• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
16.02.2019
Futsal-Bezirksmeisterschaften 2018/2019
4:2 gewannen die A-Junioren des FC Radolfzell das Finale gegen den SC Gottmadingen-Bietingen und wurden damit Futsalmeister des Bezirks Bodensee. Der SC Pfullendorf wurde Dritter durch ein 3:0 im kleinen Finale gegen den JFV Singen. Auf den weiteren Plätzen: 5. SC Konstanz-Wollmatingen, 6. JFV Singen 3, 7. FC Rielasingen-Arlen, 8. SG Boll-Krumbach-Bietingen Foto: Hans-Peter Restle Erfolgreich setzten sich die B-Junioren des FC Radolfzell gegen die Konkurrenz aus dem Linzgau durch. Nach einem torlosen Unenschieden gewannen sie 5:4 im 9m-Schiessen gegen den SC Pfullendorf. Um Platz 3 gewann der SC Pfullendorf 2 2:0 gegen den SC Pfullendorf 3. Auf den weiteren Plätzen: 5. FC Radolfzell, 6. SG Höri, 7. SC Konstanz-Wollmatingen, 8. SV Bermatingen Foto: Hans-Peter Restle   Die C-Junioren des FC Radolfzell wurden Futsalmeister des Bezirks Bodensee mit einem 3:2-Sieg im ndspiel gegen den SC Pfullendorf. Den 3. Platz machten der SC Konstanz-Wollmatingen und der SC Konstanz- Wollmatingen 2 unter sich aus – Endstand 2:1. Auf den weiteren Plätzen: 5. SC Pfullendorf 2, 6. FC Radolfzell 3, 7. FC Uhldingen, 8. FC Radolfzell 2 Foto: Hans-Peter Restle Die D-Junioren des FC Radolfzell wurden Fusalmeister des Bezirks Bodensee im 9m-Schiessen mit 3:2 Toren nach 1:1-Spielausgang gegen den JFV Singen. Der 1. FC Rielasingen-Arlen sicherte sich Rang 3 durch ein 2:1 gegen den FC Radolfzell 2. Die weiteren Plätze: 5. SC Konstanz-Wollmatingen, 6. SpVgg FAL, 7. SC Pfullendorf, 8. TV Konstanz Foto: Hans-Peter Restle   Die E-Junioren des SV Mühlhausen wurden Futsalmeister des Bezirks Bodensee, gewannen das Finale 2:0 gegen die DJK Singen. Dritter wurde der SC Konstanz-Wollmatingen mit 4:0 Toren gegen den FC Radolfzell 2. Die weiteren Plätze: 5. FC Hilzingen, 6. SV Bermatinen, 7. SG Markelfingen, 8. FC Rot-Weiß Salem Foto: Mirjam Unger  
  • weiter zu Die Siegermannschaften der Futsal-Junioren
13.02.2019
Futsal-Bezirksmeisterschaften 2018/2019
Die B2-Juniorinnen des Hegauer FV gewannen das Finale der Futsalmeisterschaften des Bezirks Bodensee 2:0 gegen die B1 des eigenen Vereins. Platz 3 ging an den SV Worblingen mit einem 2:0-Erfolg gegen SV Deggenhausertal. Auf den weiteren Plätzen: 5. SV Denkingen, 6. SC Konstanz-Wollmatingen, 7. Spfr. Owingen-Billafingen, 8. TSV Aach-Linz Foto: Hans-Peter Restle Die C-Juniorinnen des Hegauer FV wurden Futsalmeister des Bezirks Bodensee durch einen 3:0-Sieg gegen die Spfr. Owingen-Billafingen. Zuvor hatte die SG Höri das Spiel um Platz 3 gegen den SC Konstanz-Wollmatingen 1:0 gewonnen. Auf den weiteren Plätzen: 5. FSG Zizenhausen/Hi./Ho., 6. FC Rot-Weiß