• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
22.01.2018
Futsal-Bezirksmeisterschaften der Frauen
Mit Fotogalerie! In der Radolfzeller Unterseehalle spielten zehn Frauenmannschaften den Titel des Futsal-Bezirksmeisters Bodensee aus. In Gruppe A hatte der SV Deggenhausertal 2 mit Vorsprung die Nase vorn, sicherte sich gemeinsam mit der SG Owingen-Billafingen/Bonndorf den Einzug ins Halbfinale. Gleich drei Mannschaften bevölkerten in Gruppe B die Tabellenspitze. Während die FSG Zizenhausen/Hi./Ho. und der FC Uhldingen den Sprung in die Vorschlußrunde bewältigten, stand der FC Hilzingen am Ende mit leeren Händen da. Nach zwei spannenden Halbfinals entschied der SV Deggenhausertal 2 das Spiel um den 3. Platz 3:2 gegen die SG Owingen-Billafingen/Bonndorf, der FC Uhldingen aber verteidigte den im vergangenen Jahr gewonnenen Bezirksmeistertitel durch ein 3:0 gegen die FSG Zizenhausen/Hi.Ho. Gruppe A: 1. SV Deggenhausertal 2 8:1Tore/10 Punkte 2. SG Owingen-Billafingen/Bonnd. 7:6/7 3. FC Uhldingen 2 4:5/5 4. SG Radolfzell/Öhningen-Gaienh. 6:8/2 5. SV Mühlhausen 4:9/2 Gruppe B: 1. FSG Zizenhausen/Hi./Ho. 10:5/9 2. FC Uhldingen 11:7/9 3. FC Hilzingen 7:4/9 4. BSV Nordstern Radolfzell 3:7/3 5. SG Owingen-Billafingen/Bonnd. 2 2:10/0 Halbfinale: SV Deggenhausertal 2- FC Uhldingen 1:3 SG Owingen-Billafingen/Bonnd. - FSG Zizenhausen/Hi.Ho. 0:2 Spiel um Platz 3: SV Deggenhausertal 2 - SG Owingen-Billafingen/Bonnd. 3:2 Endspiel: FC Uhldingen - FSG Zizenhausen/Hi.Ho. 3:0 Die vollständige Ergebnisliste kann nachfolgend als pdf-Datei heruntergeladen werden.
  • weiter zu Mit Fotogalerie: Uhldinger Frauen verteidigen den Titel
21.01.2018
Qualifikationsturnier in Elgersweier
Der VfR Elgersweier im Bezirk Offenburg war Gastgeber des Qualifikationsturniers der Frauen zu den Südbadischen Futsal-Verbandsmeisterschaften. Siebzehn Teams von der Ober- bis zur Landesliga kämpften in drei Gruppen um insgesamt sechs Endrundenplätze, sodass sich aus jeder Gruppe die zwei erstplatzierten Vereine für das Finalturnier qualifizierten. Aus dem Bezirk Bodensee nahmen vier Clubs an der Qualifikation teil. Der Hegauer FV und der SV Deggenhausertal absolvierten die Aufgabe erfolgreich, während für den SV Litzelstetten und den SV Worblingen die Hürde zu hoch war. Gruppe 1: 1. FC Wolfenweiler-Schallstadt 9 Pkt/6:1 Tore, 2. FC Denzlingen (per 6m-Entsch.) 7/3:3, 3. SC Hofstetten 7/3:3, 4. FV Marbach 4/3:5, 5. FC Weisweil 1/1:4 Gruppe 2: 1. Hegauer FV 13/9:2, 2. FC Grüningen 10/6:3, 3. Alemannia Freiburg-Zähringen 7/3:1, 4. SV Litzelstetten 7/4:5, 5. SV Titisee 3/1:7, 6. SV Niederhof 1/1:6 Gruppe 3: 1. SV Deggenhausertal 13/10:1, 2. SG Bad Dürrheim 10/5:5, 3. SG Köndringen 8/6:4, 4. SG Schliengen/Neuenburg 4/1:4, 5. SV Nollingen 3/2:5, 6. SV Worblingen 2/2:7 Ausrichter der Endrunde ist am 24. Februar die SG Bad Dürrheim in der Salinensporthalle. Zu den sechs Qualifikanten der Veranstaltung in Elgersweier stoßen dann noch die sechs Bezirksmeister dazu.
