• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Bezirksebene » Bezirk
31.05.2017
Pokalfinale am Pfingstmontag
Finale des Rothaus Bezirkspokals Bodensee am Pfingstmontag Die jahrelange Übung, den Finaltag des Rothaus Bezirkspokal Bodensee der Fußballer gemeinsam mit den Endspielen der Frauen und der B-Juniorinnen an Himmelfahrt abzuhalten, wurde 2017 geopfert, weil am gleichen Tag der FC Rielasingen-Arlen im Schwarzwald das Verbandspokal-Endspiel spielte. So müssen die Fußballer des SV Aach-Eigeltingen und des TSV Aach-Linz am Pfingstmontag nachsitzen, um ihr Saison-Highlight nachzuholen. Wenn das Spiel am Montag um 15.30 Uhr angepfiffen wird, dann werden die Gastgeber am Aacher Ettenbergsportplatz sicherlich in Erinnerungen schwelgen – immerhin gehen sie als Pokalverteidiger ins Endspiel. Vergangenes Jahr sicherten sie sich die Trophäe mit einem 3:2-Sieg gegen den SV Deggenhausertal. Heuer könnten sie sich mit der Wiederholung des Triumphs für den Abstieg aus der Bezirksliga wenigstens etwas schadlos halten. Im Halbfinale verpassten sie jedenfalls dem SV Denkingen mit 2:0 nach Verlängerung das Pokal-Aus, schalteten im Achtelfinale dem letzten verbliebenen Kreisliga-B-Club SV Litzelstetten mit 1:0 nach Verlängerung aus. Das deutlich anspruchsvollere Programm hatte der Bezirksligist TSV Aach-Linz zu bewältigen, der es in allen fünf Runden mit Ligakonkurrenten zu tun bekam. In der 1. Hauptrunde setzte sich der TSV zuhause gegen den Hattinger SV 1:0 durch, in der 2. Hauptrunde gegen die FSG Zizenhausen/Hi/Ho 7:3. Im Achtelfinale folgte ein 3:2-Sieg im Auswärtsspiel beim Türk. SV Konstanz, danach im Viertelfinale ein 3:1 im Heimspiel gegen den SV Orsingen-Nenzingen. Der Finaleinzug gelang schließlich mit einem 2:1 gegen den FC Öhningen-Gaienhofen.
  • weiter zu Aach-Eigeltingen will den Pokal verteidigen
25.05.2017
Team Sport Grünvogel Bezirkspokal
Endspiele des Team Sport Grünvogel Bezirkspokals der A- bis D-Junioren D-Junioren: FC Radolfzell - Hegauer FV 2:0 (0:0) – Der FC Radolfzell als Meister der Bezirksliga galt auch im Pokalfinale als Favorit. Der Hegauer FV schaffte es aber, vor 150 Zuschauern über weite Strecken der Partie die Spielanteile ausgeglichen zu gestalten. Mit zwei Treffern in der Schlussviertelstunde setzte sich dann die Elf von der Mettnau doch noch durch. – Tore: 1:0 (46.) Fischer, 2:0 (59.) Walter – SR: Fabian Margraf (Gottmadingen) Im Bild hinten v.l.: Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, Paul Grünvogel (Team Sport Grünvogel), Anton Kastler, Diego Brandov, Trainer Timo Fischer, Julian Merk, Lukas Beller, Nico Vidovic, Robin Widinger, Max Wimmer, Yannik Fischer, Mathias Graf; Mitte: Dominik Rummler; vorne v.l.: Luis Wickenhauser, Luis Manz, Junus Kulu, Henrik Schmid, Erik Zimmermann, Dennis Walter, Trainer Edgar Gaiser C-Junioren: SG Bodman-Ludwigshafen - SV Allensbach 2:1 (1:0) – in diesem Spiel trafen zwei Meister aufeinander. Die SG aus Bodman ist Meister der Kreisliga 2, der SVA ist