Auf- und Abstiegsrunden der Kreisligen A, B und C zum Ende des Spieljahres 2018/2019
Terminliste Nr. 1
(Stand: 04.05.2019; Änderungen bleiben vorbehalten)
Diese Terminliste ist eine offizielle Spielansetzung. Die Ansetzung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die gemelde-ten Spielergebnisse und Tabellenstände den Tatsachen entsprechen. Zudem werden alle nach derzeitigem Stand notwendigen Relegationsmaßnahmen aufgeführt.
Bei den Wochenendspielen am 22./23.06.2019 entscheidet der jeweilige Heimverein, ob das Spiel am Samstag oder Sonntag ausgetragen werden soll. Alle in Frage kommenden Vereine haben vorab entsprechende Erklärun-gen bis spätestens 17.00 Uhr am 16.06.2019 für diesen Spieltag über das ePostfach des SBFV an mich abzuge-ben. Erfolgt keine rechtzeitige Mitteilung, so bleibt es bei der vorgesehenen Ansetzung.
Verlegungsanträge auf einen anderen (früheren) Tag bzw. Verlegung der Anstoßzeit am gleichen Tag werden groß-zügig behandelt, bedürfen aber der Zustimmung beider Vereine und müssen mir rechtzeitig vorliegen. Gegebenen-falls bitte ich auch schon mal vorab mit mir Kontakt aufzunehmen, welche Möglichkeiten bestehen.
Die Terminlisten werden nicht per Post verschickt. Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich elektronisch und über die Presse.
Die Paarungen stehen teilweise erst am Sonntag, 16.06.2019, fest und können dann ab ca. 22.00 Uhr auf der Homepage des SBFV (http://bodensee.sbfv.de) in der Rubrik „Service / Nachrichten“ abgerufen werden. Hier wer-den die Terminlisten laufend aktualisiert. Ebenso können die Spiele auf fussball.de abgerufen werden.
Achtung: Die Spielberichte sind als Online-Spielbericht zu erstellen!
Ausschließlich bei den Entscheidungsspielen richtet sich die Abrechnung der Spieleinnahmen (Eintritt) nach § 51 a SpO. In allen anderen Fällen verbleiben die Spieleinnahmen nach § 51 SpO beim Platzverein.
Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga
Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Staffel 3 – Staffel 2
Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Staffel 1 – Staffel 3, wenn Staffel 3 das 1. Spiel verliert, sonst Staffel 2 – Staffel 1
Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung
Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: evtl. Entscheidungsspiel auf neutralem Platz
Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B
Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Staffel 1 – Staffel 3
Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Staffel 2 – Staffel 1, wenn Staffel 1 das 1. Spiel verliert, sonst Staffel 3 – Staffel 2
Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung
Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: evtl. Entscheidungsspiel auf neutralem Platz
Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B
Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Staffel 1 – Staffel 2
Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Staffel 3 – Staffel 1, wenn Staffel 1 das 1. Spiel verliert, sonst Staffel 2 – Staffel 3
Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung
Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: evtl. Entscheidungsspiel auf neutralem Platz
Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A
Gruppe A:
Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Staffel 4 – Staffel 5
Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Staffel 1 – Staffel 4, wenn Staffel 4 das 1. Spiel verliert, sonst Staffel 5 – Staffel 1
Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung
Gruppe B:
Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Staffel 2 – Staffel 3
Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Staffel 3 – Staffel 2
Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: Entscheidungsspiel auf neutralem Platz
Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C
Gruppe A:
Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Staffel 3 – Staffel 4
Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Staffel 1 – Staffel 3, wenn Staffel 3 das 1. Spiel verliert, sonst Staffel 4 – Staffel 1
Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung
Gruppe B:
Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Staffel 2 – Staffel 5
Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Staffel 5 – Staffel 2
Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: Entscheidungsspiel(e) auf neutralem Platz
Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga C zur Kreisliga B
Gruppe A:
Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Staffel 4 – Staffel 2
Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Staffel 2 – Staffel 4
Gruppe B:
Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Staffel 3 – Staffel 1
Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Staffel 1 – Staffel 3
Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: Entscheidungsspiel auf neutralem Platz
Sofern es die Anzahl der an einer Relegation teilnehmenden Mannschaften erforderlich macht, kann der Spielmodus kurzfristig geändert werden. Relegationsrunden können vorzeitig beendet werden, sofern die notwendigen Entscheidungen gefallen sind. Ebenso können -sofern notwendig- die Termine durch den Spielleiter geändert werden.
Ausschließlich bei den Entscheidungsspielen (aktueller Termin 29.06.2019) richtet sich die Abrechnung der Spieleinnahmen (Eintritt) nach § 51 a SpO. In allen anderen Fällen verbleiben die Spieleinnahmen nach § 51 SpO beim Platzverein.
Der Eintrittspreis wird für alle Spiele mit Kreisliga A-Beteiligung auf 3,00 € festgesetzt, für die übrigen Spiele auf 2,50 €.
Dauerkarten und Mitgliederermäßigungen haben bei Entscheidungsspielen keine Gültigkeit, während ermäßigte Eintrittspreise oder freier Eintritt für Frauen, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Rentner und Schwerbehinderte nach Absprache zwischen den beteiligten Vereinen möglich sind.
Die Relegation entscheidet sich nach den Vorgaben des § 4 SpO.
Gruppen mit drei Mannschaften spielen eine einfache Runde, wobei jede Mannschaft gegen jede spielt und je einmal Heimrecht hat. Bei Punktgleichheit werden die Platzierungen nach folgenden Kriterien er-mittelt:
- die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz
- Anzahl der erzielten Tore
- die Anzahl aller auswärts erzielten Tore
- ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, wird die Platzierung wie folgt ermittelt:
• Sind zwei Mannschaften gleich platziert, findet ein Entscheidungsspiel statt.
• Sind alle drei Mannschaften gleich platziert, wird eine weitere einfache Runde mit den beteiligten Mann-schaften auf einem neutralen Platz gespielt. Die Spielzeit beträgt jeweils 45 Minuten. Ist auch dann keine Entscheidung gefallen, findet ein Elfmeterschießen unter den Mannschaften mit gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz statt.
Gruppen mit zwei Mannschaften spielen Vor- und Rückspiel bei wechselseitigem Platzvorteil. Bei Punkt-gleichheit werden die nachstehenden Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge zur Ermittlung der Platzie-rung herangezogen:
• die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz;
• die Anzahl der auswärts erzielten Tore;
• ist auch die Anzahl der auswärts erzielten Tore gleich, findet im Anschluss an das Rückspiel eine Verlän-gerung und ggf. ein Elfmeterschießen statt.
Entscheidungsspiele werden bei unentschiedenem Ausgang am Ende der regulären Spielzeit 2 x 15 Mi-nuten verlängert. Ist der Ausgang wiederum unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschießen. Es gelten die in den Fußballregeln festgelegten „Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers“ (Schüsse von der Strafstoßmarke).
Die Terminliste kann nachfolgend als pdf-Datei heruntergeladen werden.