• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
15.07.2018
  • weiter zu Pokalauslosung Frauen und Herren am 15.07.2018 in Jestetten
15.07.2018
Der diesjährige Bezirkstag im Bezirk Hochrhein fand am 14.07.2018 um 10.30 Uhr in Waldhaus statt. Der Veranstalter SV Waldhaus richtete eine super Halle her und die Bewirtung und die Beschallung war einwandfrei. Fast alle geladenen Vereine waren anwesend, bis auf einige wenige Ausnahmen, darunter leider auch einer unserer Spitzenverein der FV Lörrach Brombach. Ein weiterer Verein die Rheinfelder Kickers sind zwar gekommen und haben Ihrer Vereinsmappe abgeholt, sind dann aber wieder vor dem Beginn der Veranstaltung gegangen, das geht natürlich auch nicht und wird die ersten Bezirksurteile geben. Ansonsten war es eine gelungene Veranstaltung, die sehr souverän von Herrn Uwe Sütterlin, Bezirksvorsitzender, und seinenm BFA durchgeführt wurde. Als Ehrengast konnte er Herrn Thomas Schmidt, Präsident des SBFV, begrüßen, der es sich auch nicht nehmen ließ ein paar Worte an die anwesenden Vereine zu richten. Neben den Tätigkeitsberichten des BFA´s , gab es einige Ehrungen, die neue Staffeleinteilung und einige neue wichtige Informationen, z.Bsp. über den digitalen Spielerpass und die Möglichkeit von Förderungen über den badischen Sportbund. Gegen 13 Uhr konnte Herr Sütterlin den diesjährigen Bezirkstag beenden, und wünschte allen teilnehmenden Vereinen eine erfolgreiche neue Saison 2018 / 19
  • weiter zu Fußball Bezirkstag 14.07.2018 in Waldhaus Bezirk Hochrhein
15.07.2018
Der diesjährige Bezirksjugendtag fand am Freitag den 13.07.2018 im Bürgersaal der Stadt Rheinfelden statt. Alle am Spielbetrieb teilnehmenden Vereine waren eingeladen und bis auf einige Ausnahmen konnte Bezirksjugendwart Harald Fengler alle begrüßen. Als Ehrengäste waren der Oberbürgermeister der Stadt Rheinfelden Herr Klaus Eberhardt anwesend sowie der Bezirksvorsitzende des Bezirks Hochrhein Herr Uwe Sütterlin. Ebenfalls mit anwesend vom Bezirk waren Frau Kerstin Vetter, Staffelleiterin, Herr Rainer Koller, Vorsitzender des Bezirkssportgericht Aktive, Herr Roland Kuhne, Freizeit- und Breitensportbeauftragter, Ehrenamtsbeauftragter und AH - Turniersachbearbeiter. Herr Harald Fengler führte mit seinem BJA durch den Abend und Sie informierten die Anwesenden über das vergangene und das anstehende Jahr. Es gab Ehrungen für die Meister der Saison 2017/18 und für langjährige Ehrenamtstätigkeiten in den Vereinen und im Bezirk. Mit Spannung erwartet wurden die  Staffeleinteilungen, die gegen Ende der Sitzung  bekannt gegeben wurden. Gegen 21.30 Uhr beendete Herr Harald Fengler den Bezirksjugendtag und wünschte allen eine gute und erfolgreiche neue Saison 2018 / 19
  • weiter zu Bezirksjugendtag Bezirk Hochrhein am 13.07.2018 in Rheinfelden
15.07.2018
Am 30.06 und am 01.07.2018 fanden die diesjährigen Jugend Bezirkspokalfinalspiele Jungen und Mädchen in Bad Säckingen statt. Es gab viele gute und sehr interessante Spiele, und die Zuschauer kamen bei sehr sonnigen Wetter alle auf Ihre Kosten. Im Anhang finden Sie einige Siegerfotos. Leider gab es auch negatives zu berichten. Einige Mannschaften brachten ihre eigenen Kisten Bier mit zum Spiel. Das ist natürlich überaus unfair gegenüber dem Veranstalter, da er ja auch etwas verdienen muss. Seine Umkosten deckt er immer mit den Veräufen ab. In Zukunft sollte man dies bedenken. Desweiteren gab es beim Finale der A-Jugend Einsatz von Pyro Technik, was natürlich sehr gefährlich ist für alle Beteiligten. Ein Strafverfahren wurde vom Bezirk Sportgericht eingeleitet. Allen Siegern und Final Teilnehmern recht herzliche Glückwünsche vom Bezirkfußballausschuß Bezirk Hochrhein  
  • weiter zu Jugend Bezirkspokal Finale in Bad Säckingen
09.07.2018
Im Anhang finden Sie die Staffeleinteilung des Bezirks Hochrhein für die kommende Saison 2018 / 19 für die Frauen und Aktiv Mannschaften.
