• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
13.07.2015
Finale IBFV-Cup: FC Radolfzell – FV Ravensburg 2    Vielleicht kann der Verbandsligist FC Radolfzell die Saison 2015/2016 gleich mit einem Pokalsieg eröffnen. Die Chance hierfür bietet sich am Mittwoch (15. Juli), wenn die 03er um 19.00 Uhr im heimischen Mettnau-Stadion den FV Ravensburg 2 (Württembergischer FV) zum Finale des 39. IBFV-Cups empfangen. Die „Interessengemeinschaft der Bodensee-Fußballverbände“ trägt ihre Wettbewerbe ja eigentlich mit sechs Mannschaften aus. Während bislang aber der IBFV-Cup für höherklassige Aktivmannschaften als eintägiges Turnier ausgetragen wurde, hatte man sich diesmal für einen Modus mit zwei Gruppen zu je drei Mannschaften entschieden. In Gruppe 2 qualifizierten sich die Ravensburger mit einem 5:1 gegen den FC Küsnacht (FV Region Zürich) und einem 1:1 beim FC Dornbirn (Vorarlberger FV) für das Endspiel. Küsnach gewann gegen Dornbirn 4:3. Da der Bayerische Fußballverband diesmal nicht teilnahm, sollten in Gruppe 1 der FC Kreuzlingen (Ostschweizer FV) und der FC Radolfzell in Hin- und Rückspiel den Finalisten ermitteln. Nachdem Radolfzell in Kreuzlingen 6:4 gewonnen hatte, ließ sich für das Rückspiel kein passender Termin finden. Somit stehen sich nun als der FC Radolfzell und der FV Ravensburg 2 gegenüber, die Gastgeber mit der Empfehlung, Titelverteidiger zu sein. Da die Ravensburger in der abgelaufenen Saison in der Landesliga Vizemeister wurden und nicht auszuschließen ist, dass auch der eine oder andere Oberligaspieler mit anreist, ist im Mettnau-Stadion auf jeden Fall ein interessantes Kräftemessen zu erwarten.
  • weiter zu IBFV-Cup für den FC Radolfzell?
12.07.2015
Am Mittwoch, den 15. Juli 2015,  um 19:30 Uhr bestreiten die SG Durbach/Ebersweier und der TuS Oppenau das Endspiel um den Ü35-Bezirkspokal der Herren. Das Spiel findet im Graf Metternich Stadion in Durbach statt.
  • weiter zu Bezirkspokal Ü 35 im Graf Metternich Stadion in Durbach
12.07.2015
Bezirkstag mit Wahlen - FC Radolfzell ohne 2. Mannschaft   Nachdem Bezirksvorsitzender Konrad Matheis im „Seeum“ in Bodman die zahlreichen Gäste begrüßte (alle verpflichteten Vereine waren anwesend), verabschiedete sich die Musikkapelle Bonndorf mit ihrem Dirigenten Andreas Keller nach der Totenehrung. Das erste Grußwort hatte zuvor schon der Bürgermeister der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Matthias Weckbach, gesprochen. Ihm folgten Dr. Reinhold Brandt (Radolfzell/Vizepräsident des Südbadischen Fußballverbandes) und der Vorsitzende des gastgebenden FC Bodman-Ludwigshafen, Jochen Brackmeyer. Dr. Brandt informierte die Anwesenden auch kurz über die ab der kommenden Runde geltende Spielsperre nach gelb-roter Karte. In seinem Tätigkeitsbericht lobte Matheis nochmals die sportliche Bilanz der Bodenseevereine auch in den überbezirklichen Ligen. Noch mehr aber hob er den Wert der Arbeit in den Vereinen hervor: „Was Sie im Aktivbereich und in den Jugendabteilungen mit ihren Mitarbeitern wieder geleistet haben, ist mit Geld nicht aufzuwiegen.