Salem, 7. FSG Zizenhausen/Hi./Ho. 2, 8. SV Deggenhausertal Foto: Hans-Peter Restle Die D-Juniorinnen der SG Höri wurden Futsalmeister des Bezirks Bodensee. In der Finalrunde setzten sie sich verdient an der Spitze durch. Das Duell um Platz zwei entschied die knapp bessere Tordifferenz zu Gunsten des FC Rot-Weiß Salem vor dem BSV Nordstern Radolfzell. Die weiteren Plätze: 4. SC Konstanz-Wollmatingen, 5. FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen, 6. Spfr. Owingen-Billafingen – Im Bild die D-Juniorinnen der SG Höri. Foto: Vera Epple
  • weiter zu Die Siegermannschaften der Futsal-Juniorinnen
11.02.2019
SBFV-Futsalmeisterschaft der Frauen
Südbadische Meisterschaften am Sonntag ab 10.00 Uhr in Radolfzell Während der Frühling sich so langsam auf die hiesigen Sportplätze schleicht, gibt es gleichzeitig auch noch etliche Hallenwettbewerbe bei den offiziellen Verbandsterminen zu finden. Einer davon ist die SBFV-Futsalmeisterschaft der Frauen, die am Sonntag um 10.00 Uhr in der Untersee-Sporthalle in Radolfzell stattfindet; Ausrichter ist der BSV Nordstern Radolfzell. Zwölf Mannschaften konnten sich für das Endturnier der Südbadischen Verbandsmeisterschaften qualifizieren – je sechs aus den überbezirklichen Staffeln und den Bezirksturnieren. Die sechs Teams der Regional- bis zur Landesliga wurden beim Qualifikationsturnier in March (Bezirk Freiburg) ermittelt. Dabei schafften der Hegauer FV (Regionalliga), SG Ebnet (Landesliga), SG Mahlberg (Landesliga), SC Freiburg (Regionalliga), Alem. Freiburg-Zähringen (Oberliga) und SG Köndringen (Landesliga) den Einzug ins Endturnier. Da Köndringen mittlerweile seine Teilnahme absagte, rückte dafür der FV Marbach (Landesliga) nach. Als Bezirksteilnehmerinnen rekrutierten sich die Bezirksmeister Südbadens: SV Obersasbach (Baden-Baden), SpVgg Kehl-Sundheim (Offenburg), SC Eichstetten (Freiburg), SF Schliengen (Hochrhein) und FC Hilzingen (Bodensee). Ergänzt wird das Feld durch den Bodensee-Vize und Gastgeber am Sonntag, den BSV Nordstern Radolfzell. Die Vorrunde wird in zwei Gruppen mit je sechs Mannschaften in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr gespielt. Danach folgen die beiden Halbfinalpaarungen, das Spiel um Pltz 3 sowie als Krönung das Finale. Für Siegerehrung ist für kurz nach 18.00 Uhr geplant. Gruppe A: FV Marbach, SC Eichstetten, SpVgg Kehl-Sundheim, SC Freiburg, Hegauer FV, BSV Nordstern Radolfzell Gruppe B: Alemania Freiburg-Zähringen, SF Schliengen, SG Mahlberg, SV Obersasbach, SG Ebnet, FC Hilzingen
  • weiter zu Frauen spielen Futsal in Radolfzell
09.02.2019
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Februar-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Februar-Info im Netz!