  • weiter zu Zwei Seevereine hatten Erfolg
15.01.2018
Turnier in der Unterseehalle
  Oftmals schauen die Herren der Schöpfung etwas von oben runter auf die Fußballerinnen, aber eines ist sicher: Bei den Futsal-Meisterschaften im Bezirk Bodensee hat das „schwache Geschlecht“ die Nase vorn. Am Sonntag (21. Januar) ist der Wettbewerb der Frauen in der Radolfzeller Unterseehalle angesagt, ausgerichtet vom BSV Nordstern Radolfzell. Hier besteht auf weiblicher Seite eindeutig größere Teilnahmefreudigkeit im Vergleich zu den Männern, die bei ihrem Turnier gerade mal fünf Mannschaften auf die Beine brachten. Die Frauen verdoppelten, stellen zehn Konkurrenten im Kampf um den Titel. Je fünf Bezirksligisten (FC Hilzingen, SV Mühlhausen, SG Owingen-Billafingen/Bonnd., FC Uhldingen, FSG Zizenhausen/ Hi./Ho.) und fünf Kreisliga-A-Clubs (SV Deggenhausertal 2, SG Owingen-Billafingen/Bonnd. 2, BSV Nordst. Radolfzell, SG Radolfzell/Öhningen-Gai., FC Uhldingen 2) geben sich von 11.00 bis 18.30 Uhr ein Stelldichein. Gespielt wird eine Vorrunde in zwei Gruppen, wobei innerhalb der Gruppen jeder gegen jeden spielt. Ab 16.45 Uhr folgen die Halbfinal- und Finalpaarungen, alle Begegnungen dauern jeweils 15 Minuten. Titelverteidiger ist der FC Uhldingen. Die Siegermannschaft der Hallenfutsalbezirksmeisterschaft nimmt an den Südbadischen Futsalmeisterschaften teil; 2. und 3. Mannschaften können sich allerdings nicht für das Verbandsturnier qualifizieren. Der Spielplan steht als pdf-Datei zum Download.
  • weiter zu Frauen-Futsal am Sonntag in Radolfzell
15.01.2018
In der Konstanzer Shänzlehalle
Bereits zum 26. Mal lädt der SC Konstanz-Wollmatingen am 20. Januar (Samstag) zum internationalen U15-Hallenturnier in die Konstanzer Schänzlehalle ein. Wie die letzten Jahre kann der Ausrichter wieder mit zahlreichen regionalen und überregionalen Spitzenmannschaften aufwarten, unter anderem sind die Sieger der vergangenen drei Jahre (SC Freiburg, FC St. Gallen und AKA Vorarlberg) der Einladung des SCKW gefolgt. Weitere Teilnehmer sind die SG Sonnenhof Großaspach, FC Schaffhausen, Freiburger FC, Rheintal Bodensee, FC Radolfzell, JFV Singen, FC Villingen 08, SC Pfullendorf, FV Ravensburg, SSV Reutlingen, FC Wil und VfB Friedrichshafen. Selbstverständlich wird auch die U15-Verbandsliga-Mannschaft des austragenden SC Konstanz-Wollmatingen wie die anderen Mannschaften alles geben, um am Ende des Turniertages im Klassement ganz oben stehen zu dürfen. Wer sehen möchte, wohin der Siegerpokal 2018 seine Reise antreten darf, ist herzlich zum Zuschauen und Anfeuern eingeladen. Um 9.30 Uhr beginnt in der Schänzlehalle der Spielbetrieb, die weiterführenden Begegnungen starten nach 14.30 Uhr. Das Endspiel mit der sich anschließenden Siegerehrung findet gegen 18.30 Uhr statt. Text: Pamela Weinheimer, SC Konstanz-Wollmatingen Der Spielplan kann nachfolgend als pdf-Datei heruntergeladen werden.
  • weiter zu U15-Cup am Samstag beim SC Konstanz-Wollmatingen
15.01.2018
Am 14.01.2018 fanden die Viertelfinal Auslosungen für die Damen und den Herren Bezirkspokal statt. Herr Uwe Sütterlin, Bezirksvorsitzender, Frau Kerstin Vetter, Pokalstaffelleiterin und die Losfee Frau Sonja Schöpflin vollzogen die Ziehungen unter zahlreichen Zuschauern. Bei den Damen kommt es am 02.04.2018 zu folgenden Partien: ESV Waldshut - SG Liel Huttingen FC Weizen - FC Hauingen SV Eschbach - FC Bergalingen SV Görwihl - SG Efringen Kirchen Istein Bei den Herren kommt es ebenfalls am 01.04.2018 zu folgenden Partien: FC Hauingen - SV Nollingen FC Wittlingen - TuS Lörrach Stetten SV Jestetten - SV Laufenburg TuS Efringen Kirchen - FC Haltingen Wir wünschen allen Teilnehmern ein erfolgreiches Viertelfinale.
  • weiter zu Rothaus Bezirkspokal Auslosung Damen und Herren
15.01.2018
Die diesjährige Weihnachtssitzung des Bezirks Hochrhein fand am 14.01.2018 in Laufenburg im Restaurant Schlössle statt. Den Organisatoren Dieter Ruf und Uwe Sütterlin dafür einen recht herzlichen Dank von allen Teilnehmern.