Meister der Kreisklasse 1. Trotz des Klassenunterschiedes sahen die 150 Zuschauer ein spannendes Finale zweier gleichwertiger Mannschaften. Obwohl die Allensbacher kurz vor Schluss verkürzen konnten, gewannen am Ende die Bodmaner nicht unverdient. – Tore: 1:0 (16.) Schlatterer, 2:0 (53.) Schlatterer, 2:1 (66.) Losavio – SR: Ben Jeising (Gailingen) Im Bild hinten v.l.: Trainer Yannik Heiser, Moritz Wörner, Trainer Jan Weiske, Julius Graf, Erik Glocker, Robin Welte, Dominik Schuster, Lius Wochner, Nico Koch, Thorben Terwellen, Robin Wohlfahrt, vorne v.l.: Pierre-Rene Schlatterer, Paul Esser, Timo Brackmeyer, Stefan Lesperance, Tommy Nuszer, Leon Gruber, Magnus Keller, Simon Karle B-Junioren: SG Denkingen - FC Rielasingen-Arlen 1:3 (1:1) – Auch wenn sie in der Bezirksliga nicht mehr Platz 1 schaffen können, zeigten der 1. FC Rielasingen-Arlen und die SG Denkingen doch, dass sie zu Recht auf den Plätzen 2 und 3 der Liga rangieren. Dementsprechend lieferten sie sich einen Kampf auf Augenhöhe, in dem die Denkinger schon früh in Führung gingen. Die Rielasinger glichen aber noch vor der Pause aus und holten sich den Pokal durch zwei weitere Treffer nach dem Seitenwechsel. – Tore: 1:0 (16.) Huber, 1:1 (29.) Stärk-Blatter, 1:2 (47.) Stärk-Blatter, 1:3 (63.) Koch – SR: Michael Speh (Meßkirch) Hinten v.l.: Mateo Hille, Philipp Meurer, Noel Stärk-Blatter, Paul Steiner, David Koch, Tim Geißendörfer, Dominik Seiberth, Marius Wolf, Pascal Gebhardt; Mitte v.l.: Fabio Colaninno, Anna-Lena Scholz, Kasem Hamida, Patryk Komor, Leon Breimesser, Leon Bohlander, vorne v.l.: Asmir Mehmeti, Frank Wolf, Philipp Braun, Trainerin Marina Wölfle A-Junioren: SC Gottmadingen-Bietingen - SG Salem 4:2 (2:1) – Zwei Kontrahenten aus dem Mittelfeld lieferten sich bei den A-Junioren vor 250 Zuschauern einen bis zum Schluss spannenden Wettkampf. Nach der schnellen Salemer Führung wendete GoBi das Blatt noch vor der Pause und steuerte schließlich mit dem dritten Treffer nach gut einer Stunde vermeintlich sicher auf Siegerkurs. In der Schlussphase verkürzten die Linzgauer zwar, mussten aber dann noch einen weiteren Gegentreffer zulassen. – Tore: 0:1 (16.) Gut, 1:1 (36.) Faude, 1:2 (42.) Obert, 1:3 (61.) Puka, 2:3 (84.) Senn, 2:4 (89.) Schopper – SR: Schneider (Konstanz) Im Bild hinten v.l.: Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, Emircan Güvendiren, Lars Strölin, Hoang Luong, David Gestefeld, Mirko Sulewski, Robin Bühler, Philipp Thiel, Marius Mattes, Fabian Heyna, Manuel Schlatter; vorne v.l.: Trainer Franco Dodaro, Sven Faude, Oliver Diettrich, Florian Obert, Philipp Puka, Nico Steiger, Maximilian Schopper, Lars Wiggenhauser Fotos: Hans-Peter Restle
  • weiter zu Spannende Pokalfinale in Engen
25.05.2017
An Himmelfahrt in Überlingen