  • weiter zu Staffeleinteilung Bezirk Hochrhein Saison 2018 / 19
08.07.2018
Bezirkstag 2018
Bezirkstag der Fußballer fand in Sauldorf statt Schmissige Töne der Musikkapelle Sauldorf unter der Leitung von Dirigent Mathias Wischnewski als musikalischer Auftakt, so startete der Bezirkstag 2018 der Fußballer im Bürgerhaus in Sauldorf. Für Konrad Matheis, der als Bezirksvorsitzender die Vereine eingeladen hatte, war es diesmal ein „Heimspiel“ – er wohnt in Sauldorf. Die Teilnehmerliste war erfreulich lang, denn von den zur Teilnahme verpflichteten Vereinen fehlten lediglich Gli Azzurri Radolfzell, ESV Südstern Singen, SC Rot-Weiß Singen, HSK Croatia Singen und der Türk. Arbeiterverein Überlingen. Nach Grußworten von Otmar Schober (1. Stellvertr. Bürgermeister), Dr. Reinhold Brandt (1. Vizepräsident des SBFV) und Ulrike Rothengass (Vorsitzende des VfR Sauldorf) startete Matheis mit seinem Tätigkeitsbericht die Versammlung mit einem kurzen Rückblick zum zum Abschneiden in den überbezirklichen Ligen, erinnerte an das DFB-Pokalspiel des 1. FC Rielasingen-Arlen gegen Borussia Dortmund. Die 0:4-Niederlage der Rielasinger darf durchaus als respektabel bezeichnet werden. Ein Absteiger aus der Verbandsliga (FC Singen), dafür der Aufsteiger SC Pfullendorf. Zwei Absteiger aus der Landesliga (SC Konstanz-Wollmatingen und FC RW Salem), dafür die Aufsteiger VfR Stockach und SV Denkingen. Insgesamt also eine ausgeglichene Bilanz. Das Resümee im Bereich der Sportrichter ist positiv, lediglich vier Urteile mehr als im Vorjahr (560 statt 556) mussten geschrieben werden. Relativ gelassen wird die Zahl von insgesamt 19 Spielabbrüchen gesehen, eine Steigerung um 13 Abbrüche. Allerdings sind es nur sechs „echte“ Spielabbrüche wegen Ausschreitungen, der Großteil war bedingt durch Verzicht, Gewitter oder schwere Verletzungen. Ein weiteres Ärgernis, die Spielverzichte, reduzierten sich zwar von 53 auf 46, doch auch dies ist als unsportlich einzustufen. Eine wesentliche Änderung der Spielordnung trat zum 1. Juli in Kraft. Vereine, deren erste Herrenmannschaft in einer überbezirklichen Liga oder in der Bezirksliga spielt, müssen sich in der laufenden Spielzeit mit mindestens zwei Juniorenmannschaften unterschiedlicher Altersklassen bis zum Ablauf der Spielzeit am Spielbetrieb beteiligen. Verstößt ein Verein gegen diese Vorgaben, wird die klassenhöchste Aktivmannschaft zum Beginn der folgenden Spielzeit mit einem Abzug von sechs Punkten bestraft. Eine weitere Neuerung betrifft die Einführung des Digitalen Spielerpasses als Pilotprojekt auch auf Bezirksebene bis einschließlich der E-Junioren eingeführt. In der Folge wird -sofern das Pilotprojekt regulär übernommen wird- die „Gesichtskontrolle“ durch den Schiedsrichter genauso entfallen wie die Spielerpässe in Papierform. Für die Vereine bedeutet dies nun in erster Linie, die Spielerfotos im DFBnet hochzuladen. Während der Pilotphase gilt diese neue Regelung nur für Meisterschaftsspiele, nicht aber für Freundschafts- oder Pokalspiele. Der Abwärtstrend bei den Schiedsrichter-Gesamtzahlen hält weiterhin an. Dies führt zur Konsequenz, dass nicht mehr gewährleistet ist, dass immer alle Spiele der Aktiven mit Schiedsrichtern besetzt werden können. Dies wird dann, wie zum Teil in der vergangenen Saison auch schon, die untersten Klassen betreffen, die Kreisliga C der Herren und die Kreisliga A der Frauen. Zumindest bis 2019 fortgeführt wird der SBFV-„Masterplan“ mit Vereinsdialogen und Vorstandstreffen. Breiten