  • weiter zu Weihnachtssitzung Bezirk Hochrhein am 14.01.2018
15.01.2018
Aus Sonja Westermann wird Sonja Schöpflin
Frau Sonja Westermann aus Schallbach, Frauenbeauftragte im Bezirk Hochrhein, Staffelleiterin Frauen Bezirksliga Großfeld, Frauen Kreisliga A West und Ost und Frauen Hallenfutsal hat am 22.12.2017 Herrn Jürgen Schöpflin geheiratet. Alle Mitglieder des Bezirks Hochrhein wünschen Ihr alles Gute für die Zukunft.
  • weiter zu Frau Sonja Westermann hat am 22.12.2017 geheiratet
12.01.2018
Im Ehrenamt gibt es nur Sieger
Bezirkssieger 2017 der „Aktion Ehrenamt“ des Deutschen Fußballbundes wurde am Bodensee -wie schon gemeldet- Bülent Babür vom FC Anadolu Radolfzell. Wenngleich bei einem Wettbewerb immer nur einer der Erste sein kann, sollten sich auch die anderen von ihren Vereinen Gemeldeten als Sieger betrachten. Ein halbes Dutzend aus dem hiesigen Bezirk, die in der engeren Wahl waren, erhielten die Einladung des Südbadischen Fußballverbandes zu einem „Dankeschön-Wochenende“. Nachfolgend die Belohnten in alphabetischer Reihenfolge. Udo Birkner vom FC Singen 04 ist mitverantwortlich für die Gestaltung der Stadionzeitung, zudem Kontaktperson zur lokalen Presse. Vor allem ist er auch eifriger Verfechter der Interessen der Jugend. Siegfried Fürst vom SV Heudorf-Raithaslach-Rorgenwies ist seit seinem Vereinsbeitritt beim Bau und in der Pflege der Rasenplätze aktiv, bringt sich seit 2001 ehrenamtlich als Hausmeister der Sporthalle ein. Seit 1978 spielte er für den Verein, für den er auch noch in zahlreichen Funktionen antrat: Jugendleiter (1988 bis 1991), 2. Vorstand (1979 bis 1986 und 2003 bis 2007), Gerätewart (2007 bis 2012) und seit 1995 Ältestenrat. Bernhard Grimm vom Herdwanger SV hat in den letzten Jahren extrem viel „um die Ohren“ in Sachen Sportplatz und Vereinsheim. Nachdem auf dem bisherigen Sportplatz jetzt der Kindergarten steht, liegt die Verantwortung (und der große Zeitaufwand) der Sportplatzbau und Vereinsheimplanung in seinen Händen. Thorsten Illner vom SV Hausen an der Aach ist 2. Vorsitzender seines Vereins seit 2014. Begonnen hat er 2001 als B-Jugendtrainer (bis 2005), war 2007 bis 2012 Trainer 1. Mannschaft und 2012 bis 2016 Spielausschußvorsitzender. Verbundenheit zur Jugendarbeit beweist er nicht nur mit seinem Einsatz als „Grillmeister“ beim jährlichen Turnier, sondern auch seit 2017 als Trainer der E-Junioren. Hubert Kessinger vom FC Hilzingen verrichtet auf den Sportplätzen seines Clubs die Tätigkeiten als Platzwart, zudem ist er auch als Hausmeister für das Clubheim. Des Weiteren ist er Vorstandsmitglied – mit sehr viel Erfahrung und immer hilfsbereit. Peter Vogel vom TSV Überlingen am Ried ist als ehemaliger Aktiver des Vereins seit 2013 dessen Jugendleiter, trainiert seit zwei Jahren auch noch die F-Junioren. Ihm obliegt die Organisation der Spielgemeinschaften mit dem FC Böhringen und SV Bohlingen sowie der F-Jugendspieltage. Bezüglich der Platzpflege samt darum wuchernden Gebüsch sagt man ihm den sprichwörtlichen „grünen Daumen“ nach. Bild: Peter Schmid, Siegfried Fürst, Bernhard Grrimm, Peter Vogel, Hubert Kessinger, Udo Birkner, Thorsten Illner und Manfred Biller Foto: Manfred Biller
  • weiter zu Nur einer kann der Erste sein
11.01.2018
Aktion junges Ehrenamt
