• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
03.07.2019
Bezirkstag und Bezirksjugendtag
Aktive und Jugend halten ihre Bezirkstage am Samstag und Sonntag ab An diesem Wochenende wird es für die Veranwortlichen der Fußballvereine des Bezirks Bodensee ganz streng. Gleich zweimal müssen sie ihren Club bei den vorbereitenden Sitzungen für das Spieljahr 2019/2020 vertreten und dies in ganz unterschiedlichen Ecken. Am Samstag um 9.30 Uhr findet der Bezirksjugendtag in Immenstaad statt, am Sonntag zur gleichen Zeit der Bezirkstag der Aktiven in Gailingen. Dabei handelt es sich um Pflichtveranstaltungen für die Vereine, sodass das Fernbleiben „gebührenpflichtig geahndet“ wird. Auch wenn die Tätigkeitsberichte des Jugendausschusses bereits veröffentlicht sind, werden Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle (Pfullendorf) am Samstagvormittag in der Linzgauhalle in Immenstaad (Linzgauweg, 88090 Immenstaad) beim Bezirksjugendtag die Themen nicht ausgehen. So wird er nicht nur seine Ausführungen in den Mittelpunkt stellen, sondern mit Verbandstrainer André Malinowski aus Freiburg hat er noch einen Referenten, sich mit den neuen Spielformen der E- bis G-Junioren befassen wird. Immer ein Höhepunkt ist die Ehrung der Staffel- und Pokalsieger, bevor die Tagesordnung die Wahl der Mitglieder des Bezirksjugendausschusses vorgibt, beginnend mit der Person des Bezirksjugendwartes. Hier wird es auf einigen Positionen Änderungen geben. Erfahrungsgemäß den größten Aufwand bereitet bei den Juniorinnen und Junioren die Festlegung der Spielklassen und Einteilung der Mannschaften für das Spieljahr 2019/2020. Am Sonntag um 9.30 Uhr findet dann am entgegengesetzten Ende des Bezirks Bodensee der Bezirkstag der Aktiven in der Hochrheinhalle Gailingen (Schulstrasse 4 in 78262 Gailingen) statt. Auch hier beginnend mit den Rechenschaftsberichten des Ausschusses und der Ehrung der Meister, Staffel- und Pokalsieger. Die Wahl der Mitglieder des Bezirksfußballausschusses, an der Spitze Bezirksvorsitzender Konrad Matheis (Sauldorf), umfaßt hier zahlreiche Positionen. Spannend wird es bei der Erledigung von Anträgen, denn hier legt Matheis einen Antrag auf Umstrukturierung der Kreisligen des Bezirks vor, der sicherlich Diskussionen auslösen wird. Ebenso stehen noch Berichte zum Digitalen Spielerpass und zur Neuordnung des SR-Solls auf der Tagesordnung, die als letzten Höhepunkt die Einteilung der Mannschaften für das kommende Spieljahr vorsieht.
  • weiter zu Doppelter Termin für die Fußballvereine
03.07.2019
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Juli-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Juli-Info im Netz!
29.06.2019
Relegation Sommer 2019
Auf- und Abstiegsrunden der Kreisligen A, B und C zum Ende des Spieljahres 2018/2019 Endstand Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga TuS Immenstaad – SV Orsingen-Nenzingen  1:1 SV Orsingen-Nenzingen – Türk SV Konstanz  1:2 Türk SV Konstanz – TuS Immenstaad   1:0 Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SG Magricos/Centro P. Singen – FC Rot-Weiß Salem 2 3:1 FC Rot-Weiß Salem 2– SG Winterspüren/Zoznegg 1:2 SG Winterspüren/Zoznegg – SG Magr./Centro P. Singen 2:3 Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B ESV Südstern Singen – SV Volkertshausen  1:0 SV Volkertshausen – ESV Südstern Singen  2:5 Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: Türk. AV Überlingen – FC Aramäer Pfullendorf  2:4 FC Singen 2 – Türk. AV Überlingen   5:5 FC Aramäer Pfullendorf – FC Singen 2   2:1 Gruppe B: SV Mühlhausen 2 – SV Litzelstetten    0:3 (Urteil) SV Litzelstetten – SV Mühlhausen 2   7:2 Entscheidungsspiel FC Aramäer Pfullendorf – SV Litzelstetten   2:0 Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C Gruppe A: FSV Ph. Gottmadingen – SC Konstanz-Wollmatingen 3 5:1 SC Konstanz-Wollmatingen 3 – FSV Ph. Gottmadingen  3:6 Gruppe B: FC Bodman-Ludwigshafen 2 – TuS Meersburg  2:0 TuS Meersburg – FC Bodman-Ludwigshafen 2  1:1 Entscheidungsspiele Platz 3: TuS Meersburg – SC Konstanz-Wollmatingen 3  1:0 Platz 1: FC Bodman-Ludw. 2 – FSV Ph. Gottmadingen  0:1
