• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
07.11.2015
Verbandspokal Ü35: SG Großschönach - SV Lauf 2:0 (0:0) In einem spannenden Endspiel vor knapp 100 Zuschauern gab die SG Großschönach dem SV Lauf mit 2:0 Toren das Nachsehen. Zahlreiche Unterbrechungen kennzeichneten von Anfang an den Spielverlauf und Schiedsrichter Uwe Schaffart musste im ersten Spielabschnitt viele Fouls unterbinden, was keinen richtigen Spielaufbau zuließ. Die Gäste wurden dann auch gleich zu Beginn durch Verletzungen zweier Spieler gehandicapt. Trotzdem lieferte man sich in den ersten 45 Minuten einen ausgeglichenen Schlagabtausch, bei dem sich keines der Teams Torchancen erarbeitete. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich die SG Großschönach und erzielte in der 51. Spielminute die verdiente Führung durch Münz. Nach einer weiteren gelungenen Aktion über die Flügel acht Minuten später schafften die Einheimischen durch Taraca das vorentscheidende 2:0. Der SV Lauf bemühte sich wohl um eine Resultatsverbesserung, hatte dabei aber keinen Erfolg. Am Ende konnte die SG Großschönach durchaus verdient aus der Hand des Verbandsbeauftragten Bruno Sahner (Maulburg) den Pokal entgegennehmen. – Tore: 1:0 (51.) Eric Münz, 2:0 (59.) Corc Taraca – SR: Uwe Schaffart (Zizenhausen) Fotos: Günter Kohli  
  • weiter zu Großschönacher Ü35 gewinnt Verbandspokal
07.11.2015
Rund 160 Flüchtlinge in der Chilbi-Halle in Waldshut? Da muss Abwechslung geboten werden, und vielleicht bleiben noch einige Spieler beim Verein. So dachte der VfB Waldshut und nahm Kontakt auf mit dem Helferkreis für Flüchtlinge, den es in Waldshut-Tiengen gibt. Der Helferkreis organisiert vielfältige Angebote für Flüchtlinge - und jetzt auch Fußball. Jeweils am Montag Nachmittag treffen sich bis zu 40 Flüchtlinge vor allem aus Syrien zum freien Training und werden durch zwei Übungsleiter des VfB betreut. Dieses Engagement meldete der VfB Waldshut bei der Aktion 1:0 für ein Willkommen an und wird jetzt mit 500 € unterstützt. Die Finanzhilfe wird von  der Flüchtlingsinitiative der DFB-Stiftung Egidius Braun und von der Beauftragten des Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration bereitgestellt. Bezirksvorsitzender Uwe Sütterlin und der Integrationsbeauftragte Jügren Jäckh übernahmen die angenehme Aufgabe, dem Vorstand des VfB Klaus Fricker und seinem Team den Scheck zu überreichen. Jäckh freute sich besonders über die große Anzahl der teilnehmenden Flüchtlinge und betonte, dass diese Summe noch für einige Vereine am Hochrhein verfügbar sei. Interessierte Vereine finden weitere Infos zur Förderung und Antragstellung unter  http://dfb-stiftung-egidius-braun.de/ Im Bild sind zwischen den fußballbegeisterten Flüchtlingen zu sehen: In der Mitte: Klaus Fricker (Vorstand des VfB Waldshut), Uwe Sütterlin (Bezirksvorsitzender Hochrhein, mit Sonnenbrille), darunter Lennart Nickel (Übungsleiter VfB, mit grauer Mütze) Links: Tommy Buschle (Trainer VfB) Rechts: Michael Hamburg (Jugendleiter VfB), Jürgen Jäckh (Integrationsbeauftragter Hochrhein)
  • weiter zu Integrationspreis für den VfB Waldshut
05.11.2015
Südbaden Fußball - das Magazin des SBFV Alle zwei Monate (jeweils in den "geraden" Monaten) gibt der SBFV das Verbandsmagazin Südbaden Fußball heraus, in dem u.a. anderem auch jeder Bezirk seine "eigene" Seite hat. In Heft 5/2015 vom Oktober 2015 berichtet der Bezirk Bodensee über die Teilnahme von SR-Assistent Thorsten Schiffner (Konstanz) an der U20-WM in Neuseeland. Den Bericht finden Sie nachfolgend als pdf-Datei angehängt, das gesamte Magazin können Sie unter dem Link http://sbfv.de/sites/default/files/downloads/SBFV_05-15_final.pdf herunterladen.
