• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
24.09.2019
"Club 100“ des DFB
Im Rahmen des Qualifikationsspiels zur UEFA EURO 2020 Deutschland gegen Niederlande fand am 06. September die offizielle Ehrungsveranstaltung für alle diesjährigen “Club 100” - Mitglieder im Hamburger Curio Haus statt. Mit dabei waren auch drei Vereinsvertreter aus Südbaden. Lothar Engesser (VfR Merzhausen), Hilmar Malinat (FC Königsfeld) und Helmut Brehm (Herdwanger SV) wurden persönlich vom kommissarischen DFB-Präsident Dr. Rainer Koch für ihre außerordentlichen Tätigkeiten und ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Unter den weiteren Gästen aus der Welt des Fußballs nahmen unter anderem auch DFB-Vizepräsident Peter Frymuth, DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius, der Präsident des Hamburger SV, Marcell Jansen, und 90er-Weltmeister Olaf Thon teil. Außerdem waren auch SBFV-Präsident Thomas Schmidt und der Vorsitzende des Verbandsausschusses für Ehrenamt und soziale Aufgaben, Peter Schmid in Hamburg vor Ort. Das abwechslungsreiche Programm umfasste interessante Gesprächsrunden rund um das Thema Fußball im Allgemeinen und das Ehrenamt im Speziellen. Abgerundet wurde der Tag durch ein exklusives Ehrungsessen, den gemeinsamen Länderspielbesuch sowie einem abschließenden Mitternachtssnack. Seit der Gründung der Aktion Ehrenamt im Jahr 1997 verleiht der DFB in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Das nun seit über 20 Jahren fortlaufende Bestehen macht die Aktion Ehrenamt gleichzeitig zur am längsten bestehenden Aktion des DFB. Im Laufe der Zeit hat sich die Aktion stetig weiterentwickelt, ohne jedoch ihren bewährten Kern zu verlieren. Dieser besteht daraus, dass die Ehrenamtsbeauftragten mit viel Fingerspitzengefühl die Preisträger*innen – eine*n aus jedem der 266 Fußballkreise – auswählen. Diese werden, stellvertretend für die 1,7 Millionen ehrenamtlich und freiwillig Engagierten in den Amateurvereinen, für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet. Alle Preisträger*innen werden seitens der Landesverbände zu Dankeschön-Wochenenden eingeladen, die unter anderem öffentlichkeitswirksame Ehrungen, sportpolitische Diskussionen mit Prominenten und Besuche von Bundesligaspielen beinhalten. Aus allen Kreissieger*innen werden anhand eines bestimmten Kriterienkatalogs zudem nochmals die einhundert herausragend engagierten Ehrenamtlichen für ein Jahr in den "Club 100" des DFB aufgenommen. Der Bezirk Bodensee war mit Helmut Brehm vom Herdwanger SV vertreten. Obwohl im Berufsleben bereits im Rentenalter angekommen ist, übernahm er für den Verein die Leitung des Bauausschusses für den neuen Sportplatz und das neue Vereinsheim. Unzählige Stunden verbrachte er mit der Organisation seiner Aufgabe, stellte Anträge, sprach mit Architekten, verhandelte mit der Gemeinde und holte schließlich auch die Angebote ein. „Ohne ihn hätte unsere Vorstandschaft das nicht stemmen können“, so die Verantwortlichen des Herdwanger SV. Pressemitteilung des SBFV Foto: Gettyimages/SBFV
  • weiter zu Drei Südbadener in Hamburg ausgezeichnet
21.09.2019
Tag des Mädchenfußballs