  • weiter zu Relegations-Finale in Hausen a.d. Aach
28.06.2019
Ü32-Meisterschaft in Nordhorn
Die Ü32 des SVA scheidet bei den Deutschen Meisterschaften in Nordhorn unglücklich im Achtelfinale aus Niemals hätte man gedacht, bei den Deutschen Meisterschaften der Ü32-Mannschaften solch eine Leistung abliefern zu können. Angeführt von "Leader" Markus Knackmuß wurde der SVA Gruppensieger, stellte mit Tobias Grägel den Torschützenkönig des Turnieres, erzielte sogar das 1.600ste Tor der Turniergeschichte und war am Schluss noch vor Hertha BSC Berlin Ü32 und dem FC Bayern Senioren / Ü32 platziert. Es waren fantastische Tage in einem großartigen Team, die die Spieler wohl niemals vergessen werden. Man wollte das Dorf Allensbach und den Südbadischen Fußballverband zusammen mit dem FC Radolfzell würdig vertreten. Alle Teams waren völlig überrascht, dass es am Bodensee keine AH-Liga gibt. In diesem Bereich waren beide Vereine regelrechte Exoten bei diesem Turnier mit 40 Mannschaften aus ganz Deutschland. Von Anfang an merkte man aber, dass man mit jedem Gegner mithalten konnte. Kapitän Manni Losavio und sein Team bekamen im ganzen Turnier nur ein einziges Gegentor. Und das war dazu noch ein Freistoß. Die Marschroute war klar. In jedem Spiel 25 Minuten höchstes Tempo zu gehen, um im kollektiven Verbund zu verteidigen. Und das gelang wirklich eindrucksvoll. Zum Glück war mit Physio Christoph Vollmer ein „Kneter“ dabei, der die schweren Beine schnell wieder auf Vordermann bringen konnte. In diesem Zuge wollen wir uns nochmals bei allen Sponsoren und Gönnern bedanken, die die AH in Nordhorn finanziell unterstützt hatten und auch bei Sammy Schirnhofer für die großartige Organisation. Die Mannschaft beschloss außerdem kurz nach der Ankunft in Nordhorn, dass jeder Spieler pro geschossenem Tor 2 € an die Kinderkrebsklinik in Tannheim spenden wird. Da man auch die Tore im Elfmeterschießen mitzählte und Ludwig Egenhofer 10 € pro Tor zahlte, kam man auf einen beachtlichen Betrag von 790 €.  Ein Sponsor fand diese Zahl aber ziemlich „unrund“ und stockte sogar noch auf satte 1.000 € auf. Herzlichen Dank. Somit also ein rundum gelungener Auftritt der AH-Senioren. Die Spiele im Einzelnen: SVA - TSV Krähenwinkel            0:0 SVA - TUS Germania Schnelsen 5:0 (Tore: 3x Tobias Grägel, Marius Egenhofer, Christian Weber) SVA - SvVg Hagen 1911             1:1 (Tobias Grägel) SVA - MSV Börde Magdeburg   1:0 (Tobias Grägel) Achtelfinale: SVA - Svgg Borgheim 0:0/8:9 n.E. Alle fünf SVA Schützen trafen zunächst souverän: Marco Wagner, Michael Büche, Olli Herforth, Marius Egenhofer, Tobias Grägel. Anschließend mussten alle fünf Schützen unverständlicherweise nochmals ran. Hier scheiterte dann Marius Egenhofer mit dem insgesamt 9. Schuss für den SVA. Trotzdem ein tolles Ergebnis für den SV Allensbach, der erhobenen Hauptes die Rückreise an den See antrat. Trainer Günther Hespeler war überwältigt von der Leistung seiner Mannschaft und verlängerte voller Freude seinen Vertrag noch in Nordhorn bis 2033... Text + Foto: Marius Egenhofer, SV Allensbach
  • weiter zu SV Allensbach beeindruckte die Nordlichter
26.06.2019
Relegation Sommer 2019
Auf- und Abstiegsrunden der Kreisligen A, B und C zum Ende des Spieljahres 2018/2019 Terminliste Nr. 6 (Stand: 26.06.2019; Änderungen bleiben vorbehalten) Diese Terminliste ist eine offizielle Spielansetzung. Die Ansetzung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die gemelde-ten Spielergebnisse und Tabellenstände den Tatsachen entsprechen. Zudem werden alle nach derzeitigem Stand notwendigen Relegationsmaßnahmen aufgeführt. Bei diesen Entscheidungsspielen richtet sich die Abrechnung der Spieleinnahmen (Eintritt) nach § 51 a SpO. