• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
19.08.2018
Freizeitsport macht Angebote
Günter Kohli, Freizeitsport-Beauftragter des Bezirks Bodensee, hat zur Zeit wieder interessante Angebote für die hiesigen Fußballer im Koffer – sowohl für die Aktiven als auch für die nicht mehr gar so aktiven. Drei Wettbewerbe hat er jetzt ausgeschrieben. In den letzten Jahren hat der Ü35-Bezirkspokal bei den Vereinen starken Zuspruch erfahren. So nahmen in den letzten beiden Jahren jeweils sechzehn Mannschaften teil. Vereine, die eine Mannschaft (auch Spielgemeinschaft oder mit Gastspielern) stellen können, melden sich bis 09. September bei Günter Kohli (Sonnenhalde 7 in 78579 Neuhausen ob Eck, E-Mail: kohliguenter@gmx.de). Der Pokalwettbewerb wird in einer einfachen Runde gespielt. Die Paarungen werden ausgelost. Die Siegermannschaft nimmt an weiterführenden Wettbewerben zur Südbadischen Meisterschaft teil. Die Vereine haben nach der Auslosung etwa zwei Wochen Zeit, mit dem zugelosten Gegner einen Spieltermin zu vereinbaren. Ebenfalls geplant ist eine Ü35-Kleinfeldrunde. Je nach Teilnehmerzahl wird eine Staffel gebildet oder es finden Spiele im KO-System statt. Auch hier können sich interessierte Vereine bis 09. September bei Günter Kohli melden. Im Winter sind wieder eine Futsalbezirksmeisterschaften für Aktivmannschaften und für Ü35-Mannschaften in der Planung. Teilnehmen können alle Mannschaften des Bezirks. Die Spieler müssen eine Spielberechtigung für ihren Verein haben. Für die Ausführung gesucht wird zudem auch ein Verein, der in der Zeit von Mitte Dezember bis Ende Januar eine geeignete Halle zur Verfügung stellen kann. Sollte sich keine Halle finden, findet das Turnier am 12. Januar 2019 in Neuhausen statt. Dem Sieger und dem Zweitplatzierten winken Geldpreise; beide sind Anfang Februar für die Teilnahme an den Südbadischen Meisterschaften qualifiziert. Anmeldungen sind bei Günter Kohli bis 30. November möglich. Die Einladung können nachfolgend als pdf-Dateien heruntergeladen werden.
  • weiter zu Feld- und Hallenveranstaltungen für Aktive und Ü35
19.08.2018
Neues aus dem BJA
Die kompletten Terminlisten der Junioren und Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019 sind ab sofort im DFBnet und auf fussball.de freigeschaltet.
  • weiter zu Terminlisten der Junior/innen sind freigeschaltet
03.08.2018
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die August-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee 
  • weiter zu August-Info im Netz!
29.07.2018
IBFV-Pokal
Einen gelungenen Abschluss der Vorbereitung stellte das internationale Turnier für den Sportclub Pfullendorf dar. Die Linzgauer waren der Einladung des Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis gefolgt und trafen beim Turnier der Interessengemeinschaft der Bodensee-Fußballverbände (IBFV) auf Vertreter aus Bayern, Württemberg und der Ostschweiz. Dem SCP steckten zu Turnierbeginn um 10.30 Uhr noch 90 intensive Minuten aus dem Markdorf Cup-Spiel gegen den VfB Friedrichshafen am Vortrag in den Knochen, als die Rot-Weißen gegen den Schweizer Sechstligisten AS Calcio Kreuzlingen das Turnier eröffneten. Die Pfullendorfer waren - wie in allen Spielen - die dominierende Mannschaft, konnten ihre Überlegenheit aber erst im zweiten Durchgang der 50-minütigen Spielzeit auch in Toren von Felix Waldraff (26.), Mustafa Akgün (36.) und Frank Stark (42.) ausdrücken. Fünf Minuten vor Schluss gelang den Eidgenossen lediglich der Anschlusstreffer in Person von Adam Fall. Der härteste Turnier-Konkurrent an diesem Tag, sollte sich mit dem SC Bubesheim herausstellen. Der nordschwäbische Bezirksligist aus Bayern, vom Niveau her einzustufen wie ein Landesligist in Südbaden, hatte ihren Auftakt gegen Gastgeber SV Oberzell (Landesliga Württemberg) deutlich