• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
15.01.2019
Verbandssportgericht
Zu der am 3. November 2018 vom Schiedsrichter aufgrund von Vorkommnissen auf dem Spielfeld abgebrochenen Partie der Bezirksliga Bodensee, SC Konstanz-Wollmatingen - FC Anadolu Radolfzell, hat das Verbandsgerichts des Südbadischen Fußballverbandes nun sein Urteil gefällt. Ende November hatte das Bezirkssportgericht Bodensee unter Vorsitz von Roland Brecht (Singen) beiden Vereinen die Schuld für den Abbruch zugerechnet und folgerichtig das Spiel beiden Vereinen als verloren gewertet. Gegen dieses Urteil gingen dann auch beide Vereine in die Berufung, reklamierten jeweils den Sieg für sich. Das Verbandsgericht unter Vorsitz von Gerhard Berger (Kappelrodeck) wies diese Berufungen nun zurück und bestätigte, dass die damaligen Vorkommnisse mit dem Urteil aus dem Bezirk Bodensee, das neben den Spielverlusten ja auch noch eine Spielersperre und Geldstrafen beinhaltete, korrekt bewertet wurden.
  • weiter zu Verbandsgericht weist Berufungen zurück
12.01.2019
Futsal-Wettbewerb der Herren
Die Futsal-Bezirksmeisterschaften der Herren fanden diesmal mit acht Mannschaften statt – beinahe eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr. So konnten für das Turnier in Neuhausen ob Eck zwei Gruppen mit je vier Teams gebildet werden, die recht ausgeglichen besetzt waren. In der Gruppe 1 gab der FC Anadolu Radolfzell dem FC Singen gleich im ersten Spiel das Nachsehen und in dieser Reihenfolge beendeten sie dann auch die Gruppenrunde. Punktgleich zogen der Türk. SV Singen und der FC Italiana Singen in Gruppe 2 ins Halbfinale ein. In der Vorschlussrunde erwies sich der FC Anadolu Radolfzell für Italiana Singen als eine Nummer zu groß; 5:0 lautete das deutliche Ergebnis. Im zweiten Halbfinale setzte sich der Türk. SV Singen als Titelverteidiger gegen den Landesligisten FC Singen mit 3:1 Toren durch. Auch im abschließenden Finale unterstrichen die Radolfzeller ihre Rolle als spielstärkstes Team des Wettbewerbs und dominierten gegen den Türk. SV Singen ungefährdet 6:1. Bei der Siegerehrung dankte Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) dem FC Schwandorf/Worndorf/Neuhausen für die Ausrichtung des Wettbewerbs und den Schiedsrichtern Andre Altmann, Maximilian Gaar, Timo Salwik und Stefan Teufel, die die Spiele stets im Griff hatten. Vor allem aber lobte Matheis die sehr faire Spielweise der Mannschaften. Die beiden Finalteilnehmer sind qualifiziert für die am 09. Februar in Achern stattfindenden Südbadischen Meisterschaften. Gruppe 1: FC Singen 1 - FC Anadolu Radolfzell 0:3 DJK Singen - FC Schwandorf/W./N. 5:0 FC Schwandorf/W./N. - FC Singen 1 1:10 FC Anadolu Radolfzell - DJK Singen 5:2 FC Singen 1 - DJK Singen 5:0 FC Anadolu Radolfzell - FC Schwandorf/W./N. 6:2 Endstand: 1. FC Anadolu Radolfzell 3/14:4/9 2. FC Singen 1 3/15:4/6 3. DJK Singen 3/7:10/3 4. FC Schwandorf/W./N. 3/3:21/0 Gruppe 2: FC Singen 2 - Türk. SV Singen 1:2 SV Hausen a.d.A.  - FC Italiana Singen 0:1 FC Italiana Singen - FC Singen 2 3:2 Türk. SV Singen - SV Hausen a.d.A.  4:1 FC Singen 2  - SV Hausen a.d.A. 2:6 Türk.SV Singen - FC Italiana Singen  1:1 Endstand: 1. Türk.SV Singen 3/7:3/7 2. FC Italiana Singen 3/5:3/7 3. SV Hausen a.d.A. 3/7:7/3 4. FC Singen 2 3/5:11/0 Halbfinale FC Anadolu Radolfzell - FC Italiana Singen 5:0 Türk. SV Singen - FC Singen 1 3:1 Spiel um Platz 7 FC Schwandorf/W./N. - FC Singen 2 1:4 Spiel um Platz 5 DJK Singen - SV Hausen a.d.A. 2:0 Spiel um Platz 3 FC Italiana Singen - FC Singen 1 2:4 Endspiel FC Anadolu Radolfzell - Türk.SV Singen 6:1 Fotos: Herbert Dreher
  • weiter zu FC Anadolu Radolfzell ist Bezirksmeister