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga TuS Immenstaad – SV Orsingen-Nenzingen  1:1 SV Orsingen-Nenzingen – Türk SV Konstanz  1:2 Türk SV Konstanz – TuS Immenstaad   1:0 Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SG Magricos/Centro P. Singen – FC Rot-Weiß Salem 2 3:1 FC Rot-Weiß Salem 2– SG Winterspüren/Zoznegg 1:2 SG Winterspüren/Zoznegg – SG Magr./Centro P. Singen 2:3 Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B ESV Südstern Singen – SV Volkertshausen  1:0 SV Volkertshausen – ESV Südstern Singen  2:5 Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: Türk. AV Überlingen – FC Aramäer Pfullendorf  2:4 FC Singen 2 – Türk. AV Überlingen   5:5 FC Aramäer Pfullendorf – FC Singen 2   2:1 Gruppe B: SV Mühlhausen 2 – SV Litzelstetten    0:3 (Urteil) SV Litzelstetten – SV Mühlhausen 2   7:2 Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: FC Aramäer Pfullendorf – SV Litzelstetten – in Hausen a.d. Aach Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C Gruppe A: FSV Ph. Gottmadingen – SC Konstanz-Wollmatingen 3 5:1 SC Konstanz-Wollmatingen 3 – FSV Ph. Gottmadingen  3:6 Gruppe B: FC Bodman-Ludwigshafen 2 – TuS Meersburg  2:0 TuS Meersburg – FC Bodman-Ludwigshafen 2  1:1 Sa., 29. Juni, 14.00 Uhr: TuS Meersburg – SC Konstanz-Wollmatingen 3 (um Platz 3) – in Hausen a.d. Aach Sa., 29. Juni, 18.00 Uhr: FC Bodman-Ludwigshafen 2 – FSV Ph. Gottmadingen (um Platz 1) – in Hausen a.d. Aach  Der Eintrittspreis wird auf 2,50 € festgesetzt.  Dauerkarten und Mitgliederermäßigungen haben bei Entscheidungsspielen keine Gültigkeit, während ermäßigte Eintrittspreise oder freier Eintritt für Frauen, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Rentner und Schwerbehinderte nach Absprache zwischen den beteiligten Vereinen möglich sind.  Die Relegation entscheidet sich nach den Vorgaben des § 4 SpO.  Entscheidungsspiele werden bei unentschiedenem Ausgang am Ende der regulären Spielzeit 2 x 15 Mi-nuten verlängert. Ist der Ausgang wiederum unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschießen. Es gelten die in den Fußballregeln festgelegten „Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers“ (Schüsse von der Strafstoßmarke). Karl-Heinz Arnold Spielleiter G.-v.-Herder-Weg 33 78464 Konstanz Telefon: 07531/62495 Telefax: 07531/68621 e-mail: kha@khapresse.de
  • weiter zu Entscheidungsspiele am Samstag in Hausen a.d.A.
23.06.2019
Relegation Sommer 2019
Auf- und Abstiegsrunden der Kreisligen A, B und C zum Ende des Spieljahres 2018/2019 Terminliste Nr. 5 (Stand: 23.06.2019; Änderungen bleiben vorbehalten) Diese Terminliste ist eine offizielle Spielansetzung. Die Ansetzung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die gemelde-ten Spielergebnisse und Tabellenstände den Tatsachen entsprechen. Zudem werden alle nach derzeitigem Stand notwendigen Relegationsmaßnahmen aufgeführt. Verlegungsanträge auf einen anderen (früheren) Tag bzw. Verlegung der Anstoßzeit am gleichen Tag werden groß-zügig behandelt, bedürfen aber der Zustimmung beider Vereine und müssen mir rechtzeitig vorliegen. Gegebenen-falls bitte ich auch schon mal vorab mit mir Kontakt aufzunehmen, welche Möglichkeiten bestehen. Ausschließlich bei den Entscheidungsspielen richtet sich die Abrechnung der Spieleinnahmen (Eintritt) nach § 51 a SpO. In allen anderen Fällen verbleiben die Spieleinnahmen nach § 51 SpO beim Platzverein. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga TuS Immenstaad – SV Orsingen-Nenzingen  1:1 SV Orsingen-Nenzingen – Türk SV Konstanz  1:2 Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: Türk SV Konstanz – TuS Immenstaad Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SG Magricos/Centro P. Singen – FC Rot-Weiß Salem 2 3:1 FC Rot-Weiß Salem 2– SG Winterspüren/Zoznegg 1:2 Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: SG Winterspüren/Zoznegg – SG Magricos/Centro P. Singen Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B ESV Südstern Singen – SV Volkertshausen  1:0 SV Volkertshausen – ESV Südstern Singen  2:5 Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: Türk. AV Überlingen – FC Aramäer Pfullendorf  2:4 FC Singen 2 – Türk. AV Überlingen   5:5 Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: FC Aramäer Pfullendorf – FC Singen 2 Gruppe B: SV Mühlhausen 2 – SV Litzelstetten    0:3 (Urteil) SV Litzelstetten – SV Mühlhausen 2   7:2 Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: Gruppe A – SV Litzelstetten (Sieger steigt auf) – Ort wird noch festgelegt Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C Gruppe A: FSV Ph. Gottmadingen – SC Konstanz-Wollmatingen 3 5:1 SC Konstanz-Wollmatingen 3 – FSV Ph. Gottmadingen  3:6 Gruppe B: FC Bodman-Ludwigshafen 2 – TuS Meersburg  2:0 TuS Meersburg – FC Bodman-Ludwigshafen 2  1:1 Sa., 29. Juni, voraussichtl. 14.30 Uhr: TuS Meersburg – SC Konstanz-Wollmatingen 3 (um Platz 3) – Ort folgt voraussichtl. 17.00 Uhr: FC Bodman-Ludwigshafen 2 – FSV Ph. Gottmadingen (um Platz 1) – Ort folgt  Sofern es die Anzahl der an einer Relegation teilnehmenden Mannschaften erforderlich macht, kann der Spielmodus kurzfristig geändert werden. Relegationsrunden können vorzeitig beendet werden, sofern die notwendigen Entscheidungen gefallen sind. Ebenso können -sofern notwendig- die Termine durch den Spielleiter geändert werden.  Ausschließlich bei den Entscheidungsspielen (aktueller Termin 29.06.2019) richtet sich die Abrechnung der Spieleinnahmen (Eintritt) nach § 51 a SpO. In allen anderen Fällen verbleiben die Spieleinnahmen nach § 51 SpO beim Platzverein.  Der Eintrittspreis wird für alle Spiele mit Kreisliga A-Beteiligung auf 3,00 € festgesetzt, für die übrigen Spiele auf 2,50 €.  Dauerkarten und Mitgliederermäßigungen haben bei Entscheidungsspielen keine Gültigkeit, während ermäßigte Eintrittspreise oder freier Eintritt für Frauen, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Rentner und Schwerbehinderte nach Absprache zwischen den beteiligten Vereinen möglich sind.  Die Relegation entscheidet sich nach den Vorgaben des § 4 SpO.  Gruppen mit drei Mannschaften spielen eine einfache Runde, wobei jede Mannschaft gegen jede spielt und je einmal Heimrecht hat. Bei Punktgleichheit werden die Platzierungen nach folgenden Kriterien er-mittelt: - die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz - Anzahl der erzielten Tore - die Anzahl aller auswärts erzielten Tore - ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, wird die Platzierung wie folgt ermittelt: • Sind zwei Mannschaften gleich platziert, findet ein Entscheidungsspiel statt. • Sind alle drei Mannschaften gleich platziert, wird eine weitere einfache Runde mit den beteiligten Mann-schaften auf einem neutralen Platz gespielt. Die Spielzeit beträgt jeweils 45 Minuten. Ist auch dann keine Entscheidung gefallen, findet ein Elfmeterschießen unter den Mannschaften mit gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz statt.  Gruppen mit zwei Mannschaften spielen Vor- und Rückspiel bei wechselseitigem Platzvorteil. Bei Punkt-gleichheit werden die nachstehenden Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge zur Ermittlung der Platzie-rung herangezogen: • die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz; • die Anzahl der auswärts erzielten Tore; • ist auch die Anzahl der auswärts erzielten Tore gleich, findet im Anschluss an das Rückspiel eine Verlän-gerung und ggf. ein Elfmeterschießen statt.  Entscheidungsspiele werden bei unentschiedenem Ausgang am Ende der regulären Spielzeit 2 x 15 Mi-nuten verlängert. Ist der Ausgang wiederum unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschießen. Es gelten die in den Fußballregeln festgelegten „Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers“ (Schüsse von der Strafstoßmarke). Karl-Heinz Arnold Spielleiter G.-v.-Herder-Weg 33 78464 Konstanz Telefon: 07531/62495 Telefax: 07531/68621 e-mail: kha@khapresse.de
  • weiter zu Auf und Abstieg - die Spiele am 26. Juni
19.06.2019
Relegation Sommer 2019
