• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
25.04.2019
DVAG-Bezirkspokal der Frauen
Im Rahmen einer Sitzung des Bezirks-SR-Ausschusses Bodensee loste Melanie Hahn, Spielleiterin der DVG-Bezirkspokals der Frauen, die Halbfinalpaarungen aus. Die Lose zog der komm. Obmann der SR-Gruppe Überlingen, Oskar Lorenz. Am 30. Mai um 15.00 Uhr sind folgende Spiele angesetzt: Spfr. Owingen-Billafingen/Bonndorf - BSV Nordstern Radolfzell FC Hilzingen - SV Orsingen-Nenzingen Das Endspiel ist auf Pfingstsonntag (9. Juni) terminiert.
  • weiter zu Halbfinale im Frauenpokal ausgelost
19.04.2019
BSB-Ehrenmedaille
Das Gefühl kennt jeder, der ein Geburtstagsgeschenk besorgen muss: Was soll man jemand schenken, der schon alles hat? So fühlte nun auch Bezirksvorsitzender Konrad Matheis, als Wolfgang Rößler vom SV Deggenhausertal den „Job“ des 1. Vorsitzenden aufgab, den er seit drei Jahrzehnten ausfüllte. Der Südbadische Fußballverband hatte die Verdienste bereits mit der Ehrennadel (1999) wie auch mit der Silbernen (2004) und mit der Goldenen Ehrennadel (2009) gewürdigt. Der DFB setzte 2014 noch seine Verdienstnadel obendrauf und damit war die Reihe möglicher Auszeichnungen ausgeschöpft. Insgesamt 30 Jahre stand Wolfgang Rößler ehrenamtlich in der Pflicht für seinen Verein. Er übernahm aber nicht nur Verantwortung für den Club, er übernahm auch Verantwortung für den gesamten Bezirk Bodensee, stellte sich mehrmals als Delegierter bei den Verbandstagen zur Verfügung. Im Rahmen einer Verabschiedungsfeier verabschiedete der SV Deggenhausertal nun den verdienten Vorsitzenden in den „Funktionärs-Ruhestand“ und auch der Bezirksvorsitzende leistete dazu seinen Beitrag. „Wolfgang Rößler hat zusammen mit seinen Kollegen den SV Deggenhausertal zu einem Vorzeigeverein gemacht. Über die vielen Jahre, die wir uns kennen, war er immer ein verlässlicher, pflichtbewusster Ansprechpartner, den ich für seine ruhige und besonnene Art auch in schwierigen Zeiten schätzen lernte.“ Und da der nunmehr ehemalige „D’taler“ Vorsitzende wie erwähnt bereits alle Fußballauszeichnungen besitzt, konnte Matheis hier „nur“ mit einem Präsent als Dankeschön aufwarten. Allerdings war er nicht allein gekommen, sondern gemeinsam mit Wolf Dieter Karle vom Badischen Sportbund Freiburg. Auch dieser kam nicht mit leeren Händen. Er zeichnete Wolfgang Rößler für den BSB mit der „Ehrenmedaille des Sports“ aus, ein verdienter Abschluss für eine langjährigen Funktionärskarriere.
  • weiter zu Sportbund zeichnet Wolfgang Rößler aus
18.04.2019
Bezirkssportgericht
Die Spruchkammer des Fußballbezirks Bodensee hat wieder zwei interessante Urteile veröffentlicht. Im Fall des Freundschaftsspiels der Aktiven von HSK Croatia Singen gegen die A-Junioren des JFV Singen war die Begegnung vom Schiedsrichter zehn Minuten vor Schluss beendet worden. Grund war, dass ein des Feldes verwiesener HSK-Spieler sich weigerte, den Platz zu verlassen – richtigerweise ging deshalb der Unparteiische nach Hause. Die „Rechnung“ der Sportrichter folgte in Form einer Geldstrafe in dreistelliger Höhe sowie einer Sperre (drei Pflichtspiele) für den auslösenden Spieler. Weitaus dramatischer verlief der Fall des E-Juniorentrainers eines großen Vereins, der beim Endturnier der Futsalmeisterschaften jegliches Maß an Anstand und Benehmen verloren hatte. Die Wortwahl, mit der das vorgebliche „Vorbild“ den Schiedsrichter beleidigte und bedrohte, kann an dieser Stelle nicht wiedergegeben werden, zu heftig waren die Ausdrücke. Hierfür fließen an die 300 Euro in die Verbandskasse, zudem wurde der Vereinsmitarbeiter mit viereinhalb Monaten Sperre gebüßt. Auch soll der Club sich von dem „Helfer“ getrennt haben.