  • weiter zu Südbaden Fußball: Thorsten Schiffner in Neuseeland
05.11.2015
Im Anhang finden Sie die November-Ausgabe von "Fußball am Bodensee", ebenso das Anschriftenverzeichnis der Bezirksmitarbeiter im Spieljahr 2015/2016. Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu November-Info im Netz
05.11.2015
Die Finalisten im Rothaus-Bezirkspokal stehen fest! Das Halbfinale DJK Tiergarten-Haslach gegen den VfR Elgersweier endete 2:4! Das Halbfinale FV Ettenheim gegen den FV Unterharmersbach endete 2:3! Beide Halbfinale fanden bei recht angenehmen Temperaturen vor einer tollen Zuschauerkulisse statt! Somit treffen der VfR Elgersweier und der FV Unterharmersbach am Ostermontag, den 28.03.2016 aufeinander! Wo das Bezirkspokalfinale stattfindet, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest!
  • weiter zu Die Final-Teilnehmer im Rothaus-Bezirkspokal stehen fest!
01.11.2015
Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet, im Rahmen der Aktion 1:0 für ein Willkommen,  jährlich 300 Fußball-Vereine aus, die sich für eine erfolgreiche Integrationsarbeit  mit Flüchtlingen einsetzen. Die Integration im Fußballverein soll unvoreingenommen Kindern und Jugendlichen, ungeachtet ihres Geschlechts, sozialer und kultureller Herkunft, die Möglichkeit bieten, ohne Vorurteile gemeinsam Fußball zu spielen. Am Samstag, den 31.10.2015 wurden die Verantwortlichen des TuS Durbach in der Halbzeitpause der Partie „TuS Durbach gegen den FSV Altdorf“ für ihr vorbildliches Engagement in diesem Bereich vom Bezirksvorsitzenden des Bezirkes Offenburg, Manfred Müller,  ausgezeichnet. Manfred Müller überreichte dem 1. Vorsitzenden, Marco Geiler, einen Scheck in Höhe von € 500,00. Zahlreiche Mitglieder des Turn- und Sportvereins Durbach sanierten in ihrer Freizeit ein Gebäude, das von der Gemeinde erworben wurde.  Flüchtlingsfamilien sollen in Durbach Integration erfahren und eine neue Heimat finden. Stefan Geppert, Initiator dieser Aktion, konnte man vor Ort die Emotionen deutlich anmerken. Über Integration wird nicht viel geredet. Beim TuS Durbach wird sie gelebt! Der Verein zeigt Flagge für eine solidarische Zivilgesellschaft! Die Vorstellung, durch Elend, Krieg und Ausweglosigkeit aus der Heimat vertrieben zu werden, war Motivation genug, eine Aktion wie diese, mit allen ehrenamtlichen Helfern auf die Beine zu stellen und umzusetzen. Heute geht man beim TuS Durbach noch ein Stück weiter. Nicht nur, dass die Flüchtlingsfamilien beitragsfrei im Verein integriert sind, nein man organisiert auch Fahrten mit dem vereinseigenen Bus, um den Familien das Einkaufen, den Friseurbesuch, die Arztbesuche und vieles mehr zu ermöglichen. Dieses Engagement ist außergewöhnlich und verdient höchsten Respekt! Marco Geiler nutzte im Rahmen dieser Aktion die Gelegenheit, Stefan Geppert, der auf eigenen Wunsch als Trainer des Landesligisten zurückgetreten ist, zu verabschieden. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschte sich natürlich, dass Stefan Geppert mit all seinem Enthusiasmus, seinem Wissen und seinem unglaublichen Engagement noch lange dem Verein erhalten bleibt! Angesichts der neuen Herausforderungen, die auch auf Deutschland zurollen, kann man sich nur wünschen, dass sich Vereine genauso wie der TuS Durbach für eine positive Willkommenskultur engagieren. 
  • weiter zu Aktion "1:0 für ein Willkommen" beim TuS Durbach - Gelungene Integration von Flüchtlingen!
01.11.2015
Am Samstag, den 31.10.2015 fand im Anschluss an das Meisterschaftsspiel „SC-Friesenheim gegen den TuS Bohlsbach“ die Auslosung des Halbfinales im Rothaus-Bezirkspokal statt. Sabine Müller, Pokalspielleiterin Damen, fand mit Lisa Kupfer von der SG Friesenheim eine sympathische  Glücksfee. Die Begegnungen im Halbfinale stehen fest: SC Lahr – TuS Bohlsbach FC Fischerbach – SC Hofstetten Ausgetragen werden die jeweiligen Partien am 28/29.11.2015. Der SBFV bedankt sich bei den Verantwortlichen des SC Friesenheim für eine gelungene Auslosung!
  • weiter zu Auslosung des Halbfinales der Damen im Rothaus-Bezirkspokal in Friesenheim!
