• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
12.05.2018
Im Anhang finden Sie den aktuellen Rahmenterminkalender des Bezirks Hochrhein für die Saison 2018 / 2019
  • weiter zu Rahmenterminkalender Bezirk Hochrhein Saison 2018 / 2019
12.05.2018
Am 11.05.2018 fand ab 19.30 Uhr das Finale der Ü 35 Herren in Efringen Kirchen statt. Es trafen der TuS Efringen Kirchen auf den FSV Rheinfelden. Etwa 80 Zuschauer sahen ein attraktives Herren Spiel und beide Mannschaften hatten zahlreiche Chancen. Nach den regulären 90 Minuten stand es 2 : 2, so dass es zur Verlängerung / Elfmeterschießen kam. Die Mannschaften einigten sich nach einem Losentscheid auf Elfmeterschießen. An Spannung kaum zu überbieten verschossen von den ersten 4 Schützen 3, alle dachten, was ist da los. Von da an trafen aber auf einmal alle und der FSV Rheinfelden war am Ende der glückliche Sieger mit 6 : 5 Herr Roland Kuhne, Freizeit und Breitensportbeauftragter im Bezirk Hochrhein, nahm dann die Sieger Ehrung vor. Herzlichen Glückwunsch vom Bezirk Hochrhein an alle Teilnehmer und vorallem an den Sieger. Auf dem Foto sehen Sie die Siegermannschaft des FSV Rheinfelden.
  • weiter zu FSV Rheinfelden Ü35 Bezirkspokalsieger
11.05.2018
Bezirkspokal Bodensee
Auf der Sportanlage des BSV Nordstern Radolfzell fanden an Himmelfahrt die Endspiele des Rothaus Beirkspokal Bodensee und des DVAG-Bezirkspokal Bodensee der Frauen statt. Bei den Frauen trafen der FC Uhldingen und der SV Denkingen aufeinander. Noch vor der Pause verschafften sich die Uhldinger Frauen einen vermeintlich sicheren 2:0-Vorsprung. Als aber der SVD eine knappe Viertelstunde vor Schluß auf 2:1 verkürzte, da wackelte der Erfolg nochmals. Letztlich nicht unverdient brachte Uhldingen diesen Vorsprung über die Zeit. Tore: 1:0 (25.) Stasi, 2:0 (38.) Michl, 2:1 (78.) Echle - Schiedsrichterin: Anna Vogler (Überlingen) Erst nach Verlängerung wurde das Herrenfinale des Rothaus Bezirkspokal zwischen dem Hegauer FV und dem FC Öhningen-Gaienhofen entschieden. Nicht unerwartet ging der Hegauer FV nach einer Viertelstunde in Führung, schwächte sich aber in der 2. Halbzeit durch eeinen Platzverweis. Buchstäblich in allerletzter Sekunde gelang Öhningen-Gaienhofen der Ausgleich, zehn Minuten vor Schluß der Verlängerung gar noch der Siegtreffer. Tore: 1:0 (16.) Noguiera, 1:1 (90.+3) Wäschle, 1:2 (108.) Wäschle - Schiedsrichter: Thomas Renner (Meßkirch) Fotos: Peter Pisa Sportfotographie Eine weitere Fotogalerie zum Herrenfinale finden Sie hier: http://bodensee.sbfv.de/galerie/bezirkspokal-radolfzell-2
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Öhningen-Gaienhofen und Uhldingen triumphieren
10.05.2018
Bezirkspokal Bodensee
Endspiele der A- bis D-Junioren fanden in Hilzingen statt Die Konzentration der Bezirkspokal-Endspiele auf einen Tag und zwei Sportplätze beweist sich immer wieder als eines der großen Saison-Highlights. Für die A- bis D-Junioren war diesmal der Inpotron Sportpark Hilzingen benannt worden als Schauplatz des Teamsport Grünvogel Bezirkspokals. Das Interesse der Fans war groß, Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle konnte den ganzen Tag eine große Zuschauerkulisse begrüssen. So kam unter anderem aus Salem ein großer Bus voller Fußballfreunde zur Unterstützung der A-Junioren angereist. Auch die Leistungen der acht beteiligten Mannschaften entsprachen sehr gutem Niveau, was sich auch in den knappen Ergebnissen widerspiegelt. Dazu passend auch das sportlich überzeugende Auftreten der Spieler und der vier