Mitte September lud die SG Dettingen-Dingelsdorf zum Tag des Mädchenfußballs ein. Treffpunkt war um 10.15 Uhr am Sportplatz an der Thingolthalle in Dingelsdorf. Auf dem Programm stand ein Training. Hierfür kam das DFBmobil aus Freiburg. Bei herrlichem Wetter waren zahlreiche fußballbegeisterte Mädchen gekommen. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Trainer Steffen und Oli ging das Training los. Das Training wurde in drei Abschnitte unterteilt. Los ging es mit verschiedenen Aufwärmübungen, anschließend folgten Torschussübungen und zum Schluss wurde dann noch Fußball gespielt. In jedem Trainingsabschnitt spielte die Koordination eine große Rolle. Auch der Spaß durfte nicht fehlen. Zum Abschluss durfte sich jedes Mädchen noch ein T-Shirt und ein Haarband mit nach Hause nehmen. Text und Bilder: Melanie Hahn, Bezirksjugendausschuß
  • weiter zu Spiel und Spaß in Dingelsdorf
15.09.2019
Rothaus Bezirkspokal Bodensee
Nach der Bezirksliga-Begegnung SV Mühlhausen – SC Konstanz-Wollmatingen fand in Mühlhausen die Auslosung der Spiele der 2. Hauptrunde des Rothaus Bezirkspokal Bodensee statt. Terminiert sind die Begegnungen auf den 03. Oktober (Tag der Einheit) um 15.00 Uhr. Die Auslosung brachte folgendes Ergebnis: SV Deggenhausertal (BL) - SC Konstanz-Wollmatingen (BL) CFE Indep. Singen (BL) - SG Heiligenberg/Illmensee (KA) Türk. SV Singen (BL) - SG Reichenau/R.-Waldsiedl. (BL) SG Tengen-Watterdingen (KA) - ESV Südstern Singen (KB) FC Kluftern (KA) - HSK Croatia Singen (KB) BSV Nordstern Radolfzell (BL) - FC Hilzingen (BL) BC Konstanz-Egg (KA) - TSV Aach-Linz (BL) Hattinger SV (KA) - SV Mühlhausen (BL) FSG Zizenhausen/Hi./Ho. (KA) - RSV Hagnau (KB) SC Bankholzen-Moos (KA) - FC Schwandorf-Wornd.-Neuh. (KA) FC Bodman-Ludwigshafen (KA) - SV Bohlingen (KA) SV Orsingen-Nenzingen (KA) - VfB Randegg (KB) Gli Azzurri Radolfzell (KB) - FC Hohenfels-Sentenhart (KB) FC Öhningen-Gaienhofen (BL) - Spfr Owingen-Billafingen (KA) SG Magric./Centro P. Singen (KB) - SG Sipplingen/Hödingen/Bonnd. (KB) VfR Sauldorf (KA) - SG Herdwangen/Großschönach (KA) (BL) – Bezirksliga, (KA) – Kreisliga A, (KB) – Kreisliga B Im Bild von links: Pokalspielleiter Karl-Heinz Arnold (Konstanz), „Losfee“ Marie Güthlin vom SV Mühlhausen, Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) und Klaus-Peter Minge, Präsident des SV Mühlhausen. – Bild: Peter Pisa Die Fotos der angehängten Fotogalerie wurden von Stefan Schmal zur Verfügung gestellt.
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Am 3. Oktober findet die 2. Hauptrunde statt
11.09.2019
Mädchentag in Dingelsdorf
Am Sonntag (15. September) um 10.30 Uhr wird auf dem Sportplatz bei der Thingolthalle in Konstanz-Dingelsdorf kräftig Leben herrschen. Möglichst viele Mädels werden dort erwartet, um Fußball-Luft zu schnuppern. Anlass ist der „Mädchentag 2019“, den die SG Dettingen-Dingelsdorf unter dem Motto „Bewegung macht Freude“ in Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Fußballverband veranstaltet. Während der bis 12.30 Uhr dauernden Veranstaltung wird sportbegeisterten Mädchen der Jahrgänge 2007 bis 2010 ein fußballspezifisches Schnuppertraining geboten. „Mit viel Spaß und Freude den Sport Fußball zu erleben“, so das Ziel des Vereins in der Einladung. Sowohl Anfängerinnen wie auch Fortgeschrittene können teilnehmen, am liebsten natürlich solche, die noch keinem Verein angehören. Der SBFV schickt einen A-Lizenzinhaber als Übungsleiter nach Konstanz. Eine Anmeldung bei der SG Dettingen-Dingelsdorf zum Mädchentag ist zwar nicht gefordert, wäre aber durchaus hilfreich.