31.10.2015
Am Freitag, den 30.10.2015 fand ab 19.00 Uhr in der Sporthalle des CJD Jugenddorf in Offenburg eine Ordnerschulung des SBFV im Rahmen des Masterplan „Zukunftsstrategie Amateurfußball“ statt. Der Bezirksvorsitzende Manfred Müller begrüßte die anwesenden Vereinsvertreter und den Vorsitzenden des Verbandsrechtsauschusses, Gerhard Berger und gab einen kurzen Überblick über die bevorstehende Veranstaltung. Manfred Schäfer, Verbandsmedienkommissionsvorsitzende des SBFV und selbst im Polizeidienst tätig,  referierte zum Thema  „Sicherheit auf den Sportanlagen und in den Fußballstadien“. Anhand von Videoszenen wurde verdeutlicht, wie die Gewaltbereitschaft auch in den unteren Amateurligen immer mehr zunimmt und Ordnerpersonal einfach unerlässlich ist. Spielabbrüche, Sachbeschädigungen, tätliche Angriffe auf Schiedsrichter sowie diskriminierende und rassistische Anfeindungen waren die Top-Themen des einstündigen Vortrags. Am Ende der Veranstaltung stand Manfred Schäfer Rede und Antwort zu offen gebliebenen Fragen. Man war sich insofern einig: Gewalt gehört nicht auf den Fußballplatz! Gewalt gehört ins „Abseits“! Der Südbadische Fußballverband bedankt sich bei den Verantwortlichen des CJD Jugenddorf Offenburg, bei Manfred Schäfer für einen interessanten Vortrag und bei allen Beteiligten, die zu einer gelungenen Veranstaltung beigetragen haben!
  • weiter zu Ordner-Schulung im Rahmen des Masterplanes im CJD Offenburg!
30.10.2015
Im Hinblick auf die anstehende Hallensaison bietet der SBFV auch im Bezirk Bodensee eine Kurzschulung zum Thema Futsal an; diese findet m Samstag, 12. Dezember 2015, in der Sporthalle Überlingen, statt. Noch rechtfertigen die Anmeldezahlen die Durchführung der wichtigen Schulung nicht. Anmeldungen sind über die SBFV-Homepage möglich; verwenden Sie hierzu den Link http://dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=NEW&dmg_company=SBFV Um das Rad nicht neu zu erfinden, nachfolgend die Beschreibung aus Heft 5/Oktober 2015 von Südbaden Fußball:   „Futsal-Kurzschulung in allen sechs Bezirken   Die Hallenbezirksmeisterschaften 2015/2016 werfen bereits ihre Schatten voraus. Ab Ende November geht es wieder von Überlingen bis Baden-Baden in allen Altersklassen um die SBFV-Futsal- Krone. Nach der erfolgreichen Pilotveranstaltung in Emmendingen wird nun in jedem Bezirk eine Futsal-Kurzschulung angeboten. So werden die Trainer noch besser auf die anstehende Hallensaison vorbereitet. Denn Futsal ist kein Lückenfüller in der Winterpause, sondern gerade im Jugendbereich eine ideale Form der Technik- und Taktikschulung. In der dreistündigen Fortbildung werden zunächst die Unterschiede zum „normalen“ Hallenfußball vermittelt, bevor im Anschluss tiefer in die Futsal-Materie eingestiegen wird. Durch die aktive Teilnahme werden die neuen Ideen sofort in die Praxis umgesetzt und die Teilnehmer können sich ein genaues Bild von den Besonderheiten des Futsals machen. Gerade das geringere Sprungverhalten, das dem eines normalen Balles auf dem Rasenplatz entspricht, macht es einfacher den Ball in der Halle zu kontrollieren. Das verspricht mehr Erfolgserlebnisse beim Trainieren und Spielen in der Halle und verbessert gerade bei Kindern und Jugendlichen den Lernprozess. Bei der Kurzschulung wird jedoch nicht nur auf die Besonderheiten und Unterschiede der beiden Hallenvarianten eingegangen, sondern auch auf Übungs- und Trainingsformen, um taktische Spielzüge in das Spiel miteinzubinden. Besonders das Spiel ohne Ball und das Freilaufverhalten sind taktisch hoch anspruchsvolle Elemente, die beim Futsal Spielen verstärkt gefordert sind. Anmelden können sich alle interessierten Trainer von Jugend- und Aktivmannschaften über den Veranstaltungskalender auf www.sbfv.de.“
  • weiter zu Futsal-Schulung für Trainer in Überlingen
27.10.2015
Liebe Sportfreunde,  die Auslosung des Halbfinales der Frauen im Bezirkspokal findet am Samstag, den  31.10.2015 in Friesenheim  im Sportheim  statt. Nach dem Meisterschaftspiel SC Friesenheim - Tus Bohlsbach um 18:00 Uhr Das Halbfinale wird am Samstag oder Sonntag den 28/29.11.2015 ausgetragen. Sabine Müller Pokalspielleiterin
  • weiter zu Auslosung - Halbfinale der Frauen im Bezirkspokal!

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.