Bezirkspokalfinale der Mädchen und Frauen fanden in Überlingen statt Bei bestem Fußballwetter fanden im Stadtwerk-am-See-Stadion Überlingen bei ansprechender Zuschauerkulisse die Bezirkspokalendspiele der B-Juniorinnen und der Frauenmannschaften des Bezirks Bodensee statt. Team Sport Grünvogel Bezirkspokal der B-Juniorinnen: SG Zizenhausen/H./H. - SG Deggenhausertal 2:6 (1:5) – Die SG Deggenhausertal startete stark und setzte die Kontrahentinnen gleich gehörig unter Druck. Kaum fünf Minuten gespielt, war Katharina Stegmaier zur Stelle und staubte zum 0:1 ab. Die Deggenhausener Juniorinnen blieben spielbestimmend und nach einem Doppelschlag von Lara Prosen und Linda Karbstein war die Partie Mitte der ersten Halbzeit schon so gut wie entschieden. Wohl keimte nach dem Anschlusstreffer durch Hannah Tieke bei der SG Zizenhausen nochmals kurz Hoffnung auf, doch Linda Karbstein sorgte noch vor der Pause mit zwei weiteren Toren zum 1:5 für klare Verhältnisse. Bei sommerlichen Temperaturen verflachte in der zweiten Halbzeit das Spiel zusehends und spätestens als Deggenhausertals Torjägerin Alexandra Rößler nach einer Stunde das 1:6 erzielte, war die Begegnung entschieden. Der Schlusspunkt blieb der SG aus Zizenhausen vorbehalten, für die Hannah Tieke in der 69. Minute zum 2:6-Endstand traf. Für die SG Deggenhausertal bedeutet der Pokalsieg nach der Kreisliga-Meisterschaft das Double. – Tore: 0:1 (6.) Stegmaier, 0:2 (18.) Prosen, 0:3 (19.) Karbstein, 1:3 (23.) Tieke, 1:4 (32.) Karbstein, 1:5 (39.) Karbstein, 1:6 (58.) Rößler, 2:6 (69.) Tieke - SR: Lorenz (Überlingen) DVAG Bezirkspokal der Frauen: SC Konstanz-Wollmatingen - FC Uhldingen 1:5 (0:2) – In einem ausgeglichenen Spiel mit beidseits guten Chancen ging der FC Uhldingen in der 26. Minute durch ein Tor von Elena Michl in Führung. Während die Wollmatinger auf den schnellen Ausgleich drängten, fand der FC Uhldingen erneut den Weg zum Ziel, sorgte nur sechs Minuten später durch einen weiteren Treffer von zum 0:2 für einen beruhigenden Vorsprung. Mit diesem Spielstand ging es schließlich in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff ging der offene Schlagabtausch weiter, doch nach nur drei Minuten verschaffte ausgerechnet ein Konstanzer Eigentor dem FCU die Vorentscheidung. In den nächsten zehn Minuten ging es vor den Toren Schlag auf Schlag. In der 59. Spielminute setzte Alena Taskin für die Uhldinger noch einen drauf, schon eine Minute später nutzte Jessica Röhm für den SC Konstanz-Wollmatingen die Chance eines Foulstrafstoßes und verkürzte auf 1:4. Noch steckten beide Teams nicht zurück, doch in der 76.Spielminute machte Ilaria Stasi mit dem 1:5 den Deckel drauf. – Tore: 0:1 (26.) Michl, 0:2 (32.) Michl, 0:3 (46.) Eigentor, 0:4 (59.) Taskin, 1:4 (60.) Becker, 1:5 (76.) Stasi - SRin: Waibel (Singen) Zu den Bildern Der FC Uhldingen gewann den DVAG Bezirkspokal der Frauen. - Hinten v.l.: Frauenreferentin Melanie Hahn, Laura Knaus, Vanessa Herzig, Valerie Müller, Sarah Laubenberger, Yagmur Inan, Natalie Poisel, Alena Veit, Michelle Herzig, Co-Trainer Benjamin Trench, 1.Vorstand Sonja Stengele, Co-Trainer Patricia Schmidt-Herr, Trainer Robert Herr; vorne v.l.: Elena Michl, Ilaria Stasi, Aylin Sivil, Sophia