• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
03.12.2018
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Dezember-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Dezember-Info im Netz!
29.11.2018
Am 27. Oktober 2018 überreichte Bezirksjugendwart Harald Fengler dem Trainer der C - Junioren  Landesligamannschaft des SV 08 Laufenburg, Herrn Thomas Scherzinger, seinen Fair - Play- Preis. Die Aktion fand vor dem Verbandsspiel des SV 08 Laufenburg gegen die SG Böhringen statt. Allerdings war der Genannte selbst leider nicht anwesend, so dass sein Co - Trainer Giuseppe Indelicato die Urkunde und den Turnbeutel entgegen nahm. Der Trainer der Laufenburger C - Junioren hatte im Spiel beim TuS Lörrach - Stetten am 15.09.2018 beim Stand von 4 : 0 für Laufenburg einen Spieler vom Feld genommen, um mit derselben Spielerzahl wie der Gegner weiterzuspielen. Beim TuS Lörrach - Stetten, der von Beginn an ohne Auswechselspieler antrat, hatte sich in der 37. Spielminute ein Spieler verletzt und konnte nicht mehr weiterspielen. Für diese überaus faire Aktion wurde der Trainer des SV 08 Laufenburg Herr Thomas Scherzinger ausgezeichnet.
  • weiter zu Fair Play Preis an den Trainer des SV Laufenburg
25.11.2018
Am Samstag den 10.11.2018 konnte Herr Tobias Erlemann für seine Dienste geehrt werden. In Vertretung für den Bezirksfussballvorsitzenden Herrn Uwe Sütterlin übernahm Frau Kerstin Vetter, Staffelleiterin Bezirk Hochrhein, die Aufgabe, Herrn Tobias Erlemann die Ehrung zum Bezirk Hochrhein Ehrenamtssieger 2018 zu überreichen. In der Halbzeitpause des Bezirksligaspieles zwischen Jestetten und Waldshut wurde die Ehrung von Frau Vetter durchgeführt. Sie fand viele lobende Worte und verlass Gruß- und Dankesworte des Verbandsausschussvorsitzenden Peter Schmid. Geehrt wurde Herr Erlemann für sein Engagement im Bereich Jugenarbeit als Organisator des DFB Projekt Doppelpass und eines Fussballcamps in 2017/18/19, als Jugendtrainer und ab 2018 als Jugendleiter, als Motivator für die Jugendspieler und Jugendtrainer, als Impulsgeber für Aktivitäten wie Fahrten zu Profi Fussballspielen, als Gestalter für Plakate und Flyer für Events des SV Jestetten. Foto zeigt den 1. Vorsitzenden des SV Jestetten Hern Sebastian Huber, Herr Tobias Erlemann mit Frau Jennifer und Frau Kerstin Vetter, Staffelleiterin Bezirk Hochrhein
  • weiter zu Ehrenamtssieger Tobias Erlemann Bezirk Hochrhein
18.11.2018
Bezirkspokal der Herren und Frauen
Viertelfinalbegegnungen wurden in Singen ausgelost Auf dem Nebenplatz des Singener Hardt-Stadions fand nicht nur das Bezirksligaspiel des Türkischen SV gegen den FC Bodman-Ludwigshafen statt, hier wurden auch die Viertelfinalpaarungen des Bezirkspokals Bodensee der Herren und der Frauen ausgelost. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf), Melanie Hahn (Kalkofen) als Frauenbeauftragte des Bezirks und Karl-Heinz Arnold (Konstanz) als Spielleiter des Bezirkspokals führten die Auslosung durch, Kerem und Yasemine zogen als „Glücks-Kinder“ des Türkischen SV die Lose. Für die Frauen findet die nächste Runde des DVAG Bezirkspokals am Ostermontag (22. April 2019) statt. Dabei kommt es zu folgenden von Yasemine gezogenen Begegnungen: SV Denkingen (Bezirksliga) - FC Hilzingen (Bezirksliga), SG Owingen-Billafingen (Bezirksliga) - FC Überlingen (Kreisliga A), SV Orsingen-Nenzingen (Kreisliga A) - SG Sauldorf/Meßkirch (Kreisliga A), BSV Nordstern Radolfzell (Bezirksliga) - SG FC Radolfzell/Öhningen (Kreisliga A) Der Rothaus Bezirkspokal Bodensee der Herren wird am 3. April 2019 mit einem Mittwochspieltag fortgesetzt. Kerems Griff in den Lostopf führt zu folgenden Aufeinandertreffen: Türkischer SV Singen (Bezirksliga) - SV Aach-Eigeltingen (Kreisliga A), SC Gottmadingen-Bietingen (Bezirksliga) - TSV Aach-Linz (Bezirksliga), SV Orsingen-Nenzingen (Kreisliga A) - BSV Nordst. Radolfzell (Bezirksliga), SV Bohlingen (Kreisliga A) - SC Bankholzen-Moos (Kreisliga A)
  • weiter zu Spannende Lose für das Viertelfinale
12.11.2018
Futsal am Bodensee
Günter Kohli, Freizeitsport-Beauftragter des Bezirks Bodensee, hofft weiterhin auf ein steigendes Interesse bei den Vereinen, an den Futsal-Hallenmeisterschaften für Aktivmannschaften und für Ü35-Mannschaften teilzunehmen. Bedauerlicherweise ist die Resonanz bislang noch nicht im erwünschten Rahmen angekommen. Teilnehmen können alle Mannschaften des Bezirks. Die Spieler müssen eine Spielberechtigung für ihren Verein haben. Als Termin ist der 12. Januar 2019 in Neuhausen vorgesehen. Dem Sieger und dem Zweitplatzierten winken Geldpreise; beide sind zudem Anfang Februar für die Teilnahme an den Südbadischen Meisterschaften qualifiziert.  Vielleicht erleichtert es ja dem einen oder anderen den Entschluss zur Teilnahme, wenn man daran erinnert, dass den beiden Erstplatzierten ein Preisgeld winkt. Zudem sind beide auch für die Teilnahme an den Südbadischen Meisterschaften Anfang Februar 2019 qualifiziert. Anmeldungen sind bei Günter Kohli (Sonnhalde 7 in 78579 Neuhausen o.E., Fax: 07777-939201, kohliguenter@gmx.de) bis 30. November möglich. Er steht auch für Rückfragen und Informationen zur Verfügung.
  • weiter zu Futsalmeisterschaften für die Aktiven
10.11.2018
SBFV-Pokal der Frauen
In der Sitzung des Verbandsausschusses für Frauenfußball wurde das Viertelfinale im Verbandspokal der Frauen ausgelost. Hierbei ergaben sich folgende Begegnungen: FC Wittlingen - Sieger FV Marbach/Hegauer FV SV Litzelstetten - SG Gengenbach/Zell FC Hochrhein-Hohentengen - Alem. Freiburg-Zähringen ESV Freiburg - SC Hofstetten Fest steht, dass der SV Litzelstetten den Bezirk Bodensee vertritt, der Hegauer FV muss zuerst noch das Nachholspiel beim FV Marbach erfolgreich gestalten. Das Achtelfinalspiel in Marbach ist am 21. November angesetzt, die Viertelfinalpaarungen sind für den 10. März 2019 vorgesehen.
  • weiter zu Litzelstetten vertritt den Bezirk, der Hegauer FV auch?
06.11.2018
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die November-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu November-Info im Netz
01.11.2018
Futsalrunde 2018/2019
Wie angekündigt zum 1. November wurden die Spielpläne der Futsalmeisterschaften 2018/2019 der Juniorinnen und Junioren im DFBnet freigeschaltet.  Die Hallenstellermappe wurde auf die SBFV-Homepage (https://bodensee.sbfv.de/www/hallenrunde-bodensee) hochgeladen, ebenso finden sich dort die weiteren Unterlagen und die Links zu den Terminlisten.