Unparteiischen, die keine Probleme mit ihrer Aufgabe hatten. Nur wenige Verwarnungen und lediglich zwei Zeitstrafen waren auszusprechen. Am Ende ging die Siegerpreise an die JFV Singen A-Junioren, SG Bohlingen B-Junioren, FC Überlingen C-Junioren, SC Pfullendorf D-Junioren und SG Deggenhausertal B-Juniorinnen. A-Junioren: JFV Singen – SG Salem 3:2 (1:0) Tore: 1:0 (20.) Fetscher, 2:0 (61.) Hilz, 3:0 (66.) Hilz, 3:1 (76.) Luci, 3:2 (88.) Senn – Schiedsrichter: Michael Speh (Meßkirch) B-Junioren: SG Bohlingen – SG Orsingen-Nenzingen 4:2 (2:0) Tore: 1:0 (20.) Böhm, 2:0 (37.) Weber, 2:1 (57.) Alzner, 2:2 (59.) Ritter, 3:2 (65.) Weber, 4:2 (80.+3) Böhm – Schiedsrichter: Johannes Mock (Markdorf) C-Junioren: SG Höri – FC Überlingen 2:4 (1:3) Tore: 0:1 (10.) Grieger, 1:1 (31.) Kilic, 1:2 (33.) Nicklis, 1:3 (35.) Ünal, 1:4 (44.) Unal, 2:4 (56.) Hauser – Schiedsrichter: Jakob Bosch (Markdorf) D-Junioren: SC Pfullendorf – SC Konstanz-Wollmatingen 2:0 (0:0) Tore: 1:0 (38.) Erdem, 2:0 (45.) Hanner – Schiedsrichter: Niklas Unger (Mühlhausen-Ehingen) B-Juniorinnen: SG Deggenhausertal - FC Uhldingen 1:0 (0:0) Tor: 1:0 (80.+3) Prosen - Schiedsrichter: Hannes Müller (Owingen)     Die Siegerfotos A-Junioren: JFV Singen Hinten v.l.: Abdulerim Kanik, Gabriel Santana Dos Sa, Dario Coppola, Maximilian Hilz, Justin Weiss, Armend Sylai, Ertugrul Topal, Christian Fetscher, Trainer: Salih Demirdere, Leondrit Mecini, Baran Barkin, Enrique-Leon Barisic, Sponsor Paul Grünvogel; vorne v.l.: Mateo Izco Bazina, Egzon Haklaj, Mishiko Akhlouri, Mohammad Abdul Rahman, Marcel Gardoso, Qendrim Saliji B-Junioren SG Bohlingen Hinten v.l.: Betreuer Werner Henke, Elias Meier, Marius Böhm, Nelson Kleinhaus, Micke Ley, Jonas Bertsch, Felix Bächle, Alexander Glaser, Giuseppe Vallelonga, Moritz Kucharz, Luca Weber, Sponsor Paul Grünvogel, Trainer Benni Hofmann; vorne v.l.: Elias Jung, Max Zimmermann, Lukas Schorer, David Lamprecht, Marco Müller, Maximilian Henke, Johannes Fitz, Patrick Brutscher C-Junioren FC Überlingen Hinten v.l.: Betreuer Mehmet Hilalogullari, Trainer Christoph Rothenhäusler, Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, Kenan Ünal, Vincent Welte, Nathan Rommel, Jakob Rommel, Ferdinand Nicklis, Luca Severt, Malik Hilalogullari, Jusuf Altay, Till Mürkens, Sponsor Marco Grünvogel; vorne v.l.: Andrew Stöber, Viola Bischoff, Elias Gies, Yunus Kilic, Malik Sokolovic, Amer Bislimi D-Junioren SC Pfullendorf alle Fotos Hans-Peter Restle B-Juniorinnen SG Deggenhausertal Hinten v.l.: Mirjam Kurz, Hanna Felix, Giulia Romano, Leandra Ducree, Nele Wünsche, Lena Augsten, Gabriella Moser, Trainer Willi Prosen, dahinter verdeckt Harald Schwelling; vorne v.l.: Teresa Prosen, Jana Mayer, Kathi Stegmaier, Ellen Weißenrieder, Annie Schwelling, Franzi Felix Foto: Konrad Matheis
  • weiter zu Knappe Ergebnisse beim Jugendpokal
09.05.2018
Am Dienstag den 08.05.2018 fand um 20 Uhr das Vorbereitungsgespräch zum diesjährigen Rothaus Bezirkspokal in Bergalingen statt. Bergalingen erhielt von 5 Bewerbern die meißten Stimmen des Bezirksfußballausschusses und wurde somit der Austragungsort des Rothaus Bezirkspokal Hochrhein für die Damen und Herren. Der Einladung des BV Herrn Uwe Sütterlin folgten alle teilnehmenden Vereine sowie der Veranstalter. Vom Bezirksausschuß waren ausserdem mit anwesend Frau Kerstin Vetter, Verantwortliche Bezirkspokal und Staffelleiterin, sowie Herr Gerd Eiletz, Bezirkspressewart. Damit der 31.05.2018 ein voller Erfolg wird, wurden die Rahmenbedingungen schon im Vorfeld