“ Eine Hauptaufgabe sollte jedoch sein, die Gespräche mit ihren Trainern zu führen hinsichtlich der Disziplin auf und neben den Spielfeldern. Hier müssten die Trainer in die Pflicht genommen werden. Auffällig in der Statistik ist, dass zwar die Anzahl der Tätlichkeiten im Juniorenbereich  gegenüber  Gegenspielern oder Schiedsrichtern abgenommen hat, dafür aber die Bedrohungen und Beleidigungen zugenommen haben – der  Schritt zur Tätlichkeit ist dann nicht mehr weit. Wenn die richtigen Personen als Ordner eingesetzt werden, kann dies eine Präventionsmaßnahme gegen die Gewalt sein. Hierzu werden demnächst zwei Ordnerschulungen bei im Bezirk durchgeführt werden. Der mittlerweile flächendeckend zum Einsatz kommende Online-Spielbericht funktioniert auch im Juniorenbereich sehr gut. Matheis forderte aber noch größere Sorgfalt beim Erfassen der Daten, denn häufig werden Pflichtangaben vergessen. Die Eingabe der Freundschaftsspiele funktioniert ebenfalls gut, wenngleich diese zum Teil zu spät eingegeben werden. Ausgestiegen ist in diesem Jahr der Co-Sponsor des Bezirkspokals, die Firma Küchen-Krall. Die Rothaus Brauerei als Hauptsponsor ist aber weiter mit dabei. Kurzfristig besetzt werden können noch einige freie Plätze beim am Dienstag im Clubheim in Hilzingen stattfindenden ein Vorstandstreff zu den Themen Ehrenamt  und Steuern/Finanzen. Am kommenden Samstag eröffnet der Südbadische Fußballverband die neugegründete Bildungseinrichtung beim FC Überlingen. Mit dieser der Aus-, Fort- und Weiterbildung dienenden Bildungseinrichtung will der SBFV die Qualität der Kurzschulungen erhöhen. Zügig und routiniert lief danach die Ehrungen der Meister und Staffelsieger sowie verdienter Vereinsmitarbeiter ab. Hierzu gehörte auch die Verabschiedung zweier langjähriger Mitarbeiter des Bezirksfußballausschusses. Die Frauenbeauftragte des Bezirks und gleichzeitig Vorsitzende des Verbands-Frauenausschusses, Ute Wilkesmann aus Überlingen, ist seit zwei Jahren in dieser Doppelfunktion tätig und kann dies zeitlich nicht mehr unterbringen. Sie wurde 2007 im Bezirk Bodensee gewählt, 2013 auf Vorschlag des heutigen Präsidenten Thomas Schmidt beim Verbandstag 2013 in Überlingen in die SBFV-Funktion befördert. Dieter Heußler (Pfullendorf) war von 1986 bis 1995 neun Jahre lang als Juniorenstaffelleiter tätig. Seitdem, insgesamt zwanzig Jahre lang, ist er Staffelleiter im Aktivbereich und somit Mitglied im Bezirksfußballausschuss. Mit dem Bezirkstag endet also eine 29 Jahre andauernde Tätigkeit auf Bezirksebene. Ute Wilkesmann wie auch Dieter Heußler wurden für ihre geleistete Arbeit mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Für sein 25-jähriges Vereinsjubiläum erhielt der FC Bodman-Ludwigshafen eine Auszeichnung des SBFV. Wie üblich vor Wahlen stand als nächster Punkt der Tagesordnung die Entlastung des Bezirksfußballausschusses. Diese Aufgabe übernahm als Wahlleiter Bürgermeister Matthias Weckbach. Keine Überraschungen gab es bei den anschließenden Wahlen des Bezirksfußballausschusses. Als Bezirksvorsitzender wurde Konrad Matheis (Sauldorf) für die nächsten beiden Jahre gewählt. Vorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Bezirkssportgerichts bleiben Georg Oexle (Kreenheinstetten) und Roland Brecht (Singen). Staffelleiter der Aktiv-Spielklassen sind weiterhin Karl-Heinz Arnold (Konstanz) und Lothar Hess (Neuhausen) Melanie Hahn (Hohenfels) kam als Nachfolgerin von Ute Wilkesmann und Ulrich Dorss (Markdorf) als Nachfolger von Dieter Heußler hinzu. Wiedergewählt wurden zudem Karl-Heinz Arnold (Konstanz) als Bezirkspressewart, Günter Kohli (Neuhausen) als Beauftragter für Freizeit- und Breitensport und Manfred Biller (Radolfzell) Ehrenamtsbeauftragter, während Frauenreferentin Melanie Hahn (Hohenfels) auch in diesem Amt Ute Wilkesmann nachfolgt. Vereinsvertreter