Raum nahm die Ehrung der Meister- und Pokalsieger des abgelaufenen Spieljahres ein und natürlich auch die Ehrung verdienter Mitarbeiter aus Verband und Vereinen. Im Gegensatz zum Jugendbereich, wo die Vereine nur sehr sparsam Anträge einreichen, kam hier doch eine angemessene Zahl von Ehrungen zum Tragen. Der Bezirkstag mag an Tagesordnung anbieten, was sich nur anbieten lässt – „Highlight“ für die Vereine ist eigentlich immer die Einteilung der Mannschaften und Spielklassen für die kommende Runde. Es gab nur eine Änderung (Frauenmannschaft des FC Rot-Weiß Salem wurde abgemeldet), es gab nur eine Anfrage auf Staffelwechsel (SG Stahringen-Espasingen), mehr Wortmeldungen gab es nicht. Die Vereine verabschiedeten denn auch die kompletten Staffeln einstimmig. Die Terminliste der Bezirksliga wird am 16. Juli veröffentlicht, die Kreisligen A bis C folgen am 23. Juli. Matheis wies in diesem Zusammenhang auch gleich darauf hin, dass am Wochenende 8./9. September alle Spiele am Samstag angesetzt werden. Grund ist, dass vom 7. bis 11. September das Vier-Nationen-Turnier der „U17“-Mannschaften von Deutschland, Italien, Holland und Israel stattfindet – der erste Spieltag am 7.9. (Freitag) im Bodensee-Stadion in Konstanz, der zweite Spieltag am 9.9. (Sonntag) im Hohentwiel-Stadion in Singen, der letzte Spieltag am 11.9. (Dienstag) in Tiengen/Bezirk Hochrhein. Ehrungen 2018 Verbandsehrenurkunde Lothar Baumann, Dirk Bilski, Reinhard Hecker, Manfred Korn (alle Spfr. Owingen-Billafingen) Werner Hatzing (SV Deggenhausertal) Stefan Spandler, Ulrich Renner (beide SV Heudorf-Raithaslach-Rorgenwies) Sandra Stadler, Edgar Müller (beide SV Gallmannsweil) Siegfried Wohner (DJK Singen) Im Bild von links: Dirk Bilski, Werner Hatzing, Reinhard Hecker, Edgar Müller, Sandra Stadler und Stefan Spandler; rechts Bezirksvorsitzender Konrad Matheis  Verbandsehrennadel Martin Bach (FC Steißlingen) Cordula Buhl, Frank Veit (beide SV Orsingen-Nenzingen) Vera Epple, Thomas Restle (beide Bezirksjugendausschuß) Siegfried Hornstein, Michael Rothweiler (beide SV Großschönach) Christian Mayer (DJK Singen) Detlef Margraf (Bezirks-Schiedsrichterausschuss) Alfred Nutz (SV Watterdingen) Frank Renz (FC Singen) Christian Schopper, Wolfgang Ströhlin (beide SC Gottmadingen-Bietingen) Claus Schwarz, Berthold Wegmann (beide SV Gallmannsweil) Im Bild von links: Martin Bach, Michael Rothweiler, Cordula Buhl, Christian Schopper, Siegfried Hornstein, Christian Mayer, Claus Schwarz, Detlef Margraf, Frank Veit, Frank Renz, Berthold Wegmann; Thomas Restle, rechts Bezirksvorsitzender Konrad Matheis Silberne Verbandsehrennadel Benjamin Gaus (BFA/BJA/BSA) Markus Lutz (SV Großschönach) Stefan Traber (SV Gallmannsweil) Markus Wetter (SV Boll-Krumbach-Bietingen) Im Bild von links: Benjamin Gaus, Markus Lutz, Stefan Traber und Markus Wetter; rechts Bezirksvorsitzender Konrad Matheis Goldene Verbandsehrennadel Manfred Aicheler (FC Zoznegg) Klaus Mutter, Joachim Störk (beide Bezirks-Schiedsrichterausschuss) Im Bild von links: Joachim Störk; rechts Bezirksvorsitzender Konrad Matheis
  • weiter zu „Heimspiel“ für Konrad Matheis
07.07.2018
Bezirksjugendtag 2018