abgesprochen. Es wurden die Eintrittspreise festgelegt, wer stellt die Spielbälle, wer die Trainingsbälle, wer erhält wieviel von den Eintrittsgeldern, wer tritt mit welchem Farbe im Endspiel an usw. Alles wichtige wurde erörtert in einer offenen Diskussion, und jeder Verein konnte sich dazu äußern. In der offenen Fragerunde wurden die Vereine befragt, wie Sie sich motivieren, wie die Runde lief und welche Erwartungen Sie haben. Durchweg positiv viel die Beurteilungen aus, und alle Vereine freuen sich auf das Finale und hoffen natürlich auch dieses zu gewinnen. Der SV Görwihl, vertreten durch Frau Daniela Zapf, empfahl für die Zukunft, wenn irgend wie möglich auf Rasen Plätze auszuweichen, da bei den zu erwartenden hohen Temperaturen, ein spielen auf Kunstrasen sehr unangenehm ist. Ebenso wurde die lange Zwischenzeit zwischen Damen und Herren Finale angesprochen, wobei diese notwendig ist laut Frau Vetter, um etwaige Verlängerungen und das Elfmeterschießen abzudecken. Teilnehmer waren siehe Foto: Herr Uwe Sütterlin, Bezirksvorsitzender Frau Kerstin Vetter, Staffelleiterin und Bezirkspokalverantwortliche Herr Gerd Eiletz, Bezirkspressewart Herr Schmid Martin, 1. Vorstand FC Bergalingen Herr Keller Andreas, Schriftführer FC Bergalingen Herr Gersbach Lukas, Beisitzer FC Bergalingen Frau Zapf Daniela, Verantwortliche Mädchen und Damen, SV Görwihl Frau Brugger Katharina, Beisitzerin Damen und Spielführerin, FC Hauingen Herr Wittke, Vorstand Kommunikation, TuS Efringen Kirchen Herr Meister, Christian, 1. Vorstand SV Jestetten
  • weiter zu Rothaus Bezirks Pokal Vorbereitung
10.05.2018
Frauen-Verbandspokal
Das Endspiel im Verbandspokal der Frauen bestreiten am 20. Mai (Pfingstsonntag) im Haslach-Stadion Löffingen um 16.00 Uhr der Hegauer FV und der FC Freiburg-St.Georgen. Nach den spannenden und engen Halbfinalspielen am Ostermontag zwischen Gottenheim und Hegau (4:5) sowie Denzlingen und FR-St.Georgen (0:1) hatten sich die Finalisten des vorletzten Jahres durchgesetzt. Seinerzeit hatte der Hegauer FV das Finale 3:1 gewonnen.
  • weiter zu Wiederholt der Hegauer FV den Erfolg?
05.05.2018
Bezirkspokal Bodensee
Vorfreude auf das Bezirkspokalfinale am Donnerstag in Radolfzell: Der Vorsitzende des Bezirks Bodensee, Konrad Matheis (Mitte), und die Trainer der Finalisten Lars Kohler vom Hegauer FV (links) und Alessandro Paolantonio (FC Öhningen-Gaienhofen, rechts). Bild: Rössler Am Donnerstag (Himmelfahrt) gönnen sich die Fußballerinnen und Fußballer des Bezirks Bodensee einen eigenen „Feiertag“ – gleich sieben Endspiele des Bezirkspokals sind angesetzt. Damit können diesmal wieder alle Finalspiele am gleichen Tag auf neutralen Sportplätzen ausgetragen werden. Auf dem Sportgelände des BSV Nordstern Radolfzell machen die B-Juniorinnen den Anfang um halb zwei, gefolgt vom DVAG Bezirkspokal der Frauen. Den Abschluss bildet das Endspiel der Herren um den Rothaus Bezirkspokal Bodensee. 13.30 Uhr: B-Juniorinnen SG Deggenhausertal – FC Uhldingen 15.30 Uhr: Frauen SV Denkingen – FC Uhldingen 17.45 Uhr: Herren Hegauer FV – FC Öhningen-Gaienhofen Die Junioren messen sich im Inpotron Sportpark des FC Hilzingen. Nacheinander von den D- bis zu den A-Junioren werden hier die Bezirkspokalsieger ermittelt. 11.00 Uhr: D-Junioren SC Pfullendorf – SC Konstanz-Wollmatingen 12.30 Uhr: C-Junioren SG Höri – FC Überlingen 14.00 Uhr: B-Junioren SG Bohlingen – SG Orsingen-Nenzingen 16.00 Uhr: A-Junioren JVF Singen – SG Salem
  • weiter zu Pokalfinale in Radolfzell und Hilzingen
01.05.2018
