• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
19.06.2017
Finalsieg gegen FSV Waiblingen
VfB Stuttgart gewinnt verteidigt Titel beim U11-Turnier des SC Konstanz-Wollmatingen 40 Mannschaften aus Deutschland, der Schweiz und Österreich traten beim 9. Internationalen E-Juniorenturnier des SC Konstanz-Wollmatingen für U11-Mannschaften im Bodenseestadion an. 142 Spiele an zwei Turniertagen später stand fest, dass es dem VfB Stuttgart als erster Mannschaft gelang, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Ein weiteres Novum gelang auch dem Finalgegner FSV Waiblingen, der als erster Qualifikant überhaupt den Sprung ins Finale schaffte. Hier war dann aber doch der VfB Stuttgart die stärkere Mannschaft und gewann 3:1. Bereits in der Qualifikation am Samstag zeichnete sich das ausgeglichene und hohe Niveau des diesjährigen Turniers ab. Hier konnten sich dann der FC Villingen, SV Eintracht Stuttgart, VfL Kirchheim, die TSG Balingen und der spätere Finalist FSV Waiblingen durchsetzen. Nach Gruppenphase und Zwischenrunde qualifizierten setzten sich der VfB Stuttgart, der FSV Waiblingen, Karlsruher SC und der SSV Reutlingen für das Halbfinale wobei sich der VfB knapp 1:0 gegen den KSC und der FSV Waiblingen 4:2 im 9-Meter-Schießen gegen Reutlingen durchsetzte. Analog zum Vorjahr setzte sich dann der Karlsruher SC im kleinen Finale mit 4:3 im 9-Meter-Schießen durch und sicherte sich wiederum den 3. Platz. Das Endspiel war ein Spiegelbild des gesamten Turnierverlaufs, nämlich zum einen Jugendfußball der Spitzenklasse und zum anderen einen dominierenden VfB Stuttgart. Die Stuttgarter beendeten das Turnier mit sieben Siegen und lediglich dem SSV Ulm gelang es, dem VfB in der Zwischenrunde ein Unentschieden abzuringen. Eine gute Vorstellung zeigte in diesem Jahr auch der Gastgeber, der am Ende zwar „nur“ auf dem 13. Platz landete, aber in allen Partien gegen die Top-Teams auf Augenhöhe agierte und lediglich die mangelnde Chancenverwertung eine bessere Platzierung verhinderte. Zu den jeweils besten Spielern der Qualifikationsrunden am Samstag wurden Ege Ötzürk (FC 08 Villingen) und Marko Savic (FSV Waiblingen) gewählt. Bester Feldspieler am Sonntag wurde Philip Wolny (VfB Stuttgart), bester Torwart Mark Mihaljevic (GC Zürich) und die „Torjägerkanone“ sicherte sich mit acht Treffern Mike Huras, ebenfalls vom VfB Stuttgart. Text: Dominik Schwarz Die kompletten Ergebnisse und Tabellen finden sich in der anhängigen pdf-Datei.
  • weiter zu VfB-Sieg im Bodensee-Stadion
14.06.2017
Aktion "Fair ist mehr"
Beim Spiel der Kreisliga C3 FV Tumringen 2 - SV Häg-Ehrsberg am 23.04.2017 stürmte Florian Weber in den Strafraum und stürzte, als er am Torwart von Tumringen vorbeiziehen wollte. Für alle Beteiligte sah es wie ein klares Foul aus und Schiedsrichter Dietmar Grethe zeigte auf den Punkt. Aber Weber zögerte nicht und teilte dem Grethe mit, dass er plötzlich eine Muskelverhärtung gehabt habe und nicht vom Gegner zu Fall gebracht worden sei. Daraufhin nahm der Schiedsrichter Grethe die Strafstoß-Entscheidung zurück. Das Spiel endete 1 : 4 für den SV Häg-Ehrsberg. Gemeldet wurde das faire Verhalten von Björn Langendorf, Abteilungsleiter Fußball SV Häg-Ehrsberg. Den Dank des DFB in Form von Urkunde, Spielball und T-Shirt überbrachte der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin vor dem letzten Heimspiel gegen FV Fahrnau 2. Dieses Spiel endete ebenfalls 1:4 und sicherte dem FV Fahrnau 2 die Staffelmeisterschaft.