mit 3:0 zuvor gewonnen. Hier gab es Chancen auf beiden Seiten, die der Verbandsligaaufsteiger zunächst jedoch besser zu nutzen wusste. Frank Stark besorgte nach 16 Minuten das 1:0, Alessandro Sautter erhöhte kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:0 (27.). Angesichts der Strapazen der vergangenen Tage und Wochen, hatten die Linzgauer nun vermehrt mit angeschlagenen Akteuren und personellen Ausfällen zu kämpfen, so dass der mental frischere und breiter aufgestellte SC Bubesheim durch Patrik Merkle (36.) verkürzte. Mit dem 2:2 durch Schmid zwei Minuten vor Spielende, machte der bayerische Vertreter den fast schon sicheren vorzeitigen Turniersieg der SCP-Elf zunichte. So sollte die Entscheidung im letzten und entscheidenden Gruppenspiel gegen Veranstalter SV Oberzell fallen. Nach sieben Stunden Turniergeschehen war nun beiden Mannschaften die fehlende Frische deutlich anzumerken. Personell dezimiert musste der SCP nun gänzlich ohne Auswechselspieler auskommen. Ein Nackenschlag war für die Pfullendorfer Minute 24, als sich nach dem Elfmetertreffer durch Marco Geßler die Hoffnungen auf den Titelgewinn auf ein Minimum dezimerten. Nach dem Seitentausch brachten die Linzgauer nochmal ihren letzten Willen auf den Platz: Mustafa Akgün (32.) und Amadou Marena (36.) drehten innerhalb von nur vier Minuten die Partie. Wiederum Akgün erhöhte in Minute 38 gar auf 3:1. Nun war auch die Gegenwehr der Hausherren größtenteils gebrochen. Mit dem Schlusspfiff sorgte Sandro Caltabiano dann gar noch für den 4:1-Endstand. Am Samstag startet der SC Pfullendorf dann in die neue Saison in die Verbandsliga Südbaden. Gegner ab 17.30 Uhr in der Geberit-Arena wird Mitaufsteiger TuS Oppenau sein. SCP-Kader: Maximilian Ritzler, Ronny Klockner, Stefan Zimmermann, Stephan Steinhauser, Robin Rauser, Sandro Caltabiano, Amadou Marena, Constantin Kahl, Samuel Fischer, Joshua Menger, Jonas Keller, Alessandro Sautter, Frank Stark, Mustafa Akgün Turnierergebnisse: SC Pfullendorf - AS Calcio Kreuzlingen 3:1 SC Bubesheim - SV Oberzell 3:0 SC Pfullendorf - SC Bubesheim 2:2 SV Oberzell - AS Calcio Kreuzlingen 1:0 AS Calcio Kreuzlingen - SC Bubesheim 0:0 SC Pfullendorf - SV Oberzell 4:1 Endplatzierungen: 1. SC Pfullendorf (7 Pkt.), 2. SC Bubesheim (5 Pkt.), 3. SV Oberzell (3 Pkt.), 4. Calcio Kreuzlingen (1 Pkt.) Text + Mannschaftsfoto: Stefan Lösch, SC Pfullendorf weitere Fotos: Konrad Matheis
  • weiter zu SC Pfullendorf gewinnt den Cup
29.07.2018
Der FC Weisweil feierte sein 50 Jähriges bestehen mit einem 3 tägigen Vereinsfest vom 27. - 29.07.2018. Ein buntes Rahmenprogramm wurde vom Verein aufgestellt, bei dem es unter anderem ein Fußballspiel gab, bei dem Ehemalige antraten, sei es Trainer, Spieler, Betreuer, Funktionäre. Desweiteren gab es einen Projektor, welcher Bilder auf eine große Leinwand warf, auf welcher die vergangenen Tage bildlich dargestellt wurden, viele Höhepunkte wie Meisterschaften oder Besuche von Prominenten wurden so für jeden wieder ersichtlich. Ebenfalls gab es eine Trikot Wand, auf welcher die ehemaligen Trikots gezeigt wurden, ein Highlight war ein Trikot aus dem Jahre 1968. Drei Ringbuchbänder stellten den Verein vor, von Gründung bis zum Jubiläum, darin wurde alles dokumentiert mit Presseausschnitten, Bildern usw. Eine komplett gelungene Veranstaltung, welche dann am Abend mit Ehrungen, Jubiläen und einer Tanzband den krönenden Abschluss fand. Der FC Weisweil konnte am Abend viele Vereinsehrungen aussprechen, es gab alleine 9 Gründungsmitglieder die geehrt wurden für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit, das gibt es nicht so oft. Herr Bezirksvorsitzender Uwe Sütterlin fand dann auch viele lobende Worte in seiner Rede und überreichte dem 1. Vorsitzenden Herr Karl Landwehr den Ehrenbrief des SBFV.
