• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
06.06.2019
4. SBFV Beachsoccer Meisterschaft
4. SBFV Beachsoccer Meisterschaft im Strandbad Freiburg am 6. Juli 2019 Sonne, Sand und Spaß – der besondere Kick im Sand! Der Südbadische Fußballverband und das Strandbad Freiburg veranstalten am Samstag, den 6. Juli 2019 gemeinsam die 4. Südbadische Beachsoccer Meisterschaft. Mit der nunmehr 4. Auflage des Turniers möchten wir Euch die Trendsportart Beachsoccer weiter näher bringen und die Möglichkeit bieten, den Fußball von einer anderen Seite kennen zu lernen. Nutzt die Gelegenheit mit dem runden Leder auf Sand zu spielen, um somit auch in Südbaden den brasilianischen Hauch von Strandfußball erleben zu können. Neben dem Titel mitsamt Pokal qualifiziert sich der Südbadische Beachsoccer Meister für den Regionalentscheid Süd am 27. Juli 2019. Der Turniersieger des Regionalentscheids Süd qualifiziert sich wiederum für das Finalturnier um die Deutsche Beachsoccer Meisterschaft 2019, das vom 23.-25. August 2019 in Rostock/Warnemünde stattfindet. Spielbestimmungen in Kurzfassung: * Es sind Mannschaften aller Art zugelassen – Frauen-, Männer-, Vereins- und Freizeitmannschaften sowie gemischte Teams * Es ist kein Spielerpass und keine Vereinszugehörigkeit notwendig * Spielberechtigt sind Spieler/innen ab 16 Jahren * Gespielt wird barfuß auf Sand mit 4 Feldspielern und 1 Torwart (max. 12 Spieler pro Team) * Gespielt wird in Anlehnung an die FIFA Beachsoccer Regeln * Der Turniermodus und die Spielzeit richten sich nach der Anzahl der gemeldeten Teams * Nähere Informationen zum Turnierablauf und Regelwerk etc. erfolgen nach der Anmeldung Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der geplante Turnierbeginn ist um 12:00 Uhr. Anmeldeschluss ist der 26. Juni 2019! Kontaktdaten & Anmeldung SBFV: Johannes Restle Email: restle@sbfv.de Telefon: 0761-2826931 Fax: 0761-28269931
  • weiter zu Lust auf Beachsoccer?
06.06.2019
DFB-Aktion Ehrenamt
Im Rahmen der Vereinsveranstaltung des Herdwanger SV wurde dem ehrenamtlich/freiwillig Engagierten Helmut Brehm eine ganz besondere Ehrung zu teil. Der Südbadische Fußballverband und der Deutsche Fußball-Bund überreichten vor Ort ein „Vereinsgeschenk“ und schenken somit auch Anerkennung für herausragendes Engagement im Umfeld des eigenen Vereins. Stellvertretend für die über 1,7 Millionen ehrenamtlich und freiwillig Engagierten in den deutschen Amateurfußballvereinen ist Helmut Brehm für ein Jahr Mitglied des „Club 100“ des DFB. Helmut Brehm ist als einer von bundesweit 272 Kreissiegern des DFB-Ehrenamtspreis ausgewählt. Hierbei zählt vor allem außerordentlicher Einsatz im ehrenamtlichen Bereich in den vergangenen drei Jahren. Diesen hat Helmut Brehm ohne Zweifel gezeigt. Als Bauleiter vom neuen Sportplatz und Clubheim des Herdwanger SV ist er einfach unverzichtbar. Er kümmert sich um die auabwicklung der neuen Sportanlage. Diese tollen Leistungen und der unermüdliche Einsatz wurden anschließend nochmals mit der Berufung in den „Club 100“ des DFB besonders belohnt. Die Fußball-Landesverbände wählen hier anhand vorgegebener Kriterien aus allen Kreissiegern die 100 herausragend Engagierten aus und melden diese an den DFB. Durch die Auszeichnung als Bezirksehrenamtssieger wurde Helmut Brehm im Frühjahr 2019 bereits durch die Baden-Württembergischen LANDESVERBÄNDE zu einem „Danke-Wochenende“ nach Karlsruhe-Durlach -Sportschule Schöneck- eingeladen, in dessen Rahmen verschiedene Vorträge, aber auch Arbeitsphasen enthalten waren. Highlight war jedoch der Besuch des Bundesliga-Spiel zwischen TSG Hoffenheim und Herta BSC Berlin