07.01.2019
Bezirksmeisterschaften der Herren und der Frauen
Volles Programm in der Halle an diesem Wochenende – Samstag und Sonntag spielen die Aktiven des Bezirks Bodensee ihre Futsalmeisterschaften. Die Herren spielen in der Homburghalle in Neuhausen o.E., die Frauen in Hilzingen. In beiden Sparten geht es nicht nur um die regionalen Meistertitel, sondern auch um die Qualifikation zur Südbadischen Verbandsmeisterschaft. Den Auftakt machen am Samstag die Herren, die mit acht Teams in den Wettbewerb gehen, nachdem es vergangenes Jahr nur deren fünf waren. Gespielt wird in Neuhausen ob Eck ab 10.30 Uhr in zwei Gruppen. Von 14.00 bis 16.00 Uhr bringen die Halbfinal- und Finalpaarungen die Entscheidungen. Mit dem Türkischen SV Singen ist der Titelverteidiger am Start, neben dem gastgebenden FC Schwandorf-Worndorf-Neuhausen der einzige 2018-er-Teilnehmer. Der FC Singen kommt sogar mit zwei Mannschaften. Die Verbandsmeisterschaft findet am 9. Februar statt. Gruppe 1: FC Singen 1, FC Anadolu Radolfzell, DJK Singen, FC Schwandorf-Worndorf-Neuhausen; Gruppe 2: FC Singen 2, Türk SV Singen, SV Hausen a.d.A., FC Italiana Singen. Für den Frauen-Wettbewerb stellt der FC Hilzingen am Sonntag die Hegau-Halle zur Verfügung. Von 10.00 bis 18.00 Uhr kämpfen elf Mannschaften in zwei Gruppen um den Titel, eine Mannschaft mehr als vergangenes Jahr. Mit einer 6-er- und einer 5-er-Gruppe bekommen die Frauen bei viertelstündiger Spielzeit gute Einsatzzeiten, sodass hart umkämpfte Ergebnisse zu erwarten sind. Gemeldet hat natürlich auch der letztjährige Meister FC Uhldingen, während der Vizemeister aus Zizenhausen diesmal nicht dabei ist. Nach Halbfinal- und Finalbegegnungen schaffen es am Ende zwei Mannschaften zu den am 17. Februar stattfindenden Verbandsmeisterschaften. Gruppe A: SG Hausen/Volkertshausen, BSV Nordst. Radolfzell 2, FC Hilzingen 1, FC Überlingen, SV Deggenhausertal 2; Gruppe B: SG Owingen-Billafingen/Bonndorf, BSV Nordst. Radolfzell 1, FC Hilzingen 2, SG FC Radolfzell, FC Uhldingen 2, SV Orsingen-Nenzingen. Die Terminpläne finden Sie im Anhang.
  • weiter zu Ein Wochenende voller Futsal
07.01.2019
Aktion Ehrenamt
Vor den positiven Aspekten der Ehrenamtsaktionen des DFB muss ein Negativpunkt erwähnt werden – keine einzige Meldung ging bei Manfred Biller (Radolfzell), dem hiesigen Ehrenamtsbeauftragten, für „Fußballhelden - Junges Ehrenamt“ ein. Wenn die Vereine des Bezirks nicht einen Mitarbeiter im Alter zwischen 18 und 30 Jahren in ihren Reihen hätten, der diese Ehrung verdient, dann wäre das ein Armutszeugnis. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Besser sah es nach langen darben Jahren bei der „Aktion Ehrenamt“ aus, denn hier haben die Vereine endlich mal wieder etwas tiefer in ihrem Mitarbeiterbestand nachgeschaut und erfreuliche elf Meldungen auf den Weg gebracht. Bezirkssieger wurde letztendlich Helmut Brehm vom Herdwanger SV. Obwohl im Berufsleben bereits im Rentenalter angekommen, übernahm er für den Verein die Leitung des Bauausschusses für den neuen Sportplatz und das neue Vereinsheim. Unzählige Stunden verbrachte er mit der Organisation seiner Aufgabe, stellte Anträge, sprach mit Architekten, verhandelte mit der Gemeinde und holte schließlich auch die Angebote ein. „Ohne ihn hätte unsere Vorstandschaft das nicht stemmen können“, so die Verantwortlichen des Herdwanger SV. „Seine Kompetenz, sein Durchsetzungsvermögen und sein Organisationstalent waren für uns äußerst nützlich.“ Übrigens wurde Helmut Brehm nicht nur Bezirkssieger, sondern der DFB übernahm ihn auch für ein Jahr in den „100er-Club“ mit besonderen Auszeichnungen.
