• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
04.10.2017
Südbadischer Vereinspokal
Der erste Spieltag des Verbandspokals der Fußball-Frauen ging mit allen Partien gut über die Bühne. Die großen Überraschungen blieben zwar aus, doch setzten sich die Landesligisten SG Winden, dem FV Marbach und dem FC Hausen gegen Kontrahenten aus der Verbandsliga und erreichten die nächste Runde. Für dieses Achtelfinale qualifizierten sich neben den Oberligisten Hegauer FV und FC Freiburg St.Georgen die Verbandsligisten ESV Freiburg, Alem. Freiburg-Zähringen, SV Gottenheim, FC Denzlingen, FC Hochrhein-Hohentengen, Spfr. Neukirch und die SG Vimbuch/Lichtenau. Ergänzt wird das Feld durch die Landesliga-Mannschaften SG Winden, FV Marbach, SV Deggenhausertal, SV Niederhof, SV Obersasbach und der FC Hausen, letzter verbliebener Vertreter der Bezirksligen ist der FC Uhldingen. Damit erreichten drei der vier angetretenen Bodensee-Clubs Runde 2 des Verbandspokals. Die Auslosung für das am 01. November terminierte Achtelfinale findet am kommenden Samstag beim Spiel der Frauen-Landesliga SV Deggenhausertal gegen FV Marbach statt. Die Ergebnisse der Bodenseevereine: SG Au-Wittnau – Hegauer FV 3:4 SV Deggenhausertal – SV Nollingen 4:1 TSV Aach-Linz – FC Hochrhein 3:6 FC Uhldingen – FC Pfohren 3:0
  • weiter zu Bodensee-Frauen spielten erfolgreich
04.10.2017
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Oktober-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Oktober-Info im Netz!
01.10.2017
Scheckübergabe beim SC Hofstetten aus der DFB Stiftung Sepp-Herberger und der SBFV Stiftung
Fast genau vor einem Jahr, am 03. Oktober 2016, verunglückte Michael Uhl vom SC Hofstetten, mit 51 Jahren auf tragische Weise, unverschuldet, bei einem Motorrad-Unfall. Bereits am Rothaus-Bezirkspokalfinale in Biberach ließ man der Familie eine Spende zu kommen, aus der Aktion „Fußballer helfen Fußballer“. Der Ehrenbezirksvorsitzende Manfred Müller, seinerzeit noch Bezirksvorsitzender, wollte jedoch noch mehr tun. Er stellte bei der DFB-Stiftung Sepp Herberger und bei der Stiftung des SBFV einen Antrag, um die Familie noch einmal zu unterstützen. Mit Erfolg! Am Samstag, den 30.09.2017 vor der Partie „SC Hofstetten gegen den FC Auggen“ konnten nun Manfred Müller zusammen mit Norbert Schlageter, Schatzmeister des SBFV, einen Scheck in Höhe von € 6.000,00 an die Lebensgefährtin des Verunglückten, Kerstin Wälde und ihre Kinder Paul und Lukas überreichen. Der neue Bezirksvorsitzende Heinz Schwab und seine Stellvertreterin Kerstin Rendler waren selbstverständlich ebenfalls in Hofstetten bei der Übergabe mit dabei. Dieses Geld soll für die Ausbildung der Kinder Paul und Lukas eingesetzt werden, betonte Norbert Schlageter in seiner Ansprache.   Michael Uhl war in vielfacher Weise für den SC Hofstetten ehrenamtlich tätig. Seine beiden Kinder Paul und Lukas spielen in der Jugend des Vereins. Für Kerstin, Paul und Lukas war es keine einfache Aufgabe vor dem Spiel auf dem Rasen zu stehen. Daher bedankten sich stellvertretend für Kerstin Wälde anschließend Edgar Mäntele und Thomas Kreyer (Vorstandschaft des SC Hofstetten) bei Manfred Müller für sein herausragendes Engagement für die Familie. Dafür hatten alle Anwesenden selbstverständlich uneingeschränktes Verständnis. Der Südbadische Fußballverband und der Bezirksfußballausschuss Offenburg hoffen, dass der Familie durch die Spende wenigstens etwas geholfen werden konnte. Wir wünschen Kerstin Wälde, Paul und Lukas für die Zukunft alles Gute!