03.02.2019
DFB-Aktion Ehrenamt
Dankeschön-Wochenende und Sachpreise für die Ausgezeichneten Eine erfreulich große Zahl von Vereinsmitarbeitern meldeten die Fußballclubs des Bezirks Bodensee diesmal für die vom Deutschen Fußball-Bund initiierte „Aktion Ehrenamt“. Bezirkssieger wurde wie bereits gemeldet Helmut Brehm vom Herdwanger SV, der zusätzlich vom DFB für ein Jahr in den „100er-Club“ aufgenommen wurde. Weitere acht Nominierte erhielten von Manfred Biller aus Radolfzell, dem Ehrenamtsbeauftragten des Bezirks, Urkunden und Sachpreise überreicht, wurden teilweise zusätzlich vom Südbadischen Fußballverband zu einem Dankeschön-Wochenende in Saig eingeladen. Abadzic, Srpko (TuS Immenstaad) Seit anderthalb Jahrzehnten ist er Triebfeder, Organisator und Macher der Junioren. 2011 übernahm er das Amt des Jugendleiters, führt nun eine in allen Altersklassen mit eigenen Spielern besetzte Abteilung. Weiterer Pluspunkt ist die von ihm ins Leben gerufene Zusammenarbeit mit der örtlichen Grundschule. Decembrino, Thomas (FC Anadolu Radolfzell) Er ist nicht nur Jugendleiter, sondern gleichzeitig Trainer der E- und F-Junioren. Seit dem vergangenen Jahr kooperiert der Verein mit der Radolfzeller Hausherren-Schule, der Jugendleiter treibt mit den Schülern wöchentlich Sport. Huchler, Wendelin (FC Singen) Lange Jahre war er als Jugendtrainer aktiv, zudem auch bis 2015 Jugendleiter des Vereins. Inzwischen hat er einen Sitz im Ausschuss des Wirtschaftsrates des Singener Vereins. Koester, Uwe (FC Rot-Weiss Salem) Er begann 1997 als Jugendtrainer und -betreuer, füllte von 2004 bis 2007 das Amt des Stellvertretenden Jugendleiters aus. Seitdem ist er als Jugendleiter unter anderem Hauptinitiator des 2010 erstmals ausgetragenen Schloßseecups, der teilweise mit über 150 Jugendteams ausgetragen wird. Längle, Frederic (VfR Sauldorf) Seit 2009 ist er Schriftführer seines Vereins. Dabei kümmert er sich auch um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, pflegt die Homepage. Für das Örtliche Amtsblatt erstellt er seit mehr als zehn Jahren Spielberichte zu jedem Spiel der Aktiven. Oexle, Georg (SV Kreenheinstetten-Leibertingen) Seit 1983 ist er für den Verein ehrenamtlich tätig, nicht nur für die Pflege des Sportplatzes zuständig, sondern auch für die Datenpflege der Homepage. Seit 2010 ist er als Spielausschußvorsitzender im Amt, zuständig auch für das Passwesen. Speh, Gerhard (FV Walbertsweiler-Rengetsweiler) Er ist Mitglied der Vorstandschaft des Vereins, zudem 1. Vorsitzender des SV Rengetsweiler (WFV, Stammverein des FV WaRe), Platzwart der Sportplätze in Rengetsweiler, Trainer der 2. Mannschaft WaRe’s und auch sonst bei Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen hilfreich im Einsatz. Walentin, Uwe (SC Konstanz-Wollmatingen) Er ist sowohl Jugendleiter des Vereins als auch auf dem Posten des Sportlichen Leiters für die Aktiven zuständig. Und wenn er mal für eine Mannschaft keinen Trainer finden kann, dann dann stellt er sich vertretungsweise eben selbst hin.