  • weiter zu Fair-Play-Preis für Florian Weber vom SV Häg-Ehrsberg
24.06.2017
Endstand
Relegationsplan der Kreisligen A bis C Endstand Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga A zur Bezirksliga CFE Indep. Singen – SG Illmensee/Heiligenberg 2:4 FC Bodman-Ludwigshafen – CFE Indep. Singen 4:1 SG Illmensee/Heiligenberg – FC Bodman-Ludwigsh. 4:2 1. SG Illmensee/Heiligenberg 2  8:4 6 2. FC Bodman-Ludwigshafen 2 6:5 3 3. CFE Indep. Singen 2 3:8 0 SG Illmensee/Heiligenberg steigt in die Bezirksliga auf. Abstiegsrunde der Drittletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B SG Stahringen/Espasingen – FC Singen 2 3:0 SV Meßkirch – SG Stahringen/Espasingen 3:1 FC Singen 2 – SV Meßkirch  1:5 1. SV Meßkirch 2  8:2 6 2. SG Stahringen/Espasingen 2 4:3 3 3. FC Singen 2 2 1:8 0 Abstiegsrunde der Zweitletzten der Kreisliga A zur Kreisliga B Gli Azzurri Radolfzell – SG B.K.B./Gallmannsweil 3:3 SG B.K.B./Gallmannsweil – SG Zoznegg/Wintersp. 2:2 SG Zoznegg/Winterspüren – Gli Azzurri Radolfzell 2:1 1. SG Zoznegg/Wintespüren 2  4:3 4 2. SG B.K.B./Gallmannsweil 2 5:5 2 3. Gli Azzurri Radolfzell 2 4:5 1 Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga A zur Kreisliga B FC Beuren-Weildorf – FC Hilzingen 2 6:1 FC Hilzingen 2 – BC Konstanz-Egg 4:2 BC Konstanz-Egg – FC Beuren-Weildorf     3:3 1. FC Beuren-Weildorf 2  9:4 4 2. FC Hilzingen 2 2 5:8 3 3. BC Konstanz-Egg 2 5:7 1 Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga B zur Kreisliga A Gruppe A: SV Orsingen-Nenzingen 2 – SV Riedheim 1:2 Bds Türkgücü Markdorf – SV Orsingen-Nenz. 2  2:1 SV Riedheim – Bodensee Türkgücü Markdorf 0:1 1. Bds Türkgücü Markdorf 2  3:1 6 2. SV Riedheim 2 2:2 3 3. SV Orsingen-Nenzingen 2 2 2:4 0 Gruppe B: FC Bonndorf – SV Litzelstetten  2:3 SV Litzelstetten – FC Bonndorf 3:3 n.V. 1. SV Litzelstetten 2  6:5 4 2. FC Bonndorf 2 5:6 1 Entscheidungsspiel: Bodensee Türkgücü Markdorf – SV Litzelstetten 2:1 B.T.G. Markdorf steigt in die Kreisliga A auf. Abstiegsrunde der Letzten der Kreisliga B zur Kreisliga C RSV Hagnau – Hegauer FV 2 2:3 Hegauer FV 2 – SV Allensbach 2 2:1 SV Allensbach 2 – RSV Hagnau 8:2 1. Hegauer FV 2 2  5:3 6 2. SV Allensbach 2 2 9:4 3 3. RSV Hagnau 2 4:11 0 RSV Hagnau steigt in die Kreisliga C ab, sofern sich bis zum Bezirkstag nicht noch ein freier Platz in der Kreisliga B ergibt. Aufstiegsrunde der Zweitplatzierten der Kreisliga C zur Kreisliga B SG B.K.B./Gallmannsweil 2 – SV Volkertshausen 2 3:1 SV Volkertshausen 2 – FC Radolfzell 2 1:11 FC Radolfzell 2 – SG B.K.B./Gallmannsweil 2 6:3 1. FC Radolfzell 2 2  17:4 6 2. SG B.K.B./Gallmannsweil 2 2 6:7 3 3. SV Volkertshausen 2 2 2:14 0 FC Radolfzell 2 steigt in die Kreisliga B auf. Die komplette Terminliste findet sich im Anhang als pdf-Datei.