  • weiter zu Scheckübergabe beim SC Hofstetten
03.10.2017
1:0-Sieg bei den Ü40-Meisterschaften
„Punktlandung“ für die „Ü40“ des FC Überlingen im Endspiel der Südbadischen Meisterschaften auf dem heimischen Sportgelände mit einem knappen 1:0-Erfolg. Im mit Spannung erwarteten sechsten direkten Aufeinandertreffen der beiden ewigen Dauerrivalen und AH-Schwergewichte in einem Verbandsfinale behielt der FC Überlingen äußerst verdienten Sieg die Oberhand gegen die SG Stadelhofen-Oberkirch. Eine ansehnliche Zuschauerkulisse bildete den Rahmen für das überzeugende Auftreten der Überlinger. Deutliches Übergewicht im Spielanteil und ein klares Chancenplus waren die optischen Finaleindrücke, doch alles deutete auf ein Unentschieden hin. Es sollte bis zur drittletzten Spielminute dauern, ehe ein unhaltbarer scharf geschossener Flachschuss von Ivan Korov die späte Entscheidung brachte.  Damit machte der FCÜ den dritten Südbadischen Meistertitel „Ü40“ im Finale gegen die SG Stadelhofen-Oberkirch klar und qualifizierte sich für die Süddeutsche „Ü40“-Meisterschaft 2018. SR: Uwe Schaffart (Zizenhausen) 
  • weiter zu „Südbadische“ für den FC Überlingen
22.09.2017
Nach Spielabbruch
Das am 3. September wegen eines Übergriffs gegen den Schiedsrichter abgebrochene Spiel der Kreisliga B, Staffel 3, zwischen dem Türkischen SV Konstanz 2 und dem SV Litzelstetten wird mit 3:0 zugunsten des Türkischen SV Konstanz 2 gewertet. Gegen den auslösenden Spieler des SV Litzelstetten wurde zudem eine längere Sperre ausgesprochen.
  • weiter zu 3:0 für den Türkischen SV Konstanz 2
10.09.2017
In Welschingen ausgelost
Das Achtelfinale des Rothaus Bezirkspokal Bodensee wurde in Welschingen in der Halbzeitpause der Bezirksliga-Begegnung Hegauer FV – VfR Stockach ausgelost. Christine Dreher (Mitte), ehemals Spielerin des Hegauer FV, zog als Glücksfee die Lose, Bezirks-SR-Obmann Harry Ehing leitete als Stellvertretender Bezirksvorsitzender die Ziehung. Links im Bild Pokalspielleiter Karl-Heinz Arnold (Konstanz). Spieltermin des Achtelfinals ist der 3. Oktober (Tag der Einheit) um 15.00 Uhr. Lediglich das Spiel des TSV Aach-Linz wurde auf den 1. November (14.30 Uhr) angesetzt, weil der TSV am 3. Oktober im Verbandspokal beim SV Oberschopfheim anzutreten hat. Folgende Partien wurden ausgelost: SV Meßkirch (Kreisliga A) - VfR Stockach (Bezirksliga) Hegauer FV (Bezirksliga) - CFE Independiente Singen (Kreisliga A) SV Allensbach (Bezirksliga) - Türk. SV Singen (Kreisliga A) SV Bermatingen (Kreisliga A) - TuS Immenstaad (Kreisliga A) FC Öhningen-Gaienhofen (Bezirksliga) - SV Aach-Eigeltingen (Kreisliga A) SC Gottmadingen-Bietingen (Bezirksliga) - FC Uhldingen (Bezirksliga) BC Konstanz-Egg (Kreisliga B) - BSV Nordstern Radolfzell (Bezirksliga) FC Bodman-Ludwigshafen (Kreisliga A) - TSV Aach-Linz (Bezirksliga) Fotos: Konrad Matheis
  • weiter zu Das Achtelfinale des Rothaus Bezirkspokal Bodensee
09.09.2017
Mit Adressinfo 2017-2018
Im Anhang finden Sie die September-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal folgenden Link öffnen und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu September-Info im Netz!