  • weiter zu Interessante Urteile am See
17.04.2019
Am 15.04.2019 konnte Bezirksvorsitzender Herr Uwe Sütterlin dem Spieler des FV Haltingen Herr Daniel Sesiani den Fair Play Preis überreichen. Im Spiel FC Huttingen gegen FV Haltingen gab es in der 70. Spielminute beim Stand von 2 : 1 für Haltingen eine Fehlentscheidung auf Abstoß. Der Spieler Daniel Sesiani ging daraufhin zum Schiedsrichter Herr Gavranovic und informierte diesen, das er den Ball doch noch berührt hatte. Daraufhin korrigierte der Schiedsrichter die Entscheidung auf Eckstoss, aus welchem dann der Ausgleichtreffer zum 2 : 2 fiel. Das Spiel endete dann 3 : 2 für Huttingen. Umso mehr gilt es Herrn Sesiani zu ehren und die Fairness immer in den Vordergrund zu stellen egal mit welchen Konsequenzen. Der Bezirk Hochrhein gratuliert mit allen Mitgliedern zu diesem Ehrenpreis und wünscht dem Spieler Sesiani alles Gute für die Zukunft und das die Fairness immer siegt !
  • weiter zu Fair Play Preis für Herrn Daniel Sesiani vom FV Haltingen
17.04.2019
Kleine Geste macht großen Sport
„Großer Sport lebt von kleinen Gesten“, so der Slogan des Deutschen Fußballbundes. Es müssen nicht immer die Welt bewegende Notizen sein, die darauf aufmerksam machen, dass man im alltäglichen Miteinander auch schon viel tun kann, um dem sportlichen Anstand zum Sieg zu verhelfen. Dies gelang Robin Niedhardt vom Verbandsligisten FC Radolfzell im Spiel beim FSV Rot-Weiß Stegen. Hier meldete Schiedsrichter Arne Grigorowitsch im Spielbericht: „In der 50. Spielminute beim Spielstand von 1:3 entschied ich auf Strafstoß für den FC Radolfzell, da ich einen Kontakt an der Nr. 8 wahrgenommen hatte. Nach vehementer Reklamation durch die Stegener Spieler fragte ich Robin Niedhardt, ob er gefoult worden war. Dabei sagte er, dass kein Foulspiel vorlag, sondern dass sein Gegenspieler den Ball fair gespielt habe.“ Aufgrund dieser Aussage nahm der Unparteiische den Strafstoß zurück. Der DFB verlieh Robin Niedhardt als Anerkennung eine Ehrenurkunde, die Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf) nun überreichen konnte. Im Bild rechts Robin Niedhardt, links Konrad Matheis – Foto: Peter Pisa
  • weiter zu Ehrung für Robin Niedhardt (FC Radolfzell)
14.04.2019
Verbandsehrungen 2019
Es gibt Momente, da fühlt man sich, als hätte man wieder einmal den sprichwörtlichen Ochsen „ins Horn gepfetzt“. Wenn man die Fußballvereine des Bezirks Bodensee dazu aufruft, verdiente Ehrenamtler zur Ehrung durch den SBFV vorzuschlagen, dann ist das einer dieser Momente. Der Erfolg dieser Appelle tendiert Richtung Null. Der Südbadische Fußballverband bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten, verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Diese sind für die Vereine kostenlos. Auf Antrag der Clubs können Mitglieder des engeren Vorstandes für mindestens zehnjährige verdienstvolle Tätigkeit im Verein mit einer Ehrennadel ausgezeichnet werden, bei längeren Amtszeiten kommt noch die Ehrennadel in Silber bzw. in Gold in Frage. Zu selten machen die Vereine auch von der Möglichkeit Gebrauch, verdiente Mitarbeiter der Aktiven wie auch der Junioren, die mindestens 10 Jahre aktiv im Verein tätig sind, zur Verleihung der Ehrenurkunde vorzuschlagen. Entsprechende Anträge sind jetzt bis spätestens 30. April wieder fällig. Alle Ehrungsanträge müssen schriftlich (per Post!) in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden beim Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis (Pfarrgasse 2 in 88605 Sauldorf) für die Aktiven, bei Bezirksjugendwart Hans Peter Restle (Sägadern 13 in 88630 Pfullendorf) für Mitarbeiter der Junioren. Die genauen Voraussetzungen für die Ehrung durch den Verband können in § 3 der Ehrungsordnung des SBFV nachgelesen werden. Eine entscheidende Änderung gibt es zudem auch für Termin und Ort der Ehrungen. Nachdem selbige bislang im Rahmen des Bezirkstages bzw. des Bezirksjugendtages überreicht wurden, soll die Aktion jetzt mit einem eigenen Ehrungstag aufgewertet werden. Diese Veranstaltung wird Ende September in Singen stattfinden; die zu Ehrenden werden gesondert dazu eingeladen.
