SBFV-Futsalmeisterschaften der Frauen mit Heimsieg für den FC Hausen
Das Verbandsfinale der Frauen beendete in Schopfheim die Serie der Südbadischen Futsalmeisterschaften. Für die Vereine aus dem Bezirk Bodensee blieb der Titelgewinn nur ein Wunschgedanke, denn der FC Hilzingen mußte bereits in der Vorrunde mit zwei Siegen und drei Niederlagen auf Platz 5 die Segel streichen. Der Hegauer FV behielt in den Gruppenspielen eine blitz-blanke Weste, schaffte Platz 1 als einziges Team mit fünf Siegen und der besten Tordifferenz (+13). Im Halbfinale mußte sich die Mannschaft dann dem FC Hausen 2:4 nach 6m-Schiessenbeugen, hielt sich dafür im Spiel um Platz 3 gegen den FC Denzlingen mit einem 4:0-Erfolg schadlos. Die Südbadische Verbandsmeisterschaft aber ging an den Vertreter des Bezirks Hochrhein, den FC Hausen, der gegen die SG Wittlingen-Wollbach 4:3 gewann.
Ute Wilkesmann, Verbands-Frauenbeauftragte des SBFV, die auch gemeinsam mit der Frauenbeauftragten des Bezirks Hochrhein, Sonja Westermann, die Siegerehrung vornahm: „Der SC Sand ist leider nicht gekommen, schickte eine kurzfristige Absage in der Nacht vor dem Turnier per mail. Die Organisation durch SV Schopfheim war hervorragend. Die Frauen bestritten ihre Turnierspiele auf hohem Niveau und speziell die vier Halbfinalisten zeigten tollen Futsal - temporeich und technisch sehr gut. Das Halbfinale Hegau gegen Hausen wurde im 6m-Schiessen entschieden, ebenso das Endspiel zwischen Hausen und Wittlingen/Wollbach, welches ja ein Lokalderby war. Hier brachte erst die vierte Schützin die Entscheidung. Hervorzuheben ist nicht nur die gute Stimmung der Zuschauer, die in der Halle herrschte, sondern vor allem die starke Leistung der teilnehmenden Schiedsrichter.“
Ulrich Rapp, Pressewart des Bezirks Hochrhein: „Hegau hat das Halbfinale gegen Hausen im 6m-Schießen verloren, regulär endete das 1:1. Hausen hatte in dem Spiel seine Topleistung abgerufen und auch Glück gehabt. Den Fehler hatte Hegau m.E. bereits im letzten Gruppenspiel gegen Wittlingen gemacht. Beide Mannschaften waren schon für's Halbfinale qualifiziert, haben sich aber ein hocklassiges und sehr temporeiches Spiel geliefert, beide wollten wohl Denzlingen als Halbfinalgegner aus dem Weg gehen. Im Halbfinale ging Hausen per Konter in Führung (3.), Hegau hat sehr ruhig und überlegen weitergespielt und konnte in der 7. Min. ausgleichen. Aber der Siegtreffer gelang nicht und Hegau konnte auch kurz vor Schluss das Tempo nicht mehr erhöhen, obwohl die 6m-Lotterie drohte.“
Gruppe 1
1. FC Denzlingen 10:1/12
2. FC Hausen 10:2/12
3. SG Schliengen-Neuenburg 7:4/9
4. FC Wolfenweiler-Schallstadt 5:6/6
5. FC Hilzingen 4:8/6
6. SC Sand 0:15/0
Gruppe 2
1. Hegauer FV 15:2/15
2. SG Wittlingen-Wollbach 9:2/12
3. PSV Freiburg 7:6/7
4. SV Titisee 8:5/6
5. Spvgg Buggingen-Seefelden 1:9/2
6. SG Bühlertal 0:16/1
Halbfinale
FC Denzlingen - SG Wittlingen-Wollb. 1:2
Hegauer FV - FC Hausen 2:4 n.6m
Spiel um Platz 3
FC Denzlingen - Hegauer FV 0:4
Endspiel
SG Wittlingen-Wollbach - FC Hausen 3:4 n.6m