Döring, Luise Kühlborn, Janina Kissel, Charlene Paul, Sarah Michl Die B-Juniorinnen der SG Deggenhausertal gewannen den Team Sport Grünvogel Beirkspokal. - Hinten v.l.: Mädchenreferentin Vera Epple, Willi Prosen, Franzska Felix, Sophie Nolle, Celine Hauke, Alexandra Rößler, Leandra Ducree, Christine Reichle, Annika Rößler; vorne v.l.: Ann Schwarz, Madlen Lohr, Katharina Stegmaier, Lara Prosen, Linda Karbstein, Anna Karbstein, Giulia Romano; liegend: Ramona Baur Bilder: Melanie Hahn
  • weiter zu Uhldingen und Deggenhausertal holten die Pokale
25.05.2017
Jugend trainiert für Olympia
50 Grundschul-Mannschaften, darunter 15 reine Mädchen-Teams, kämpften am 18.05.2017 um die Grundschulmeisterschaft im Landkreis Lörrach. Veranstalter der Turniere im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" ist das Regierungspräsidium Freiburg und der SBFV in Gestalt des Schulsportbeauftragten Thomas Schmitt. Tatkräftig unterstützt wurde er von den Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen seiner Hellbergschule in Brombach und vom FV Lörrach-Brombach. Mit von der Partie war auch das DFB-Mobil mit Konrad Faber und Ludwig Sigismund, die viele Kontakte zu den Schulen knüpfen konnten. Wie immer lief das Turnier reibungslos ab, aber mit rund 500 mitspielenden Kindern ist die Obergrenze des Turnieres erreicht. Für das Finalturnier am 01.06.2016 in Kirchzarten haben sich am Ende bei den Mädchen die Hebelschule Lörrach und die Astrid-Lindgren-Schule Hauingen qualifiziert. Bei den Jungs gewann die Leopold-Schule Weil  und hat sich neben dem Gewinner des Hallenturniers Grundschule Tumringen ebenfalls für die Finalrunde qualifiziert. Das Landesfinale wird am 18.Juli in Sinsheim stattfinden.
  • weiter zu Grundschulturnier in Lörrach
24.05.2017
Aktion "Fair ist mehr"
Gleich die ganze Frauenmannschaft des SV Todtnau wurde mit dem Fair-Play-Preis ausgezeichnet. Beim Spiel der Bezirksligisten SV Todtnau gegen SV Eschbach am 8. April hatten sich einige Spielerinnen verspätet, sodass Eschbach bei Spielbeginn nur mit 10 Spielerinnen beginnen konnte. Die Todtnauerinnen entschlossen sich deshalb zu einer fairen Geste und traten ebenfalls nur mit 10 Spielerinnen an. Erst als nach einer halben Stunde die fehlenden Eschbacherinnen innen eintrafen, wurde auf 11 gegen 11 komplettiert. Das Spiel endete 9:1 für den SV Todtnau. Den Dank des DFB überbrachte am vergangenen Sonntag der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin und überreichte Spielführerin Michaela Gutmann und Trainer Rainer Wetzel eine Urkunde, einen Spielball und ein Fairness-T-Shirt. Wie die Frauen das T-Shirt aufteilen, ist nicht klar, Preise für ganze Teams sind vom DFB wohl noch nicht vorgesehen ;-) Die Dankesworte des Bezirksvorsitzenden Uwe Sütterlin ging im prasselnden Regen unter, der so stark war, dass das anschließend angesetzte Frauenspiel Todtnau gegen TuS Binzen abgesagt werden musste.Leider hat auch die Bildqualität unter den widrigen Bedingungen gelitten.