mit vorheriger Stadionbesichtigung. Nun ist jedoch der Bezirksehrenamtsbeauftragte mit dem Bezirksvorsitzenden auch noch einmal persönlich nach Herdwangen gekommen, um „Danke“ zu sagen. Im Gepäck hatte Manfred Biller das „DFB-Vereinsgeschenk“ – zwei Mini-Tore und fünf adidas-Fußbälle – durch das vor allem auch die Jugendabteilung des Herdwanger SV profitieren wird. In der Laudatio vor den Besuchern des Fußballspieles zwischen der SG Herdwangen und dem FC Überlingen II, wurde das tolle Engagement von Helmut Brehm, aber auch die allgemein so wichtige Bedeutung des Ehrenamts explizit hervorgehoben. Denn klar ist auch, Helmut Brehm ist keine Ausnahme. Jeder Verein kennt sie und jeder Verein hat sie. Die ehrenamtlich Engagierten, ohne die kein Verein funktioniert, kein Kindertraining angeboten und kein Fußballspiel stattfinden würde. Helmut Brehm wird in diesem Jahr auch noch ein drittes Mal von seiner Auszeichnung profitieren. Im Rahmen eines Länderspiels im Herbst findet die offizielle Ehrungsveranstaltung für alle „Club 100-Mitglieder“ statt. Eine ganz besondere Ehre in einem ganz besonderen Umfeld. So werden neben DFB-Präsident Reinhard Grindel und DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius zahlreiche weitere prominente Ehrengäste an der Veranstaltung teilnehmen. Quelle: DFB Bilder Thaddäus Saub (Herdwanger SV)
  • weiter zu Helmut Brehm vom SBFV und vom DFB geehrt
06.06.2019
Rothaus Bezirkspokal Bodensee
Am Dienstagabend führte im Vereinsheim des SV Volkertshausen Julian Widmann das Trainergespräch des SÜDKURIER mit Toni Fiore-Tapia (BSV Nordstern Radolfzell, links) und Michael Hoffmeister (SC Gottmadingen-Bietingen, rechts) statt. Volkertshausen ist Gastgeber nicht nur des Endspiels im Rothaus Bezirkspokal Bodensee, sondern auch des Fauen- und des B-Juniorinnen-Bezirkspokals. In der Bildmitte der Bezirksvorsitzende Konrad Matheis (Sauldorf) - Bild: Julian Widmann * * *   Es soll bloß niemand sagen, es sei ja „nur“ der Bezirkspokal, der am Pfingstsonntag in Volkertshausen ausgespielt wird. Genau gesagt der „Rothaus Bezirkspokal Bodensee der Herren 2019“. Selbst wenn der Gewinner kein Freilos für den DFB-Pokal gewinnt, für die Hauptrunde des SBFV-Verbandspokals 2019/2020 ist er auf jeden Fall gesetzt. Der „2. Sieger“ und auch die beiden Halbfinalverlierer SC Bank-holzen-Moos und Türk. SV Singen nehmen an der Qualifikation zum SBFV-Verbandspokal teil. Der SC Gottmadingen-Bietingen und der BSV Nordstern Radolfzell treffen um 17.15 Uhr im Wie-sengrundstadion des SV Volkertshausen im Endspiel der Herren aufeinander. Die Gottmadinger wur-den bekanntlich auch schon Bezirksmeister und sind Aufsteiger in die Landesliga Staffel 3. Ihnen bietet sich die Chance, mit dem Pokalsieg das „Double“ perfekt zu machen und der Saison ein weiteres High-light zu verpassen. Der BSV Nordstern Radolfzell war 2018 Gastgeber der Finalspiele und nun natürlich umso mehr darauf aus, 2019 selbst aktiv ins Geschehen einzugreifen. Die Trainer Michael Hoffmeister (GoBi) und Toni Fiore-Tapia (Radolfzell) betonten in einem Pressegespräch denn auch beide, wie wichtig für den Verein und die Mannschaft dieser Saisonhöhepunkt ist. Ein Endspiel ist gut – drei Endspiele sind besser. Wie schon in den letzten Jahren eröffnet deshalb das Finale des Teamsport Grünvogel Bezirkspokal Bodensee der B-Juniorinnen den Endspieltag in Volkertshausen. Um 13.00 Uhr bestreiten der SC Konstanz-Wollmatingen und die SG Deggenhausertal die Partie. Um 15.00 Uhr stehen sich dann die Frauen des BSV Nordstern Radolfzell und des FC Hilzingen im Endspiel des DVAG Bezirkspokal Klaus Pillebeit gegenüber.