Auf- und Abstiegsrunden der Kreisligen A, B und C zum Ende des Spieljahres 2018/2019 Terminliste Nr. 3 (Stand: 19.06.2019; Änderungen bleiben vorbehalten) Diese Terminliste ist eine offizielle Spielansetzung. Die Ansetzung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die gemelde-ten Spielergebnisse und Tabellenstände den Tatsachen entsprechen. Zudem werden alle nach derzeitigem Stand notwendigen Relegationsmaßnahmen aufgeführt. Verlegungsanträge auf einen anderen (früheren) Tag bzw. Verlegung der Anstoßzeit am gleichen Tag werden groß-zügig behandelt, bedürfen aber der Zustimmung beider Vereine und müssen mir rechtzeitig vorliegen. Gegebenen-falls bitte ich auch schon mal vorab mit mir Kontakt aufzunehmen, welche Möglichkeiten bestehen. Ausschließlich bei den Entscheidungsspielen richtet sich die Abrechnung der Spieleinnahmen (Eintritt) nach § 51 a SpO. In allen anderen Fällen verbleiben die Spieleinnahmen nach § 51 SpO beim Platzverein. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga TuS Immenstaad – SV Orsingen-Nenzingen  1:1 Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: SV Orsingen-Nenzingen – Türk SV Konstanz Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: Türk SV Konstanz – TuS Immenstaad Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: evtl. Entscheidungsspiel auf neutralem Platz Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SC Magricos/Centro P. Singen – FC Rot-Weiß Salem 2 3:1 Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: FC Rot-Weiß Salem 2– SG Winterspüren/Zoznegg Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: SG Winterspüren/Zoznegg – SC Magricos/Centro P. Singen Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: evtl. Entscheidungsspiel auf neutralem Platz Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B ESV Südstern Singen – SV Volkertshausen  1:0 Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: SV Volkertshausen – ESV Südstern Singen Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: Türk. AV Überlingen – FC Aramäer Pfullendorf  2:4 Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: FC Singen 2 – Türk. AV Überlingen Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: FC Aramäer Pfullendorf – FC Singen 2 Gruppe B: SV Mühlhausen – SV Litzelstetten    4:2 Sa., 22. Juni, 17.00 Uhr: SV Litzelstetten – SV Mühlhausen Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: Entscheidungsspiel auf neutralem Platz Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C Gruppe A: FSV Phönix Gottmadingen – SC Konstanz-Wollmatingen 3 5:1 So., 23. Juni, 15.00 Uhr: SC Konstanz-Wollmatingen 3 – FSV Phönix Gottmadingen Gruppe B: FC Bodman-Ludwigshafen 2 – TuS Meersburg  2:0 Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: TuS Meersburg – FC Bodman-Ludwigshafen 2 Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: Entscheidungsspiel(e) auf neutralem Platz  Sofern es die Anzahl der an einer Relegation teilnehmenden Mannschaften erforderlich macht, kann der Spielmodus kurzfristig geändert werden. Relegationsrunden können vorzeitig beendet werden, sofern die notwendigen Entscheidungen gefallen sind. Ebenso können -sofern notwendig- die Termine durch den Spielleiter geändert werden.  Ausschließlich bei den Entscheidungsspielen (aktueller Termin 29.06.2019) richtet sich die Abrechnung der Spieleinnahmen (Eintritt) nach § 51 a SpO. In allen anderen Fällen verbleiben die Spieleinnahmen nach § 51 SpO beim Platzverein.  Der Eintrittspreis wird für alle Spiele mit Kreisliga A-Beteiligung auf 3,00 € festgesetzt, für die übrigen Spiele auf 2,50 €.  Dauerkarten und Mitgliederermäßigungen haben bei Entscheidungsspielen keine Gültigkeit, während ermäßigte Eintrittspreise oder freier Eintritt für Frauen, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Rentner und Schwerbehinderte nach Absprache zwischen den beteiligten Vereinen möglich sind.  Die Relegation entscheidet sich nach den Vorgaben des § 4 SpO.  