  • weiter zu Fair-Play-Preis für das Frauenteam des SV Todtnau
07.07.2017
Am 9. Juli in Welschingen
Bezirkstag 2017 Am Sonntag, 09. Juli 2017 um 9.30 Uhr, findet in der Hohenhewenhalle, Wette-Strasse in 78234 Welschingen der Bezirkstag 2017 statt. Hierzu sind alle Vereine des Bezirkes Bodensee eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Protokollführers (vom ausrichtenden Verein Hegauer FV vorzuschlagen) 3. Feststellung der Stimmberechtigung und Wahl des Wahlleiters sowie der Wahlkommission 4. Rechenschaftsbericht des Bezirksfußballausschusses über das Spieljahr 2016/2017 5. Ehrung der Meister u. Staffelsieger, verdiente Vereinsmitarbeiter 6. Entlastung des Bezirksfußballausschusses 7. Neuwahlen a) Bezirksvorsitzender b) Bezirksjugendwart (Bestätigung der Wahl beim BJT) c) Bezirksschiedsrichterobmann (Bestätigung der Wahl bei der SR-Jahreshauptversammlung) d) Vorsitzender und Stellvertreter des Bezirkssportgerichts e) Vorsitzender u. Stellvertr. des Bezirkssportgerichts der Jugend (Bestätigung der Wahl beim BJT) f) Staffelleiter der Aktiv-Spielklassen g) Jugendstaffelleiter (Bestätigung der Wahl beim BJT) h) Bezirkspressewart i) Beauftragter für Freizeit- und Breitensport j) Frauenreferentin k) Ehrenamtsbeauftragter l) Vereinsvertreter in der Spruchkammer 8. Ortsbestimmung des Bezirkstages 2018 9. Erledigung von Anträgen 10. Einteilung für das Spieljahr 2017/2018 11. Anfragen und Mitteilungen Anträge zum Bezirkstag sind schriftlich - mit eingehender Begründung - bis spätestens 29. Juni 2017 beim Bezirksvorsitzenden einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Das Stimmrecht der Vereine richtet sich nach § 42 der Satzung des SBFV. Diese Einladung gilt als Einberufung gemäß § 38 unter Hinweis auf § 17 Ziffer 2 i) der Satzungen. Vereine, die dem Bezirkstag fernbleiben, werden auf § 61 der Rechts- u. Verfahrensordnung hingewiesen. Konrad Matheis Bezirksvorsitzender
  • weiter zu Einladung zum Bezirkstag 2017
07.07.2017
Am 8. Juli in Worndorf
Bezirksjugendtag 2017 Am Samstag, den 08. Juli 2017 um 09.30 Uhr findet im „Bürgersaal“ in Worndorf der Bezirksjugendtag des Jahres 2017 statt. Hierzu sind alle Vereine des Bezirks Bodensee recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Grußworte 2. Wahl des Protokollführers (vom ausrichtenden Verein FC Schwandorf / Worndorf vorzuschlagen) 3. Feststellung der Stimmberechtigung und Wahl des Wahlleiters sowie der Wahlkommission 4. Tätigkeitsberichte des Bezirksjugendausschusses über das Spieljahr 2016/2017 5. SBFV-Offensive für Kinder-/Jugendfußball 6. Ehrung der Meister und verdienter Vereinsmitarbeiter 7. Entlastung des Bezirksjugendausschusses 8. Neuwahlen des Bezirksjugendausschusses a) Bezirksjugendwart b) Vorsitzender des Bezirksjugendsportgerichtes c) Mädchenreferent / in d) Staffelleiter / innen 9. Ortsbestimmung für den Bezirkjugendtag 2018 10. Erledigung von Anträgen 11. Festlegung der Spielklassen und Einteilung für das Spieljahr 2017 / 2018 12. Verschiedenes, Anfragen und Mitteilungen 13. Schlusswort Anträge zu den Ziffern 7, 8, und 9 der Tagesordnung sind von den Vereinen schriftlich – mit eingehender Begründung – bis spätestens 24. Juni 2017 beim Bezirksjugendwart einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Diese Einladung gilt als Einberufung gemäß § 2 Ziffer 7 der Jugendordnung unter Hinweis auf § 17 Ziffer 2 i) der Satzung. Vereine die dem Bezirksjugendtag fernbleiben, werden auf § 61 der Rechts- und Verfahrensordnung hingewiesen. Mit freundlichen Grüßen Hans-Peter Restle Bezirksjugendwart