  • weiter zu Finalsonntag des Bezirkspokals in Volkertshausen
04.06.2019
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Juni-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Juni-Info Im Netz!
02.06.2019
Tag des Mädchenfußballs
Die FSG Zizenhausen-Hindelwangen-Hoppetenzell war auf dem Sportplatz Zizenhausen in Kooperation mit dem Südbadischen Fußballverband Ausrichter des diesjährigen „Tag des Mädchenfußballs“ des Bezirks Bodensees. Den Startschuss bei sommerlichen Temperaturen gab um 11 Uhr Jürgen Winkler, 2. Vorsitzender der FSG, gemeinsam mit der Stellvertretenden Jugendleiterin Isabell Schilling. Anschließend richtete auch Vera Epple, Mädchenreferentin des Bezirkes Bodensee, einige Worte an die über 40 fußballinteressierten Mädchen, von denen die meisten noch nicht im Verein Fußball spielen. Danach konnte es mit dem Schnuppertraining losgehen, bei dem die Mädchen mit großem Eifer dabei waren. Steffen Rösel und seine Tochter Celine waren hierfür extra mit dem DFB-Mobil vor Ort und hatten viele abwechslungsreiche Übungen im Gepäck. Dem Training folgte dann gleich mit einem Turnier die Umsetzung in die Praxis. Zudem konnten alle Mädels am Radarmessgerät ihre Schusskraft unter Beweis stellen und kleine Preise gewinnen. Und wer hier nicht erfolgreich war, konnte sich am Ende trotzdem als Sieger fühlen, erhielten doch alle Teilnehmerinnen ein „Tag des Mädchenfußball“ T-Shirt. Mit einem aufrichtigen Dank an die Helferinnen und Helfern des ausrichtenden Vereins schloß Vera Epple das Geschehen und sah als Fazit, dass es „alles in allem ein gelungener Tag des Mädchenfußballs war, der hoffentlich Lust auf mehr Fußball bei allen Mädchen macht.“
  • weiter zu Mädchen warben um Konkurrenz
30.05.2019
Pokalfinale in Volkertshausen
Ein weiterer Höhepunkt des Fußballjahres steht am Pfingstsonntag auf dem Terminplan des Bezirks Bodensee. Herren, Frauen und B-Juniorinnen bestreiten ab 13.00 Uhr ihre Endspiele des Bezirkspokals auf dem Sportplatz des SV Volkertshausen.  Die erste Begegnung um 13.00 Uhr gilt dem Finale des Teamsport Grünvogel Bezirkspokal Bodensee der B-Juniorinnen. Hier treffen der SC Konstanz-Wollmatingen und die SG Deggenhausertal aufeinander. Um 15.00 Uhr bestreiten die Frauen des BSV Nordstern Radolfzell und des FC Hilzingen das Endspiel des DVAG Bezirkspokal Klaus Pillebeit. Die Herren des SC Gottmadingen-Bietingen und des BSV Nordstern Radolfzell stehen sich im Endspiel des Rothaus Bezirkspokal Bodensee gegenüber. Nach "GoBi" bereits als Bezirksmeister und Aufsteiger in die Landesliga feststeht, bietet sich der Mannschaft die Chance zum Double.