  • weiter zu Vereinsjubiläum 50 Jahre FC Weisweil
25.07.2018
Süddeutsche Meisterschaft Ü40
Im dritten Jahr in Serie trifft der FC Überlingen mit seinen Ü40-Senioren bei der Süddeutschen Meisterschaft am Wochenende auf den FC Bayern München. Als Südbadischer Meister kämpfen die Überlinger in Aalen gegen die Landesmeister von Bayern, Hessen (SV Erzhausen), Baden (SG Mingolsheim-Wiesental) und Württemberg (Veranstalter TSG Hofherrnweiler-Unterrombach) um den Süddeutschen Meistertitel. Dem Landesmeister und seinem „Vize“ stehen die beiden Startplätze bei der Deutschen Ü40-Meisterschaft-Ü40 im September 2018 in Berlin zu. 2016 konnte der FC Überlingen diese Erlebnis-Reise schon einmal antreten. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit streben sie nun hochmotiviert und gut besetzt das Wiedersehen mit der Bundeshauptstadt an.
  • weiter zu "Serientäter" FC Überlingen
22.07.2018
Spielbetrieb der Aktiven
Am heutigen Sonntag wurden die Terminlisten der Aktiven (Bezirksliga, Kreisliga A, Kreisliga B und Kreisliga C) des Bezirks Bodensee im DFBnet freigeschaltet. Damit können ab sofort die Terminlisten der Herren und Frauen im DFBnet und auch auf fussball.de heruntergeladen bzw. ausgedruckt werden. Die Großfeldstaffeln der Junioren folgen Ende August, die Kleinfeldstaffeln am ersten Septemberwochenende.
  • weiter zu Terminlisten wurden freigeschaltet
18.07.2018
Ü35-Bezirkspokal
Ü35-Bezirkspokalfinale: SG Dettingen-Dingelsdorf – FC Radolfzell 5:6 n.E (1:1/2:2) Das Spiel begann optimal für Gastgeber SG Dettingen-Dingelsdorf. Nach einem Angriff über die rechte Seite traf Stegmann volley zur frühen Führung (5.). In der 8. Minute verhinderte der Radolfzeller Torwart mit einer klasse Parade einen höheren Rückstand. Mit Ihrer ersten Chance glichen die Gäste nach einer Ecke durch Rogosic (19.) aus. Nur eine Minute später wurde ein Schuss von SG-Spieler Siegfried auf der Linie geklärt. In der 23. Minute scheiterte Siegfried im Eins-gegen-eins an FC-Torwart Kunz. Bei der darauffolgenden Ecke, streifte der Kopfball von Geckeler lediglich das Lattenkreuz. Wieder nur kurz darauf ein weiterer klasse Reflex des Gästetorwarts. In der 32. Minute klärte er nochmals einen Schuss von Siegfried mit einer tollen Parade. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Gäste die erste Chance (42.). In der 49. Minute fiel das 2:1. Nachdem es im ersten Anlauf nicht geklappt hatte, kam es zu einem indirekten Freistoß für die SG am Fünfmeterraum. Diesen verwandelte Odersky. In der Folgezeit verlor die SG etwas den Faden, was den Radolfzellern Möglichkeiten bot. In der 68. Minute war es erneut Rogosic, der aus einer vermeintlichen Abseitsposition heraus das 2:2 erzielte. Im Elfmeterschießen hatten die Gäste das glücklichere Ende für sich. (sb) Tore: 1:0 (5.) Stegmann, 1:1 (19.) Rogosic, 2:1 (59.) Odersky, 2:2 (68.) Rogosic. – SR: Margraf (Gottmadingen). – Z: 120. Quelle: Südkurier Konstanz Zum Bild: Die Finalisten des Ü-35-Bezirkspokalfinales, die SG Dettingen-Dingelsdorf (gelbe Trikots) und der FC Radolfzell (blaue Trikots). Im Bild (hinten, von links): Günter Kohli (Freizeit- und Breitensportbeauftragter im Bezirk), SG-Trainer Kai Sabljic, Florian Thiedmann, Thorsten Pfau, Christian Fröhlich, Mario Weltin, Miso Grbavac, Kai Siegfried, Andreas Jenczok, Stefan Brucker, Oliver Hennemann, Alexander Kling, Norman Odersky, Mentor Syloy, Martin Stegmann, Stefan Berner, Neno Rogosic, Nexhat Gashi, Daniel Reimer, Bezirksvorsitzender Konrad Matheis. Unten (von links): Manfred Wild, Johnny Walz, Timo Köhler, Michael Pfister, Georg Zehender, Ralf Binsl, die beiden SG-Torhüter Uli Gieß und Maurice Lischke, FC-Torhüter Axel Kunz, Heiko Schwarz, Michael Bach, Bernd Messmer, Oliver Hansel, Ingo Geckeler, Markus Hepfer und Schiedsrichter Detlef Margraf. Bild: Ingo Feiertag