  • weiter zu Relegationsplan der Kreisligen A bis C
08.06.2017
Aktion "Fair ist mehr"
Beim Spiel der Kreisliga A Hochrhein SG Niederhof/Binzgen - FC Huttingen am 30.04.2017 gab es in der 52. Spielminute beim Stande von 2:2 einen langen Ball nach vorne. Philipp Müller lief als Stürmer dem Ball nach, stoppte ihn und dann prallte der Ball von einem Huttinger Verteidiger ins Toraus. Aus der Sicht des Schiedsrichters Khalid Sajid handelte es sich also um einen Eckball, aber Müller wies ihn darauf hin, dass er den Ball erst hinter der Torauslinie erreicht habe. Sajid änderte seine Entscheidung auf Abstoß für Huttingen und meldete das faire Verhalten von Philipp Müller.. Das Spiel endete 4:2 für die SG Niederhof/Binzgen. Den Preis in Form einer Urkunde, eines T-Shirts und eines Spielballes überbrachte der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin.
  • weiter zu Fair-Play-Preis für Philipp Müller vom SV Niederhof
05.06.2017
Mit Fotogalerie
Aach-Eigeltingen verpaßte die Pokalverteidigung SV Aach-Eigeltingen – TSV Aach-Linz 2:3 n.V. (2:2/2:2) Ende gut, alles gut – für Alessandro Paolantonio endete die Saison 2016/2017 mit einem großen Erfolg. Der Trainer des TSV Aach-Linz, der jetzt zum FC Öhningen-Gaienhofen wechselt, gewann mit seinen Mannen in Aach den Rothaus-Bezirkspokal Bodensee. Dass seine Truppe dazu 120 Minuten gegen den bereits abgestiegenen Bezirksliga-Konkurrenten benötigte, mag vielleicht ein Schönheitsfehler sein, ein echter Makel war es nicht. Vor allem in der ersten Halbzeit ging es streckenweise Schlag auf Schlag in beiden Strafräumen und nicht umsonst landete das Leder viermal in den Maschen. Den Anfang machte Yildiz mit dem 0:1 für den TSV in der 10. Minute, dem Spielertrainer Iannone für den SV Aach-Eigeltingen den Ausgleich (21.) entgegensetzte. Der Sekundenzeiger der Uhr schaffte gerade mal eine Umdrehung, da sorgte Karch bereits die erneute Gästeführung und mit Edbauers 2:2 (26.) ging es dann schließlich in die Kabine. Der zweite Abschnitt diente beiden Teams in erster Linie der Verhinderung von Gegentreffern, sodass die sehr fair geführte Begegnung vor gut 600 Zuschauern mit dem 2:2 in die Verlängerung ging. In deren Schlußphase zeigten sich die Gäste nochmals ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherten sich durch Schnetzler den verdienten Lohn. Der SV Aach-Eigeltingen verpaßte damit zwar die Verteidigung des 2016 an gleicher Stelle gewonnenen Bezirkspokals, verdiente sich aber große Anerkennung. Während der TSV Aach-Linz sich mit dem Pokalsieg die Teilnahme an der 1. Hauptrunde des Rothaus Verbandspokals 2017/2018 sicherte, hat der SV Aach-Eigeltingen zusammen mit den Halbfinalverlierern SV Denkingen und FC Öhningen-Gaienhofen zumindest die Qualifikationsrunde zum Verbandspokal erreicht. Tore: 0:1 (10.) Yildiz, 1:1 (21.) Iannone, 1:2 (22.) Karch, 2:2 (26.) Edbauer, 2:3 (112.) Schnetzler – SR: Auer (Konstanz)
  • weiter zu TSV Aach-Linz holte sich den Pott
05.06.2017
Fußball am Bodensee
Im Anhang finden Sie die Juni-Ausgabe von "Fußball am Bodensee". Wenn Sie die übrigen Ausgaben des laufenden Jahres bzw. Ausgaben der vergangenen Jahre suchen - einmal hier anklicken und Sie finden alle Ausgaben von "Fußball am Bodensee" seit 2002:  http://bodensee.sbfv.de/bodensee/fussball-am-bodensee
  • weiter zu Juni-Info im Netz!