06.09.2017
Achtelfinale im Rothaus Bezirkspokal
Am 3. Oktober findet das Achtelfinale des Rothaus Bezirkspokal Bodensee der Herren statt. In der Halbzeitpause des Spitzenspiels der Bezirksliga Bodensee, Hegauer FV gegen den VfR Stockach, wird am Sonntag (10. September) im Welschinger Stadion in einer öffentlichen Auslosung ermittelt, wer im Pokal gegen wen anzutreten hat. Im Lostopf sind noch folgende Mannschaften dabei ... ... aus der Bezirksliga: BSV Nordstern Radolfzell, FC Öhningen-Gaienhofen, FC Uhldingen, Hegauer FV, SC Gottmadingen-Bietingen, SV Allensbach, TSV Aach-Linz, VfR Stockach ... aus der Kreisliga A: CFE Independiente Singen, FC Bodman-Ludwigshafen, SV Aach-Eigeltingen, SV Bermatingen, SV Meßkirch, Türk. SV Singen, TuS Immenstaad ... aus der Kreisliga B: BC Konstanz-Egg
  • weiter zu Pokalauslosung am Sonntag in Welschingen
09.09.2017
Sieg im Halbfinale
Der FC Überlingen zieht nach einem 2:0-Sieg gegen den SV Großschönach in das Südbadische Ü40-Meisterschaftsfinale ein. In dem von beiden Seiten intensiv geführten Spiel war der Sieg der Überlinger zu keiner Spielminute gefährdet. Der FC Überlingen erwartet nun den Sieger der Partie SG Stadelhofen/Oberkirch - SV Weil zum Heimfinale auf Altbirnau am Wochenende 30.9./1.10.2017.  
  • weiter zu Überlingen besiegt Großschönachs Ü40
29.08.2017
Auf Einladung der Egidius Braun Stiftung
Der SV Deggenhausertal war Gast bei einer Fußball-Ferien-Freizeit der DFB-Stiftung Egidius Braun in Grünberg Die DFB-Stiftung Egidius Braun zeichnet jedes Jahr Vereine für ihre gute Jugend- und Integrationsarbeit aus. Fünf dieser Vereine durften Ende Juli eine Woche in der Sportschule Grünberg in Hessen verbringen. Einer der ausgewählten Vereine war der SV Deggenhausertal, der mit 12 Spielern unter der Leitung von Franz Jehle anreisen und mitmachen durfte. Durch die guten Wetterbedingungen konnten alle Programmpunkte, welche zuvor durch das Leitungsteam des DFB vorbereitet wurden, in der Freizeitwoche durchgeführt werden. Neben dem "4 gegen 4"-Turnier als Kennlernturnier standen weitere Aktionen wie der Besuch des Kletterwaldes oder das Chaosspiel auf dem Programm. Im Rahmen einer Stadtrallye wurde die Stadt Grünberg erkundet. Auch das Ligaturnier, Spiele zum Team Building der Mannschaft und der Besuch des DFB-Mobils trugen zu einer abwechslungsreichen Woche bei. Ein Highlight war sicherlich die Talkrunde mit dem ehemaligen Bundesligaschiedsrichter Lutz Wagner, der der Gruppe die Fußballwelt aus der Sicht des Schiedsrichters schilderte. Jeder Teilnehmer erhielt am Ende nicht nur eine Gelbe und Rote Karte, sondern konnte auch spannende psychologische Tipps mitnehmen. Aber auch der Besuch in der Commerzbank-Arena ist nicht zu vergessen. Neben einer interessanten Stadionführung, kam es noch zu einem Treffen mit den Frankfurter Urgesteinen Rudi Bommer und Charly Körbel. In der DFB-Zentrale konnten dann viele Pokale live betrachtet werden, während ein Mitarbeiter des DFB einen spannenden Vortrag über viele Zusammenhänge, auch außerhalb des deutschen Fußballs, hielt. Abgerundet wurde die Woche mit einem Bunten Abend, an dem jeder Verein mit einem Show Act zwischen den Siegerehrungen seine künstlerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen durfte. Für alle Kids, Vereinsbetreuer und für das DFB-Team waren es sieben erlebnisreiche Tage im hessischen Grünberg. Ein hervorragender, gut vorbereiteter und von den Leitern professionell geführter Event, der das Zusammenspiel Fußball und Freizeit hervorragend vereinbart hat. Aus Sicht des SV Deggenhausertal ist es sehr erfreulich, dass auch die Arbeit der ländlichen und kleineren Vereine seitens des DFB und der Egidius-Braun-Stiftung anerkannt und gefördert wird. Es ist eine weitere Auszeichnung nachdem der SVD bereits zweimal den Sepp-Herberger Preis für außergewöhnliche Jugendarbeit und zum wiederholten mal Gast der Egidius-Braun Stiftung sein durfte. Bild + Text: SV Deggenhausertal
  • weiter zu Mit Fotogalerie: SV Deggenhausertal war zu Gast in Grünberg

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.