Sehr gute Teilnahme beim Bezirksjugendtag – Wenig Mannschaftsrückgang Hans-Peter Restle (Denkingen) hatte die Verantwortlichen der Fußballjugend des Bezirks Bodensee in das Dorfgemeinschaftshaus in Bermatingen eingeladen und fast alle Vereine waren vor Ort. Lediglich vier Vereine (Türk. SV Konstanz, CFE Independiente Singen, ESV Südstern Singen und Türk. SV Singen) fehlten auf der Anwesenheitsliste des Bezirksjugendtages 2018. Nach Grußworten durch Gemeinde und Verein berichtete Verbandsjugendwart Kai Schmitt (Neuhausen), der als Gast anwesend war, von erschreckenden Entwicklungen im Jugendfußball. So musste in einem Nachbarbezirk das Pokalfinale der C-Junioren abgebrochen werden wegen Schlägereien zwischen den Eltern der beiden Teams. Bei einem anderen Spiel war mehr Pyro-Technik im Einsatz, als Zuschauer am Platz waren. Absolut nicht verstehen kann Schmitt, dass Vereine mit den Vorschriften des Spielbetriebs nicht vertraut sind und sich dann in unsäglicher Art darstellen. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) dankte den Vereinsvertretern für ihre geleistete Arbeit. Er legte in seinem Bericht dar, dass es eine insgesamt gute Saison war, die die Clubs hinter sich gebracht haben. Zugleich verwies er aber auch auf die bevorstehenden Aufgaben und Änderungen, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung ergeben. Nachdem der Online-Spielbericht schon vor Jahren eingeführt wurde, geht es nun um den Digitalen Spielerpass, der im kommenden Spieljahr -noch als Pilotprojekt- für alle Spielklassen und -staffeln auch der Junioren genutzt werden soll. Ziel soll die Abschaffung des Spielerausweises in Papierform sein. In seinem Tätigkeitsbericht gab Bezirksjugendwart Restle dann noch erläuternde Ergänzungen zu seinem veröffentlichten Jahresbericht. So verwies er nicht nur auf das durchwachsene Abschneiden der überbezirklich spielenden Mannschaften, sondern auch auf Anlaufschwierigkeiten bei den Hallenfutsalmeisterschaften vergangenen Winter und einen ausgezeichneten Pokalspielbetrieb mit dem Finaltag in Hilzingen. Stets eng verbunden ist der Spielbetrieb mit dem Schiedsrichter-Einsatz und so dankte Restle nicht nur den Referees, sondern vor allem Spieleinteiler Norbert Wassmer (Meersburg), der dem SR-Mangel zum Trotz noch fast alle Spiele besetzen kann. Die Anzahl der Mannschaften verhält sich im Vergleich mit den Vorjahren recht stabil, weicht relativ geringfügig nach unten ab. Lediglich bei den Jüngsten, den F-Junioren, ist die Fehlzahl noch groß, doch können diese noch nachgemeldet werden. Auch bei den Spielgemeinschaften bringt die kommende Runde keine großen Abweichungen in der Zahl, dafür aber in der Benennung. Immer wieder sollen Namen Anwendung finden, die keine regionale Zuordnung der SG zulassen. Hier wird Restle nicht jeden Antrag genehmigen. Umfangreich war die Liste der zu ehrenden Mannschaften, die sich durch Meisterschaften und Pokalsiege ihre Auszeichnungen verdient hatten. Dafür war die Liste der zu ehrenden Mitarbeiter aus Verband und Vereinen sehr kurz – lediglich drei Namen hatte Konrad Matheis auf seiner Liste stehen. Siegfried Wohner von der DJK Singen erhielt die Verbandsehrenurkunde, Vera Epple (Mädchenreferentin des Bezirks Bodensee) wurde die Verbandsehrennadel angeheftet. Mit der Silbernen Verbandsehrennadel wurde Verbandsjugendwart Kai Schmitt ausgezeichnet. Mit besonderem Interesse erwartet wurde von den Vereinsverantwortlichen natürlich die Einteilung der Mannschaften in die verschiedenen Spielklassen und Staffeln. Hans-Peter Restle hatte einen Entwurf vorgelegt und wie erwartet wurde dieser auch ausgiebig diskutiert. Nach zahlreichen Wortmeldungen und Änderungswünschen stand schließlich ein Ergebnis fest, mit dem alle zufrieden sein konnten – die einen mehr, die anderen etwas weniger ...