Junger Dettinger ist Sieger der Aktion Junges Ehrenamt „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“, 2015 hat der DFB diese Auszeichnung erstmals ausgeschrieben, um ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter im Alter von 16 bis 30 Jahren, welche sich in besonderem Maße durch ihre persönliche Leistung hervorgehoben haben, für ihr Engagement zu belohnen. Auf die bundesweit 280 Kreissieger wartet eine fünftägige Fußball-Bildungsreise nach Barcelona. Im Bezirk Bodensee ging die Auszeichnung „Fußballheld“ für das Jahr 2017 an den jungen Dettinger Luca Meßmer. Trotz seines jungen Alters von knapp 20 Jahren ist Luca schon seit mehreren Jahren Jugendtrainer bei der SG Dettingen-Dingelsdorf. In der vergangenen Saison hatte er zuerst die C-Junioren zu coachen, doch als in der Winterpause unser Trainer der B-Junioren aufhören musste und der Verein keinen Nachfolger finden konnte, da übernahm er diese Mannschaft eben auch noch zusätzlich. Aufgrund dieser „Mehrfachbeschäftigung“ war er bis zur Sommerpause fast täglich auf dem Sportplatz, um Jugendliche beim Fußballspiel anzuleiten. Im Übrigen steht Luca Meßmer auch noch der 1. und 2. Mannschaft (Landesliga und Kreisliga A) als Keeper zur Verfügung. Im laufenden Spieljahr 2017/2018 musste er nun zwangsläufig sein ehrenamtliches Engagement etwas zurückschrauben, denn nach Abschluss des Freiwilligen Sozialen Jahres beim Deutschen Roten Kreuz im Sommer 2017 begann er sein Studium. Auch hier gilt sein Interesse der „Nachwuchsarbeit“ – er will Lehrer werden. Mitmachen will er trotzdem auch weiterhin und trainiert jetzt mit väterlicher Unterstützung immer noch die C-Junioren, hält sich als Reservist für den Platz zwischen den Pfosten parat. Bei der SG Dettingen-Dingelsdorf ist man jedenfalls voll des Lobes über den „anständigen Kerl“, der schon von jungen Jahren an sowohl im Traineramt wie auch bei sonstigen Vereinsaufgaben stets hilfsbereit zur Stelle gewesen sei.
  • weiter zu Luca Meßmer, der Fußballheld
10.01.2018
Aktion Ehrenamt
Radolfzeller Fußballtrainer wurde mit DFB-Ehrung ausgezeichnet Seit mehr als zwanzig Jahren schon schreibt der DFB den Ehrenamtspreis aus, um die Wertschätzung der ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter motiviert zu dokumentieren. Jeder der knapp vierhundert Fußballbezirke und -kreise wird dabei mit der Auszeichnung bedacht, wobei die Verdienste der letzten drei Jahre berücksichtigt werden. Für das Jahr 2017 ging die Ehrung im Bezirk Bodensee an Bülent Babür aus Radolfzell. Der mittlerweile 33-Jährige startete mit 15 Jahren als Jugendtrainer des FC Böhringen, war dort elf Jahre im Einsatz. 24-jährig wurde er im Verein zum Jugendleiter gewählt, erteilte nebenbei den Jugendspielern ehrenamtlich auch noch Nachhilfe für die Schule. Mit diesem Engagement wurde schließlich SK Rapid Wien auf Bülent Babür aufmerksam. Drei Jahre war er in der Jugendarbeit des österreichischen Hauptstadtclubs aktiv, brachte die Jungs auch mehrfach in den Raum Bodensee zu Turnieren. Dass Babür seit dieser Saison Trainer des Bezirksliga-Aufsteigers FC Anadolu Radolfzell ist, ist nur die eine Seite, wenngleich er den Club bereits seit der Gründung im Jahr 2013 immer schon auch in anderer Funktion unterstützte. Gleichzeitig beteiligt er sich auch tatkräftig in der Jugendarbeit bei seinem Verein, aber auch regional. Was Bülent aber zu einem besonderen Fußballer machte, das war das von ihm in vorderster Front organisierte Benefizturnier “Kinder spielen für Kinder” zugunsten der Mexiko-Hilfe des DFB. Viel Vorarbeit war nötig, ehe von der Geschäftsleitung der “DFB-Stiftung Egidius Braun” die Genehmigung kam. Das Turnier wurde zu einem Highlight der Region mit den teilnehmenden C-Junioren von Benfica Lissabon, Besiktas Istanbul, Hertha BSC Berlin, SK Rapid Wien, FC Luzern, um nur einige zu nennen. Das bei dieser Veranstaltung eingespielte Geld diente vor allem dem Projekt eines Waisenhauses in Puebla, Mexiko, das von der DFB-Stiftung organisiert wird. Für diese Verdienste wurde Bülent Babür auch schon durch den Bundespräsidenten Joachim Gauck ausgezeichnet.
  • weiter zu Bülent Babür ist Bezirkssieger

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.