Gruppen mit drei Mannschaften spielen eine einfache Runde, wobei jede Mannschaft gegen jede spielt und je einmal Heimrecht hat. Bei Punktgleichheit werden die Platzierungen nach folgenden Kriterien er-mittelt: - die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz - Anzahl der erzielten Tore - die Anzahl aller auswärts erzielten Tore - ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, wird die Platzierung wie folgt ermittelt: • Sind zwei Mannschaften gleich platziert, findet ein Entscheidungsspiel statt. • Sind alle drei Mannschaften gleich platziert, wird eine weitere einfache Runde mit den beteiligten Mann-schaften auf einem neutralen Platz gespielt. Die Spielzeit beträgt jeweils 45 Minuten. Ist auch dann keine Entscheidung gefallen, findet ein Elfmeterschießen unter den Mannschaften mit gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz statt.  Gruppen mit zwei Mannschaften spielen Vor- und Rückspiel bei wechselseitigem Platzvorteil. Bei Punkt-gleichheit werden die nachstehenden Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge zur Ermittlung der Platzie-rung herangezogen: • die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz; • die Anzahl der auswärts erzielten Tore; • ist auch die Anzahl der auswärts erzielten Tore gleich, findet im Anschluss an das Rückspiel eine Verlän-gerung und ggf. ein Elfmeterschießen statt.  Entscheidungsspiele werden bei unentschiedenem Ausgang am Ende der regulären Spielzeit 2 x 15 Mi-nuten verlängert. Ist der Ausgang wiederum unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschießen. Es gelten die in den Fußballregeln festgelegten „Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers“ (Schüsse von der Strafstoßmarke). Karl-Heinz Arnold Spielleiter G.-v.-Herder-Weg 33 78464 Konstanz Telefon: 07531/62495 Telefax: 07531/68621 e-mail: kha@khapresse.de
  • weiter zu Auf- und Abstieg - der 2. Spieltag
16.06.2019
Relegation Sommer 2019
Auf- und Abstiegsrunden der Kreisligen A, B und C zum Ende des Spieljahres 2018/2019 Terminliste Nr. 2 (Stand: 16.06.2019; Änderungen bleiben vorbehalten) Diese Terminliste ist eine offizielle Spielansetzung. Die Ansetzung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die gemelde-ten Spielergebnisse und Tabellenstände den Tatsachen entsprechen. Zudem werden alle nach derzeitigem Stand notwendigen Relegationsmaßnahmen aufgeführt. Verlegungsanträge auf einen anderen (früheren) Tag bzw. Verlegung der Anstoßzeit am gleichen Tag werden groß-zügig behandelt, bedürfen aber der Zustimmung beider Vereine und müssen mir rechtzeitig vorliegen. Gegebenen-falls bitte ich auch schon mal vorab mit mir Kontakt aufzunehmen, welche Möglichkeiten bestehen. Die Paarungen stehen teilweise erst am Sonntag, 16.06.2019, fest und können dann ab ca. 22.00 Uhr auf der Homepage des SBFV (http://bodensee.sbfv.de) in der Rubrik „Service / Nachrichten“ abgerufen werden. Hier wer-den die Terminlisten laufend aktualisiert. Ebenso können die Spiele auf fussball.de abgerufen werden. Ausschließlich bei den Entscheidungsspielen richtet sich die Abrechnung der Spieleinnahmen (Eintritt) nach § 51 a SpO. In allen anderen Fällen verbleiben die Spieleinnahmen nach § 51 SpO beim Platzverein. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: TuS Immenstaad – SV Orsingen-Nenzingen Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: Türk SV Konstanz – TuS Immenstaad, wenn TuS Immenstaad das 1. Spiel verliert, sonst SV Orsingen-Nenzingen – Türk SV Konstanz Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: evtl. Entscheidungsspiel auf neutralem Platz Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: SC Magricos/Centro P. Singen – FC Rot-Weiß Salem 2 Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: SG Winterspüren/Zoznegg – SC Magricos/Centro P. Singen, wenn SC Magricos/Centro P. Singen das 1. Spiel verliert, sonst FC Rot-Weiß Salem 2– SG Winterspüren/Zoznegg Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: evtl. Entscheidungsspiel auf neutralem Platz Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: ESV Südstern Singen – SV Volkertshausen Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: SV Volkertshausen – ESV Südstern Singen Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: Türk. AV Überlingen – FC Aramäer Pfullendorf Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: FC Singen 2 – Türk. AV Überlingen, wenn Türk. AV Überlingen das 1. Spiel verliert, sonst FC Aramäer Pfullendorf – FC Singen 2 Mi., 26. Juni, 19.00 Uhr: verbleibende Paarung Gruppe B: Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: SV Mühlhausen – SV Litzelstetten Sa., 22. Juni, 17.00 Uhr: SV Litzelstetten – SV Mühlhausen Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: Entscheidungsspiel auf neutralem Platz Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C Gruppe A: Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: FSV Phönix Gottmadingen – SC Konstanz-Wollmatingen 3 So., 23. Juni, 15.00 Uhr: SC Konstanz-Wollmatingen 3 – FSV Phönix Gottmadingen Gruppe B: Mi., 19. Juni, 19.00 Uhr: FC Bodman-Ludwigshafen 2 – TuS Meersburg Sa., 22. Juni, 16.00 Uhr: TuS Meersburg – FC Bodman-Ludwigshafen 2 Sa., 29. Juni, 16.00 Uhr: Entscheidungsspiel(e) auf neutralem Platz  Sofern es die Anzahl der an einer Relegation teilnehmenden Mannschaften erforderlich macht, kann der Spielmodus kurzfristig geändert werden. Relegationsrunden können vorzeitig beendet werden, sofern die notwendigen Entscheidungen gefallen sind. Ebenso können -sofern notwendig- die Termine durch den Spielleiter geändert werden.  Ausschließlich bei den Entscheidungsspielen (aktueller Termin 29.06.2019) richtet sich die Abrechnung der Spieleinnahmen (Eintritt) nach § 51 a SpO. In allen anderen Fällen verbleiben die Spieleinnahmen nach § 51 SpO beim Platzverein.  Der Eintrittspreis wird für alle Spiele mit Kreisliga A-Beteiligung auf 3,00 € festgesetzt, für die übrigen Spiele auf 2,50 €.  Dauerkarten und Mitgliederermäßigungen haben bei Entscheidungsspielen keine Gültigkeit, während ermäßigte Eintrittspreise oder freier Eintritt für Frauen, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Rentner und Schwerbehinderte nach Absprache zwischen den beteiligten Vereinen möglich sind.  Die Relegation entscheidet sich nach den Vorgaben des § 4 SpO.  Gruppen mit drei Mannschaften spielen eine einfache Runde, wobei jede Mannschaft gegen jede spielt und je einmal Heimrecht hat. Bei Punktgleichheit werden die Platzierungen nach folgenden Kriterien er-mittelt: - die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz - Anzahl der erzielten Tore - die Anzahl aller auswärts erzielten Tore - ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, wird die Platzierung wie folgt ermittelt: • Sind zwei Mannschaften gleich platziert, findet ein Entscheidungsspiel statt. • Sind alle drei Mannschaften gleich platziert, wird eine weitere einfache Runde mit den beteiligten Mann-schaften auf einem neutralen Platz gespielt. Die Spielzeit beträgt jeweils 45 Minuten. Ist auch dann keine Entscheidung gefallen, findet ein Elfmeterschießen unter den Mannschaften mit gleicher Punktzahl und gleicher Tordifferenz statt.  Gruppen mit zwei Mannschaften spielen Vor- und Rückspiel bei wechselseitigem Platzvorteil. Bei Punkt-gleichheit werden die nachstehenden Kriterien in der aufgeführten Reihenfolge zur Ermittlung der Platzie-rung herangezogen: • die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz; • die Anzahl der auswärts erzielten Tore; • ist auch die Anzahl der auswärts erzielten Tore gleich, findet im Anschluss an das Rückspiel eine Verlän-gerung und ggf. ein Elfmeterschießen statt.  Entscheidungsspiele werden bei unentschiedenem Ausgang am Ende der regulären Spielzeit 2 x 15 Mi-nuten verlängert. Ist der Ausgang wiederum unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschießen. Es gelten die in den Fußballregeln festgelegten „Vorgehensweisen zur Ermittlung eines Siegers“ (Schüsse von der Strafstoßmarke). Karl-Heinz Arnold Spielleiter G.-v.-Herder-Weg 33 78464 Konstanz Telefon: 07531/62495 Telefax: 07531/68621 e-mail: kha@khapresse.de
  • weiter zu Auf- und Abstiegsrunden - am Mittwoch gehts los
02.07.2019
Ü35 Bezirkspokal Bodensee