in der Spruchkammer bleiben Volker Huber (Heiligenberg), Roland Stocker (Radolfzell), Martin Zinsmayer (Rielasingen-Worblingen). Vom Bezirkstag bestätigt wurden die bei der SR-Jahreshauptversammlung bzw. beim Bezirksjugendtag gewählten Harry Ehing (Engen/Bezirks-SR-Obmann),  Hans Peter Restle (Pfullendorf/Bezirksjugendwart), Jens Weimer (Konstanz) und Otmar Wikenhauser (Engen/Vorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Bezirkssportgerichts der Jugend), Vera Epple (Pfullendorf), Lothar Hess (Neuhausen), Franz Jehle (Salem), Matteo Marra (Singen), Hans-Peter Restle (Pfullendorf), Thomas Restle (Überlingen) und Anton Spohn (Ruschweiler/alle Jugendstaffelleiter). Fast wie bei der weihnachtlichen Bescherung muss sich der SV Orsingen-Nenzingen nach der Einteilung der Staffeln und Spielklassen für das kommende Spieljahr vorgekommen sein. Weil Verbandsligist FC Radolfzell seine 2. Mannschaft wegen Spielermangel vom Spielbetrieb abmeldete, rückte Orsingen-Nenzingen als bester Absteiger aus der Bezirksliga wieder in diese Klasse auf. Dadurch blieb der DJK  Konstanz 1 als Relegationssieger der Abstieg aus der Kreisliga A erspart, die DJK Konstanz konnte ihren Platz in der Kreisliga B behalten. Ehrungen   Verbandsehrenurkunde Klaus Sturm (SV Gaienhofen) Hubert Jackels, Berthold Renner, Norbert Roth, Ewald Werner (alle SV Heudorf/R./R.) Edwin Heilig (SV Neufrach) Ronald Reutebuch, Gerold Schellinger (beide VfR Sauldorf Norbert Maier (FC Radolfzell) Verbandsehrennadel Maria Reichle, Günter Reichle, Eric Pfister (alle SpVgg F.A.L.) Peter Beck, Lothar Müller (beide SC Göggingen) Bruno Gassner (SV Liggersdorf) Frank Grabelus (TuS Meersburg) Thomas Stark (FC Öhningen-Gaienhofen) Reinhard Ehrenmann, Otto Neff (beide SV Rengetsweiler) Joachim Kugler, Ulrike Rothengass (beide VfR Sauldorf) Verbandsehrennadel in Silber Christoph De Boni (SV Gaienhofen) Anton Hiluta (SC Göggingen) Bernd Hirt (RSV Honstetten) Rolf Stehle (SV Neufrach) Verbandsehrennadel in Gold Walter Lohr, Paul Müller (beide SV Neufrach) Stefan Schmal (Bezirks-SR-Ausschuss) Meister, Pokalsieger und Staffelsieger Bezirksmeister Frauen:  SG Zizenhausen-Heudorf Herren:  FV Walbertsweiler-Rengetsweiler Bezirksmeister Hallenfutsal Frauen:  SV Deggenhausertal Herren:  VfB Randegg Herren Ü35: SV Großschönach Bezirkspokalsieger Frauen:  SG Zizenhausen-Heudorf Herren:  FC RW Salem Herren Ü35: SV Großschönach Staffelsieger Frauen: Kreisliga A: FC Überlingen Herren: Kreisliga A1: FC Bodman-Ludwigshafen Kreisliga A2: SC Gottmadingen-Bietingen Kreisliga A3: FC Kluftern Kreisliga B1: 1. FC Rielasingen-Arlen 2 Kreisliga B2: SV Mühlhausen 2 Kreisliga B3: BSV Nordstern Radolfzell Kreisliga B4: FC Überlingen 2 Kreisliga B5: Türk Arbeiterverein Überlingen Kreisliga C1: SG Magricos/C.P. Singen Kreisliga C2: TV Konstanz Kreisliga C3: SV Gailingen 2 Kreisliga C4: SG Herdwangen/Großschönach 3 Kreisliga C5: SV Meßkirch 3 Zu den Bildern: Bild 1: Chef-Gespräch auf Augenhöhe – der Bürgermeister der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Matthias Weckbach (rechts) im Gespräch mit dem Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis. Bild 2: Gold für zwei Neufracher – Walter Lohr und Paul Müller (von li.) vom SV Neufrach wurden beim Bezirkstag der Fußballer in Bodman mit der Goldenen Ehrennadel des Südbadischen Fußballverband ausgezeichnet. Rechts Bezirksvorsitzender Konrad Matheis. Bilder: Norbert Wassmer