  • weiter zu Einladung zum Bezirksjugendtag 2017
22.05.2017
Aktion "Fair ist mehr"
Mit dem Fairness-Preis für Peter-Sammy Oßwald vom SV Schopfheim ehrt der DFB eine faire Geste, die durchaus noch Einfluss auf den Spielverlauf zuließ. Im Spiel der Kreisliga A West der Tabellennachbarn SV Schopfheim und SV Karsau wurde Oßwald in der 67 Minute beim Stande von 2:0 gefoult und Schiedsrichter Daniel Seidel zog die gelbe Karte. Da der betreffende Spieler bereits verwarnt war, folgte konsequenterweise Gelb-Rot. Oßwald intervenierte und wies den Schiedsrichter darauf hin, dass das Foul ein anderer Spieler begangen habe. Daraufhin zog Seidel die gelb-rote Karte zurück, verwarnte den anderen Spieler und Karsau konnte das Spiel mit 11 Mann fortsetzen. Spannend wurde es, als kurz darauf der SVS selbst einen Spieler durch Gelb-Rot verlor und Karsau den Anschlusstreffer erzielte. Am Ende konnte Schopfheim aber ein 3:2 über die Runden bringen, zu dem Peter-Sammy Oßwald selbst das erste Tor beigesteuert hatte. Den Dank des DFB in Form von Urkunde, Spielball und T-Shirt überbrachte der Bezirksvorsitzende vor dem Spiel von Schopfheim in Huttingen. Zusätzlich überreichte einen 25€-Gutschein für den DFB-Shop, da der Südbadische Fußballverband Oßwald zum Montassieger in der Fair-Play-Wertung gewählt hatte.
  • weiter zu Fair-Play-Preis für Peter-Sammy Oßwald vom SV Schopfheim
22.05.2017
Am Donnerstag (Himmelfahrt):
Jugend und Frauen vergeben am Donnerstag den Bezirkspokal Das Hegau-Stadion Engen steht am Donnerstag (Himmelfahrt) im Mittelpunkt des Juniorenfußballs im Bezirk Bodensee. Der Team-Sport Grünvogel Bezirkspokal der A- bis D-Junioren ermittelt dort in vier Endspielen die Pokalsieger 2016/2017. Der Auftakt bildet um 11.00 Uhr das Finale der D-Junioren zwischen dem FC Radolfzell und dem gastgebenden Hegauer FV. Nächste Partie ist das Kräftemessen der C-Junioren um 12.30 Uhr; hier stehen sich die SG Bodman-Ludwigshafen und dem SV Allensbach. Ab 14.00 Uhr ermitteln die B-Junioren der SG Denkingen und des 1. FC Rielasingen-Arlen den Pokalsieger. Schluss- und Höhepunkt des Tages bildet traditionell das Endspiel der A-Junioren, in dem der SC Gottmadingen-Bietingen und die SG Salem aufeinandertreffen. Das Stadtwerk-am-See-Stadion Überlingen ist ebenfalls am Donnerstag Gastgeber für die Pokalendspiele der B-Juniorinnen und der Frauen. Das Finale der B-Juniorinnen der SG Zizenhausen/Hi./Ho. und der SG Deggenhausertal um den Team-Sport Grünvogel Bezirkspokal wird um 13.00 Uhr angepfiffen. Ab 15.00 Uhr läuft dann das Endspiel des DVAG-Bezirkspokals der Frauen zwischen dem SC Konstanz-Wollmatingen und dem FC Uhldingen.
  • weiter zu Pokalfinale in Engen und Überlingen
12.05.2017
Herren und Frauen
Im Anhang finden Sie den Rahmenterminkalender 2017/2018 der Herren und der Frauen zum Stand 08.05.2017 zum Herunterladen.
  • weiter zu Rahmenterminkalender 2017/2018

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.