  • weiter zu Hallenpläne der Junioren wurden freigeschaltet
29.10.2018
Bezirkssportgericht Bodensee
Urteile wegen Spielabbrüchen und weiteren Vergehen rechtskräftig In den vergangenen Wochen hatte das Sportgericht des Fußballbezirks Bodensee gleich mehrere Spielabbrüche abzuarbeiten. Die Urteile sind inzwischen alle rechtskräftig. Das Spiel der Kreisliga B zwischen HSK Croatia Singen und dem FC Italiana Singen wurde mit 3:0 zugunsten von HSK Croatia Singen gewertet. Für den FC Italiana Singen gab es wegen eines Vergehens gegen den Schiedsrichter neben dem Spielverlust noch eine Geldstrafe in mittlerer dreistelliger Höhe. Die Berufung gegen dieses Urteil wurde verworfen. 3:0 für die Reserve des 1. FC Rielasingen-Arlen wurde das wegen eines Angriffs auf den Spielleiter abgebrochene Spiel der Kreisliga A gegen den BC Konstanz-Egg gewertet. Zudem gab es gegen die Konstanzer noch eine Geldstrafe in mittlerer dreistelliger Höhe und mehrmonatige Sperren gegen zwei Spieler. Abgeschlossen wurde auch der kuriose Spielabbruch der Kreisliga B-Partie SpVgg F.A.L. 3 gegen Bodensee Türkgücü Markdorf, das aufgrund gegenseitiger körperlicher Angriffe innerhalb der Markdorfer Mannschaft beendet wurde. Die Punkte gingen mit einem 3:0-Erfolg an die SpVgg F.A.L., während gegen die Markdorfer eine Geldstrafe ebenfalls im mittleren dreistelligen Bereich ausgesprochen wurde sowie Sperren gegen zwei beteiligte Spieler. Zwei Urteile aus jüngster Zeit hatten zwar nichts mit Spielabbrüchen zu tun, sollten bei den Vereinen aber unbedingt Beachtung finden. Hier ging es darum, dass Mannschaften aus verschiedensten Gründen auf die Austragung von Spielen verzichteten. Die Bestimmungen des SBFV geben vor, dass eine Mannschaft, die drei Mal nicht antritt, vom weiteren Spielverkehr auszuschließen ist. Der Verzicht steht dem Nichtantreten gleich. Da es sich in beiden Fällen um Wiederholungsfälle handelt, zeigte das Sportgericht vorsorglich schon einmal die „gelbe Karte“, um ein drittes Nichtantreten zu verhindern.
  • weiter zu Viel Arbeit hatte das Sportgericht
29.10.2018
Am 28.10.2018 verlieh Bezirksvorsitzender Uwe Sütterlin den Trainern Daniel Ramirez vom FC Dettighofen und Holger Kostenbade von der Spvgg Wutöschingen  den Fair Play Preis des DFB. Im Spiel am 16.09.2018 zwischen der Spvgg Wutöschingen und dem FC Dettighofen kam es in der 83 Minute zu einem schwerwiegenden Zusammenstoß zweier Spieler, wobei der Spieler von Dettighofen verletzt wurde. Er blutete schwer aus der Nase und war eine zeitlang bewusstlos. Der Schiedsrichter unterbrach die Partie und beide Trainer kamen sofort dem Spieler zu Hilfe. Es spielte dabei keine Rolle von welchem Verein er war, es ging hierbei nur um den Verletzten. Es wurden sofort lebenserhaltende Maßnahmen ergriffen und das Deutsche Rote Kreuz wurde herbeigerufen. Durch die schnelle Hilfe wurde dem verletzten Spieler nachhaltig eine längere und schwerwiegendere Verletzungspause erspart. Nach einer über 30 minütigen Unterbrechung wurde das Spiel sogar noch beendet, beide Mannschaften haben sich dafür bereit erklärt, damit es nicht zu einem Spielabbruch kam. Dieses vorbildliche Verhalten beider Trainer ist auf jeden Fall einen Fair Play Preis wert und wir hoffen das es Schule macht und das die Gesundheit aller Beteiligten immer im Vordergrund stehen sollte.
  • weiter zu Fair Play Preis für Daniel Ramirez und Holger Kostenbade

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.