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Konrad Matheis bleibt der Chef
11.07.2015
Alle Wahlen einstimmig, ansonsten viele Diskussionen beim Bezirksjugendtag Als Hans-Peter Restle in der Stadthalle Pfullendorf den Bezirksjugendtag 2015 der Fußballvereine beendete und die Jugendleiter ins Wochenende schickte, da waren knapp drei Stunden Versammlung dabei – für hiesige Verhältnisse eine sehr lange Dauer, wenngleich keiner so recht wusste, weshalb. An den Gastrednern kann es nicht gelegen haben, denn Bürgermeister Thomas Kugler, SCP-Jugendleiter Stefan Brändle, der Stellvertretende Präsident des SBFV Dr. Reinhold Brändle (Radolfzell), Verbandsjugendwart Kai Schmitt (Neuhausen) und Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) hielten sich knapp und präzise. Am ESV Südstern Singen kann es auch nicht gelegen haben, denn der Club fehlte. In Ergänzung zu seinem Tätigkeitsbericht, den die Vereine vorab schon schriftlich erhalten hatten, ging Restle, der als Pfullendorfer an diesem Wochenende ein „Heimspiel“ hatte, auf einige Vorkommnisse der abgelaufenen Runde ein, gab einen Ausblick auf die Zukunft. Ärgerlich eigentlich, dass es immer wieder die gleichen Themen sind, auf die er zurückgreifen muss, und dass diese Themen unerfreulich sind. Das Verhalten auf vor allem neben den Sportplätzen ist es – hier konnte er nur seinen Appell an die Verantwortlichen wiederholen, sie müssten immer wieder auf die Trainer und Betreuer mäßigend einwirken. Nächster Reizpunkt das Nichtantreten und der Spielverzicht, zwei sich gerade in der Schlussphase einer jeden Saison steigender „Beliebtheit“ erfreuenden Unsportlichkeiten. Inwieweit die daraus resultierende Abschaffung des Torverhältnisses im Jugendfußball hilft, die Unzulänglichkeit von Spielwertungen am „grünen Tisch“ zu mildern, bleibt abzuwarten. Auch im Spielbetrieb des Bezirks wird es künftig Änderungen geben. So wurde bei den C-Junioren auf Wunsch der Vereine neben der Bezirks- und der Kreisliga die Kreisklasse als dritte Leistungstufe eingeführt. Bei den E-Junioren werden ab der kommenden Saison vorerst versuchsweise nach der Vorrunde die Staffeln neu zusammengesetzt, dann aber dem erreichten Tabellenstand entsprechend. An der großen Leinwand der Stadthalle stellte anschließend Verbandsjugendwart Schmitt die „Fair-play-Spieltage“ der F-Junioren vor. Eigentlich ist auch das eine Fortsetzung der bisherigen Übung, ergänzt durch einige Neuerungen. So sollen die Spieler ohne Schiedsrichter alles selbst entscheiden, die Trainer beider Mannschaften sollen gemeinsam als Team auftreten und die Eltern sollen durch räumliche Distanz weniger Einfluss auf das Spiel nehmen. Staunen durfte man dann wieder, dass die Vereine nicht die Chance nutzen, ihren Mitarbeitern eine zumindest moralische Wertschätzung zukommen zu lassen. Gerade mal zwei Jugendleiter hatten jeweils eine(n) Mitarbeiter(in) für die Ehrenurkunde des SBFV gemeldet. Ausgezeichnet werden konnten auch die Meister, Pokalsieger und Staffelsieger der verschiedenen Altersklassen. Erfreulich zu sehen, wie breit sich diese Ehrung quer über den ganzen Bezirk verteilten. Die Versammlung setzte sich fort mit der durch Bürgermeister Kugler vorgenommenen Entlastung des Bezirksjugendausschusses, die genauso einstimmig erfolgte wie die nachfolgende Wahl der Ausschussmitglieder. So steht Hans-Peter Restle (Pfullendorf) als Bezirksjugendwart auch in den kommenden zwei Jahren an der Spitze des Gremiums. Die Aufarbeitung