  • weiter zu FC Radolfzell gewinnt das Finale
18.07.2018
Staffeltag der Landesliga
Als Staffelleiter Franz-Josef Grüninger (Bräunlingen) im Vereinsheim des FC Überlingen am „Stadtwerke am See“-Stadion die Besprechung der Landesliga Südbaden Staffel 3 eröffnete, da konnte er gleich mit der positiven Erkenntnis starten, dass tatsächlich alle siebzehn Vereine pünktlich anwesend waren. Beachtlich, dass zwar ein Drittel der Clubs durch Auf- und Abstieg ausgetauscht worden waren: FC Singen, FC Neustadt und FC Bad Dürrheim als Absteiger aus der Verbandsliga, VfR Stockach, SV Geisingen und SV Denkingen als Aufsteiger aus den Bezirksligen. Echte „Neu-Landesligisten“ waren also nicht dabei. Als Sportrichter der Verbands- und Landesligen zeigte sich Jens Weimer (Konstanz) mit der abgelaufenen Runde sehr zufrieden, obwohl die Zahl der Urteile für die vier Staffeln insgesamt von 214 auf 255 gestiegen war. Dazu zählten aber unter anderem 36 Passvergehen, die im Zuge der Umstellung auf den Digitalen Spielerpass zurückgegen werden. Verbands-Schiedsrichter-Obmann Manfred Schätzle (Furtwangen) bemängelte einmal mehr das Verhalten von Trainern und sonstigen Offiziellen gegenüber den Schiedsrichtern und ihren Assistenten. Beleidigungen, Drohungen oder gar Tätlichkeiten verlangte er energisch entgegenzutreten. Umgekehrt sollten sich die Vereine bei ihm melden, wenn sich ein Schiedsrichter eines unkorrekten Verhaltens schuldig gemacht habe. Schätzle gab den Vereinsvertretern dann auch noch einen Überblick über Auf- und Abstieg bei den Schiedsrichtern zum Ende der abgelaufenen Runde. Zu guter Letzt mahnte er die Anwesenden dann auch noch zur Vorsicht bei Freundschaftsspielen von Fremdmannschaften aus dem Profibereich auf ihren Sportplatz – wenn der DFB die Unparteiischen ansetzt, belaufen sich die Kosten auf jeden Fall im vierstelligen Bereich. Bewusst kurz hielt sich Grüninger in seiner Rückschau, verwies auch darauf hin, dass im Sommer 2018 für den Erhalt der Spielklasse 39 Punkte erspielt werden mussten, während ein Jahr zuvor 28 Punkte gereicht hätten. Er erinnerte die Clubs daran, dass im DFBnet die Spielergebnisse spätestens um 18.00 Uhr erfasst sein müssen, nach 17.00 Uhr endende Spiele spätestens 45 Minuten nach Abpfiff. Diese Pflicht obliegt weiterhin den Vereinen selbst. Nur wenige Änderungswünsche gab es, als die angesetzten Spieltermine zwischen den Vereinen noch ihren „Feinschliff“ erhalten konnten. Ganz zum Schluss hatte der Staffelleiter dann noch zwei interessante Hinweise. Im Sommer 2019 hat der Vizemeister der Bezirksliga Schwarzwald im ersten Relegationsspiel gegen den Vizemeister der Bezirksliga Bodensee Heimrecht. Das Eröffnungsspiel der Landesliga-Saison 2018/2019 findet am Freitag, 3. August, um 18.30 Uhr beim FC Hilzingen statt. Gegner ist dann der FC Überlingen. Nach gerade mal einer Stunde war der Staffeltag auch schon wieder vorbei.