  • weiter zu Zahlreiche Ehrungen für Ehrenamts-Schaffer
02.02.2019
Ehrung der Stadt Singen
Roland Brecht (rechts), seit 2003 Sportrichter im Bezirk Bodensee, wude dieser Tage einmal mehr eine verdiente Ehrung zuteil. Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler (links) zeichnete ihn mit der Bürgermedaille der Stadt Singen aus. Vor 25 Jahren zum Vorsitzenden der Singener Sportjugend gewählt, folgte 2004 der Aufstieg mit der Wahl zum 1. Vorsitzenden des Singener Sportausschusses und des Vereins „Freunde des Singener Sports“ gewählt. 2011 wurde ihm bereits der Sportehrenbrief der Stadt Singen zugesprochen. Foto: Marco Bohner
  • weiter zu Bürgermedaille für Roland Brecht
31.01.2019
SBFV-Meisterschaft Frauen-Futsal
Das Reglement der Südbadischen Futsalmeisterschaften der Frauen gibt vor, dass von den zwölf Teams die Hälfte aus den Reihen der überbezirklichen Klassen kommt. Zur Ermittlung wurden die fünfzehn Qualifikanten auf drei Gruppen aufgeteilt, die in March (Bezirk Freiburg) die Plätze ausspielten. Aus jeder der drei Gruppen erreichten die beiden Erstplatzierten das Endrundenturnier um die Südbadischen Meisterschaften. Drei Vereine waren aus dem Bezirk Bodensee vertreten, von denen sich aber nur der Oberligist Hegauer FV durchsetzen konnte; die beiden Landesligisten SV Deggenhausertal und SV Litzelstetten schafften es nicht. Für das Finalturnier am 17. Februar in Radolfzell haben sich folgende überbezirkliche Mannschaften qualifiziert: Hegauer FV (Regionalliga), SG Ebnet (Landesliga), SG Mahlberg (Landesliga), SC Freiburg (Regionalliga), Alem. Freiburg-Zähringen (Oberliga), SG Köndringen (Landesliga). Ergänzt wird das Feld durch sechs Vertreter aus den Bezirken. Gruppe A: 1. Hegauer FV 11:0/12, 2. SG Ebnet 11:4/7, 3. FV Marbach 10:6/7, 4. SV Nollingen 4:10/3, 5. SV Titisee 0:16/0  Gruppe B: 1. SG Mahlberg 7:2/9, 2. SC Freiburg 5:2/9, 3. SV Niederhof 5:8/6, 4. SV Deggenhausertal 5:6/4, 5. FC Weisweil 4:8/1  Gruppe C: 1. Alem. Freiburg-Zähringen 13:0/12, 2. SG Köndringen 7:8/6, 3. SV Litzelstetten 6:7/6, 4. FC Wolfenweiler 3:8/4, 5. SG Görwihl 3:9/1
  • weiter zu Nur die Hegauer Frauen qualifizierten sich
31.01.2019
Spielbetrieb Rückrunde
Die Spielpläne der neu zusammengestellten E-Juniorenstaffeln für die Rückrunde 2018/2019 wurden freigeschaltet und können ab sofort im DFBnet und auf fussball.de abgerufen werden.
  • weiter zu Terminlisten der E-Junioren freigeschaltet
16.01.2019
Futsal-Wettbewerb der Frauen
In der Hegau-Halle in Hilzingen fand die diesjährige Futsalbezirksmeisterschaft der Frauen im Bezirk Bodensee statt. Gastgeber war der FC Hilzingen. Das Turnier war sehr gut organisiert und den ganzen Tag über sehr gut besucht. Ab zehn Uhr kämpften elf Mannschaften in zwei Gruppen um den Titel und den damit verbundenen Startplatz bei der Südbadischen Meisterschaft am 17. Februar in Radolfzell. In den Vorrundenspielen wurde um den Einzug in die Endrunde gekämpft. Die zahlreichen Zuschauer sahen viele spannende und faire Spiele. Für diese konnten sich die jeweils Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren. Schließlich waren dies in Gruppe A  FC Hilzingen 1 und SV Deggenhausertal 2, in Gruppe B BSV Nordstern Radolfzell 1 und die SG Owingen-Billafingen/Bonndorf. Im ersten Halbfinale spielte