der Platzverweise und sonstigen Vorkommnisse obliegt weiterhin den Juniorensportrichtern Jens Weimer (Konstanz) und Otmar Wikenhauser (Engen). Die Belange der jungen Fußballerinnen obliegen Mädchenreferentin Vera Epple (Pfullendorf), als Juniorenstaffelleiter fungieren wie bisher Vera Epple (Pfullendorf), Lothar Hess (Neuhausen), Franz Jehle (Salem), Matteo Marra (Singen), Hans-Peter Restle (Pfullendorf) und Thomas Restle (Überlingen). Für den ausgeschiedenen Jendo Mirthes (Volkertshausen) wurde als Nachfolger Anton Spohn (Ruschweiler) gewählt. Spannende Diskussionen gab es bei der Behandlung des einzigen Antrags, der auf eine zeitliche Verschiebung des Spielbetriebs im Herbst und ein späteres Ende im Sommer hinauszielte. Die Meinungsumfrage, mit der Restle die Stimmung erkundete, brachte nicht nur emotionale Wortmeldungen, sondern auch die Erkenntnis des Bezirksjugendwartes: „Ich kann es ja ohnehin niemand recht machen.“ Zu jedem Vorschlag, wann man spielen könnte, folgte eine Gegenmeinung, am Schluß aber wohl keine für alle Seiten tragbare Lösung. Den Abschluss bildete schließlich wie immer die Einteilung der Mannschaften in die einzelnen Staffeln und hier konnte man nach zahlreichen Wortmeldungen und Änderungswünschen eine positiv aufgenommene Zusammensetzung finden. Und was man keinesfalls in diesem Zusammenhang vergessen darf: Die Zahl der Jugendmannschaften im Bezirk Bodensee ist nicht zurückgegangen, sondern sogar geringfügig gestiegen. Ehrung verdienter Vereinsmitarbeiter Roeck, Oliver (FC Öhningen-Gaienhofen) Uricher, Regina (SV Deggenhausertal) Meister, Pokalsieger und Staffelsieger Bezirksmeister A-Junioren 1. FC Rielasingen-Arlen B-Junioren FC Radolfzell 2 C-Junioren SG Orsingen-Nenzingen D-Junioren FC Radolfzell B-Juniorinnen Hegauer FV 2 C-Juniorinnen TSV Aach-Linz Bezirkspokalsieger A-Junioren  1. FC Rielasingen-Arlen B-Junioren  DJK Konstanz C-Junioren  SG Aach-Linz D-Junioren  FC Radolfzell B-Juniorinnen  SV Litzelstetten Hallen- Bezirksmeister A-Junioren FC Überlingen B-Junioren  SC Pfullendorf C-Junioren  FC Radolfzell D-Junioren  FC Radolfzell E-Junioren  SC Gottmadingen-Biet. B-Juniorinnen  Hegauer FV C-Juniorinnen  Centro Port. Singen D-Juniorinnen  FC Uhldingen Staffelsieger A-Junioren Kreisliga Staffel 1 Türk. SV Konstanz A-Junioren Kreisliga Staffel 2 SG Volkertshausen B-Junioren Kreisliga Staffel 1 SG Riedheim B-Junioren Kreisliga Staffel 2 SG Stockach B-Junioren Kreisliga Staffel 3 SG Bermatingen C-Junioren Kreisliga Staffel 1 FC Öhningen-Gaienhofen C-Junioren Kreisliga Staffel 2 SV Mühlhausen C-Junioren Kreisliga Staffel 3 SG Boll/Krumbach/Biet. C-Junioren Kreisliga Staffel 4 SG Salem D-Junioren Kreisliga Staffel 1 SG Böhringen D-Junioren Kreisliga Staffel 2 SG Salem D-Junioren Kreisklasse Staffel 1 Türk. SV Konstanz D-Junioren Kreisklasse Staffel 2 SG Hilzingen D-Junioren Kreisklasse Staffel 3 FC Radolfzell 4 D-Junioren Kreisklasse Staffel 4 FC Bodman-Ludwigshafen D-Junioren Kreisklasse Staffel 5 SV Deggenhausertal C-Junioren Kleinfeld Hegauer FV 2 D-Junioren Kleinfeld SG Espasingen E-Junioren Kleinfeld Staffel 1 SC KN-Wollmatingen E-Junioren Kleinfeld Staffel 2 SG Markelfingen E-Junioren Kleinfeld Staffel 3 FC Böhringen E-Junioren Kleinfeld Staffel 4 SC Gottmadingen-Biet. E-Junioren Kleinfeld Staffel 5 SC KN-Wollmatingen 5 E-Junioren Kleinfeld Staffel 6 FC Singen E-Junioren Kleinfeld Staffel 7 FC Steißlingen und Hegauer FV E-Junioren Kleinfeld Staffel 8 SG Schwandorf/Worndorf 2 E-Junioren Kleinfeld Staffel 9 SC Pfullendorf E-Junioren Kleinfeld Staffel 10 SC Pfullendorf 2 E-Junioren Kleinfeld Staffel 11 SC Pfullendorf 3 E-Junioren Kleinfeld Staffel 12 FC Rot-Weiß Salem E-Junioren Kleinfeld Staffel 13 SV Deggenhausertal 2 B-Juniorinnen Kreisliga Staffel 1 Hegauer FV 2 B-Juniorinnen Kreisliga Staffel 2 SG Salem C-Juniorinnen Kreisliga Staffel 1 Centro Port. Singen C-Juniorinnen Kreisliga Staffel 2 TSV Aach-Linz D-Juniorinnen Kleinfeld FC Uhldingen