  • weiter zu Drei Endspiele an Pfingstsonntag
30.05.2019
Teamsport Grünvogel Bezirkspokal Bodensee
Strahlende Pokalsieger FC Radolfzell, SG Denkingen, FC Überlingen und der SV Orsingen¬-Nenzingen gewinnen Grünvogel-Bezirkspokal in Denkingen von Julian Widmann Bei strahlendem Sonnenschein wurden am gestrigen Feiertag auf dem Sportgelände des SV Denkingen die Pokalsieger des Teamsport-Grünvogel-Bezirkspokals von der D- Jugend bis zur A- Jugend ermittelt. In der D- Jugend setzte sich der favorisierte FC Radolfzell gegen den TV Konstanz in einem einseitigen Spiel deutlich mit 12:0 durch. In der zweiten Partie des Tages standen sich der FC Überlingen und die SG Aach-Linz gegenüber. Nach der 1:0-Führung für Aach-Linz drehte der FC Überlingen die Partie noch vor der Pause auf 2:1. In einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit erhöhte Überlingen auf 3:1, was zugleich der Endstand war. Die SG Denkingen gewann das Finale gegen die SG Höri mit 4:3. In einer packenden Partie mit zwei Führungswechseln entschieden die höherklassigen Denkinger das Spiel erst in der Nachspielzeit zu ihren Gunsten. Im finalen Spiel der A-Junioren duellierten sich der FC Überlingen und der SV Orsingen-Nenzingen. Überlingen ging früh in Führung, Orsingen-Nenzingen glich aber noch im ersten Spielabschnitt aus. Am Ende hatte Orsingen-Nenzingen das glücklichere Ende und gewann mit 2:1. Quelle: SÜDKURIER Zu den Bildern: Die D- Junioren des FC Radolfzell gewannen das Finale des Teamsport Grünvogel Bezirkspokal Bodensee gegen den zwei Klassen tiefer spielenden TV Konstanz mit einem souveränen 12:0 (6:0)-Erfolg. oben .l.: Marco Grünvogel von Teamsport Grünvogel, Leonit Asllani, Rouven Tarnutzer, Domenik Hägele, Edga Gaisser, Moritz Hornung, Jan Rudolf, Luis Meier, Nico Paar, Jan Klosowski, Jonathan Bosch, Colin Roos, Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle; unten v.l.: Elias Thum, Simon Tisch-Rottensteiner, Luca Müller, Matthes Glück, Juan Holmes-Weidele, Tim Voigt, Johannes Schäfer, Tim Schillinger Foto: Hans-Peter Restle Die C-Junioren des FC Überlingen verteidigten als Tabellenführer der Bezirksliga den Pokalsieg des Teamsport Grünvogel Bezirkspokal Bodensee vom letzten Jahr mit 3:1 (2:1) gegen die klassengleiche SG Aach-Linz. oben v.l.: Trainer Jörg Glaser, Marco Grünvogel von Teamsport Grünvogel, Gabriel Bürk, Jonas Sperwald, Moumen Anahan, Geutian Rexhepi, Tuncay Tumer, Malik Soholovic, Amer Bislimi, Walter Bürk Trainer, Marc Fritz, Michael Merkelor, Nikolas Auer, Emre Tumer, Adrian Staiger, Mika Gennies, Bene Kuczhay, Vincent Gutmann, Luka Riedlinger, Andreas Stöber, Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle; unten v.l.: David Rommel, Viola Bischoff, Mesut Delrimi, Yussuf Delaimi Foto: Hans-Peter Restle Die B-Junioren der SG Denkingen setzten sich gegen die tieferklassige SG Höri erst in der 3. Minute der Nachspielzeit mit 4:3 (2:1) Toren als Sieger des Teamsport Grünvogel Bezirkspokal Bodensee durch. oben v.l.: Tobias Rimsberger, Timo Grünvogel von Teamsport Grünvogel, Marius Keller, Joshua Amann, Janko Lohr, Felix Eckert, Marcel Spachtholz, Cederic Auberer, Alex Knoll, Elias Hauri, Rico Thum, Manuel Waimer, Marc Reichle, Steffen Allgaier, H-P- Plöderer, Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle; unten v.l.: Florian Buchholz, Julian Plöderer, David Stump, David Keller, Aykut Kurt, Moritz Kugler, Niklas Gitschier, David Schübl Foto: Hans-Peter Restle Die A-Junioren des SV Orsingen-Nenzingen gewannen im Duell der Bezirksligisten das Finale des Teamsport Grünvogel Bezirkspokal Bodensee gegen den FC Überlingen 2:1 (1:1). oben v.l.: Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, Co-Trainer Andreas Schenk, Adrian Stemmer, Jannik Link, Jonas Ritter, Phillip Funke, Jan Gassner, Ralf Kreiser, Tobias Golly, Timo Maier, Patrick Buhl, Josia Schneider, Johannes Hahn, Luis Naumann, Trainer Samuel Donner, Paul Grünvogel von Teamsport Grünvogel; unten v.l.: Co-Trainer Kevin Stehle, Jakob Schädler, Nico Veit, Fabio von Briel, David Schuler, Tom Noth, Yannick Renner, Philipp Naumann, Mika Maier, Anas Aloubaid, Florian Alzner Foto: Hans-Peter Restle