  • weiter zu Fußball-Schnuppern für junge Mädchen
06.09.2019
Rothaus Bezirkspokal Bodensee
Die 2. Hauptrunde des Rothaus Bezirkspokal Bodensee findet am Donnerstag, 03.10.2019, um 15.00 Uhr statt. Die Auslosung der dann auszutragenden Begegnung erfolgt am Samstag, 14. September 2019, im Anschluss an das Bezirksligaspiel SV Mühlhausen - SC Konstanz-Wollmatingen in Mühlhausen-Ehingen gegen 17.45 Uhr. Es wäre besonders erfreulich, wenn zahlreiche Fußballfreunde dieser Auslosung beiwohnen würden. Qualifiziert sind folgende Mannschaften: Bezirksliga BSV Nordstern Radolfzell, CFE Indep. Singen, FC Hilzingen, FC Öhningen-Gaienhofen, SC Konstanz-Wollmatingen, SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, SV Deggenhausertal, SV Mühlhausen, TSV Aach-Linz, Türk. SV Singen Kreisliga A BC Konstanz-Egg, FC Bodman-Ludwigshafen, FC Kluftern, FC Schwandorf-Worndorf-Neuhausen, FSG Zizenhausen/Hi./Ho., Hattinger SV, SC Bankholzen-Moos, SG Heiligenberg/Illmensee, SG Herdwangen/Großschönach, SG Tengen-Watterdingen, Spfr Owingen-Billafingen, SV Bohlingen, SV Orsingen-Nenzingen, VfR Sauldorf Kreisliga B ESV Südstern Singen, FC Hohenfels-Sentenhart, Gli Azzurri Radolfzell, HSK Croatia Singen, RSV Hagnau, SG Magricos/Centro Port. Singen, SG Sipplingen/Hödingen/Bonndorf, VfB Randegg
  • weiter zu Pokalauslosung am 14. September beim SV Mühlhausen
04.09.2019
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die September-Ausgabe von "Fußball am Bodensee" sowie das Adressinfo 2019-2020. Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu September-Info und Adressinfo 2019-2020 im Netz!
02.09.2019
Rothaus Bezirkspokal Bodensee
Rothaus Bezirkspokal Bodensee 1. Hauptrunde - Mittwoch, 04. September 2019 17.45 Uhr  FC Italiana Singen - CFE Indep. Singen PTSV Nordst. Si-Schlatt - Türk. SV Singen SV Schlatt a.R. - SG Magric./Centro P. Singen SV Bohlingen - DJK Singen SV Hausen a.d. Aach - VfB Randegg SV Riedheim - SG Tengen-Watterdingen ESV Südstern Singen - SV Markelfingen TSV Überlingen/Ried - Gli Azzurri Radolfzell TuS Immenstaad - SV Deggenhausertal Spfr Ittendorf-Ahausen - SG Heiligenberg/Illmensee FC Kluftern - FC Rot-Weiß Salem RSV Hagnau - SV Bermatingen TuS Meersburg - FC Bodman-Ludwigshafen SG Buchh.-Alth.-Thalh./Kreenh.-Leibert. - Hattinger SV SG Liptingen/Emmingen - TSV Aach-Linz SV Meßkirch - SV Mühlhausen VfR Sauldorf - FC Wahlwies SG Gallmannsweil/B.K.B. - FC Schwandorf-Wornd.-Neuh. 18.00 Uhr  SC Göggingen - FSG Zizenhausen/Hi./Ho. 18.45 Uhr  HSK Croatia Singen - FSV Phönix Gottmadingen TV Konstanz - SG Reichenau/R.-Waldsiedl. 19.00 Uhr  SC Weiterdingen - FC Hilzingen SG Liggeringen/Gütt. - FC Öhningen-Gaienhofen BSV Nordstern Radolfzell - Türk. SV Konstanz FC Böhringen - SC Bankholzen-Moos FC Steißlingen - SC Konstanz-Wollmatingen Türk. SV Pfullendorf - Spfr Owingen-Billafingen SG Sipplingen/Hödingen/Bonnd. - FC Beuren-Weildorf SV Volkertshausen - FC Hohenfels-Sentenhart SV Orsingen-Nenzingen - SV Aach-Eigeltingen 19.30 Uhr  SpVgg Allmannsdorf - BC Konstanz-Egg SG Herdwangen/Großschönach - SC Markdorf
  • weiter zu 32 Pokalspiele am Mittwochabend
02.09.2019
Änderungen bei den Schiedsrichtern
Folgende SR sind aus der SRVgg Bodensee ausgeschieden: Göhde, Sebastian (DJK Konstanz/Gruppe Konstanz) Morgulis, Daniel (DJK Konstanz/Gruppe Konstanz) Pace, Simon (Hegauer FV/Gruppe Singen) Schmitt, Kai (SV Bohlingen/Gruppe Radolfzell) Vogler, Anna (Hegauer FV/Gruppe Überlingen) Zidon, Nicola (SC Konstanz-Wollmatingen/Gruppe Konstanz)
  • weiter zu SR-Personalia August 2019
27.08.2019
DFB-Ehrenamtspreis