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Hans-Peter Restle im Amt bestätigt
11.07.2015
Am Samstag, den 11.07.2015 fand bei sommerlichen Temperaturen der Bezirkstag in der Hans-Weber-Halle in Rheinau-Linx statt. Begrüßt wurden die Vereinsvertreter mit zünftiger Blasmusik von der Gründungskapelle des Musikvereins „Harmonie“ um Hans Weber, Präsident des SV Linx. Auf der Tagesordnung standen an diesem Morgen u.a. Neuwahlen, die Staffeleinteilung, die Auf- und Abstiegsregelung sowie Ehrungen von Verbandsmitarbeitern, Meister und Staffelsieger. Der Bezirksvorsitzenden Manfred Müller begrüßte zunächst die Vereinsvertreter, den gastgebenden Verein, den SV Linx mit deren 1. Vorstand Fritz Wendling, den Geschäftsführer des Südbadischen Fußballverbandes, Siegbert Lipps, den Spielausschussvorsitzenden Dr. Christian Dusch und Gerhard Huber, Ehrenmitglied im Verbandsjugendausschuss. Danach folgten Grußworte durch den Ortsvorsteher Rainer Haag sowie dem 1. Vorstand des SV Linx, Fritz Wendling. Die Tagesordnung wurde abgearbeitet. Auch Neuwahlen standen an diesem Morgen an. Nachdem der gesamte Bezirksfußballausschuss einstimmig entlastet wurde, erfolgten die Neuwahlen. Zur Wahl standen fast alle bisherigen Bezirksfußballausschuss-Mitglieder, die auch alle wieder einstimmig in ihr Amt gewählt wurden. Bernd Franz stellte sich aus persönlichen Gründen (Zeitfaktor) nicht mehr zu Wahl. Bernd Franz gehörte seit 2001 dem BFA Offenburg an und war Bearbeiter des Rothaus-Bezirkspokals und Turniersachbearbeiter. In all den Jahren war er ein äußerst kompetenter und zuverlässiger Mitarbeiter, der für die Vereine und deren Anliegen stets ein offenes Ohr, hatte. Mit seiner ruhigen und sachlichen Art wird er dem BFA Offenburg fehlen. Er hat aber versprochen dem BFA weiterhin beratend zur Seite zu stehen. Von Seiten des Bezirksfußballausschusses wurde Reiner Lehmann (SV Ortenberg) als Nachfolger für Bernd Franz vorgeschlagen. Reiner Lehmann wurde von den Vereinsvertretern einstimmig gewählt. Kerstin Rendler (SV Zunsweier) stellte sich zur Wahl als Pressewartin. Sie wurde bereits in einer Sitzung des Bezirksfußballausschusses im März per Zuwahl gewählt und an diesem Morgen ebenfalls einstimmig durch die Vereinsvertreter bestätigt. Anschließend wurden die Meister und Staffelsieger ausgezeichnet und die anwesenden Verbandsmitarbeiter geehrt. Frank König, Staffelleiter der Kreisliga A und Frauen sowie Schiedsrichter, wurde mit der silbernen Verbandsehrennadel ausgezeichnet. Sabine Müller, Frauenbeauftragte im Bezirk Offenburg und Staffelleiterin, erhielt die Verbandsehrennadel. Ein harmonischer Bezirkstag endete dann gegen 12.30 Uhr mit dem Wunsch einer erfolgreichen Saison und dem Hinweis, dass der nächste Bezirkstag 2016 durch den SV Schmieheim in Kippenheim ausgerichtet wird. Der Bezirksfußballausschuss Offenburg bedankt sich beim SV Linx für eine hervorragend organisierte und durchgeführte Veranstaltung.