  • weiter zu Alle sind gekommen - volles Haus in Überlingen
18.07.2018
DFB-JUNIOR-COACH
Insgesamt 26 fußballbegeisterte Jugendliche aus Bühl, Oberkirch, Haslach und Lahr haben im Zeitraum von Donnerstag, 05.07. bis Mittwoch 11.07.2018 am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch, unter der Leitung von JUNIOR-COACH-Referent und Sportlehrer,  Nico Neff, die DFB-JUNIOR-COACH Ausbildung absolviert. Die DFB-JUNIOR-COACH Ausbildung ist der Einstieg in die Trainerausbildung und eine inzwischen fest verankertet Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive. Fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren werden an ausgewählten Ausbildungsschulen an die Trainertätigkeit heran geführt. So auch am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch. In den 40 Einheiten lernten die angehenden JUNIOR-COACHES die Grundlagen der Trainingsmethodik kennen. Die Theorie wurde im Klassenzimmer vermittelt, die praktischen Einheiten erfolgten in der Halle der Schule und auf dem Sportgelände des SV Oberkirch. In erster Linie galt es zunächst Trainererfahrungen zu sammeln, Verantwortung zu übernehmen, Konflikte zu bewältigen und somit sich der Vorbildfunktion auch bewusst zu werden. Nico Neff war mit seinen  „Schülern“ sehr  zufrieden.  Er lobt die Begeisterung für den Fußball, die alle mitbrachten, die konstruktive Mitarbeit über den kompletten Zeitraum sowie die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit der Teilnehmer. Schon nach kurzer Zeit konnten die angehenden Junior-Coaches das Besprochene immer besser umsetzen und in abgelegten Lehrproben ihr Können unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer zeichneten sich durch Mitarbeit, Fachwissen und soziale Kompetenz aus. Johannes Restle, Referent für Bildung und Qualifizierung beim SBFV,  informierte im Anschluss über die Möglichkeiten der weiteren Trainerausbildung. Der SBFV bietet jedes Jahr, im Anschluss an den Junior-Coach, einen Sonderlehrgang für diese Absolventen an, bei dem sie in den Sommerferien innerhalb kurzer Zeit die Trainer-C-Lizenz erwerben können. Johannes Restle und Nico Neff betonten noch einmal, dass es die Nachhaltigkeit zu sichern gilt. Hier sind natürlich die Vereine und Schulen gefragt, denn diese Ausbildung kann ein Startschuss für die zukünftige Trainerlaufbahn sein! Alle Teilnehmer erhielten nach dem Lehrgang, im Rahmen einer kleinen „Abschlussfeier“ im Vereinsheim des SV Oberkirch, ein DFB-Zertifikat und ein Poloshirt überreicht. Selbstverständlich durften auch die Gratulationswünschen von Heinz Schwab, dem Bezirksvorsitzenden, nicht fehlen. Am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch wurden bereits mehrere Junior-Coach-Ausbildungen absolviert. Johannes Restle überreichte Nico Neff, stellvertretend für die Schule,  ein schönes Schild mit der Aufschrift „Ausbildungsschule“ Junior Coach.
  • weiter zu Erfolgreiche DFB-JUNIOR-COACH Ausbildung am Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.