Obwohl noch zur alten Saison zählend, spielen die Ü35-Fußballer des Bezirks Bodensee ihr Finale des Bezirkspokals erst an diesem Samstag. Dabei treffen um 15.30 Uhr in Dettingen die heimischen Ballkünstler der SG Dettingen/Dingelsdorf auf die Gäste vom ESV Südstern Singen. Endspiel 06. Juli 2019 um 15.30 Uhr SG Dettingen-Ding. – ESV Südstern Singen Halbfinale TSV Sipplingen – SG Dettingen-Ding. 1:6 FC Radolfzell – ESV Südstern Singen 2:4 2. Runde TSV Aach-Linz - TSV Sipplingen 3:3/4:5 n.E. SV Orsingen-Nenz. - SG Dettingen-Ding. 1:1/3:5 n.E. SG B.A.T. - FC Radolfzell 0:3 ESV Südstern Singen - FC Paradies Konstanz 1:0 1. Runde TSV Aach-Linz - TuS Immenstaad 1:0 TSV Sipplingen - VFR Sauldorf 4:3 SG B.A.T - SV Allensbach 1:1/5:4 n.E. FC Radolfzell - Freilos FC Öhningen-Gaienhofen - ESV Südstern Singen 0:8 SV Orsingen-Nenzingen - SV Markelfingen 2:0 SG Dettingen-Ding. -  Freilos SV Worblingen - FC Paradies Konstanz 2:8
  • weiter zu Finale am 6. Juli: SG Dettingen/Dingelsdorf - ESV Südstern Singen
11.06.2019
Finalsonntag in Volkertshausen
Rothaus Bezirkspokal Bodensee der Herren: SC Gottmadingen-Bietingen - BSV Nordstern Radolfzell 2:0 (0:0) Die Herren des SC Gottmadingen-Bietingen gewannen das Finale des Rothaus Bezirkspokal Bodensee in Volkertshausen mit zwei Toren nach dem Seitenwechsel gegen den BSV Nordstern Radolfzell 2:0. Im Bild hinten v.l. Christian Schopper (1. Vorstand), Uwe Waldraff (Co-Trainer), David Gestefeld, Hariz Abdi, Alain Abaz, Cedrik Gruber, Robin Bührer, Felix Heuel, Luca Magro, Dominic Catediano, Patrik Reichelt Mitte v.l. Karl-Heinz Arnold (Spielleiter Bezirkspokal), Konrad Matheis (Bezirksvorsitzender), Jan Faude, Michael Hoffmeister (Trainer), Marius Nitsch (Trainer), Marko Roth, Cedric Gruber, Denis Catediano, Sven Faude, Marcel Margraf, Mirko Sulewski, Markus Röwer (Bürgermeister Volkertshausen), Harry Ehing (Bezirks-SR-Obmann); vorne v.l. Robert Kovacs, Adrian Hellwig, Dario Bordonaro, Philipp Puka, Maximilian Schopper, Christian Hock, Bastian Schmittschneider, Marco Gruber, Nico Staiger, Yannik Kurz. - Schiedsrichter: Simon Pace mit Stefan Ebe und Felix Streibert Foto: Peter Pisa Fotogalerie: https://bodensee.sbfv.de/galerie/bezirkspokal-2019-der-herren DVAG Bezirkspokal Klaus Pillebeit der Frauen: BSV Nordstern Radolfzell - FC Hilzingen 5:4 n.11m (1:1/1:1 n.V.) Die Frauen des BSV Nordstern Radolfzell gewannen in Volkertshausen das Finale des DVAG Bezirkspokal Klaus Pillebeit gegen den FC Hilzingen, benötigten nach dem 1:1 nach regulärer Spielzeit und Verlängerung das 11m-Schiessen, um sich 6:5 durchzusetzen. Im Bild hinten v.l.: Marcus Röwer (Bürgermeister Volkertshausen), Klaus Pillebeit (DVAG), Sarah Hainke,Anna Dietrich, Gina Khmis, Nicole Erbes, Paulina Schmidt, Julia Seidel, Ilaria Stasi, Stefanie Hainke; vorne v.l: Saskia Cabete, Lena Kuppel, Myriam Lipp, Isabel Krause, Denise Aschinger, Irina Wiedenbach, Ariana Russo, Ankathrin Sugg, Nádia Cabele. - Schiedsrichterin: Urta-Anna Waibel Foto: Peter Pisa Fotogalerie: https://bodensee.sbfv.de/galerie/bezirkspokal-2019-der-frauen Teamsport Grünvogel Bezirkspokal der B-Juniorinnen: SG Deggenhausertal - SC Konstanz-Wollmatingen 6:0 (3:0) Die B-Juniorinnen der SG Deggenhausertal gewannen das Finale des Teamsport Grünvogel Bezirkspokals in Volkertshausen und ließen dabei mit 6:0 dem Kontrahenten SC Konstanz-Wollmatingen keine Siegchance. Im Bild hinten v.l.: Melanie Hahn (Frauenbeauftragte des Bezirks), Alina Schultheiß, Trainer Matthias Leberer, Sarah Erdmann, Hanna Sulyok, Anna Schäfer, Lilian Wildbrett, Verena Buchmann, Nele Wünsche, Nina Maier, Trainer Stephan Hübschle, Vera Epple (Mädchenbeauftragte des Bezirks), Volkertshausens Bürgermeister Marcus Röwer; vorne v.l.: Analena Hörth, Elisa Ciancio, Ellen Weißenrieder, Hanna Felix, Lisa Hilpert. - Schiedsrichter: Niklas Mathis Foto: Konrad Matheis Fotogalerie: https://bodensee.sbfv.de/galerie/bezirkspokal-2019-der-b-juniorinnen
  • weiter zu Mit Fotogalerien: Die Sieger des Bezirkspokals

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.