  • weiter zu Bezirkstag in der Hans-Weber-Halle in Rheinau-Linx am 11.07.2015
06.07.2015
Gleich zweimal müssen die Verantwortlichen der Fußballvereine des Bezirks Bodensee an diesem Wochenende die Sommerpause unterbrechen. Am Samstag tagen die Jugendleiter. Der Bezirksjugendtag findet um 9.30 Uhr in der Pfullendorfer Stadthalle statt. Am Sonntag tagen die Club-Chefs ebenfalls um 9.30 Uhr im „Seeum“ am Hafen von Bodman. Bei beiden Veranstaltungen besteht für alle am Spielbetrieb mitwirkenden Vereine (Samstag Jugend, Sonntag Aktive) Teilnahmepflicht. Auch die Tagesordnungen sind gleich gestrickt. So gibt am Samstag der Bezirksjugendausschuss Bericht über die abgelaufene Saison, bereitet die kommende Runde vor. Geehrt werden die Meister, Pokalsieger und Staffelsieger der einzelnen Altersklassen. Anschließend steht das Team von Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle (Pfullendorf) und seinen Mitarbeitern zur Wahl. Mit der Einteilung der Staffeln für das Spieljahr 2015/2016 folgt ein weiterer bedeutender Punkt. Den gleichen Ablauf nimmt auch der Bezirkstag am Sonntag, bei dem Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) über die vergangenen zwölf Monate berichtet, zahlreiche Ehrungen überreichen kann. Anschließend stellt auch er sich mit seiner „Mannschaft“ für die kommenden zwei Jahre dem Votum der Vereine, bevor die mit Spannung erwartete Einteilung der Kreisligen ansteht.  
  • weiter zu Clubs tagen am Wochenende zweimal
05.07.2015
Die FSG Zizenhausen – Hindelwangen - Hoppetenzell veranstaltete am 05.07.2015 in Kooperation mit dem Südbadischen Fußballverband den diesjährigen Tag des Mädchenfußballs des Bezirks Bodensees auf dem Sennhof-Sportplatz in Zizenhausen. Den Startschuss um 10 Uhr gab Jugendleiter Jürgen Winkler, der die Veranstaltung eröffnete. Anschließend richteten auch Vera Epple, Mädchenreferentin des Bezirkes, und Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle einige Worte an die zahlreichen fußballinteressierten Mädchen. Gleich anschließend konnte es mit dem Schnuppertraining losgehen, bei dem die Mädchen mit großem Eifer dabei waren. Tobias Berger und Norbert Roth hatten sich hierfür abwechslungsreiche Übungen einfallen lassen. Für willkommene Abkühlung bei den hochsommerlichen Temperaturen sorgte immer wieder der Rasensprinkler. Neben und nach dem Training konnten sich noch alle an der Torwand ausprobieren oder ihr Glück bei der Tombola versuchen. Bei dieser gab es attraktive Preise zu gewinnen, der Hauptpreis war ein Trikot der Frauenfußball-Nationalmannschaft. Dieses Jahr fanden im Rahmen des Tags des Mädchenfußballs auch die Endspiele um die Bezirksmeisterschaften der C-und B-Juniorinnen statt. In einem dramatischen Endspiel setzte sich bei den C-Juniorinnen der TSV Aach-Linz am Ende mit 2:1 gegen Centro Port. Singen durch. Weniger Mühe hatte bei den B-Juniorinnen der Hegauer FV 2, der mit 8:0 klar die Oberhand gegen die SG Salem behielt. Ein großer Dank gilt natürlich allen Helferinnen und Helfern, allen voran Jürgen Winkler und Christian Nagel von der FSG Zizenhausen - Hindelwangen – Hoppetenzell. Der Dank gilt auch Bezirkjugendwart Hans-Peter Restle und dem Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis, die es sich nicht nehmen ließen ebenfalls vor Ort zu sein. Alles in allem ein gelungener Tag des Mädchenfußballs, fanden doch trotz Freibadwetter viele Mädchen und Zuschauer den Weg nach Zizenhausen. Text + Bilder: Vera Epple