der FC Hilzingen 1 gegen die SG Owingen-Billafingen/Bonndorf. In dem spannenden Spiel konnte sich der FC Hilzingen knapp mit 3:2 durchsetzen. Im zweiten Halbfinale standen sich der SV Deggenhausertal 2 und der BSV Nordstern Radolfzell gegenüber. Auch hier wurde den Zuschauern ein spannendes und faires Spiel geboten, welches der BSV Nordstern 1 mit 3:1 gewann. Im kleinen Finale spielten der SV Deggenhausertal 2 und die SG Owingen-Billafingen/Bonndorf um Platz drei, welches die Owinger 2:0 für sich entschieden. Im letzten Spiel des Tages standen sich der FC Hilzingen 1 und der BSV Nordstern Radolfzell 1 gegenüber. Beide Mannschaften machten es noch einmal spannend. Der lange Futsal Tag war beiden Teams anzumerken. Nach anfänglichem Spiel auf Sicherheit wurde es dann doch nochmal spannend. Die Radolfzeller gingen mit 1:0 in Führung, welche sie aber nicht über die restliche Spielzeit halten konnten. Der FC Hilzingen konnte ausgleichen und dann kurz vor Abpfiff noch das Siegtor erzielen. Endergebnis FC Hilzingen 1 gegen BSV Nordstern 1 2:1. Somit stand der FC Hilzingen 1 zum Abschluß eines langen Tages mit vielen spannenden und fairen Spielen als Futsalbezirksmeister der Frauen und als Teilnehmer bei der Südbadischen Endrunde fest. Text: Melanie Hahn Foto: Tatjana Graf Gruppe A SG Hausen/Volkertshausen - FC Hilzingen 1:2 BSV Nordst. Radolfzell 2 - FC Überlingen 0:4 SV Deggenhausertal 2 - FC Hilzingen 0:0 SG Hausen/Volkertshausen - BSV Nordst. Radolfzell 2 0:0 FC Hilzingen - BSV Nordst. Radolfzell 2 5:0 FC Überlingen - SV Deggenhausertal 2 0:0 SG Hausen/Volkertshausen - FC Überlingen 1:3 SV Deggenhausertal 2 - BSV Nordst. Radolfzell 2 2:0 FC Überlingen - FC Hilzingen 0:1 SV Deggenhausertal 2 - SG Hausen/Volkertshausen 3:1 Gruppe B SG Owingen-Bill./Bonnd. - SG FC Radolfzell 2:3 BSV Nordst. Radolfzell - FC Uhldingen 2 9:0 FC Hilzingen 2 - SV Orsingen-Nenzingen 2:3 SG Owingen-Bill./Bonnd. - BSV Nordst. Radolfzell 0:6 FC Hilzingen 2 - SG FC Radolfzell 3:1 SV Orsingen-Nenzingen - FC Uhldingen 2 2:0 BSV Nordst. Radolfzell - SG FC Radolfzell 8:0 SG Owingen-Bill./Bonnd. - SV Orsingen-Nenzingen 2:1 FC Hilzingen 2 - FC Uhldingen 2 3:2 BSV Nordst. Radolfzell - SV Orsingen-Nenzingen 3:1 FC Uhldingen 2 - SG FC Radolfzell 2:0 SG Owingen-Bill./Bonnd. - FC Hilzingen 2 2:1 SV Orsingen-Nenzingen - SG FC Radolfzell 1:1 SG Owingen-Bill./Bonnd. - FC Uhldingen 2 2:0 BSV Nordst. Radolfzell - FC Hilzingen 2 2:0 Halbfinale FC Hilzingen - SG Owingen-Bill./Bonnd. 3:2 SV Deggenhausertal 2 - BSV Nordst. Radolfzell 1:3 Spiel um Platz 3 SG Owingen-Bill./Bonnd. - SV Deggenhausertal 2 2:0 Finale FC Hilzingen - BSV Nordst. Radolfzell 2:1
  • weiter zu Hilzinger Frauen gewannen zuhause
15.01.2019
Abschlußtabellen 2017/2018
Wer schon einmal eine Vereinschronik erstellt hat, der weiß, wie schwierig es ist, die Ergebnisse vergangener Jahre zusammenzustellen. Der SBFV hat nun das neue Tabellenheft mit den Abschlußtabellen des Spieljahres veröffentlicht. Die Sammlung der Tabellenhefte seit der Saison 2003/2004 bis heute findet sich unter dem Link https://sbfv.de/service/publi/tabellen%20 Das aktuelle Heft ist dieser Nachricht als pdf-Datei angehängt.
  • weiter zu Alle Tabellen des vergangenen Spieljahres

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.