  • weiter zu Bis Ende April: Vereine sollen Ehrungen beantragen
09.04.2019
Vereine des Bezirks Offenburg
Die Vereine des Bezirks Offenburg haben der SBFV-Stiftung eine Spende über 2.250 Euro überreicht. Wie in jedem Jahr haben die Vereine für den guten Zweck gesammelt. Dazu wurde am ersten Spieltag jeder Zuschauer der beteiligten Klubs gebeten, einen Euro auf den Eintrittspreis aufzuschlagen. Zudem spendeten einige Vereine zusätzlich an Weihnachten. Die Scheckübergabe hat Tradition: Seit 2013 sammeln die Vereine im Bezirk Offenburg Spenden für die SBFV-Stiftung. Insgesamt kamen so schon über 13.000 Euro zusammen. Die Idee entstand am runden Tisch des Bezirks. Die Initiatoren sind Hartmut Basler (FV Zell-Weierbach, Vorstandsmitglied der SBFV-Stiftung), Roland Huber (SV Zunsweier) und Norbert Panther (SC Durbachtal). In diesem Jahr haben sich 42 Klubs beteiligt. Dies sind etwa 40 Prozent der Vereine im Bezirk Offenburg. SBFV-Schatzmeister Norbert Schlageter bedankte sich im Namen der SBFV-Stiftung und seinem Vorsitzenden Karl-Dieter Rückgauer für die Spende. Die SBFV-Stiftung unterstützt gemäß ihrem Satzungszweck durch den Fußballsport Geschädigte oder in Not geratene Mitglieder der Vereine des Südbadischen Fußballverbandes oder deren Hinterbliebene. So konnte in den vergangenen Jahren im Bezirk Offenburg bereits in mehreren Fällen eine Unterstützung geleistet werden. Hartmut Basler sagte bei der Scheckübergabe: „Wir werden das auch in Zukunft durchführen, das ist ganz klar. Wir sehen die Notwendigkeit, Menschen, denen es nicht so gut geht, auf irgendeine Weise helfen zu können. Das Geld alleine hilft nicht, aber es kann die Not hoffentlich ein wenig lindern.“ Geschäftsführer Siegbert Lipps meinte: „Die Spendensumme ist beeindruckend. Nach wie vor ist der Bezirk Offenburg der einzige Bezirk, der so etwas macht.“ Andere Bezirke und Vereine können dem Beispiel gerne folgen. „Wir hoffen, dass wir noch ein paar Vereine ins Boot bekommen, damit mir auch in Zukunft einen stattlichen Betrag zusammenbekommen“, so Hartmut Basler. Weiterhin kann jeder Verein Vorfälle melden, die einer Unterstützung bedürfen. Auf dem Gruppenbild sind zu sehen (v.l.): Norbert Schlageter (SBFV-Schatzmeister), Hartmut Basler (FV Zell-Weierbach), Roland Huber (SV Zunsweier) und Heinz Schwab (Bezirksvorsitzender Offenburg).
  • weiter zu Aktion „Fußballer helfen Fußballern“ spendet 2.250 Euro
01.04.2019
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die April-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu April-Info im Netz!
30.03.2019
Sommerzeit
Nicht vergessen: In der Nacht vom heutigen Samstag auf Sonntag werden die Uhren vorgestellt – es beginnt die Sommerzeit! Die Uhr wird um 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt. Deshalb also am besten heute eine Stunde früher ins Bett gehen, damit am Sonntag alle fit sind und keiner zu spät kommt.
  • weiter zu Heute Nacht werden die Uhren vorgestellt!
28.03.2019
Rothaus Bezirkspokal Bodensee
Am Mittwoch (3. April) findet das Viertelfinale des Rothaus Bezirkspokal Bodensee mit folgenden Begegnungen statt: Türk. SV Singen - SV Aach-Eigeltingen (18.00 Uhr) SV Bohlingen - SC Bankholzen-Moos (17.30 Uhr) SV Orsingen-Nenzingen - BSV Nordstern Radolfzell (18.45 Uhr) SC Gottmadingen-Bietingen - TSV Aach-Linz (19.00 Uhr)
  • weiter zu Pokal-Viertelfinale am Mittwochabend

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.