  • weiter zu Die Bezirkspokalsieger der Junioren
28.05.2019
Bezirksmeisterschaften Herren Ü35 Spielsaison 2018 / 2019 Spiel SV Laufenburg 08 - TuS Efringen Kirchen  2  -  3 Der Bezirk Hochrhein gratuliert herzlichst dem Ü35 Meister TuS Efringen Kirchen
  • weiter zu Bezirksmeisterschaften Ü35
27.05.2019
Teamsport Grünvogel Bezirkspokal
Es gehört zu den deutlichen Zeichen, dass das Saisonende bevorsteht: die Pokalfinale häufen sich. Diese Woche am Donnerstag (Himmelfahrt) sind die A- bis D-Junioren an der Reihe, die Pokalsieger des Teamsport Grünvogel Bezirkspokals auszuspielen. Schauplatz des Geschehens ist der Sportplatz des SV Denkingen (Pfullendorf). Den Anfang machen um 11.00 Uhr die D-Junioren des TV Konstanz und des FC Radolfzell. Auch als Tabellenführer der Kreisklasse sind die Konstanzer dennoch klarer Außenseiter gegen die zwei Klassen höher spielenden Mettnaustädter, Zweiter der Bezirksliga. Es folgt um 12.30 Uhr das Endspiel der C-Junioren mit den Bezirksligisten FC Überlingen und SG Aach-Linz. Überlingen stellt das einzige Team, das bereits im vergangenen Jahr im Endspiel stand und damals gewann. Für Aach-Linz (8.) eine denkbar hohe Hürde. Um 14.00 Uhr startet das Kräftemessen der B-Junioren des Kreisliga-Spitzenreiters SG Höri mit dem Bezirksliga-Zweiten SG Denkingen, das durchaus mit offenem Ausgang angesagt werden kann. Abschluss und Höhepunkt bildet um 16.00 Uhr das Finale der A-Junioren, einem Treffer zweier Bezirksligisten auf Augenhöhe. Der SV Orsingen-Nenzingen ist auf Platz 2 zu finden, der FC Überlingen auf dem 4. Rang.
  • weiter zu Junioren spielen Pokalfinale in Denkingen
25.05.2019
Tag des Mädchenfußballs
Wer die Entwicklung des Fußballsports am Bodensee genauer verfolgt, der wird es schon lange gemerkt haben, dass der Mädchenfußball nicht so recht vom Fleck kommt. Um dem entgegen zu wirken, findet am 1. Juni (Samstag) in Zizenhausen der „Tag des Mädchenfußballs“ statt, eine gemeinsame Aktion des DFB mit seinen Landesverbänden.  Mit vor Ort ist dabei auch wieder das DFB-Mobil mit zahlreichen Attraktionen. So ist gleich nach der Eröffnung um 11 Uhr durch einen Vertreter des Südbadischen Fußballverbandes und der gastgebenden FSG Zizenhausen ein „Schnuppertraining“ mit Steffen Rösel, Teamer des DFB-Mobils, angesagt. Hier wird in verschiedenen Gruppen ein abwechslungsreiches Training geboten, das sich vor allem an jene Mädels im Alter von 8 bis 15 Jahren richtet, die sich bislang nicht in einem Vereinsteam engagieren. Beim nachfolgenden Turnier der Juniorinnen erhält jede Teilnehmerin als Dankeschön ein „Tag des Mächenfußballs“-T-Shirt, den Siegern des Turniers winken weitere Sachpreise. Zudem besteht die Möglichkeit, am Torschusstraining mit Radarmessung teilzunehmen - die Teilnahme ist kostenlos. Die Hoffnungen gehen nun nicht nur in Richtung hervorragendes Wetter, sondern man freut sich auf viele interessierte Mädchen und auf ebenso zahlreiche Besucher und TrainerInnen, die Tipps und Tricks von den Steffen Rösel mitnehmen möchten.
  • weiter zu Sport, Spiel und Spaß in Zizenhausen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.