Mit Fotogalerie: Ü35 BW-Pokal
SV Allensbach - TSG Hofherrnweiler 0:1 (0:0) - Bei hochsommerlichen Temperaturen sahen die 200 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Kaltbrunn ein spannendes und packendes Pokalfinale. Nach anfänglichem Abtasten beider Teams kam der SV Allensbach mit zunehmender Spieldauer besser in die Partie und hatte Mitte der ersten Halbzeit zwei gute Möglichkeiten. Doch sowohl Christian Weber als auch Tobias Grägel konnten den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen und schossen knapp am Tor von Torhüter Alexander Paluch vorbei. Das Spiel war nun geprägt von intensiv geführten Zweikämpfen. Beide steckten nicht zurück und zeigten trotz der hohen Temperaturen große Laufbereitschaft und Einsatzwillen. Nach dem Wechsel wurde die TSG Hofherrnweiler dann stärker. Der SV Allensbach verschlief ein wenig die Anfangsphase der 2. Halbzeit und wurde in der 55. Minute mit dem 0:1 bestraft. Christoph Merz traf nach Vorarbeit von Christoph Bolsinger platziert ins linke untere Eck. Die TSG Hofherrnweiler verpasste es in dieser Phase nachzulegen und lies die Allensbacher durch die ein oder andere vergebene Torchance noch im Spiel. Nachdem sich der Gast nach einer gelb-roten Karte durch wiederholtes Meckern und einer roten Karte durch eine Notbremse doppelt dezimierte, keimte beim Gastgeber noch einmal Hoffnung auf. Der SV Allensbach warf jetzt alles nach vorne, Hofherrnweiler verteidigte aber leidenschaftlich zu neunt die knappe Führung. Als der gut leitende Schiedsrichter Klaus-Gjord Schneider aus Konstanz mit seinen Assistenten Felix Burmann und Maximilian Gaar ein nicht einfaches Spiel nach einer 7-minütigen Nachspielzeit abpfiff, war der Pokalsieg für die Württemberger perfekt. Trainer Joachim Paluch und seine Mannen hatten es geschafft und den Vorsprung über die Zeit gerettet. Beide Mannschaften qualifizierten sich durch den Finaleinzug für die Deutschen Meisterschaften 2019 in Nordhorn. Text: Marius Egenhofer (SV Allensbach) Fotos: Konrad Matheis
  • weiter zu TSG Hofherrnweiler gewinnt beim SV Allensbach
29.04.2018
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Mai-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002: http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Mai-Info im Netz
23.04.2018
Wahlen bei den SR-Gruppen
Im April stand bei den Schiedsrichtergruppen aller Bezirke die Wahl der Gruppenvorstände auf der Tagesordnung. Die Obmänner Stefan Teufel (Gruppe Konstanz), Klaus Mutter (Grup-pe Markdorf), Thomas Litterst (Gruppe Radolfzell), Detlef Margraf (Gruppe Singen) und Michael Klaiber (Gruppe Stockach) wurden wiedergewählt. Joachim Störk (Gruppe Meßkirch) und Oliver Kracheel (Gruppe Überlingen) stellten sich nicht mehr zur Wahl. Für sie wurden Mario Barisic (Gruppe Meßkirch) und Michael Kurt Hatt (Gruppe Überlingen) neu gewählt. Der Bezirks-SR-Ausschuß bedankt sich bei den Ausgeschiedenen, die bei der Jahreshauptversammlung der SR-Vereinigung Bodensee im Juni offiziell verabschiedet werden. Den Neuen aber steht mit den Gruppen-Leistungsprüfungen im Mai gleich die erste Bewährungsprobe bevor – die Arbeit wird ihnen nicht ausgehen. Nachfolgend die Kontaktdaten der neuen Obmänner: Gruppe Meßkirch Mario Barisic Werdenbergstr. 3 72488 Sigmaringen Tel.: 07571-6870706 mariovalp@aol.com Gruppe Überlingen Michael Kurt Hatt Im Brühl 2 88634 Herdwangen-Schönach Tel.: 0174-5909935 mkh91@hotmail.de
  • weiter zu Neue Obmänner in Meßkirch und Überlingen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.