  • weiter zu Jugendabteilungen tagten in Bermatingen
02.07.2018
Ü35-Bezirkspokal
Spielplan 1. Runde TSV Aach-Linz - Freilos VfR Sauldorf - SG B.A.T. 1:2 SV Orsingen-Nenzingen - TuS Immenstaad 2:1 SV Allensbach - SG Dettingen-Dingelsdorf 3:4 SV Messkirch - FV Walbertsweiler/Rengetsweiler 8:2 FC Radolfzell - SV Worblingen 8:3 FC Paradies Konstanz - SV Markelfingen 3:0 FC Öhningen-Gaienhofen - Freilos 2. Runde FC Paradies Konstanz - TSV Aach-Linz 3:0 SV Messkirch - SG Dettingen-Dingelsdorf 2:4 SV Orsingen-Nenzingen - SG B.A.T. 4:1 FC Öhningen-Gaienhofen - FC Radolfzell 2:4 Halbfinale FC Paradies Konstanz - SG Dettingen-Dingelsdorf 0:3 SV Orsingen-Nenzingen - FC Radolfzell 2:4 Endspiel SG Dettingen-Dingelsdorf - FC Radolfzell 5:6 n.11m
  • weiter zu Ergebnisse der Saison 2017/2018
30.06.2018
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Juli-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Juli-Info im Netz!
23.06.2018
Relegation 2018
Auf- und Abstiegsrunden der Kreisligen A, B und C zum Ende des Spieljahres 2017/2018 Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga SV Aach-Eigeltingen – FC Kluftern  3:1 FC Kluftern – CFE Indep. Singen  0:2 CFE Indep. Singen – SV Aach-Eigeltingen 3:0 CFE Indep. Singen ist Aufsteiger in die Bezirksliga Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SV Hausen a.d.A. – Bds Türkgücü Markdorf 4:1 Bds Türkgücü Markdorf – FC Italiana Singen  3:4 FC Italiana Singen – SV Hausen a.d.A.  4:4 SV Hausen a.d.A. ist Gruppensieger Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B VfB Randegg – SC Markdorf 2  5:0 SC Markdorf 2 – FC Böhringen  3:3 FC Böhringen – VfB Randegg   4:1 FC Böhringen ist Gruppensieger Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: FV Walbertsweiler-Reng. 2 – TV Konstanz  1:2 TV Konstanz – FV Walbertsweiler-Reng. 2 5:0 Gruppe B: FC Wahlwies – SG Centro P./Magr. Singen 2:3 FC Beuren-Weildorf – FC Wahlwies   5:7 SG Centro P./Magr. Singen – FC Beuren-Weild. 3:2 Entscheidungsspiel: TV Konstanz – SG Centro P./Magr. Singen  2:3 SG Centro P./Magr. Singen ist Aufsteiger in die Kreisliga A Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C Gruppe A: SG Emmingen-Liptingen 2 – DJK Konstanz  1:3 DJK Konstanz – SG Emmingen-Liptingen 2 12:0 Gruppe B: SG Herdwangen/Großsch. 2 – FC Uhldingen 2 3:1 FC Uhldingen 2 – SG Herdwangen/Großsch. 2 2:2 Entscheidungsspiel: SG Emingen-Liptingen 2 – FC Uhldingen 2  1:8 DJK Konstanz und SG Herdwangen/Großsch. 2 haben die Klasse gehalten FC Uhldingen 2 ist Gruppendritter
  • weiter zu Das Ende von Hoffen und Bangen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.