toller Erfolg waren. Auch im kommenden Jahr, da war man sich einig, möchte man wieder verschiedene Aktivtäten gemeinsam durchführen. Lediglich das Eurodistrikt-Pokalendspiel der Frauen wird nicht mehr stattfinden. Zum Schluss der sehr informativen und übereinstimmenden Sitzung überreichte Erny Jacky an Hermann Baumann, nachträglich zu seinem 80. Geburtstag, ein Buch „Racing 100 ans“, handsigniert mit ganz persönlichen Widmungen. Hermann Baumann freute sich sehr über das tolle Geschenk, denn er setzt sich schon seit vielen Jahren für eine konstruktive Zusammenarbeit bzw. dem Zusammenwachsen der Regionen “Ortenau und Straßbourg“, insbesondere auf der Fußballebene, ein. Zum Abschluss gab es eine Kleinigkeit zu Essen und in gemütlicher Runde nutzte man die Zeit, offen gebliebene Fragen zu klären und schöne Gespräche rund um den Fußball zu führen.
  • weiter zu Eurodistrikt-Sitzung am 25.11.2015 in Kork!
23.11.2015
Der DFB hatte vom 16. 11. – 18.11.2015 zu einer gemeinsamen Ehrungsveranstaltung der 21 Landesverbände nach Hannover eingeladen. Geehrt wurden bei dieser Veranstaltung ehrenamtlich tätige Vereinsmitarbeiter, die von ihren Landesverbänden hierfür vorgeschlagen wurden. In einem Fair Play - Workshop am 16.11.2015 unter dem Motto „ Fair Play? Hand drauf „ wurde eine Dokumentation zur Durchführung diverser Aktivitäten des DFB vorgestellt und diskutiert. Diese Präsentation werden die Landesverbände zeitnah erhalten. Der erste Tag endete mit einer gemeinsamen Abendveranstaltung, an der alle Vertreter der Landesverbände, die zu ehrenden Vereinsvertreter vom DFB Club 100 sowie die Preisträger der DFB Fair Play Medaille, teilnahmen. Zur großen Ehrungsveranstaltung am 17.11.205 begann um 9.30 Uhr der Tag mit einer Stadtführung durch Hannover zum Thema „Gegen das Vergessen“. Um 14.30 Uhr erfolgte die Abfahrt zur Ehrungsveranstaltung im „ GOP Varieté Theater „ mit Begrüßung und Empfang aller zu Ehrenden, Landesverbandsverantwortlichen, dem DFB Vorstand und dem DFB Präsidium. Hier war auch der von den Amateurverbänden vorgeschlagene neue DFB Präsident Reinhold Grindel anwesend. Vizepräsident Dr. Reiner Koch berichtete  kurz über  die momentane Situation des DFB sowie über die Amateure und Profis. Ebenfalls dabei waren der Präsident des SBFV Thomas Schmidt sowie der Ehrenpräsident Richard Jacobs. Ab 15.45 Uhr begann dann die eigentliche Ehrungsveranstaltung mit „Verleihung der Fair Play-Medaille“. In einer Power Point Präsentation wurden alle einundzwanzig zur Ehrung anstehenden Preisträger vorgestellt. Der südbadische Fußballverband, vertreten durch den Bezirksvorsitzenden Manfred Müller vom Bezirk Offenburg, hatte den Spieler Mario Pies vom FV Sulz für seine faire Geste beim Spiel SC Hofstetten – FV Sulz vorgeschlagen.  Mario Pies teilte der Schiedsrichterin damals mit, nachdem diese auf Tor entschieden hatte, dass der Ball nicht im Tor war. Mit dabei war auch Reinhold Schmieder vom TuS Kinzigtal - Ehrenamtspreisbezirkssieger und DFB Club 100. Mit zusätzlich künstlerischen Einlagen wurde die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden. Das zweite Highlight, als Dankeschön an alle, war der Besuch des Länderspiels „Deutschland-Niederlande“ in der HDI Arena. Auf der Busfahrt und kurz vor dem Eintreffen am Stadion kam dann die bedauerliche Nachricht, dass das Spiel aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde. Einheitlich war man der Meinung, dass die getroffene Entscheidung richtig war. So endete eine für viele ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter und verantwortliche Verbandsmitarbeiter fröhliche DFB-Veranstaltung leider sehr abrupt.  Nach der Rückkehr ins Hotel traf man sich nochmals zu einem kleinen Imbiss und es wurde ausführlich das Erlebte diskutiert. Am nächsten Tag traten alle nach dem Frühstück, mit gemischten Gefühlen, die Heimreise an. Die Tage in Hannover werden allen Mitgereisten in Erinnerung bleiben.