DFB und SBFV suchen verdiente ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter Wer ehrenamtlich tätig ist, der will wertgeschätzt werden. Wer ehrenamtlich tätig ist, der erwartet zu Recht Anerkennung und Respekt. Und wer ehrenamtlich tätig ist, der sollte gelegentlich auch mal etwas mehr bekommen als höchstens „einen feuchten Händedruck“. Die Vereine werden auch nicht müde, in dieser Richtung die Erwartungen ihrer Mitarbeiter als Ansprüche zu formulieren. Wenn ihnen dann aber vom DFB und dem Südbadischen Fußballverband die Möglichkeiten an die Hand gegeben werden, dann kommt kaum eine Meldung zurück. Bereits zum 23. Mal wird 2019 seitens des Deutschen Fußball-Bundes der Ehrenamtspreis ausgeschrieben, der fester Bestandteil der „DFB-Aktion Ehrenamt“ ist. Der Preis richtet sich an Ehrenamtliche, welche eine herausragende Leistung im Bewertungszeitraum der letzten drei Jahre von 2017 bis 2019 abgeliefert haben. Von der Auszeichnung profitiert der Ehrenamtliche persönlich ebenso wie der Verein. Neben einer DFB-Urkunde sowie einer DFB-Uhr erhalten alle Bezirkssieger eine Einladung zu einem „Danke-Wochenende“. Aus allen Bezirks- und Kreissiegern bundesweit werden die 100 herausragenden Ehrenamtlichen ausgewählt und vom DFB für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen. Die Mitgliedschaft im „Club 100“ umfasst unter anderem die Einladung zur zentralen Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft, für den Verein des Preisträgers zwei Mini-Tore, fünf Fußbälle und eine symbolische Plakette überreicht. Daneben gibt es noch den Ehrenamtsförderpreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“, der auf junge, talentierte Ehrenamtliche ausgerichtet, welche sich besonders verdient um die Jugendabteilungen ihrer Vereine gemacht haben. Voraussetzung für die Auszeichnung ist eine herausragende ehrenamtliche Leistung als Kinder- und Jugendtrainer bzw. Jugendleiter in mindestens einem der letzten drei Jahre von 2017 bis 2019; Geburtsdatum Januar 1989 bis 30.04.2002. Hier winkt dem jeweiligen Bezirkssieger die Einladung zu einer fünftägigen „Fußball-Bildungsreise“ nach Spanien. Die Ausschreibung, die sich selbstverständlich auch an weibliche Ehrenamtliche richtet, läuft noch bis zum Monatsende; Ansprechpartner im Bezirk Bodensee ist der Ehrenamtsbeauftragte Manfred Biller (Telefon: 07732/7912, mail: manfred-biller@web.de), an den auch die Bewerbungen zu richten sind. Die Unterlagen können zudem von der Homepage des SBFV heruntergeladen werden: www.sbfv.de/nachricht/bewerbung-dfb-ehrenamtspreise
  • weiter zu Wem ist das Ehrenamt was wert?
26.08.2019
SBFV Stiftung
Förderung der SBFV-Stiftung bei den ersten Heimspielen Die SBFV-Stiftung unterstützt in Not geratene Fußballspieler und deren Familien. Auch im Bezirk Bodensee konnte in der Vergangenheit Notleidenden durch die Stiftung geholfen werden. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis hat deshalb an die hiesigen Fußballvereine appelliert, bei ihren Heimspielen an diesem und dem kommenden Wochenende die Zuschauer um eine Spende bitten, die der Verein dann auf das Konto der Stiftung überweisen kann. Auf Wunsch werden auch Spendenbescheinigungen an die Vereine ausgestellt. Damit die Aktion zu einem Erfolg wird, hat der Südbadische Fußballverband ein Plakat zur Verfügung gestellt, das beim Bezirkstag verteilt wurde und sichtbar am Sportplatzeingang angebracht werden soll. „Das Ziel ist es, dass alle Vereine dieses Vorhaben zugunsten in Not geratener Fußballer bzw. deren Familienangehörigen unterstützen“, so Matheis in seinem Aufruf.
  • weiter zu Unterstützung tut Not - Sammelaktion zum Saisonauftakt

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.