11.06.2017
Bundesliga-Flair im Bodenseestadion
Plakate in der ganzen Gegend kündigen bereits seit einiger Zeit ein Highlight für den Nachwuchsfußball an. Am Samstag, den 17.06. und Sonntag, den 18.06. ist es dann wieder soweit und der SC Konstanz-Wollmatigen bittet die Top-Teams aus Nah und Fern zum 9. Internationalen E-Junioren-Cup ins Bodenseestadion. Das Turnier erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist im Terminkalender vieler Vereine mittlerweile fest verankert. Der Reiz, gegen den Nachwuchs der Profimannschaften anzutreten, ist groß und das Teilnehmerfeld war mit 40 Mannschaften frühzeitig ausgebucht. So nutzen die Mannschaften das Turnier oftmals als Abschlussfahrt. Aber nicht die Quantität verspricht ein tolles Fußballwochenende, sondern vor allem die Qualität der teilnehmenden Mannschaften. Bereits in der Qualifikation am Samstag messen sich u. a. mit Villingen, Kirchheim, Laupheim Waiblingen, Offenburg oder Friedrichshafen  Mannschaften, die bei vielen anderen Turnieren direkte Anwärter auf den Titelgewinn wären. Jeweils der Sieger der 4 Gruppen mit 7 Mannschaften qualifiziert sich dann für das Hauptfeld am Sonntag. Seinen Titel unbedingt verteidigen möchte der VfB Stuttgart, der im vergangenen Jahr im Finale den FC Augsburg bezwingen konnte. Ein wichtiges Wort um die Titelvergabe werden sicherlich auch wieder der Karlsruher SC, die Stuttgarter Kickers und der SSV Ulm mitsprechen, die allesamt für exzellente Jugendarbeit bekannt sind. Erstmals ist mit dem Berliner AK auch eine Mannschaft aus der Hauptstadt am Bodensee vertreten und schon fast traditionell werden die Schweizer Fahnen im Hauptfeld durch den FC Aaarau, den FC St. Gallen und die Grashoppers aus Zürich vertreten. Ergänzt wird das Feld durch den FV Löchgau, dem SSV Reutlingen, dem Stützpunkt Radolfzell und die vier Qualifikanten. Spannung und hochklassige Spiele sind also an beiden Tagen garantiert. Die Qualifikation findet am Samstag in vier Gruppen von 10.00 bis 19.00 Uhr statt. Am Sonntag startet das Turnier dann ebenfalls um 10 Uhr. Das Finale ist für ca. 17.00 Uhr angesetzt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Gruppeneinteilung Qualifikation: Gruppe 1: BSV Nordstern-Radolfzell, FC 08 Villingen, FC Hard (A), SV Markelfingen, SCKW 2, SV Mühlhausen Offenburger FV Gruppe 2: FC Singen, SCKW 3, SV Worblingen, TV Konstanz 2, SV Eintracht Stuttgart, TSG Balingen, VfB Friedrichshafen Gruppe 3: DJK Singen, FC Radolfzell, FV Olympia Laupheim, SCKW 4, FSV Reichenau-Waldsiedlung, SV Offenhausen Gruppe 4: FC Sonthofen, SCKW 5, SpVgg Cannstatt, TSV Schmiden, TV Konstanz 1, VfL Kirchheim, SV Vaihingen Gruppeneinteilung Hauptfeld: Gruppe 1:  SSV Ulm, GC Zürich (CH), SCKW, Sieger Quali Gruppe 1 Gruppe 2:  Karlsruher SC, FC St. Gallen (CH), Fördergruppe Radolfzell, Sieger Quali Gruppe 2 Gruppe 3:  Stuttgarter Kickers, SSV Reutlingen, FC Aarau (CH), Sieger Quali Gruppe 3 Gruppe 4:  VfB Stuttgart, Berliner AK, FV Löchgau, Sieger Quali Gruppe 4 Text: Dominik Schwarz Bild: Peter Pisa Der Spielplan ist nachfolgend als pdf-Datei angehängt.