  • weiter zu Helmut Brehm zählt zum 100er-Club
04.01.2019
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Januar-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Januar-Info im Netz!
01.01.2019
Zum Jahreswechsel
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirks Bodensee wünschen Ihnen ein Jahr voller Gesundheit, Zufriedenheit und Glück!
  • weiter zu Alles erdenklich Gute für 2019!
23.12.2018
Bezirksspruchkammer Bodensee
Für das vom Schiedsrichter Mitte November in der Nachspielzeit abgebrochene Spiel der Kreisliga B, Gli Azzurri Radolfzell – TV Konstanz, ordnete die Bezirksspruchkammer Bodensee nun eine Neuansetzung an. Als Begründung führten die Sportrichter an, dass vom Schiedsrichter nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft wurden, die Begegnung doch noch zu Ende zu spielen.
  • weiter zu Abgebrochenes Spiel wird wiederholt
19.12.2018
Weihnachten 2018
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirks Bodensee wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
  • weiter zu Frohes Fest!
09.12.2018
Aktion Ehrenamt
Das Ehrenamt sagte Dankeschön – auf Einladung des SBFV weilten die Ehrenamtssieger des Bezirks Bodensee zum „Dankeschön-Wochenende“ im Sporthotel Sonnhalde in Saig. Im Bild von links: Peter Schmid (Ehrenamtsbeauftragter des SBFV), Georg Oexle (SV Kreenheinstetten-Leibertingen), Frederic Längle (VfR Sauldorf), Uwe Koester (FC RW Salem), Frau Koester, Thomas Dezembrino (FC Anadolu Radolfzell), Erich Lorenz (SC Markdorf), Manfred Biller (Ehrenamtsbeauftragter des Bezirks), Srpko Abadzic (TuS Immenstaad), Kuno Kayan (Bezirksvorsitzender Schwarzwald) und Frau Dezembrino. Foto: Manfred Biller
  • weiter zu Dankeschön-Wochenende in Saig
06.12.2018
Am Freitag den 30.11.2018 konnte Bezirksvorsitzender Uwe Sütterlin den Spieler Christof  Heinzmann vom TuS Binzen mit dem Fair Play Preis auszeichen. Im Spiel TJZ Weil gegen den TuS Binzen am 07.10.2018 wurde dem Spieler des TJZ Weil Herrn Ismail Uzun in der 84 Minute die rote Karte gezeigt. Die Situation war so, das der Spieler Uzun ein Foul beging. Von den Zuschauern wurden unsportliche Zwischenrufe eingestreut, die der Schiedsrichter fälschlicherweise als Aussagen von Herrn Uzun wertete. Herr Heinzmann bekam dies mit, und stellte die Situation beim Schiedsrichter klar. Dieser revidierte die rote Karte für den TJZ Weil Spieler. Besonders zu erwähnen wäre noch, das dies bei einem Stand von 4 : 3 für die TJZ Weil passierte und dem TuS Binzen ein erheblicher Vorteil entstanden wäre mit einem Spieler mehr auf dem Feld. Umso mehr ist dieses sportliche Verhalten besonders zu erwähnen und zu ehren. Dies empfand auch der Vorstand des TJZ Weil Herr Mustafa Pamuk, er empfahl dem Verband die Ehrung. Das Bild zeigt den 1. Vorsitzenden des TuS Binzen Herrn Volker Scherer, der geehrte Spieler des TuS Binzen Herr Christof Heinzmann und den Bezirksvorsitzenden Herrn Uwe Sütterlin. Foto Herr Gerd Eiletz, Bezirkspressewart
  • weiter zu Fair Play Preis Herr Christof Heinzmann

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.