  • weiter zu Tag des Mädchenfußballs in Zizenhausen
04.07.2015
Am Freitagabend, 03.07.2015, fand der Bezirksjugendtag des Bezirkes Offenburg in der Festhalle in Zunsweier statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde die Tagesordnung abgearbeitet, die u.a. Neuwahlen, Ehrungen verdienter Mitarbeiter, Ehrungen von Meistern und Staffelsiegern, die Spielklasseneinteilung sowie die Auf- und Abstiegsregelung, beinhaltete. Gäste an diesem Abend waren der Verbandsjugendwart Kai Schmitt, der auch eine Präsentation zum Thema „Fairplay für die F-Juniorenspieltage“ im Gepäck hatte sowie der Bezirksvorsitzende Manfred Müller, der es als große Herausforderung sah, immer wiede engagierte Personen im Ehrenamt zu gewinnen. Geehrt wurden für verdiente Jugendarbeit innerhalb der Vereine, Hannes Eckert (VFR Rheinbischofsheim), Jürgen König (SV Linx) und Richard Kögler (SV Waltersweier). Die silberne Verbandsehrennadel erhielt René Müller (Staffelleiter), die DFB-Verdienstehrennadel ging an Christian Hermann für ihre ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb des Bezirks Offenburg. Ganz besonders konnte sich der Kehler FV freuen, der im Rahmen eines DFB-Talentförderprogrammes für Luca Ehrhardt (Jahrgang 1998) U-Nationalspieler von Kai Schmitt einen Scheck in Höhe von 1.950,00 überreicht bekam. 2015 zeichnete der Verband in einem DFB-Bonussystem 10 Vereine mit € 30.400,00 aus. Das Geld ist zweckgebunden und soll für die Fortführung der guten Jugendarbeit eingesetzt werden. Bei den Neuwahlen wurde die Mannschaft um BJW Christan Hermann in ihren Ämtern entlastet und auf zwei Jahre wiedergewählt. Neu hinzu kam Birgit Blessing als Turniersachbearbeiterin. Aufgrund von Abstimmung über die Staffeleinteilung (Stimmenauszählung) zog sich die Veranstaltung länger als geplant hin. Gegen 22.45 Uhr war dann alles „in trockenen Tüchern“! Die T-Shirts und Hemden der Jugendleiter waren zu diesem Zeitpunkt allerdings durchgeschwitzt! Der nächste Bezirksjugendtag findet am 08.07.2016 statt. Ein Ausrichter muss noch gefunden werden. Diesbezüglich kann man sich an Christian Hermann wenden. Die Verantwortlichen bedankten sich bei der Jugendabteilung des Sportvereins Zunsweier mit ihren Jugendspielern, für eine tolle Organisation und den dadurch reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
  • weiter zu Bezirksjugendtag am 03.07.2015 in Zunsweier
03.07.2015
Im Anhang finden Sie die Juli-Ausgabe von "Fußball am Bodensee".   Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Juli-Info im Netz
01.07.2015
Im Anhang befindet sich der Entwurf der Staffeleinteilung der Aktiven für die Saison 2015/2016 - (Stand: 01.07.2015 (Änderungen bleiben vorbehalten)
  • weiter zu Entwurf der Staffeleinteilung der Aktiven

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.