  • weiter zu Internationaler E-Junioren-Cup in Konstanz
04.06.2017
Aktion "Fair ist mehr"
Beim Spiel der C-Junioren in der Verbandsliga Südbaden FV Lörrach-Brombach – SC Lahr am 8.April 2017 verletzte sich kurz vor Spielende ein Lahrer Stürmer bei einer Eins-zu-Eins-Situation mit den Torhüter des FVLB Sebastien Rosenblatt. Sofort erfasste der 14-jährige Torhüter die Situation vorbildlich und half dem Lahrer mit Eis und Stützen, bevor dieser in die Kabine getragen werden musste. Nach dem Spiel erkundigte sich Rosenblatt nach dem Zustand des Spielers und bot an, einen Tapeverband am verletzten Knie anzulegen. "Mit einer Ruhe und Selbstsicherheit hat er den Verband angelegt. Nach zehn Minuten war alles erledigt und wir konnten unseren Spieler mit nach Hause nehmen," berichtet der Lahrer Trainer Markus Lehmann. "In Lahr gingen wir umgehend ins Krankenhaus, wo eine Innenbanddehnung am Knie festgestellt wurde. Der Pfleger lobte den Tapeverband, der das Knie für die Rückfahr gut stabilisiert habe." Lehmann war von der vorbildlichen Einstellung des 14-jährigen so beeindruckt, dass er noch einmal nach Lörrach ins Grütt gereist ist, als Bezirksjugendwart Harald Fengler den Fair-Play-Preisträger Sebastien Rosenblatt ehrte. Die geeignete Kulisse dafür waren die Verbandspokalendspiele der Junioren, die am 25. Mai vom FV Lörrach-Brombach ausgerichtet wurden. <Bild von links nach rechts> Bezirksjugendwart Harald Fengler, Fair-Play-Preisträger Sebastien Rosenblatt (FV Lörrach Brombach), Trainer des SC Lahr Markus Lehmann
  • weiter zu Fair-Play-Preis für Sebastien Rosenblatt vom FV Lörrach-Brombach
31.05.2017
DFB vergibt Ehrenamtspreis 2017 und für "Fußballhelden-Aktion Junges Ehrenamt".   Der Deutsche Fussballverband (DFB) vergibt in Kooperation mit seinen Landes-verbänden, darunter der SBFV, im Jahre 2017 erneut den DFB Ehrenamtspreis für herausragende ehrenamtliche Leistungen aus den Jahren 2015- 2017. Die sechs Preisträger, darunter ein Bezirkssieger, werden nach Eingang der Meldungen ausgewählt. Auf Einladung des SBFV erhalten Sie ein Dankeschön-Wochenende mit Partner im Sporthotel "Sonnhalde" in Lenkirch-Saig. Bei der Aktion "Fussballhelden-Junges Ehrenamtspreis gibt es lediglich ein Bezirks-sieger. In Frage kommen junge und talentierte Ehrenamtliche im Verein zwischen 16-30 Jahre. Der Bezirkssieger erhält mit der Aktion Komm-Mit eine fünftägige Bildungs-reise nach Barcelona. Bei beiden Preisen ist pro Verein nur eine Meldung möglich. Die Formulare finden Sie auf der Homepage des SBFV unter "Soziales". Bewerbungen richten sie schriftlich an den Ehrenamtsbeauftragen des Bezirks: Klaus Hettel, Billfeldweg 22, 76474 Au am Rhein, Telefon (07245 7626). Bewerbungen können bis 30,09.2017 eingesandt werden.
  • weiter zu DFB-Ehrenamtspreis
31.05.2017
Am Pfingstmontag
Der Hegauer FV (Bezirk Bodensee) und der FC Grüningen (Bezirk Schwarzwald) stehen sich am Pfingstmontag um 16.00 Uhr im Endspiel des Südbadischen Verbandspokals der Frauenmannschaften gegenüber. Gespielt wird beim FC Hausen in Hausen im Wiesental (Bezirk Hochrhein). Der Hegauer FV qualifizierte sich für das Finale durch einen 1:0-Sieg beim SV Gottenheim, während der FC Grüningen im Halbfinale zuhause dem FC Wolfenweiler-Schallstadt mit 2:0 das Nachsehen gab. Der Verbandspokalsieger ist teilnahmeberechtigt für die 1. Runde des DFB-Pokals.
  • weiter zu Finale im Verbandspokal der Frauen

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.