  • weiter zu DFB-Ehrungsveranstaltung in Hannover vom 16.11. bis zum 18.11.2015!
19.11.2015
In einem Freundschaftsspiel standen sich am Montagabend auf dem Kunstrasenplatz des VfB Waldshut die U 16/17-Auswahlteams vom Hochrhein und Bodensee gegenüber, das die favorisierte Mannschaft vom Bodensee verdient mit 2:1 gewann. Torschützen waren Stefan Zimmermann und Valmir Gashi für das Siegerteam, Felix Schwarzwälder schoss das Tor für die Hochrhein-Auswahl. In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten, so dass das 1:1 zur Halbzeit in Ordnung ging. Nach dem Wechsel übernahm das von Stützpunkttrainer Dominik Herdes trainierte Team Bodensee klar die Initiative und kam zu zahlreichen guten Chancen, die aber außer dem 2:1 durch Gashi vergeben wurden. Das Team Hochrhein von Stützpunkttrainer Marlon Walino Fernandez kam zu gefährlichen Kontern, aber nicht mehr zum Ausgleich in der technisch sehr guten und äußerst fairen Partie. Unser Foto zeigt die Teams vor dem Anstoß (von links). Links das Team Hochrhein mit Robin Oberst (Waldhaus), Konstantin Brugger (Lörrach-Brombach), Felix Schwarzwälder (Lörrach-Brombach), Levin Hertich (SV Rheintal), Alexander Brutsche (SG Murg), Leon Riede (Offenburger FV), Francesco Lo Presti (Murg), Nurettin Demir (Murg), Tom Krieg (Laufenburg), Tobias Vonderach (Murg),  Alwin Tran (Lörrach-Brombach); zunächst auf der Bank: Julian Völz (Laufenburg), Jonas Schneider (Waldhaus), Marcel Peter (Murg). Die Bodensee-Auswahl (schwarze Trikots) spielte mit (von links): Kevin Kling, Florian Sieler (beide FC 03 Radolfzell), Tobias Fischer (FC 08 Villingen), Fabrizio Stinziani, Maurice-Justin Swiderski (FC 03 Radolfzell), Robin Rauser, Stefan Zimmermann (SC Pfullendorf), Jan Stoll, Flamur Berisha, Ahmed Hakan, Ruben Mancedo Francisco (alle FC 03 Radolfzell); zunächst auf der Bank: David König, Michael Beck, Leon Rabi (alle SC Pfullendorf), Valmir Gashi (FC Winterthur), Giuseppe Luci, Nico Blessing, Eric Herz (alle FC 03 Radolfzell), Roman Schmid (Hegauer FV). Text und Foto: Martin Köpfer (VfB Waldshut)
  • weiter zu See-Auswahl gewinnt am Hochrhein
19.11.2015
In einem Freundschaftsspiel standen sich am Montagabend auf dem Kunstrasenplatz des VfB Waldshut die U 16/17-Auswahlteams vom Hochrhein und Bodensee gegenüber, das die favorisierte Mannschaft vom Bodensee verdient mit 2:1 gewann. Torschützen waren Stefan Zimmermann und Valmir Gashi für das Siegerteam, Felix Schwarzwälder schoss das Tor für die Hochrhein-Auswahl. In der ersten Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten, so dass das 1:1 zur Halbzeit in Ordnung ging. Nach dem Wechsel übernahm das von Stützpunkttrainer Dominik Herdes trainierte Team Bodensee klar die Initiative und kam zu zahlreichen guten Chancen, die aber außer dem 2:1 durch Gashi vergeben wurden. Das Team Hochrhein von Stützpunkttrainer Marlon Walino Fernandez kam zu gefährlichen Kontern, aber nicht mehr zum Ausgleich in der technisch sehr guten und äußerst fairen Partie. Unser Foto zeigt die Teams vor dem Anstoß (von links). Links das Team Hochrhein mit Robin Oberst (Waldhaus), Konstantin Brugger (Lörrach-Brombach), Felix Schwarzwälder (Lörrach-Brombach), Levin Hertich (SV Rheintal), Alexander Brutsche (SG Murg), Leon Riede (Offenburger FV), Francesco Lo Presti (Murg), Nurettin Demir (Murg), Tom Krieg (Laufenburg), Tobias Vonderach (Murg),  Alwin Tran (Lörrach-Brombach); zunächst auf der Bank: Julian Völz (Laufenburg), Jonas Schneider (Waldhaus), Marcel Peter (Murg). Die Bodensee-Auswahl (schwarze Trikots) spielte mit (von links): Kevin Kling, Florian Sieler (beide FC 03 Radolfzell), Tobias Fischer (FC 08 Villingen), Fabrizio Stinziani, Maurice-Justin Swiderski (FC 03 Radolfzell), Robin Rauser, Stefan Zimmermann (SC Pfullendorf), Jan Stoll, Flamur Berisha, Ahmed Hakan, Ruben Mancedo Francisco (alle FC 03 Radolfzell); zunächst auf der Bank: David König, Michael Beck, Leon Rabi (alle SC Pfullendorf), Valmir Gashi (FC Winterthur), Giuseppe Luci, Nico Blessing, Eric Herz (alle FC 03 Radolfzell), Roman Schmid (Hegauer FV). Text und Foto: Martin Köpfer (VfB Waldshut)  
  • weiter zu U17-Bezirksauswahlspiel Hochrhein - Bodensee
09.11.2015
Großschönacher Ü35 gewinnt Verbandspokal Verbandspokal Ü35: SG Großschönach - SV Lauf 2:0 (0:0) – In einem spannenden Endspiel vor knapp 100 Zuschauern gab die SG Großschönach dem SV Lauf mit 2:0 Toren das Nachsehen. Zahlreiche Unterbrechungen kennzeichneten von Anfang an den Spielverlauf und Schiedsrichter Uwe Schaffart musste im ersten Spielabschnitt viele Fouls unterbinden, was keinen richtigen Spielaufbau zuließ. Die Gäste wurden dann auch gleich zu Beginn durch Verletzungen zweier Spieler gehandicapt. Trotzdem lieferte man sich in den ersten 45 Minuten einen ausgeglichenen Schlagabtausch, bei dem sich keines der Teams Torchancen erarbeitete. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich die SG Großschönach und erzielte in der 51. Spielminute die verdiente Führung durch Münz. Nach einer weiteren gelungenen Aktion über die Flügel acht Minuten später schafften die Einheimischen durch Taraca das vorentscheidende 2:0. Der SV Lauf bemühte sich wohl um eine Resultatsverbesserung, hatte dabei aber keinen Erfolg. Am Ende konnte die SG Großschönach durchaus verdient aus der Hand des Verbandsbeauftragten Bruno Sahner (Maulburg) den Pokal entgegennehmen. – Tore: 1:0 (51.) Eric Münz, 2:0 (59.) Corc Taraca – SR: Uwe Schaffart (Zizenhausen) – Fotos: Günter Kohli
  • weiter zu Großschönach gewinnt Ü35-Verbandspokal

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.